Wir sind der 1. (und einzige) Steampunk Verein Deutschlands, mit Mitgliedern in Meißen, Dresden, Leipzig, Pirna und Berlin und reisen mit Euch in Verne Zeiten.
Kontakt
Mit Zahnrad & Zylinder e.V. Domplatz 6 D-01662Meißen
Bewertungen & Berichte Mit Zahnrad & Zylinder e.V.
Lesung
Literaturfest bei Zahnrad & Zylinder
Zur Alten Zinngießerei – Die KulturWirtschaft, Burgstraße 27, Meißen
Auch in diesem Jahr ist der Mit Zahnrad & Zylinder e.V. Programmpartner des wunderbaren Literaturfestes in unserer Stadt. Erleben Sie auf der Bühne im Kulturgarten: Heike Herzog, Peter Braukmann, Holger Fuchs, Thomas Lautenknecht mit Janmaat der Weber und Prinz Rupi
Freitag, 13. Juni, 18 Uhr Ruprecht Frieling alias Prinz Rupi
Prinz Rupi liest aus »Angriff der Killerkekse«
Prinz Rupi liest Stories vom täglichen Wahnsinn. Seine Geschichten verdeutlichen die Skurrilität des Älterwerdens, das niemand erspart bleibt. In Frielings Texten wird Herr Schulze beinahe zum Mörder, als er eine Hose kaufen soll. Radiohörer planen, den GEZ-Geldeintreiber in einer Kühltruhe zu versenken. Ein Gärtner verwandelt sich im Kampf gegen Unkräuter in einen Feuerteufel, und eine polnische Putzhilfe fällt in Trance, nachdem sie von Killerkeksen gekostet hat.
Freitag, 13. Juni 20 Uhr Peter Braukmann
“Mein unsortiertes Tagebuch“ – Abenteuer aus dem Wilden Westen zu Friedenszeiten
Peter Braukmann, Liedermacher, TV-Produzent, Autor, erzählt in kurzen Geschichten aus seinem Leben vom Aufwachsen in den fünfziger Jahren, dem Flüggewerden in den Sechzigern bis hin zu lustigen Anekdoten aus den Jahren als fahrender Sänger.
Sonnabend, 14. Juni 14 Uhr Holger Fuchs
“Haltestelle: Expressionismus – Eine expressionistische Weltwehe“
…Gott und Himmel pochen…“
Holger Fuchs schlüpft in die Rolle des Expressionismus und nimmt die Zuschauer mit auf eine besondere Reise. Als Fremdenführer geleitet er sie sicher durch die vielfältige kunsthistorische Epoche des Expressionismus, die durch das Gefühl der Auflösung geprägt war. Die Zeit der Industrialisierung und des Bürgertums legte eine schwere Last auf die Schultern der Menschen. Der Zwiespalt zwischen dem Neuen (Wissenschaft, Technik) und dem Alten (konventionellen Gebräuchen und Gesellschaftsordnungen) wie auch das Erleben des Ersten Weltkriegs wird in diesem Stück auf eine besondere Art und Weise erfahrbar und bewusst gemacht.
Dieses Stück ist für alle, die (Kunst-)Geschichte hautnah erleben möchten.
Holger Fuchs (bekannt aus Serien wie Pfarrer Braun, Polizeiruf uvm., seiner 14-jährigen Tätigkeit beim Schauspiel im Ensemble bei den Landesbühnen Sachsen, sowie dem jährlichen „Krippenspiel“ mit Olaf Schubert) hat eine Leidenschaft: Er bringt Menschen gerne zum Lachen.
Sonnabend, 14. Juni 16 Uhr Ruprecht Frieling alias Prinz Rupi
Prinz Rupi liest aus »Der Karajan vom Schillerplatz«
In lebendigen Porträts erweckt Prinz Rupi außergewöhnliche Persönlichkeiten zum Leben – Künstler, Denker, Pioniere –, die mit unerschütterlichem Mut und unnachgiebiger Entschlossenheit Spuren in der Geschichte hinterließen.
Sonnabend, 14. Juni, 17 Uhr Gastmann-Bosse
„Gelesen wird, was auf den Tisch kommt-schriftliche Satiren zur oralen Befriedigung des absurden Alltags“
Seit fast 10 Jahren erheitern und verunsichern Ulrike Gastmann und Christian Bosse mit charmanten und kurzweiligen Kolumnen Ihr Publikum.
Sonnabend, 14. Juni 19 Uhr Thomas Lautenknecht
François Villon „Vermächtnis & Testament“ “Franzose bin ich – nicht zum Spaße! -,
Stamm aus Paris, nah bei Pontoise,
Werd ich am Galgen hochgezogen,
Weiß ich, wie schwer mein Arsch gewogen! „
Thomas Lautenknecht liest aus „Auszüge und Balladen aus dem Vermächtnis & Testament des François Villon“ aus der Mitte des 15. Jahrhunderts hier in der Übertragung von Martin Remané aus dem Jahre 1964, welche sich anders als z.B. die deutsche Erstübertragung von K.L. Ammer oder die durch Klaus Kinski weithin bekannte freie Nachdichtung von Paul Zech konstant an das Reimschema des Originals hält und das Publikum in ein wildes, rauhes, liebes- und lebenstolles mittelalterliches Paris entführt.
Dazu erklingt gelegentlich das eine oder andere Sauf- &/oder Rauflied zur akustischen Gitarre unterstützt von Jan de Weber am Kontrabass, seit 1997 des Lautenknechts Kollege beim Dresdner Duo Oh Alter Knaben Herrlichkeit.
Sonntag, 15.Juni 14 Uhr Heike Herzog
„Lügen dürfen nur die Großen“
Kinderbuchlesung
Hast auch du sie schon einmal erwischt, die Erwachsenen, beim Lügen? Dann geht es dir wie Benno. Benno fragt sich: „Warum dürfen es nur die Großen, schwindeln ohne dafür ausgeschimpft oder bestraft zu werden?“
Die Autorin selbst liest ihre emotionale Geschichte über das Lügen, schaut dabei in die Seele der Kinder und regt zum Hinterfragen der eigenen Handlungen an.
Sonntag, 15.Juni 18 Uhr Heike Herzog
„Denn nach einem Schlag ist nichts mehr, wie es war“
Die Autorin selbst liest aus dem Mut machenden Roman ihres Lebens und weiß, dass irgendwann alles endet. Doch bis dahin gilt es, sie zu genießen, sie zu schätzen, die Augenblicke, die uns Licht und Wärme schenken, gilt es zu lachen, zu lieben, albern zu sein, das Herz auf der Zunge zu tragen, doch vor allem voller Mut man selbst zu sein.
Eine mitreißende Lesung, die es vermag, Kraft und Zuversicht zu schenken.
Bewertungen & Berichte Literaturfest bei Zahnrad & Zylinder
Steamworic, Foto Stefan Schneider
Festival
Zahnrad & Zylinder - Chemnitz 2025
Am 29. Juni heißt es wieder: Mit Zahnrad & Zylinder unterwegs nach Chemnitz.
Im Auftrag des dortigen Industriemuseums gestalten wir zum 5. Male ein Steampunk-Fest.
Von 10 bis 18 Uhr gibt es erstaunliches, skuriles, spannendes, hörbares, geschmackvolles, futuristisches, verrostetes, glanzvolles, elegantes, feuriges, dampfendes…..
Erleben Sie in der Rasmussen-Halle:
Steamworic – die phantastische Welt des Steampunk CPS Steampunk – retro-futuristische Glanzstücke Das Kabinett des Egon Helmut Walter Freiherr von Rudow – Steampunkquitäten aller Art Flugsimulation Mannl – Fliegen wie vor über 100 Jahren
Open Air Steampunk Gaukler Friedrich
Die Maschine
Die Steampunk-Rakete
live auf der Bühne
10.00 Uhr The Hot Shots – Let the good times roll
12.00 Uhr Oh Alter Knaben Herrlichkeit – KRUMME LIEDER & SENTIMENTE
13.45 Uhr The Road Brothers – Anarcho-Archaischer Folk
16.00 Uhr Off Limits – Die Folkrockband des Nordens
DER EINTRITT IST FREI
Termin
So 29.6.2025, 10:00 - 18:00 | Eintritt frei!
Ort
Industriemuseum
Rasmussen-Halle Zwickauer Str. 119
D-09112 Chemnitz
Mit Zahnrad & Zylinder - Eine Reise in Verne Zeiten Teil IX
Kunst & Kulturfest auf dem Domplatz Meissen
Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Domplatz hoch über Meißen wieder in ein buntes retro-futuristisches Durcheinander. Künstler aus nah und fern zaubern Atemberaubendes vor und auf die Bühne vor dem Dom.
Er werden dabeisein:
SUNFIRE aus Den Haag
The Western Folk sensation from the Netherlands
(Sonnabend, 12. Juli 2025, 21 Uhr)
DEAD MAN’S HAND aus Leipzig
Finest Irish & Celtic Folk Rock
(Sonntag, 13.Juli 2025, 16 Uhr)
StrayBots aus Dresden
Blues- und Rock-Sound mit einer Prise Country und 50er-Rock’n’Roll
(Sonnabend, 12. Juli 2025, 18 Uhr)
Dobré Ráno Blues Band aus Prag
„Die Mississippi-betriebene Rakete von AC/DC.“
(Sonntag, 13.Juli 2025, 13 Uhr)
Felix Kralacek und seine kultivierte Koffer-Kapelle aus Leipzig
mit Swing, Rock’n’Roll und Klassikern
(Freitag, 11. Juli 2025, 20 Uhr)
Der Mölli aus Gera
die ultimative One Man Show
(Sonnabend, 12. Juli 2025, 14 Uhr)
THE STEAMFOLKS aus Dresden
Steampunkfolkmusik für gute Laune. Mehrsprachig und vielstimmig für Groß und Klein. Garantiert mit Zeitreiseerlebnis!
(Freitag, 11. Juli 2025, 17 Uhr)
Güstaf & Smoky 41 aus Kassel
ein geheimnisvoller Walkact Nicht ganz in der Gegenwart – aber bestimmt nicht von gestern.
(Sonnabend, 12. Juli 2025)
Steampunk Gaukler Friedrich aus Magdeburg
Ein Gaukler, der Herzen berührt
(Sonntag, 13. Juli 2025)
EAST DANCE COMPANY aus Chemnitz
so tanzte der Wilde Westen
(Sonnabend, 12. Juli 2025)
Vivi Sol aus Dresden
Feuer & Tanz
(Sonnabend, 12. Juli, 23 Uhr)
EINTRITT FREI
Dauer
Fr 11.7.2025 - So 13.7.2025 | Eintritt frei!
Ort
Albrechtsburg Meißen
Auf dem Domplatz vor dem Kornhaus zu Meißen Domplatz 1
D-01662 Meißen
Bewertungen & Berichte 3. Irish Folk & Steampunk Fest Freital
Konzert
Weinfest in der Alten Zinngießerei
Felix Kralacek’s Kultivierte Kofferkapelle
Keine Bühne zu eng,
kein Platz zu klein,
diese Sache passt noch rein!
Swing, Jazz und Evergreens, famos dargeboten von leicht bis fetzig.
Auf Deutsch oder Englisch, laut oder ruhig – ein Schmaus für Ohren jedes Alters.
Es erwartet Sie Live-Gesang, gewürzt mit allerhand Trompeten-Soli.
Von leichtem Lounge-Jazz zum entspannten Abendessen, über deftigen Blues untermalt vom typischen Sound schreiender Mundharmonikas, bis hin zu schmissigen Swing- und Rock’n’Roll-Klassikern zur Happy Hour.
Termin
Fr 19.9.2025, 19:00
Ort
Zur Alten Zinngießerei - Die KulturWirtschaft
Burgstraße 27
D-01662 Meißen
Musik aus dem Folk, für das Folk und ganz nahe am Folk. Früher wie heute. Am besten ohne Strom und Kabel, also an jedem Ort möglich. Ohne Anspruch auf Perfektion und deshalb eine Einladung an jeden, die alten Lieder mit- oder nachzusingen. Eben UNFOLKKOMMEN. Auch jenseits der Kirchen, Höfe, Konzertsäle oder Opernhäuser gibt es Melodien und Texte, die eher bei den Kleinen Leuten bekannt und beliebt waren und trotzdem aus gutem Grund die Zeiten überdauert haben. Deswegen haben sich die „Klassiker“ hin und wieder ja auch gerne mal beim „Folk“ bedient. Meist sind es Lieder mit einem ganz banalen, alltäglichen Bezug zur Arbeit, zur Liebe oder was sonst noch im Leben eine Rolle spielt. Dabei ganz und gar nicht unromantisch, gern aber auch derb, direkt, mit einem köstlichen Humor und (glücklicherweise) oft im regionalen Dialekt.
Im Ganzen betrachtet fühlen wir uns dieser Musik sehr seelenverwandt und da wir nunmal im Dresdner Elbtal zu Hause sind, haben es uns die säggs`schen Folkslieder ganz besonders angetan. Alte Lieder, ein wenig entstaubt und hier und da auch mal verändert mit einem schmunzelnden Blick auf unser Heute. Deutsche Folksmusik.
Werft Euch ins Western-Outfit und erlebt einen Abend mit Country and Western Music. The Fair Ends DUO – das heißt seit über einer Dekade: Country, Folk and Blues Cover at its finest!
Wir sind der 1. (und einzige) Steampunk Verein Deutschlands, mit Mitgliedern in Meißen, Dresden, Leipzig, Pirna und Berlin und reisen mit Euch in Verne Zeiten.
Kontakt
Mit Zahnrad & Zylinder e.V.
Domplatz 6
D-01662 Meißen