zur Startseite

Heinrich Schütz Musikfest


Drei Länder – ein Festival

Heinrich Schütz hat wie kein Zweiter seine Zeit und die Musikergenerationen nach ihm geprägt. Im Laufe seines 87-jährigen Lebens hat er in einzigartiger Weise die musikalischen Entwicklungen in Mitteldeutschland und darüber hinaus beeinflusst und begleitet. Er gilt als „Vater unserer modernen Musik“ und war der erste deutsche Komponist von Weltrang. Diesem großen Komponisten und Musiker zu Ehren veranstaltet der Verein Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. seit nunmehr fast dreißig Jahren in einer breiten Kooperation das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST an den originalen Schütz-Stätten in ganz Mitteldeutschland.

Das Festival stellt das Schaffen des frühbarocken Meisters und seiner Zeitgenossen in den Mittelpunkt eines facettenreichen Programms und lädt Musikfreunde aller Generationen dazu ein, sich der Musik in bewusst vielfältiger Weise zu nähern – ganz nah an der historisch-informierten Aufführungspraxis ebenso wie in belebender Frische aus heutiger Perspektive interpretiert. Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST ist damit ein prägender Akteur der intensiven, breiten und vielfältigen Schütz-Pflege im deutschsprachigen Raum, die ihr geistiges Zentrum, ihre zentralen Orte und die wichtigen Protagonisten in Mitteldeutschland hat. Hier befinden sich nicht nur die zentralen Lebensorte des Sagittarius, sondern auch die zentralen Pflegestätten – mit weltweiter Ausstrahlung und mit beiden Beinen im Heute stehend.

Zahlreiche langjährige und immer wieder neue Kooperationen ermöglichen die Umsetzung der Idee eines Festivals für drei Länder. Hauptveranstalter ist der Verein Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. Dr. Christina Siegfried wirkte von 2009 bis 2024 als dessen Geschäftsführerin und als Intendantin des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS. Es wird in Kooperation mit drei ständigen Partnern veranstaltet, die zugleich als Mitveranstalter für das jeweilige Bundesland agieren: die Schütz-Akademie e.V. Bad Köstritz, die Stadt Weißenfels und der Weißenfelser Musikverein „Heinrich Schütz” e.V. sowie die Dresdner Hofmusik e.V. Die Partner vor Ort engagieren sich kontinuierlich bei der Pflege des Schütz-Erbes und geben dem HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST durch ihre regionale Verwurzlung und ihr kreatives Mittun sein unverwechselbares Gesicht.

Kontakt

Heinrich Schütz Musikfest
Mitteldeutsche Barockmusikin Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.
Immermannstr. 28
D-39108 Magdeburg

Telefon: (0391) 5639 7397
Fax: (0391) 4089 0100

Heinrich Schütz Musikfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heinrich Schütz Musikfest

Heinrich Schütz Musikfest

Mitteldeutsche Barockmusikin Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.



Drei Länder – ein Festival



Heinrich Schütz hat wie kein Zweiter seine Zeit und die Musikergenerationen nach ihm geprägt. Im Laufe seines 87-jährigen Lebens hat er in einzigartiger Weise die musikalischen Entwicklungen in Mitteldeutschland und darüber hinaus beeinflusst und begleitet. Er gilt als „Vater unserer modernen Musik“ und war der erste deutsche Komponist von Weltrang. Diesem großen Komponisten und Musiker zu Ehren veranstaltet der Verein Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. seit nunmehr fast dreißig Jahren in einer breiten Kooperation das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST an den originalen Schütz-Stätten in ganz Mitteldeutschland.



Das Festival stellt das Schaffen des frühbarocken Meisters und seiner Zeitgenossen in den Mittelpunkt eines facettenreichen Programms und lädt Musikfreunde aller Generationen dazu ein, sich der Musik in bewusst vielfältiger Weise zu nähern – ganz nah an der historisch-informierten Aufführungspraxis ebenso wie in belebender Frische aus heutiger Perspektive interpretiert. Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST ist damit ein prägender Akteur der intensiven, breiten und vielfältigen Schütz-Pflege im deutschsprachigen Raum, die ihr geistiges Zentrum, ihre zentralen Orte und die wichtigen Protagonisten in Mitteldeutschland hat. Hier befinden sich nicht nur die zentralen Lebensorte des Sagittarius, sondern auch die zentralen Pflegestätten – mit weltweiter Ausstrahlung und mit beiden Beinen im Heute stehend.



Zahlreiche langjährige und immer wieder neue Kooperationen ermöglichen die Umsetzung der Idee eines Festivals für drei Länder. Hauptveranstalter ist der Verein Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. Dr. Christina Siegfried wirkte von 2009 bis 2024 als dessen Geschäftsführerin und als Intendantin des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS. Es wird in Kooperation mit drei ständigen Partnern veranstaltet, die zugleich als Mitveranstalter für das jeweilige Bundesland agieren: die Schütz-Akademie e.V. Bad Köstritz, die Stadt Weißenfels und der Weißenfelser Musikverein „Heinrich Schütz” e.V. sowie die Dresdner Hofmusik e.V. Die Partner vor Ort engagieren sich kontinuierlich bei der Pflege des Schütz-Erbes und geben dem HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST durch ihre regionale Verwurzlung und ihr kreatives Mittun sein unverwechselbares Gesicht.

Heinrich Schütz Musikfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heinrich Schütz Musikfest

Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig Leipzig, Gottschedstraße 16
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle Halle (Saale), Große Nikolaistraße 5
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig Leipzig, Oststraße 118
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest Magdeburg Magdeburg, Immermannstr. 28
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig Leipzig, Hinrichsenstraße 14
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.