zur Startseite
© Volker Kreidle
16

Pierre Boulez Saal

Der Pierre Boulez Saal hat ein unverwechselbares architektonisches Profil. Er repräsentiert den Geist der Barenboim-Said Akademie und bereichert das Musikleben Berlins mit einem hochkarätigen Saisonprogramm mit bis zu 100 Kammermusikkonzerten pro Jahr.

Kontakt

Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 D
D-10117 Berlin

Telefon: +49 30-20 96 717 0
E-Mail: info@boulezsaal.de

Bewertungschronik

Pierre Boulez Saal bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pierre Boulez Saal

Konzert

William Parker

FT. WU WEI, JUDITH HAMANN, ARIEL BART, ERNIE ODOOM, BILIANA VOUTCHKOVA, KLAAS HEKMAN, LEO CHANG

William Parker, Kontrabass, Ophikleide, Obertonflöte, Gimbri, Hojok, Shakuhachi, Panflöte
Ernie Odoom, Vocalnori, Piri,
Biliana Voutchkova, Violine
Judith Hamann, Violoncello
Klaas Hekman, Basssaxophon, Shakuhachi, Flöte
Wu Wei, Sheng, Erhu
Jin Hi Kim, Elektrische Geomungo
Leo Chang, Stimme, Gongs, Schlagwerk
Ariel Bart, Harmonika


Improvisierte Musik & Jazz

Set 1: Before I Went to Sleep, Mother Would Put a Clothes Pin on My Nose
Uraufführung
Set 2: Flexible Showers of Sound
Uraufführung

„Musik ist für mich alles, das in mir klingt und das ich als schön empfinde“, erklärt der Bassist William Parker. „Meine musikalische Welt wird bestimmt vom intuitiven Jetzt – als Komponist ist es meine Aufgabe, allen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit zu geben, abzuheben und sich spontan auf den Moment einzulassen.“ An der Spitze zweier außergewöhnlicher Ensembles präsentiert Parker eine doppelte Uraufführung. Der erste Teil des Abends, Before I Went to Sleep, Mother Would Put a Clothes Pin on My Nose, reflektiert Parkers eigene Geschichte und die bis heute nachwirkenden Folgen von mehr als 300 Jahren Sklaverei in den USA. Nach der Pause steht unter dem Titel Flexible Showers of Sound ein ungewöhnlich besetztes Sextett im Mittelpunkt, das Instrumente asiatischer, afrikanischer und amerikanischer Traditionen vereint.

Das Konzert wird per Audio-Livestream auf Pierre Boulez Saal Online übertragen und dort zu einem späteren Zeitpunkt zum Nachhören veröffentlicht.

Dauer der Veranstaltung: ca. 2h 20m mit einer Pause
Preis: 45€ | 35€ | 25€ | 20€ | 15€

William Parker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte William Parker

Konzert

Avi Avital

BETWEEN WORLDS: ITALIEN

Avi Avital, Mandoline & Musikalische Leitung
Alessia Tondo, Gesang
Between Worlds Ensemble


Werke von Antonio Vivaldi, Emanuele Barbella, Giovanni Sollima und anderen sowie traditionelle Musik

Im dritten und letzten Programm der von Avi Avital initiierten und kuratierten Reihe Between Worlds steht Italien im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der aus Apulien stammenden Sängerin Alessia Tondo bringen die Mitglieder des Between Worlds Ensemble traditionelle Musik sowie Werke italienischer Komponisten vom Barock bis zur Gegenwart in Originalversionen und eigens für dieses Projekt entstandenen Bearbeitungen zur Aufführung.

Dauer der Veranstaltung: ca. 2h mit einer Pause
Preis: 55€ | 45€ | 35€ | 25€ | 15€

Avi Avital bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Avi Avital

Konzert

Belcea Quartet & Bertrand Chamayou

HAYDN, BEETHOVEN, FRANCK

Bertrand Chamayou, Klavier
Belcea Quartet


Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur Hob. III:32 op. 20 Nr. 2
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 59/1
César Franck: Klavierquintett f-moll M 7

Fast 40 Jahre lang hatte César Franck keine größeren Kammermusikwerke mehr veröffentlicht, als er 1880 das Pariser Publikum mit seinem leidenschaftlichen Klavierquintett in helle Begeisterung versetzte – der Auftakt zu einem äußerst produktiven letzten Jahrzehnt im Schaffen des 58-jährigen Komponisten, in dem u.a. auch die berühmte Violinsonate und die d-moll-Symphonie entstanden. Das Belcea Quartet interpretiert Francks spätes Bravourstück gemeinsam mit Bertrand Chamayou. Zuvor erklingen nicht weniger meisterhafte Streichquartette von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven.

Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 45m mit einer Pause
Preis: 55€ | 45€ | 35€ | 25€ | 15€

Belcea Quartet & Bertrand Chamayou bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Belcea Quartet & Bertrand Chamayou

Konzert

Katharina Konradi & Trio Gaspard

SCHOSTAKOWITSCH, AUERBACH, WEINBERG

Katharina Konradi, Sopran
Trio Gaspard


Ludwig van Beethoven: Vier russische Volkslieder WoO 158a Nr. 13-16
Bearbeitung für Sopran und Klaviertrio
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-moll op. 8
Mieczysław Weinberg: Jüdische Lieder op. 13
Dmitri Schostakowitsch: 24 Präludien op. 34 (Bearbeitung für Geige und Klavier) (Auswahl)
Igor Strawinsky: Pastorale - Gesang ohne Worte für Sopran und Klavier
Sofia Gubaidulina: Brief an die Dichterin Rimma Dalos für Sopran und Violoncello
Lera Auerbach: Postscriptum für Mezzosopran, Violoncello und Klavier
Dmitri Schostakowitsch: Sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok für Sopran und Klaviertrio op. 127
Sergej Rachmaninow: Vocalise op. 34/14

Ein Wiener Klassiker, der seine avanciertesten Werke für russische Auftraggeber schrieb. Ein polnischer Jude, der vor den Nationalsozialisten nach Minsk und später weiter nach Taschkent flüchtete. Ein sowjetischer Vorzeigekomponist im Konflikt zwischen Anpassung und Widerstand. Dazu vier weitere Komponist:innen verschiedener Generationen, die auf unterschiedlichsten Wegen neue Heimaten fanden: Mit einem ungewöhnlich besetzten Liederabend spüren die Sopranistin Katharina Konradi und das Trio Gaspard dem „thème russe“ nach, dessen Spuren sich in Künstler:innenbiographien von Ludwig von Beethoven bis Lera Auerbach finden.

Preis: 55€ | 45€ | 35€ | 25€ | 15€

Katharina Konradi & Trio Gaspard bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Katharina Konradi & Trio Gaspard

Konzert

Jack Quartet

LAMB

Christopher Otto, Violine
Austin Wulliman, Violine
John Pickford Richards, Viola
Jay Campbell, Violoncello


Catherine Lamb: divisio spiralis

Das zweite Konzert des JACK Quartet in dieser Spielzeit ist einem einzigen Werk gewidmet: In divisio spiralis entfaltet die amerikanische Komponistin Catherine Lamb, die seit 2013 in Berlin lebt, über eine Spieldauer von 90 Minuten einen multidimensionalen harmonischen Raum von äußerster Fragilität. In irisierender Schwerelosigkeit und scheinbarer Statik verschiebt Lambs spiralförmige Klangarchitektur nach und nach die Parameter unserer musikalischen Wahrnehmung.

Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 30m ohne Pause
Preis: 45€ | 35€ | 25€ | 20€ | 15€

Jack Quartet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jack Quartet

Kammerkonzert

Akademiekonzert VI

Studierende der Barenboim-Said Akademie

In der Reihe der Akademiekonzerte stellen sich die Studierenden der Barenboim-Said Akademie als Teil ihrer Ausbildung dem Publikum vor. Die etwa einstündigen Programme, die jeweils kurzfristig angekündigt werden, geben direkten Einblick in das Repertoire, mit dem sich die jungen Künstler:innen auf ihren Abschluss und auf den Eintritt in das internationale Musikleben vorbereiten.

Preis: 10€

Akademiekonzert VI bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Akademiekonzert VI

Konzert

Boulez Ensemble LI

MOZART, BOULEZ

Daniel Barenboim, Musikalische Leitung
Boulez Ensemble


Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade B-Dur KV 361 (370a) „Gran Partita“
Pierre Boulez: sur Incises

Seine Zeitgenoss:innen kannten Pierre Boulez als einen Mann klarer Worte. Dem Musikwissenschaftler Heinrich Strobel gegenüber äußerte er als junger Mann scharfzüngig, dass ihn mit Mozart nichts als die Buchstaben O und Z im Nachnamen verbinde – und doch sollte Boulez in späteren Jahren zahlreiche Werke Mozarts in sein Repertoire als Dirigent aufnehmen, darunter die als „Gran Partita“ bekannte Bläserserenade B-Dur. Dieser umfangreichen Partitur stellt das Boulez Ensemble unter der Leitung von Daniel Barenboim Boulez’ nicht weniger gewichtiges, hochemotionales sur Incises für drei Klaviere, drei Harfen und drei Schlagzeuger gegenüber.

Dauer der Veranstaltung: ca. 2h mit einer Pause
Preis: 65€ | 50€ | 35€ | 25€ | 15€

Boulez Ensemble LI bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Boulez Ensemble LI

Konzert

Barenboim, Widmann & Barenboim

BOULEZ, MANOURY

Daniel Barenboim, Klavier
Michael Barenboim, Violine
Jörg Widmann. Klarinette
SWR Experimentalstudio, Live-Elektronische Realisation


Pierre Boulez:
Anthèmes 2 für Violine und Live-Elektronik
Dialogue de l'ombre double für Klarinette und Tonband
Philippe Manoury:
Das wohlpräparierte Klavier für Klavier und Live-Elektronik
Auftragswerk der Daniel Barenboim Stiftung

In den vergangenen 50 Jahren haben Komponist:innen im Dialog zwischen Soloinstrument und Live- Elektronik bzw. Tonband immer wieder neue musikalische Welten erschlossen. Drei ganz unterschiedliche Werke stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts, das eine Trias herausragender Interpreten im Pierre Boulez Saal versammelt. Michael Barenboim interpretiert Boulez’ Anthèmes 2, während Jörg Widmann in Dialogue de l’ombre double in ein musikalisches Zwiegespräch mit sich selbst tritt. Daniel Barenboim ist mit Philippe Manoury’s Das wohlpräparierte Klavier zu erleben, das er im September 2021 im Pierre Boulez Saal uraufgeführt hat.

Preis: 55€ | 45€ | 35€ | 25€ | 15€

Barenboim, Widmann & Barenboim bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Barenboim, Widmann & Barenboim

Klavierkonzert

Alexandre Kantorow

BRAHMS, SCHUBERT, LISZT

Alexandre Kantorow, Klavier

Johannes Brahms: Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 1
Franz Schubert / Franz Liszt: Ausgewählte Lieder in Bearbeitung für Klavier
Franz Schubert: Fantasie für Klavier C-Dur D 760 «Wandererfantasie»

Tschaikowsky-Preisträger Alexandre Kantorow, der bereits zweimal solistisch im Pierre Boulez Saal zu erleben war, präsentiert zusammen mit hochkarätigen musikalischen Gästen an drei Abenden Kammermusik für und mit Klavier aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Werke von Schubert und Brahms stehen sowohl auf dem Programm seines Solorecitals als auch des zweiten Konzerts mit dem Quatuor Modigliani, in dem außerdem Anton Weberns Langsamer Satz und Erich Wolfgang Korngolds Klavierquintett zu hören sind. Zum Abschluss interpretiert Kantorow mit einem Ensemble junger internationaler Spitzenkünstler:innen neben Schuberts spätem Notturno auch Trio-, Quartett- und Quintettkompositionen des frühen 20. Jahrhunderts von Schostakowitsch, Mahler und Bartók.

Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 30m mit einer Pause
Preis: 45€ | 35€ | 25€ | 20€ | 15€

Alexandre Kantorow bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alexandre Kantorow

Konzert

Alexandre Kantorow & Quatuor Modigliani

WEBERN, SCHUBERT, KORNGOLD

Alexandre Kantorow, Klavier
Quatuor Modigliani
Künstler:innen ausblenden
Amaury Coeytaux, Violine
Loïc Rio, Violine
Laurent Marfaing, Viola
François Kieffer, Violoncello


Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
Franz Schubert: Streichquartett C-Dur D 46
Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 100
Erich Wolfgang Korngold: Klavierquintett E-Dur op. 15

Tschaikowsky-Preisträger Alexandre Kantorow, der bereits zweimal solistisch im Pierre Boulez Saal zu erleben war, präsentiert zusammen mit hochkarätigen musikalischen Gästen an drei Abenden Kammermusik für und mit Klavier aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Werke von Schubert und Brahms stehen sowohl auf dem Programm seines Solorecitals als auch des zweiten Konzerts mit dem Quatuor Modigliani, in dem außerdem Anton Weberns Langsamer Satz und Erich Wolfgang Korngolds Klavierquintett zu hören sind. Zum Abschluss interpretiert Kantorow mit einem Ensemble junger internationaler Spitzenkünstler:innen neben Schuberts spätem Notturno auch Trio-, Quartett- und Quintettkompositionen des frühen 20. Jahrhunderts von Schostakowitsch, Mahler und Bartók.

Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 45m mit einer Pause
Preis: 45€ | 35€ | 25€ | 20€ | 15€

Alexandre Kantorow & Quatuor Modigliani bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alexandre Kantorow & Quatuor Modigliani

Konzert

Alexandre Kantorow & Gäste

MAHLER, SCHOSTAKOWITSCH, BARTÓK

Alexandre Kantorow, Klavier
Svetlin Roussev, Violine
Liya Petrova, Violine
Lise Berthaud, Viola
Victor Julien-Laferrière, Violoncello
Aurélien Pascal, Violoncello


Gustav Mahler: Klavierquartett a-moll
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-moll op. 67
Franz Schubert: Adagio für Klaviertrio Es-Dur D 897 «Notturno»
Béla Bartók: Klavierquintett B-Dur BB 33

Tschaikowsky-Preisträger Alexandre Kantorow, der bereits zweimal solistisch im Pierre Boulez Saal zu erleben war, präsentiert zusammen mit hochkarätigen musikalischen Gästen an drei Abenden Kammermusik für und mit Klavier aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Werke von Schubert und Brahms stehen sowohl auf dem Programm seines Solorecitals als auch des zweiten Konzerts mit dem Quatuor Modigliani, in dem außerdem Anton Weberns Langsamer Satz und Erich Wolfgang Korngolds Klavierquintett zu hören sind. Zum Abschluss interpretiert Kantorow mit einem Ensemble junger internationaler Spitzenkünstler:innen neben Schuberts spätem Notturno auch Trio-, Quartett- und Quintettkompositionen des frühen 20. Jahrhunderts von Schostakowitsch, Mahler und Bartók.

Preis: 45€ | 35€ | 25€ | 20€ | 15€

Alexandre Kantorow & Gäste bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alexandre Kantorow & Gäste

Klavierkonzert

Lahav Shani

PROKOFJEw

Lahav Shani, Klavier

Sergej Prokofjew:
Sonate Nr. 3 a-moll op. 28
Sonate Nr. 4 c-moll op. 29
Sonate Nr. 6 A-Dur op. 82
Sonate Nr. 7 B-Dur op. 83

Sergej Prokofjew zählt nicht nur zu den wichtigsten Klavierkomponisten des 20. Jahrhunderts, er war auch einer der brillantesten Pianisten seiner Zeit. Klaviermusik schrieb er in erster Linie für seine eigenen entdeckungsfreudigen Finger, woraus eine besonders expressive Musiksprache resultierte. Vier seiner insgesamt neun Klaviersonaten stehen auf dem Soloprogramm des israelischen Pianisten Lahav Shani, der den Blick auf die schöpferische Entwicklung Prokofjews über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren richtet.

Dauer der Veranstaltung: ca. 1h 30m mit einer Pause
Preis: 45€ | 35€ | 25€ | 20€ | 15€

Lahav Shani bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lahav Shani

© Volker Kreidle
16

Pierre Boulez Saal

Der Pierre Boulez Saal hat ein unverwechselbares architektonisches Profil. Er repräsentiert den Geist der Barenboim-Said Akademie und bereichert das Musikleben Berlins mit einem hochkarätigen Saisonprogramm mit bis zu 100 Kammermusikkonzerten pro Jahr.

Pierre Boulez Saal bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pierre Boulez Saal

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert Glocke Bremen Bremen, Domsheide 6-8
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Konzert Brucknerhaus Linz Linz, Untere Donaulände 7
Konzerte / Konzert Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Konzerte / Konzert Bielefelder Philharmoniker Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Konzerte / Musik Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Konzerte / Konzert Philharmonisches Orchester Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Konzerte / Konzert SWR Symphonieorchester
Konzerte / Kirchenmusik Thomaskirche Leipzig
Konzerte / Konzert Bruckner Orchester Linz
Konzerte / Klassik Sinfonieorchester Basel
Konzerte / Konzert Philharmonie Salzburg
Konzerte / Konzert Robert-Schumann-Philharmonie
Konzerte / Konzert Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg
Konzerte / Konzert Dommusik St.Gallen Kathedrale St.Gallen
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn
Konzerte / Konzert Essener Philharmoniker
Konzerte / Konzert Philharmonie Leipzig
Konzerte / Konzert Dortmunder Philharmoniker
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 20.7. bis 31.8.2023
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 12.5. bis 21.6.2023
Ereignisse / Festival Lucerne Festival im KKL Luzern
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 26. bis 29.5.2023
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 14.7. bis 2.9.2023
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele 29.4. bis 28.5.2023
Aufführungen / Oper Oper Köln Köln, Rheinparkweg 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ereignisse / Festival Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 19.4. bis 7.5.2023
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festspiele Händelfestspiele Halle 26.5. bis 11.6.2023
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Festival Residenztage Bayreuth 23.4. bis 7.5.2023
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Ereignisse / Festival Höri Musiktage Bodensee 3. bis 13.8.2023
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 6.5. bis 12.8.2023
Ereignisse / Festival Gaulitana Festival Victoria/Gozo/Malta, 40, Santa Domenica Street
Aufführungen / Theater Theater Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Ereignisse / Festival Sommermusik im oberen Nagoldtal
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker
Konzerte / Hochschule Hochschule für Musik Nürnberg

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.