

Kontakt
Festival Strings Lucerne- Büro -
Dreilindenstr. 89
CH-6006 Luzern
Telefon: +41 (0)41-4 20 62 63
Fax: +41 (0)41-4 20 62 73
E-Mail: info@fsl.swiss
www.fsl.swiss
Bewertungschronik
Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert
Fabian Müller, KlavierJohann Sebastian Bach
Das Wohltemperierte Klavier, 1. Teil BWV 846–869, Auswahl
Der deutsche Pianist Fabian Müller spielt die schönsten Seiten aus dem ersten Teil des wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach.
Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert bewerten:
Bewertungen & Berichte Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert

Schottische Sinfonie
Konzert Reihe Luzern
Kian Soltani, VioloncelloDaniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
«Schottische Sinfonie»
NIELS WILHELM GADE: Noveletten für Streichorchester Nr. 1 F-Dur op. 53
ROBERT SCHUMANN: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 «Schottische»
Kian Soltani debütierte 2018 am Lucerne Festival als Solist der Wiener Philharmoniker und trat dort kürzlich mit Anne-Sophie Mutter auf. Bei den Festival Strings Lucerne lieferte er 2021 ebenfalls ein beeindruckendes Debüt ab. Der österreichisch-iranische Cellist hat sich innert kürzester Zeit ganz nach vorne gespielt und überzeugt weltweit mit eleganter Virtuosität und individuell gefärbter, tiefschürfender Musikalität.
Mit Mendelssohn-Bartholdys Schottischer Sinfonie und Schumanns spätem Cellokonzert stellen sich die Festival Strings Lucerne im Spiel ohne Dirigenten neuen, faszinierenden Herausforderungen!
Schottische Sinfonie bewerten:
Bewertungen & Berichte Schottische Sinfonie

Zu acht!
Konzert Reihe Luzern
Festival Strings Lucerne Chamber PlayersDaniel Dodds, Violine
Thomas Schrott, Violine
Regula Dodds, Violine
Izabela Iwanowska, Violine
Dominik Fischer, Viola
Katrin Burger, Viola
Jonas Iten, Violoncello
Alexander Kionke, Violoncello
ANTONÍN DVOŘÁK: Streichquartett F-Dur op. 96 «Amerikanisches»
GEORGE ENESCU: Streichoktett C-Dur op. 7
Die Chamber Players in Grossbesetzung: zu acht!
In fast schon orchestraler Klangwucht kommt das spätromantische, 1900 in Paris entstandene Streich oktett von Georges Enescu daher. Der Lehrer Yehudi Menuhins, selbst ein Schüler von Gabriel Fauré und Jules Massenet, gilt heute als der bedeutendste Komponist Rumäniens. Seine monumentale Oper Œdipe war bei den Salzburger Festspielen
2019 ein triumphaler Erfolg. Das Streichoktett, Geniestreich eines 19-Jährigen, spiegelt kongenial das Paris der Belle Époque, der Grands Boulevards und der Weltausstellungen wider – die unersättliche Neugier der Weltmetropole.
Zu acht! bewerten:
Bewertungen & Berichte Zu acht!

CD Femmes - Raphaela Gromes, Julian Riem & Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte CD Femmes - Raphaela Gromes, Julian Riem & Festival Strings Lucerne

CD Mozart Haffner Serenade bewerten:
Bewertungen & Berichte CD Mozart Haffner Serenade

CD Beethovens Werke für Violine und Orchester bewerten:
Bewertungen & Berichte CD Beethovens Werke für Violine und Orchester
Weltklassik für Stuttgart
FESTIVAL STRINGS LUCERNEFELIX KLIESER, HORN
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
CARL NIELSEN: Suite für Streichorchester op. 1 (1888/1889)
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 2] Es-Dur KV 417
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 4] Es-Dur KV 495
BÉLA BARTÓK: Divertimento für Streichorchester Sz.113 (1939)
Weltklassik für Stuttgart bewerten:
Bewertungen & Berichte Weltklassik für Stuttgart
Seriöser - man könnte auch sagen: konservativer - Veranstalter mit sehr guten Konzertprogramme und internationalen Künstlern.
Deutschland-Tournee (Berlin):
«Kammerorchester international»
1. Konzert - Konzerthaus-Konzertreihe
FESTIVAL STRINGS LUCERNEKIT ARMSTRONG, KLAVIER
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
J.S. Bach/Busoni «Ich ruf' zu Dir; Herr Jesu Christ» BWV 639, bearbeitet für Streichorchester von D. Dodds
Arthur Honegger Prélude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach, bearbeitet für Streichorchester von A. Hoérée
Wolfgang Amadé Mozart Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Joseph Haydn Klaviertrio Nr. 41 es-Moll Hob. XV:31
Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»
Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international» bewerten:
Bewertungen & Berichte Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international»
Das führende Luzerner Orchester ist empfehlenswert.

Festival Strings Lucerne
- Büro -
Die Festival Strings Lucerne üben seit der Gründung 1956 an der Seite von musikalischen Partnern wie Daniil Trifonov, Rudolf Buchbinder, Bernard Haitink oder Midori eine weltweite Tourneetätigkeit aus. Sie debütierten 1957 bei den Salzburger Festspielen, 1959 in New York und 1971 in Tokio. In Europa trifft man sie in den führenden Konzertsälen an, in Luzern seit 2003 in einer eigenen Konzertreihe im KKL Luzern und alljährlich als Gast von Lucerne Festival. Gegründet vom Wiener Ausnahmegeiger Wolfgang Schneiderhan und von Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo können die Festival Strings Lucerne je nach Anforderungsprofil erweitert werden. Seit 2012 ist der von seinem Vorgänger Gunars Larsens ausgebildete Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Das Orchester veröffentlichte seine legendären Studioproduktionen wie Clara Haskils Mozart-Aufnahme bis 1973 bei der Deutschen Grammophon. Zuletzt erschienen Aufnahmen bei Pentatone und Warner Classics.Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

- Heute: Max Mutzke - Soul mit symphonischem Sound
- Morgen: Neue Welten
- Festival: Familienmusikwoche im Mai
- Heimatlieder
- Ein Heldenleben
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- Alphaville & Orchester
- David Garrett Trio
- Luzerner Sinfonieorchester
- Schostakowitsch Leningrader
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- The Sound of Hans Zimmer & John Williams
- Grigory Sokolov
- Na hör'n Sie mal V
- JazzNights: Parisien / Peirani Projekt
- Frau Luna - das Cafékonzert
- King’s Singers
- Das symphonische Palais
- Mozart Requiem
- Sol Gabetta
- Maus & Klaus und das Rascheln
- Sibelius 1
- Waltraud taucht ab
- Evening Rise
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- Ultraschall
- Stadt-Klang-Fluss
- Podcast der Tonhalle Düsseldorf
- Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"
- Konzerthalle in Düsseldorf und Spielstätte der Düsseldorfer Symphoniker.

- Live-Übertragung: Klaus Mäkelä dirigiert Tschaikowsky und Schostakowitsch
- Live-Übertragung: Ein amerikanischer Abend mit Gustavo Dudamel
- Live-Übertragung: Ein finnischer Abend mit Mikko Franck
- Live-Übertragung: Simone Young dirigiert Messiaens "Turangalîla-Symphonie"
- Kirill Petrenko dirigiert Strauss’ »Die Frau ohne Schatten«
- Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Schumann
- Berliner Philharmoniker Recordings
- Der Shop in der Philharmonie Berlin
- Online-Führungen durch die Philharmonie Berlin
- aktuelle Konzerte der Berliner Philharmoniker

- Heute: Verdi Requiem - CCL / Grosu
- Morgen: Side by Side - Dukas / Berlioz
- Concert-apéritif V - Les Amis de l'OPL
- Olivier Latry & Eric Le Sage
- Midis baroques - La Belle Danse
- Bedrich Smetana - Ma vlast / Meine Heimat / My country
- Lunch concert - OPL’s Open Rehearsal
- Cuarteto Casals
- Concert de bienfaisance en collaboration avec la Croix-Rouge luxembourgeoise
- Dianne Reeves
- David Garrett
- Sir John Eliot Gardiner / Monteverdi Choir / English Baroque Soloists – Messe h-moll
- Rising star | Noa Wildschut
- Django Bates' Belovèd
- Jean-Guihen Queyras / Gustavo Gimeno / OPL
- D’Cojellico’s Jangen «Dat elei an dat elo»
- Susana Baca
- Jean-François Zygel «Portraits à emporter»
- Krystian Zimerman & Friends
- SEL
- «Lunch concert»
- United Instruments of Lucilin
- Yoga & Mendelssohn – Yoga Flow
- «La Passion de Jeanne d’Arc»
- Antoine Boyer & Yeore Kim
- Alva Noto & s t a r g a z e
- Quatuor Ébène & Antoine Tamestit
- «Le Parnasse français» – Ensemble Diderot
- Benjamin Grosvenor
- Trance Map+ Quartet
- Patricia Petibon / Jérémie Rhorer / OPL
- Study day «Le phénomène des castrats dans l’Europe baroque»
- «Cabaret !» | OCL / Niemeyer / Baggio
- Kaganovsky / Ericsson / Giampellegrini / Schwall
- Beethoven 9 - Jour de l'Europe
- Blog der Philharmonie Luxembourg
- Education
- Konzerte von barock bis experimentell über Jazz und Word Music.

- Heute: Filzmaier / Wolf / Grubinger
- Morgen: Company of Music
- Quatuor Diotima
- Prime Time: Wiener KammerOrchester / Gerzenberg / Hattori
- Wiener Symphoniker / Kantorow / de Billy
- Jean Rondeau, Cembalo
- Wiener Philharmoniker / Kavakos / Blomstedt
- PHACE / Zamani
- Jess-Trio-Wien / Sello
- Tschechische Philharmonie / Bychkov
- Thomas Synofzig im Gespräch
- City of Birmingham Symphony Orchestra / Gerstein / Gražinytė-Tyla
- La Centifolia / Schayegh
- Wiener Philharmoniker / Arnold Schoenberg Chor / Welser-Möst
- Wiener Symphoniker / Mühlemann / Popelka
- Klangforum Wien / Sun / Rudolfsson / Aichner
- Sturm & Klang / Talisk
- Ian Bostridge / Brad Mehldau
- Klavierabend Alexandre Kantorow
- Philharmonix
- ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Hinterholzer / Poschner
- Belcea Quartet / Chamayou
- Wiener Symphoniker / Montero / Heras-Casado
- Great Voices: Regula Mühlemann
- Klavierabend Angela Hewitt
- Musica Juventutis: Duo Waldner/Lesjak / Senoner / Förstel
- Sing Along »Blauli«
- Cinello: Schimmernde Töne
- Mariani Klavierquartett
- Agnes Palmisano & Freunde / Wiener Brut feat. Wolfgang Linhart
- Wayne Marshall, Orgel
- œnm . oesterreichisches ensemble fuer neue musik
- Ensemble Resonanz / Kopatchinskaja / Prohaska
- Wiener KammerOrchester / Fally / Hattori
- Ars Antiqua Austria / Hoffman / Letzbor
- Shake Stew
- Camerata Salzburg / Jansen / Ahss
- Hagen Quartett
- Jess-Trio-Wien / Marie Isabel Kropfitsch
- Orchestre Philharmonique du Luxembourg / Grubinger / Gimeno
- Gemischter Satz 2023
- Online-Shop des Wiener Konzerthauses
- Digitale Konzerte
- Konzerte der Wiener Konzerthausgesellschaft

- Fairy Tales Regula Mühlemann & CHAARTS Chamber Artists
- Salzburger Bachgesellschaft: Das selige Erwägen
- Familienführung: Könige, Geigen und Flöhe
- Heimspiel Kammermusik 05: MO BAROCK – BIBER & MUFFAT
- After work: Roots - Peter Hudler
- SONDERKONZERT: Janine Jansen
- Rezital: Simeon Goshev
- Donnerstagskonzert 05: Andrew Manze
- Mittendrin 4: Quadro Nuevo - Vierklänge im Frühling
- Konzertzyklen „Junge Künstler“ und "Kammermusik im Wiener Saal"

- Heute: Abonnementkonzert: Mahler' 6. Sinfonie
- Kommissar Notus im Orchesterkeller
- Das Lied vom Loch Ness oder Abenteuer in Schottland
- Kammerkonzert: Frühlingserwachen - Winds meet strings
- Abonnementkonzert: Weber, Bruch, Beethoven
- Abonnementkonzert: Ljadow, Tschaikowsky, Schostakowitsch
- Chorkonzert
- XPLORE@NWD die NWD macht Schule
- Videos und Streams
- Peter und der Wolf als Videoprojekt
- Carmen - die schönste Kuh aus Spanien
- Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus.

- Heute: Meinungsfreiheit!
- Morgen: Mozart!
- phil zu entdecken: ...mit Mozart auf der Reise nach Prag
- Führung durch den Kulturpalast
- Zukunftsorchester
- STAR WARS
- Olivier Latry
- Schütz im Kulturpalast
- Messiah
- Saint-Saëns Violinkonzert
- Französische Klänge
- Meeresrauschen
- Short & Casual: La Mer
- Das Meer
- Dresdner Schulchöre singen
- Orchester für junge Leute
- Tag der offenen Tür
- Frühlingsmorgen
- Sunrise
- Mediathek und Podcast der Dresdner Philharmoniker
- Orchester der Landeshauptstadt Dresden

- Heute: Cellohelden
- Morgen: DREI WÜNSCHE
- Goebel & Camerata Salzburg
- Ein Bollerwagen voller Lieder – „Der Frühling“
- Ein Orchester Namens Bruckner
- Frank Martins „Golgotha“
- Bertault & Helbock
- Galakonzert der Polizeimusik OÖ
- Familien-Führung
- Noah, der beinahe letzte Biber
- Passionskonzert
- Magical Singalong
- SIXX PAXX!
- OÖN Wirtschafts- akademie – Otmar Kastner
- Cunmo Yin
- Der Teufelsgeiger
- Haselböck & Orchester Wiener Akademie
- Österreich trifft Polen
- Andreas Eggertsberger
- Saso Avsenik & seine Oberkrainer
- Musica Caesarea
- Sabo|Tage in Concert
- Voces Suaves
- Suzie Quatro
- Olga Zado
- All You Need Is Love
- Heikko Deutschmann liest Mann
- Strawinskis „Sacre“
- Frühlingsgrüße aus Wien
- Bartolomey - Bittmann
- Akamus
- The Greatest Love of All
- #VIER: LE SACRE
- Chris Tall
- Alex Kristan
- Festival 4020 - ZEIT-KUNST-MUSIK
- Elias Gillesberger
- Quatuor Zaïde
- Per Zufall in die Zukunft
- Kevin Bowyer
- Quatuor Zaïde - Nacht-Konzert
- Lizard
- Inswingtief
- Daniel Grossmann & JCOM
- Das architektonische Juwel der Stadt Linz ist ein Konzerthaus mit weltweit einzigartiger Akustik.

- Heute: The Art of Being Human
- Uraufführung: William Parker
- AKADEMIE-FORUM: Eva Menasse
- Rattle, Rattle, Braunstein & Plesser
- Boulez Ensemble L
- Avi Avital
- Belcea Quartet & Bertrand Chamayou
- Katharina Konradi & Trio Gaspard
- Jack Quartet
- Akademiekonzert VI
- Boulez Ensemble LI
- Barenboim, Widmann & Barenboim
- Alexandre Kantorow
- Alexandre Kantorow & Quatuor Modigliani
- Alexandre Kantorow & Gäste
- Lahav Shani
- Hochkarätiges Programm mit bis zu 100 Kammermusikkonzerten pro Jahr

- Heute: Kaiser Quartett
- NDR Elbphilharmonie Orchester / Daniel Müller-Schott / Jukka-Pekka Saraste
- Amaryllis Quartett
- NDR Jugendsinfonieorchester / Stefan Geiger
- Hagen Quartett
- Mozart: Così fan tutte
- Seda Amir-Karayan
- Junge Deutsche Philharmonie / Stefan Dohr / Jonathan Nott
- Andrey Denisenko spielt Bach, Brahms & Schumann
- NDR Elbphilharmonie Orchester / Stefan Asbury
- Leon Gurvitch & Ensemble
- Kian Soltani / Amsterdam Sinfonietta / Candida Thompson
- Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Kent Nagano
- NDR Vokalensemble / Leif Ove Andsnes
- Hiromi »The Piano Quintet«
- Kammerballetten & Trio Vitruvi
- Jordi Savall / Le Concert des Nations
- English Chamber Orchestra / Giovanni Andrea Zanon / Pinchas Zukerman
- Ensemble Pygmalion / Raphaël Pichon
- Sophie Pacini / Klavierabend
- Susanne Kujala / Orgelkonzert
- Yevgeny Sudbin / Klavierabend
- Bach: h-Moll-Messe / Sir John Eliot Gardiner
- Barbara Hannigan / Katia & Marielle Labèque
- Klavierabend: Mitsuko Uchida
- Hagar Sharvit / Daniel Arkadij Gerzenberg
- NDR Kammerkonzert
- Patricia Kopatchinskaja & Anna Prohaska / Ensemble Resonanz
- Maria Ioudenitch / Sebastian Fritsch / Aaron Pilsan
- Schulkonzert »How is your bird?«
- Mikhail Petrenko / Iain Burnside
- DakhaBrakha
- Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
- Hamilton de Holanda & Nduduzo Makhathini
- Sahib Pashazade Duo
- Hamburger Camerata / Zlata Chochieva / Gábor Hontvári
- Internationales Musikfest Hamburg
- Alexandra Stréliski & Streichquartett
- Elphier-Quartett / Andreas Grünkorn / Benedikt Kany
- Klangkollektiv Wien / Rémy Ballot
- Tag der Orgel
- ELBPHI AT HOME - Blog & Streams
- Hamburgs neues Konzerthaus

Bereich Musik Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
- Finale Philip Jones Brass-Preis
- Lunchtime Konzert
- Kammermusik Akzente
- Workshopkonzerte Jazz
- Coffee Lecture - Mai Saito
- Podium - Violine
- Jazz Jam Session
- Lunchtime Konzert
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik - Schlagzeug
- Podium – Flöte
- Luzerner Kirchenmusiktage 2023
- Musik und Wort zur Karwoche
- Orchestra in a Nutshell
- Referat - Dr. Stefan Meierhans, Schweizer Preisüberwacher
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik – Querflöte
- Gottesdienst am Palmsonntag
- MusicTalk
- Soirée lundi
- Impro Session
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Lunchtime Konzert
- Podium – Trompete
- Musikalische Meditation
- Step Across The Border III – Eric Wubbels
- Kammermusik Akzente
- Musikalische Meditation (2)
- Stubete in der Bar
- Big Band-Konzert
- Lunchtime Konzert
- Podium – Flöte
- Liturgie am Hohen Donnerstag – Choralamt
- Klingende Konzerteinführung zum Konzert des Luzerner Sinfonieorchesters
- Liturgie am Karfreitag
- Meditation zum Karfreitag (3)
- Osternachtliturgie
- Festgottesdienst
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Podium – Flöte
- Lunchtime Konzert
- Podium – Violine
- Jazz Jam Session
- Podium – Horn
- MittWortsMusik
- Coffee Lecture – Timur Sijaric, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Luzern – Musik
- Lunchtime Konzert
- Festival "Wege der Wahrnehmung"
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik – Kontrabass
- Blog der Hochschule Luzern – Musik
- Studium an der Hochschule Luzern - Musik
- Weiterbildung
- Veranstaltungen des Bereichs Musik

- Morgen: 3. Märchenkonzert - Der Karneval der Tiere
- 8. Sinfoniekonzert - Erkenntnisse
- 4. Lauschkonzert
- Picknickkonzerte
- 7. Philharmonisches Kammerkonzert
- Peter Pan
- 9. Sinfoniekonzert: Das Weib des Pharao
- Orchesterzauber
- Das Hausorchester des Theaters Erfurt gestaltet pro Saison Sinfoniekonzerte sowie zahlreiche Sonderkonzerte.

- Morgen: 7. Sinfoniekonzert - Anna Vinnitskaya / Golo Berg
- Hört, hört! Gesprächskonzert
- Gastkonzert: Daniel Müller-Schott
- 5. Erbdrostenhofkonzert
- 6. Kammerkonzert
- Tage der Barockmusik: Eröffnungskonzert
- 8. Sinfoniekonzert - Attilio Cremonesi
- Sonderkonzert Philharmonischer Chor - Ralph Vaughan Williams: A SEA SYMPHONY
- 9. Sinfoniekonzert - Shagajegh Nosrati / Golo Berg
- Bruckner-Zyklus III
- 10. Sinfoniekonzert - Carolina Eyck
- Das Sinfonieorchesters Münster ist eine der tragenden Säulen des münsterschen Musiklebens und gewann in seiner bewegten Geschichte schnell überregionale Beachtung.

- リビングルームのメタモルフォーシス - Verwandlung eines Wohnzimmers
- Moor Mother: Jazz Codes
- SUN & SEA
- Dai Fujikura, Jan Bang, Eivind Aarset, Franz Hautzinger: The Bow Maker
- CANTI DI PRIGIONIA
- Maurice Louca: The Luck Hour
- SELECTED CLASSICAL WORKS
- FEIJOADA
- SINGING YOUTH
- Agnes Hvizdalek, Jakob Schneidewind
- Beatrice Dillon, Kuljit Bhamra
- Song of the Shank
- serpentwithfeet
- Sibyl

- Festival: Klavier-Fest 2023
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Rafał Blechacz
- Duo Igudesman & Joo
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Pablo Ferrández u.a.
- Igor Levit | Alexei Volodin
- Igor Levit
- Fred Hersch Trio
- Fred Hersch
- Johanna Summer
- Anna Vinnitskaya
- Igor Levit | Fred Hersch | Johanna Summer | Mert Yalniz

- Eröffnungskonzert - h-Moll-Messe - Demut & Glaube I
- Matinée des Jeunes Etoiles I
- h-Moll-Messe - Demut & Glaube I
- Bach Nostalghia - Demut & Vorbilder I - Francesco Piemontesi I
- Menuhin School London - Demut & Vorbilder II
- Bach Intense - Demut & Vorbilder III
- "In Gedenken an die Toten" - Demut & Vorbilder IV
- The Big B's - Demut & Vorbilder V
- "Ich bin Bachianer" I - Demut & Vorbilder VI - Francesco Piemontesi II
- Matinée des Jeunes Etoiles II
- "Tempora mutantur" - Francesco Piemontesi III
- Joy & Love
- L'arte dell'violoncello piccolo
- "Ich bin Bachianer" II - Demut & Vorbilder VII - Francesco Piemontesi IV
- BACHiana - Demut & Vorbilder VIII
- Recital Bruce Liu
- "Ich bin Bachianer" III - Demut & Vorbilder IX
- Matinée des Jeunes Etoiles III
- "Marlene" - Ute Lempers Rendez-vous mit Marlene Dietrich - Demut & Vorbilder X
- "And Now Rachmaninoff" - Music & Comedy - Demut & Vorbilder XI
- "Die Schöpfung" - Demut & Glaube II
- Stradivarius Trio
- Gstaad Conducting Academy - Concert I
- Recital Sir András Schiff - Demut & Vorbilder XII
- Bach's Playlist - Demut & Vorbilder XIII
- Matinée des Jeunes Etoiles IV
- "Les Adieux" - Music for the Planet I - Gstaad Festival Orchestra I
- Gstaad Festival Amateur Orchestra - Concert
- "Die Winterreise" - Demut & Glaube III
- Contrasts
- Recital Alexandra Dovgan
- NACH BACH oder fügsame Fugen?
- Gstaad Conducting Academy - Concert II
- "Forelle" - Music for the Planet II
- Bach-Busoni - Demut & Vorbilder XIV
- Matinée des Jeunes Etoiles V
- Gstaad String Academy - Concert I
- Trügerischer Jubel - Gstaad Festival Orchestra II - Grosse Sinfonik
- Gstaad Festival Youth Orchestra - Concert
- "Echoes Of Life" - Demut & Vorbilder XV
- Gstaad String Academy - Concert II
- Thomaskirche Leipzig in Saanen - Demut & Vorbilder XVI
- Gstaad String Academy - Concert III - Kammermusikkonzert
- Gstaad Conducting Academy - Concert III
- Barocchissimo!
- Matinée des Jeunes Etoiles VI
- "Jubelnde Demut" - Demut & Glaube IV - Gstaad Festival Orchestra III - Grosse Sinfonik
- "Die sieben letzten Worte" - Music for the Planet III - Demut & Glaube V
- "Gran Partita" - Demut & Vorbilder XVII
- Bach als Quelle - Demut & Vorbilder XVIII
- East and South Divertimenti - Demut & Vorbilder XIX
- Tosca - Gstaad Festival Orchestra IV
- Matinée des Jeunes Etoiles VII
- Demut & Überschwang - Grosse Sinfonik
- Jodlermesse - "B'hüet euch!"
- Recital Khatia Buniatishvili
- "Lebensstürme" - Demut & Vorbilder XX
- Jeunes Etoiles Prize Winner 2022
- Who's next? Die Wahl zum Thomaskantor 1723 – Demut & Vorbilder XXI
- America - Demut & Vorbilder XXII
- Matinée des Jeunes Etoiles VIII - Kiefer Hablitzel | Göhner Preisträger*innen-Konzert
- Gstaad Baroque Academy - Concert
- Demut des Paul Wittgenstein - Grosse sinfonik


- 24/7
- Eröffnung 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
- Sächsische Staatskapelle Dresden
- Elbland Philharmonie Sachsen
- Ludwig Fun
- Ein Tag für Aribert Reimann
- Contemporary Insights
- Where do the wild works grow? – Die Landschaften des Freien Musiktheaters
- Komponist:in zum Frühstück
- Music for 18 Musicians
- Parasite Village: Ken Ueno & Arnont Nongyao
- Parasite Village: Andreas Weber & Kirsten Reese Outernational Listening Session
- Parasite Village: EXT INC / REMEMBER ME
- Parasite Village: Late Night Set von Keyvan Chemirani & Yannis Kyriakides
- Parasite Village: Fiston Mwanza Mujila
- Parasite Village: Future Tradition Orchestra
- Parasite Village: Late Night Set von Aida Shirazi
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert I
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert II
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert III
- Yes! Yes! Yes! Die Fernsehshow!
- Abschluss 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

- Eröffnung
- Chor trifft Chor
- Schattenspiel 1
- Harfenzauber 1 & 2
- Musikantisch 1
- Musikantisch 2
- Bachs Spielfeld 1
- Thomaner!
- Bachs Spielfeld 2
- Bruckner 9
- Gartenträume 1
- Neue Welten
- Lux Aeterna
- Mnozil Brass
- Ragna Schirmer 1
- Vokal
- Gartenträume 2
- Schattenspiel 2
- Sarah Lesch and friends
- Kruzianer!
- Schlagfertig 1
- Geschwisterliebe
- King's Singers
- Berliner Luft 1
- Tom Gaebel
- Mozart-Brahms 1 & 2
- In Memoriam
- Sarah Lesch and friends
- Berliner Luft 2
- Preisträgerkonzert 1 & 2
- Tango
- Lachmusik
- Schlagfertig 2
- Preisträgerkonzert 2
- Harfenzauber 2
- Gartenträume 3
- Piano-Forte
- Salve Regina
- Bach-Kantaten
- Böhmische Poeten
- Mechanisches Ballett
- MDR-Rundfunkchor
- Ragna Schirmer 2
- Abschlusskonzert

- Premiere: Alessandro Severo HWV A13
- Feierstunde am Händel-Denkmal
- Carillonkonzert
- 19. Orgelnacht
- Il Messia
- Chain of Life - Echoes of Handel?
- 7. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle
- Cieco Amor
- Lunch-Konzert: Léon Berben am Nachbau des Ruckers-Cembalos
- Festkonzert mit Anna Prohaska und Bejun Mehta
- Lunch-Konzert II: Eszter Balogh und Asako Ogawa
- Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
- Baroque Lounge I: Agrippina - A Baroque-Jazz Guide
- Wandelkonzert: "Liebliche Töne erklingen"
- Festkonzert Julia Lezhneva: Grand Tour
- Wassermusik
- Messia HWV 56
- Baroque Lounge II: Haendel Reloaded
- Walking Dinner: Händels Gaumenfreuden
- Lunch-Konzert III: Francesca Cuzzoni, Händels Diva
- Musikalische Begegnung: G. F. Händel & J. F. Fasch
- Motette
- Metamorphosis
- Festkonzert Raffaele Pe: Giulio Cesare - Ein Barocker Held
- Lunch-Konzert IV: Englische Beziehung
- Authentischer Klang
- Orlando: Amore - Gelosia - Follia
- Ad Álgea
- Händel Versus Bononcini
- „Ein prächtiger, erhabener und lebhafter Gesang”
- Festkonzert Jakub Józef Orliński: „Der bösartige Geist der Parteien“
- Festkonzert Andrea Marcon und Julian Prégardien: Händels Arien für Francesco Borosini
- Bridges to Classics
- Festgottesdienst
- „The Leaves be green“
- Festkonzert Andrea Marcon und Veronica Cangemi
- Abschlusskonzert

- Festival: Die Klaviertage 2023
- Soloabend mit Lukas Sternath
- Maurice Ravel: Rhapsodie espagnole | La Valse | Konzert für die linke Hand | Bolero
- Soloabend mit Claire Huangci
- Ludwig van Beethoven: Concordia Benefiz Matinée
- Eröffnungskonzert
- Oskar Hillebrandt: Jubiläumskonzert
- Schumann Quartett mit Martina Gedeck
- Schumann Quartett
- Camerata Salzburg I
- Camerata Salzburg II
- Franui & Nikolaus Habjan: Alles nicht wahr
- Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna
- Mariko Hara feat. Levan Tskhadadze
- Chorkonzert für Familien
- Internationale Meistersinger-Akademie Neumarkt/Oberpfalz
- Preisträgerkonzert der Streicherakademie
- Konstantin Krimmel: Schwanengesang
- Wiener Sängerknaben "525"
- Abschlusskonzert

- Bachs Königin
- Tastenzauber
- 8 Jahreszeiten
- Paris und London
- Aus Venedigs Schatzkammer
- Sinfonischer Olymp
- Feuer und Flamme
- Auf Reisen
- Musikhochschule Essen präsentiert…
- Große Nachtmusik!
- Musikhochschule Köln präsentiert…
- Musikalische Genies
- Musikhochschule Detmold präsentiert…
- Magische Tiefe
- Musikhochschule Aachen präsentiert…
- Pures Vergnügen
- Musikhochschule Düsseldorf präsentiert…
- Klaviergesänge
- Klassisch und romantisch
- Leipziger Neubeginn I
- Bei Bachs zuhause
- Leipziger Neubeginn II
- Bach und seine norddeutschen Vorbilder