zur Startseite
1

Brühler Schlosskonzerte

6.5. bis 12.8.2023 | Haydn Sommer
15.10.2023 bis 4.2.2024 | Bach um vier


Schlosskonzerte mit Werken von Barock bis Romantik im Mai und Juni, das Haydn-Festival im August und die Konzertreihe Bach um vier in den Monaten Oktober bis Februar: Mit insgesamt 30 Terminen kehren die Brühler Schlosskonzerte nach drei ungewöhnlichen Konzertsaisons in diesem Jahr wieder zu ihrer früheren Form zurück. Hauptspielort der Konzerte ist Schloss Augustusburg, das seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit zählt. Neu im Rahmen des Haydn-Festivals: Die Mittagskonzerte unter dem Titel HayNoon, die von Ensembles der Musikhochschulen des Landes NRW als musikalischer Wettstreit gestaltet werden.

Kontakt

Brühler Schlosskonzerte
Bahnhofstraße 16
D-50321 Brühl

Telefon: +49 (0)2232-941884
Fax: +49 (0)2232-941885
E-Mail: info@schlosskonzerte.de

 

Tickets:
Online Tickets: www.schlosskonzerte.de
Karten-Telefon: +49 (0)221-2801 (KölnTicket)
oder an allen KölnTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen
Bewertungschronik

Brühler Schlosskonzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brühler Schlosskonzerte

Konzert

Leipziger Neubeginn II

Bach um vier

Solisten
Capella Augustina
Andreas Spering (Leitung und Moderation)


In seinem ersten Amtsjahr als Leipziger Thomaskantor hatte Bach besonders viel zu tun. Kein Wunder, dass er für seine neuen Kantaten aus Zeitersparnis auch auf ältere Werke zurückgriff. So auch im Fall der Kantate ›Ärgre dich, o Seele, nicht‹ BWV 186, die auf die gleichnamige Weimarer Adventskantate zurückgeht. Doch statt routiniert das alte Material zu recyceln, schuf Bach ein gänzlich neues Werk für eine klangfarbenreiche Vokal- und Instrumentalbesetzung. Mit diesem Frühwerk aus Bachs Leipziger Ära rundet Dirigent Andreas Spering eine weitere Folge der beliebten Konzertreihe ›Bach um vier‹ ab. Zuvor erklingt ebenfalls aus dem ersten Amtsjahr Bachs die Kantate ›Nimm, was dein ist, und gehe hin‹ BWV 144, die sich anhand des Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg um die Frage nach dem gerechten Lohn dreht.

Leipziger Neubeginn II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Leipziger Neubeginn II

Konzert

Bach und seine norddeutschen Vorbilder

CordArte:
Daniel Deuter (Violine)
Heike Johanna Lindner (Viola da gamba)
Wolfgang Kostujak (Cembalo und Moderation)


Stolze 400 Kilometer lang war die Pilgerstrecke, die Johann Sebastian Bach 1705 größtenteils zu Fuß zurücklegte, um in Lübeck dem großen Orgel- und Kompositionsidol Dietrich Buxtehude über die Schulter schauen zu können. Doch nicht nur Buxtehude sollte mit seiner Kammermusik besonderen Einfluss auf den jungen Bach ausüben. Zu einer wichtigen Inspirationsquelle wurde auch das Schaffen weiterer norddeutscher Komponisten wie Dietrich Becker und Johann Philipp Krieger, der als einer der führenden Musiker seiner Zeit galt. Bachs norddeutsche Vorbilder porträtiert das auf die Triosonate des 17. Jahrhunderts spezialisierte Kölner Ensemble CordArte. Und selbstverständlich spannt man dabei auf historischen Instrumenten auch den Bogen hin zu Bach und ausgewählten Sonaten für Streicher und Basso continuo.

Dietrich Becker (1623–1679):
Triosonate D-Dur für Violine, Viola da gamba und Basso continuo

Johann Philipp Krieger (1645–1725):
Sonata sesta a-Moll aus ›XII Suonata‹ op. 2 für Violine, Viola da gamba und Basso continuo

Dietrich Buxtehude (1637–1707):
Triosonate B-Dur op. 4 Nr. 1

Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Sonate e-Moll BWV 1023 für Violine und Basso continuo
Triosonate G-Dur BWV 1038 in der Fassung für Violine, Viola da gamba und Basso continuo

Bach und seine norddeutschen Vorbilder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach und seine norddeutschen Vorbilder

1

Brühler Schlosskonzerte

6.5. bis 12.8.2023 | Haydn Sommer
15.10.2023 bis 4.2.2024 | Bach um vier


Schlosskonzerte mit Werken von Barock bis Romantik im Mai und Juni, das Haydn-Festival im August und die Konzertreihe Bach um vier in den Monaten Oktober bis Februar: Mit insgesamt 30 Terminen kehren die Brühler Schlosskonzerte nach drei ungewöhnlichen Konzertsaisons in diesem Jahr wieder zu ihrer früheren Form zurück. Hauptspielort der Konzerte ist Schloss Augustusburg, das seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit zählt. Neu im Rahmen des Haydn-Festivals: Die Mittagskonzerte unter dem Titel HayNoon, die von Ensembles der Musikhochschulen des Landes NRW als musikalischer Wettstreit gestaltet werden.
Tickets:
Online Tickets: www.schlosskonzerte.de
Karten-Telefon: +49 (0)221-2801 (KölnTicket)
oder an allen KölnTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen

Brühler Schlosskonzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brühler Schlosskonzerte

Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele Salzburg, Herbert von Karajan Platz 11
Ereignisse / Festival Lucerne Festival im KKL Luzern
Ereignisse / Festival rainy days 15.11. bis 19.11.2023
Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Festspiele Mozartwoche Salzburg 24.1. bis 4.2.2024
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg 26.4. bis 16.6.2024
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Konzerte / Konzert Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.