Das Festival mit dem Motto "Blues and more" zeigt exklusive Konzerte, die über den traditionellen Bluesrahmen hinausgehen, das Publikum erwartet ein stimmungsvolles Ambiente, ausgezeichnete Foodtrucks, eine exklusive VIP-Lounge sowie weitere spannende Angebote.
Am Samstag, den 8.2.2025 erhielt das Festival in der Mühle Hunziken den Blues Music Awards Switzerland "Best Festival" ! Ausgezeichnet wurde das Team für die einzigartige Jugendförderung, die Vielfältigkeit in der Programmgestaltung und die grosse Förderung des Schweizer Blues.
mit Pink Pedrazzi & Mike Bischof / Pepe, Tom & The HarpBär (CH)
Volle Blues-Fahrt voraus – und das gleich mit zwei Bands!
Erleben Sie das Duo Pink Pedrazzi und Mike Bischof live! Pink Pedrazzi, ein herausragender Basler Singer/Songwriter, prägt seit über 30 Jahren die Schweizer Musikszene mit seiner einzigartigen Stimme und Instrumentenvielfalt. Bekannt aus Bands wie The Zodiacs, The Moondog Show und The Voyageurs, veröffentlichte er 2013 sein erstes Soloalbum «A Calico Collection» und später die EPs «The Island» und «Carry On». Begleitet wird er von Mike Bischof, einem virtuosen Gitarristen und Bassisten, der mit seiner speziellen Basstarre Gitarre und Bass gleichzeitig erklingen lässt und mit seinem Spiel jedes Repertoire veredelt. Gemeinsam präsentieren sie Americana vom Feinsten – ein Muss für Fans authentischer Musik!
Die zweite Band ist Pepe, Tom & The HarpBär – ein Blues-Projekt aus dem Aargau. Die drei Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire mit Covers und vielen eigenen Kompositionen. Einfühlsam vom erdigen Blues bis hin zu rockigen Songs präsentieren sie Musik, die man im Bauch fühlen kann. Schon früh in ihrer Kindheit entdeckten sie die Musik, erlernten weitgehend autodidaktisch und mit hartnäckiger Geduld ihre Instrumente. Sie spielen und teilen heute ihre Lieder mit viel Herzblut mit ihrem Publikum
Kulinarisch passend zum Blues gibt es auf dieser Fahrt 1 Burger pro Person inklusive. Getränke und Snacks gemäss SGH-Angebot. / Catering: Partyservice Kuhn, Menziken
Tickets können direkt über die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG erworben werden. Allergien sind vorzeitig zu melden. Eine Platzreservation ist bis Montag, 5. Mai, 11.00 Uhr erforderlich.
Preise (exkl. Getränke und Snacks):
Fahrpreis pro Person (inklusive 1 Burger) CHF 60.00
Es sind keine Ausweise gültig.
Sämtliche Preise verstehen sich pro Person, inkl. 8,1 % MwSt.
Dieser Kurs richtet sich an Spieler und Spielerinnen auf mittlerem Niveau welche ihr Können und Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Wir werden verschiedene Techniken und Stile erkunden, um das Spiel abwechslungsreicher und ausdrucksstärker zu gestalten.
Kursinhalte:
- Atem-, Hand- und Tontechnik
- Aufwärmen mit bekannten Melodien
- Rhythmus- und Spielübungen
- Blues Variationen von Lick’s, Riff’s, Intros, Endings
- Grundlagen des Improvisierens
- Verschiedene Musikstile mit schwergewicht auf Blues
- Gemeinsames Spielen in der Gruppe
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse im Spiel der Mundharmonika, Bending Technik Kanal 1 bis 4 im Ansatz vorhanden.
- Eigene Mundharmonika: diatonische Mundharmonika in C-Dur
Kurstermine:
Dienstag, 13. Mai 18:30 bis 21:30 , 15 Min. Pause
Donnerstag, 15. Mai 18:30 bis 21:30 , 15 Min. Pause
Dienstag, 20. Mai 18:30 bis 21:30 , 15 Min. Pause
Donnerstag, 22. Mai 18:30 bis 21:30 , 15 Min. Pause
Mitbringen: Eigenes Schreibmaterial. Getränke sind vorhanden
Kursleiter: Hanspeter Vogt
Kursort: Sitzungszimmer (2. OG) im Klösterli Baden, Mellingerstrasse 19, 5400 Baden. Eingang durch die hellbraune Tür.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens 1. Mai 2025 direkt per Email beim Kursleiter an: hpvo@hispeed.ch
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Freude an der Mundharmonika zu entdecken! Bei Fragen steht der Kurleiter Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Bewertungen & Berichte Bluesharp-Workshop für mittleres Niveau
Blues
Salz & Pfäffer (CH)
Edgi Kündig (alto-sax)
Hans Monsch (tenor-sax)
Otto Daniel (alto-sax)
Peach Kappeler (drums)
Phillip Kunz (e-bass)
Stefan Baschung (tenor-sax)
Urs Kappeler (trumpet)
Viola Kummer (trombone)
Der traditionelle Bluesfestival Baden-Auftakt mit Salz & Pfäffer
Seit der ersten Ausgabe ist die New Orleans Street Marching Band und Badener Urgestein Salz & Pfäffer die treue Seele des Bluesfestival Baden. Die regional bekannte Bläser-Combo mit Rhythmus-Verstärkung spielt kernigen New-Orleans-Jazz, Pop, Rock und Blues und das alles unplugged und bringt das Bluesfestival am Samstagmorgen in die Innenstadt.
Walter Daettwyler (drums)
Shilo Buck (tromp, voc)
Peter C. Beyeler (clar, sax)
Werner Gisin (tromb)
Rudolf Morgenthaler (git, voc, bass, banjo)
Max Keller (bass)
Die Aargauer Band, die auch die Langschläfer und -schläferinnen in einen groovigen Bluesnachmittag mitreissen wird.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten spielt die Aargauer Wynavalley Oldtime Jazzband den Blues. Mit nostalgischer Leidenschaft decken sie die gesamte Jazzpalette der «Good Old Times» des 20. Jahrhunderts ab. Die sechsköpfige Band spielt alles vom fetzigen Dixieland, über groovigen Blues bis hin zu Swing und das alles in ganz eigenem Stil.
Morgan Davis (vocals, guitar)
Ea Birkett (vocals, guitar, harmonica, percussion)
Ted Hall (vocals, guitar, slide guitar, harmonica)
Der kanadische Blues-Meister Morgan Davis trifft auf das energiegeladene Duo Birkett Hall – eine fesselnde Fusion aus traditionellem Blues und modernen «Soundwelten».
Seit fast 60 Jahren tourt der Kanadier Morgan Davis durch die USA, Europa und Kanada. Mit Humor und Charme spielt er den Blues auf seiner E-Gitarre, Slide-Gitarre und der dreisaitigen Zigarrenkistengitarre, wobei er traditionellen Blues mit einem modernen Touch verbindet. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler tritt gemeinsam mit dem kanadischen Duo Birkett Hall auf, das eine energiegeladene Performance bietet, tief verwurzelt in den Genres Blues, Folk, Jazz, Rock und World Beat. Birkett Hall kommt mit einer neuen Plattenproduktion nach Baden und präsentiert diese erstmals bei uns.
Bewertungen & Berichte Morgan Davis & Birkett Hall (CA)
Blues
Mark Slate & Rotosphere (CH)
Mark Slate (vocals)
Nic Niedermann (guitars)
Gregor Loepfe (keyboards)
Mischa Frey (bass)
Eddie Miles Walker (drums)
Energiegeladener Blues mit Erfolg – Gewinner der Swiss Blues Challenge 2024 und Viertelfinalisten in Memphis an der International Blues Challenge 2025
Die Band Rotosphere ist ein fester Bestandteil des Bluesfestivals Baden und prägt seit 2005 die legendäre Late Night Jam Session. Ein besonderer Moment war 2021, als Mark Slate, charismatischer Blues- und Soulsänger, die Bühne betrat und das Publikum mit seiner kraftvollen Stimme verzauberte. Slate, bekannt aus der «Joe Cocker Tribute Show», bringt den rauen Blues mit Rotosphere auf die Bühne – ein garantierter Hörgenuss voller Energie und musikalischer Power.
Mark Slate & Rotosphere, die Gewinner der Swiss Blues Challenge 2024, traten im Januar 2025 beim International Blues Challenge in Memphis auf und nehmen Anfang April 2025 an der European Blues Challenge in Split (Kroatien) teil. Für Bandleader Nic Niedermann ist es bereits das zweite Mal nach Justina Lee Brown, dass er in Memphis an den IBC auftritt, eine nicht zu unterschätzende Leistung
Kostenpflichtiges Einzelkonzert.
Der Auftritt von Mark Slate & Rotosphere (CH) kann auch als Doppelkonzert zusammen mit dem Konzert der Ellis Mano Band (CH) gebucht werden.
Bewertungen & Berichte Mark Slate & Rotosphere (CH)
Blues
BluesGottesdienst mit Morgan Davis (CA)
Morgan Davis (voc, git)
Gottesdienst in der reformierten Kirche Baden mit musikalischer Einlage von Morgan Davis
Seit fast 60 Jahren tourt der weit über 70-jährige Morgan Davis nun schon durch die USA, Europa und Kanada. Humorvoll und voller Charme spielt Davis den Blues auf seiner E-Gitarre, Slide-Gitarre und dreisaitigen Zigarrenkistengitarre. Dabei mischt er unter das traditionelle Blues-Songwriting stets seinen ganz eigenen, zeitgenössischen Blues. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler, Gewinner des Maple Blues und des JUNO Awards, war bereits mehrmals bei uns zu Gast, zuletzt 2022. Bis zum Ausbruch der Coronavirus-Pandemie war Davis im Durchschnitt 200 Tage pro Jahr auf Tour – und ist nach wie vor süchtig nach dem Leben «on the road». Sein Motto lautet: … «he hopes to be playing the blues until he drops!»
Bewertungen & Berichte BluesGottesdienst mit Morgan Davis (CA)
Blues
BluesBrunch mit Birkett Hall (CA)
Ea Birkett (vocals, guitar, harmonica, percussion)
Ted Hall (vocals, guitar, slide guitar, harmonica)
Reichhaltiger z’Morge gemischt mit musikalischer Einlage von Birkett Hall
Der Sonntagsbrunch im Hotel du Parc bietet ein reichhaltiges Angebot an kalten und warmen Speisen, Prosecco à discrétion, Front-Cooking, ein Kinderbuffet und vieles mehr. Abgerundet wird das Ganze durch
Birkett Hall ist ein kanadisches Duo, das mit einer einzigartigen Mischung aus Blues, Folk, Jazz, Rock und World Beat begeistert. Nach sieben Jahren in Asien und seit 2016 in Deutschland wohnhaft, bieten sie eine energiegeladene Performance, die sowohl akustische als auch elektronische Elemente umfasst. Ihre Musik, geprägt von starken Texten und lebendigen Rhythmen, fesselt das Publikum und verbindet akustische Singer-Songwriter-Wurzeln mit modernen, experimentellen Einflüssen. Birkett Hall ist bekannt für ihre dynamische Bühnenpräsenz und leidenschaftliche Auftritte weltweit.
Alle Informationen zum Brunch finden Sie auf der Webseite des Ramada by Wyndham | Baden Hotel Du Parc. Reservationen laufen direkt über das Hotel.
Kinderprogramm mit dem Kinder- und Jugendtheater Lampefieber und Musik von Trionettli (CH)
Kinder- und Familiennachmittag
13:00 – 17:00 Uhr Animation / Interaktion mit dem Kinder- und Jugendtheater Lampefieber
Ab 13:00 Uhr entdeckt ihr beim Kinder- und Jugendtheater Lampefieber Clownerie und Slapstick, wählt aus bunten Kostümen aus und erlebt die Verwandlung an unserer Schminkstation. Taucht ein in ein kreatives Abenteuer und erlebt Theater hautnah.
14:00 – 16:00 Uhr Musik von Trionettli (CH)
Ab 14:00 Uhr werdet ihr musikalisch ausserdem von der Band Trionettli unterhalten. Trionettli ist eine Schweizer Band, die mit ihrem einzigartigen Mix aus traditioneller Volksmusik und modernen Elementen begeistert. Das Trio, bestehend aus talentierten Musikern, verwebt Alpenklänge mit zeitgenössischen Einflüssen und bietet so eine erfrischende, energiegeladene Show. Ihre Musik, die von den Wurzeln der Schweizer Volksmusik inspiriert ist, wurde durch kreative Arrangements und vielfältige Instrumentierung modernisiert. Trionettli hat sich schnell einen Platz in der Schweizer Musikszene erarbeitet und überzeugt mit ihrem einzigartigen Sound und charismatischen Auftritten.
Kinderprogramm mit dem Kinder- und Jugendtheater Lampefieber und Musik von Trionettli (CH) bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Kinderprogramm mit dem Kinder- und Jugendtheater Lampefieber und Musik von Trionettli (CH)
Blues
Showcase mit Morgan Davis Solo (CA)
Morgan Davis (voc, git)
60 Jahre Blues-Legende – Der kanadische Meister bringt Charme, Humor und einzigartigen Sound auf die Bühne
Seit fast 60 Jahren tourt der weit über 70-jährige Morgan Davis nun schon durch die USA, Europa und Kanada. Humorvoll und voller Charme spielt Davis den Blues auf seiner E-Gitarre, Slide-Gitarre und dreisaitigen Zigarrenkistengitarre. Dabei mischt er unter das traditionelle Blues-Songwriting stets seinen ganz eigenen, zeitgenössischen Blues. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler, Gewinner des Maple Blues und des JUNO Awards, war bereits mehrmals bei uns zu Gast, zuletzt 2022. Bis zum Ausbruch der Coronavirus-Pandemie war Davis im Durchschnitt 200 Tage pro Jahr auf Tour – und ist nach wie vor süchtig nach dem Leben «on the road». Sein Motto lautet: … «he hopes to be playing the blues until he drops!»
Bewertungen & Berichte Showcase mit Morgan Davis Solo (CA)
Blues
BluesKidz CD-Taufe (CH)
Maleen, Laila, Leonie (Gesang)
Ian, Jasper (Gitarre)
Maurice (Bass)
Edi (Drums)
Von der Idee zur CD
Die jungen Talente der BluesKidz beweisen Jahr für Jahr, dass gute Musik kein Alter kennt. Sie werden im Rahmen des Bluesfestival Baden ihr neues Album taufen und vorstellen, welches von Herbst bis Frühling geschrieben und produziert wurde.
Karen Lee Andrews – Erdiger, kraftvoller und dynamischer Sound: Eine Mischung aus soulvollem Blues, Highway-Rock, Gospel und polynesischen Einflüssen.
Seit über 20 Jahren hat die Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Karen Lee Andrews eine Karriere aufgebaut, die sie mit ihrer Band durch Australien, Europa, Kanada und Brasilien geführt hat. Als Künstlerin, die Grenzen überschreitet und Einflüsse zu einem erdigen, facettenreichen und dynamischen Sound vereint, klingt ihre Musik, als käme sie direkt aus den souligen Blues- und Gospelklängen des Mississippi-Deltas, den dampfenden Country-Bayous von Tennessee oder von der Rock-Highway der Arbeiterstadt Philadelphia. Kombiniert mit ihrem polynesischen Erbe entsteht eine Klanglandschaft voller Geschichten, die Geist und Seele fesseln. Karen besitzt eine raue, kraftvolle Stimme, die eine emotionale Tiefe vermittelt, wie sie heutzutage selten zu finden ist. Ihr Gesang ist durchdrungen von der bewegenden Geschichte eines polynesischen Mädchens, das in der Industriestadt Wollongong, südlich von Sydney, aufwuchs.
Mit Auftritten auf renommierten Festivals wie dem Woodford Folk Festival, WOMADelaide und dem Queenscliff Music Festival bis hin zu Blues at Broadbeach und einer dreimonatigen Tour mit Cold Chisel hat sie sich als fesselnde Live-Künstlerin etabliert.
Mit zahlreichen Singles, EPs und einem Album im Gepäck startet sie nun ins Jahr 2025, in dem ein weiteres Album erscheint. Unter dem Titel Survival setzt sie nach ihrer gemeinsamen Arbeit an der EP Edin ihre Zusammenarbeit mit dem Produzenten Benjamin Rodgers fort. Im Mai bringt sie im Rahmen ihrer Europatournee – gefolgt von einem Auftritt beim NXNW-Festival in Kanada und einer Tour durch Brasilien – diese Musik zu uns nach Baden.
Hans Theessink (Vocals, Acoustic Guitar, Mouth Harp)
Master of Acoustic Blues – Eine Reise durch Roots und Blues mit Hans Theessink
Hans Theessink ist ein Meister des akustischen Blues, dessen Karriere seit den 1960er Jahren unzählige bedeutende Momente umfasst. Mit seiner Band und durch Kollaborationen mit Künstlern wie Big Daddy Wilson, Terry Evans und Ry Cooder hat er sich weltweit als führender Blues-und Roots Künstler etabliert. Nach mehr als 8000 Konzerten und 50 Jahren «on the road» ist der holländische Wahlwiener eine Institution in Sachen Blues- und Rootsmusik. Mit seiner sonoren Stimme und unverkennbarem Gitarrenstil ist er weltweit gefragt und immer ein Garant für niveauvolle Blues- und Rootsmusik und zudem ein humorvoller Entertainer.
Kostenpflichtiges Einzelkonzert
Der Auftritt von Hans Theessink (NL) kann auch als Doppelkonzert zusammen mit dem Konzert von Eric Bibb (US) gebucht werden.
Blues-Ikone und Geschichtenerzähler – zum dritten Mal beim Bluesfestival Baden!
Eric Bibb, der Troubadour, ist ein Meister des Blues, Americana und Roots, blickt auf über fünf Jahrzehnte Karriere, mehr als 40 Alben und drei Grammy-Nominierungen zurück.
Inspiriert von Grössen wie Odetta, Richie Havens und Taj Mahal sowie geprägt durch seine Wurzeln in einer Bürgerrechts-Aktivistenfamilie, entwickelte er einen einzigartigen Stil. Seine Musik geht über einfache Genregrenzen hinaus, sie verbindet Folk- und Blues-Tradition mit zeitgemässen Einflüssen und thematisiert persönliche Erfahrungen sowie aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
Alben wie Ridin’ (2023) und In The Real World (2024) sind ein gutes Beispiel für seine Fähigkeit, tiefgründige Fragen über soziale Gerechtigkeit und den Zustand der Welt aufzuwerfen. Gleichzeitig bleiben seine Musik und Shows immer auch unterhaltsam, aufbauend und inspirierend.
Das Bluesfestival Baden darf den Blueser und charismatischen Geschichtenerzähler zum dritten Mal in Baden willkommen heissen.
Kostenpflichtiges Einzelkonzert
Der Auftritt von Eric Bibb (US) kann auch als Doppelkonzert zusammen mit dem Konzert von Hans Theessink (NL) gebucht werden.
Traditionelle Klänge und mitreissende Rhythmen aus der Ukraine
Die Hudaki Village Band, bestehend aus neun Musikern und Musikerinnen aus den ukrainischen Karpaten, ist bekannt für ihre mitreissende Mischung aus traditionellen Volksklängen, slawischen, rumänischen und jüdischen Einflüssen – aus einer bis heute lebendigen uralten kulturellen Tradition. Seit über 20 Jahren begeistert die Band mit energiegeladenen Auftritten auf Festivals in ganz Europa und verkörpert authentische, emotionale Musik, die zu ekstatischen Rhythmen und mystischen Balladen einlädt.
Prince Moussa Cissokho (kora, leadvocals
Sankoum Cissokho (kora, backing vocals)
Toni Schiavano (bass)
Flo Reichle (drums)
Olli Rath (guitar)
Willi Hauenstein (percussion)
Brücken zwischen Welten bauen
Prince Moussa und Sankoum Cissokho, zwei Brüder aus einer westafrikanischen Griot-Dynastie, schaffen zusammen mit den aussergewöhnlichen Musikern Toni Schiavano, Flo Reichle, Willi Hauenstein und Olli Rath eine kraftvolle Mischung aus westafrikanischer Tradition und fesselnden modernen Melodien durch ihre persönliche Verbindung und ihren innovativen Stil. Das neueste Album Kumpa (2024) setzt den Dialog zwischen Tradition und Moderne fort, indem alte Griot-Traditionen mit frischen jazzigen Elementen vereint werden.
Die Jam Sessions im CoCo (ehemals Club Joy) sind legendär und erfreuen sich nicht nur beim Publikum, sondern auch bei den Musikerinnen und Musikern des Bluesfestival Baden grosser Beliebtheit. Die improvisierten Darbietungen sorgen für Spannung und Überraschungen und es ist jedes Mal aufregend, zu sehen, welche spontanen Kombinationen und einzigartigen Musikmomente auf der Bühne entstehen.
Gratisanlass
Termin
Do 29.5.2025, 18:00 | Eintritt frei!
Ort
CoCo Grand Casino Baden
Haselstrasse 2
CH-5400 Baden
Hank Shizzoe (vocals, guitar)
Tom Etter (guitar, vocals)
Michel Poffet (upright bass)
Simon Baumann (drums)
Der vielseitige Klangkünstler der europäischen Roots-Szene
Hank Shizzoe, der schweizerische Meister des Americana und Roots-Rock, begeistert seit über 30 Jahren mit seiner facettenreichen Musik. Er wurde von Rolling Stone als bester Roots-Rock-Songwriter und Gitarrenstilist bezeichnet, der nicht aus den USA stammt. Mit seinem neuesten Album One More Day (2024) beweist er einmal mehr seine Fähigkeit, Genres wie Folk, Rockabilly und Blues nahtlos zu verschmelzen; Ein Album für die Ewigkeit, wurde es auch genannt. Internationale Erfolge, Bühnenauftritte mit Musiklegenden und ein unverwechselbarer Stil machen ihn zu einem Live-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Wo Blues auf die Rhythmen des Indischen Ozeans trifft
The Two, bestehend aus Thierry Jaccard (Schweiz) und Yannick Nanette (Mauritius), ist ein Duo, das weit über die Grenzen des klassischen Blues hinausgeht. Ihr Sound verbindet die amerikanischen Wurzeln des Genres mit den warmen, rhythmischen Klängen der Inseln des Indischen Ozeans – insbesondere Sega und Maloya aus den Mascarenen. Mit dieser einzigartigen Mischung schaffen sie einen dynamischen und grenzüberschreitenden Stil, der sowohl Tradition als auch Innovation zelebriert.
Seit ihrer Gründung vor knapp einem Jahrzehnt hat die Band über 800 Konzerte gegeben, darunter prestigeträchtige Auftritte beim Montreux Jazz Festival und dem Montreal Jazz Festival. Sie teilten die Bühne mit Grössen wie Johnny Hallyday, Ben Harper und Mavis Staples. Ihr drittes Album Sadela – ein kreolisches Wort für “die beiden” – wurde von dem preisgekrönten Produzenten David Donatien (u.a. für Angélique Kidjo) aufgenommen. Es spiegelt ihre Reise wider, kulturelle Identitäten zu erkunden und eine musikalische “Kreolisation” zu schaffen, wie es der Dichter Édouard Glissant beschrieb.
Neben ihrer musikalischen Meisterschaft sind The Two für ihre fesselnden Live-Performances bekannt, die durch Leidenschaft und Authentizität bestechen. Mit ihrer Musik laden sie das Publikum ein, sich auf eine Reise zu begeben – eine Reise, die durch Zeit, Raum und kulturelle Verschmelzungen führt.
Kostenpflichtiges Einzelkonzert
Der Auftritt von The Two (CH / MU) kann auch als Doppelkonzert zusammen mit dem Konzert von Henrik Freischlader (DE) gebucht werden.
Henrik Freischlader (guitar & vocals)
Theofilos Fotiadis (bass)
Leon Mucke (drums)
Leidenschaftlicher Bluesrock in seiner reinsten Form
Henrik Freischlader ist ein vielseitiger Bluesrock-Musiker, bekannt für seine emotionale Gitarrenarbeit und tiefgründigen Texte. Mit einer langen Karriere, mehreren Solo- sowie auch Band-Alben (7 Live- und 11 Studioalben), hat er sich als fester Bestandteil der deutschen Musikszene etabliert. Besonders live entfaltet sich seine Musik, unterstützt von einer talentierten Band, in voller Intensität und einem Gespür gute Grooves. Wer echten Bluesrock erleben möchte, sollte Henrik Freischlader unbedingt live hören, denn da wird noch improvisiert und frei gejammt!
Kostenpflichtiges Einzelkonzert
Der Auftritt von Henrik Freischlader (DE) kann auch als Doppelkonzert zusammen mit dem Konzert von The Two (CH / MU) gebucht werden.
Andrea (Tenorsaxophon)
Annia (Altosaxophon)
Béatrice (Trompete)
Bruno (Flugaphone)
Fredy (Trompete)
Marguerite (Posaune)
Philipp (Schlagzeug)
Susanne (Altsaxophon)
Thomas (Tuba/Helikon)
Einzigartige Strassenmusik am Bluesfestival Baden
Los e-Moll ist mehr als nur eine Band – es ist ein musikalisches Erlebnis, das die Freude am Musizieren mit der Kraft der Gemeinschaft verbindet. Als Strassenmusiker aus Leidenschaft bringen sie die Musik mitten ins Leben.
Das Repertoire von Los e-Moll ist breit gefächert. Sie spielen, was ihnen und dem Publikum Freude bereitet: von Blues und Rock über Soul und R&B bis hin zu Reggae. Mal fein und gefühlvoll, mal rau und energiegeladen – doch eines haben ihre Stücke gemeinsam: Sie tragen immer eine gewisse jazzy Note in sich.
Erleben Sie eine Symbiose von Musik und Tanz, wenn die BluesKidz und die Kids Company «Hand & Fuss» gemeinsam die Bühne betreten. Beide Projekte stehen für die Förderung jugendlicher Kreativität und überzeugen mit Leidenschaft und Talent.
Die BluesKidz, ein Highlight des Bluesfestival Baden, bringen in ihrer 16. Runde selbstkomponierte Songs auf die Bühne. Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren schreiben und proben in weniger als einem Jahr ein komplettes Album, das sie live präsentieren.
Die Kids Company «Hand & Fuss» trainiert Kinder zwischen 10 und 13 Jahren in Hip-Hop und Contemporary. Mit ihren dynamischen Choreografien bringen sie die Musik der BluesKidz zum Leben und schaffen eine visuell wie akustisch fesselnde Performance.
Dieser besondere Auftritt verbindet Live-Musik und Tanz zu einem Erlebnis voller Energie und Ausdruckskraft. Ein Abend, der zeigt, wie junge Talente inspirierende Kunst schaffen können.
BluesKidz und Kids Company «Hand & Fuss» (CH) bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte BluesKidz und Kids Company «Hand & Fuss» (CH)
Blues
Larissa Baumann (CH)
Larissa Baumann: Frischer Wind in der Schweizer Soul- und Bluesszene
Larissa Baumann, eine der spannendsten Schweizer Künstlerinnen, begeistert mit einer facettenreichen Mischung aus Jazz, Soul, Blues und Funk. Mit ihrer natürlichen, kraftvollen Bühnenpräsenz und ihrer warm-souligen Stimme hat sie sowohl auf Schweizer als auch auf internationalen Bühnen Anerkennung gefunden. Ihre beiden Alben Gotta Break Free (2020) und Showtime (2024) zeigen die Vielfalt ihres Talents und ihre unbändige Spielfreude.
Larissa Baumann und ihre Band, allesamt erfahrene Profimusiker aus dem In- und Ausland, sind die perfekte Wahl für alle, die authentische und leidenschaftliche Musik erleben wollen.
Der 28-jährige Thuner, der mit seiner seelenvollen Stimme und einzigartiger Musik die Herzen erobert
Wenn der Thuner Lucky Wüthrich in die Gitarrensaiten greift und mit seiner aussergewöhnlichen, soulgetränkten Stimme, gepaart mit einer Emotionalität, die wahrscheinlich irgendwo tief hinter seinen Rippen entsteht, seinen Songs eine schier körperlich spürbare Dringlichkeit verleiht, dann wird allen klar: Lucky Wüthrich ist ein durch und durch ehrlicher, authentischer und hochtalentierter Musiker. Der für den ‘Swiss Blues Award 2025’ nominierte Lucky Wüthrich begeistert mit seiner Mischung aus Blues, Americana und Roots. Das Spektrum auf Lucky Wüthrichs zweiten Album ist mit Soul und Pop aber deutlich breiter geworden, unüberhörbar sind Einflüsse von Funk, Country und sogar Jazz. Dabei hat man nicht das Gefühl, dass er sich anbiedert, sondern vielmehr, dass er genau die Musik macht, die er mag, dass er genau sein ‘Ding’ macht.
Hendrix Ackle (keys, leadvox)
Roberto Caruso (guit, vocals)
Philipp Küng (bass, vocals)
Simon Kistler (drums, vocals)
Blues als Lebensgefühl
Soulful Moods – Aus Leidenschaft am guten Song, beseelten Texten und dem richtigen Groove, spielen sich die vier Herren von Silver Lining durch die Musiklandschaft der letzten 40 Jahre. Hendrix Ackle, Roberto Caruso, Philipp Küng und Simon Kistler geben sich die Ehre und beglücken uns mit wunderbaren Livemomenten.
Kostenpflichtiges Einzelkonzert
Der Auftritt von Silver Lining (CH) kann auch als Doppelkonzert zusammen mit dem Konzert von Lucky Wüthrich (CH) gebucht werden.
Das Festival mit dem Motto "Blues and more" zeigt exklusive Konzerte, die über den traditionellen Bluesrahmen hinausgehen, das Publikum erwartet ein stimmungsvolles Ambiente, ausgezeichnete Foodtrucks, eine exklusive VIP-Lounge sowie weitere spannende Angebote.
Am Samstag, den 8.2.2025 erhielt das Festival in der Mühle Hunziken den Blues Music Awards Switzerland "Best Festival" ! Ausgezeichnet wurde das Team für die einzigartige Jugendförderung, die Vielfältigkeit in der Programmgestaltung und die grosse Förderung des Schweizer Blues.