zur Startseite
3

Theater Münster - Junges Theater

Als Theaterschaffende für junges Publikum verstehen wir uns als Unterstützer und Motivatoren, die zur freien und spielerischen Auseinandersetzung mit ästhetischen Formen und inhaltlichen Konzepten anregen.

Gemeinsam mit Ihnen und euch besuchen wir MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST und finden heraus, WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE. Zudem diskutieren wir gemeinsam über Inszenierungen wie GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN und begegnen Schauspieler*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen, Regisseur*innen sowie Dramaturg*innen, um mit ihnen im Rahmen von THEATER, ORCHESTER & SCHULE über ihre Arbeitsweise auf und hinter der Bühne zu sprechen. Junge und junggebliebene Theaterfans können dann beim THEATER- UND TANZLABOR selbst einmal auf der Bühne stehen und sich ausprobieren.

Mit all unseren Angeboten stellen wir uns immer wieder neu den folgenden Fragen: Was ist eigentlich Theater und mit welchen ästhetischen Mitteln wird welches Ergebnis erzielt? Wie ist das Verhältnis zwischen Bühne und Zuschauerraum? Welche Themen werden verhandelt? Und: Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?

Wir freuen uns darauf, Sie und euch kennenzulernen, mit Ihren und euren Augen Münster zu entdecken sowie Theater für bzw. mit Ihnen und euch zu machen.

Frank Röpke
Leiter Junges Theater Münster

Kontakt

Theater Münster - Junges Theater
Neubrückenstraße 63
D-48143 Münster

Telefon: +49 (0)2 51-59 09-0
Fax: +49 (0)2 51-59 09-202

 

Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205
Bewertungschronik

Theater Münster - Junges Theater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Münster - Junges Theater

Kindertheater

Der Katze ist es ganz egal

Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Orghandl

Eines Morgens wacht Leo mit einem neuen Namen auf: Sie heißt jetzt Jennifer. Der größten Verwechslung ihres Lebens ist sie auf die Spur gekommen, da ist sich Jennifer sicher. So erzählt sie es auch ihrer Familie, ihren Freund*innen, ihren Großeltern und der Lehrerin. Was der Katze ganz egal ist, macht die Erwachsenen wütend, ratlos und besorgt. Doch für Jennifers Freund*innen ist klar, dass nicht jeder mit Penis gleich ein Junge sein muss, denn: „Auf die Seele kommt es an!“
Eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Kunst, sich seiner selbst in einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt, bewusst zu werden.

Regie & Textfassung: Carina Sophie Eberle
Bühne & Kostüme: Karen Simon
Dramaturgie: Angela Merl
Theaterpädagogik und Leitung Expert*innenteam: Anne Abrahams

Spieldauer: 1 Stunde

Der Katze ist es ganz egal bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Katze ist es ganz egal

Kinderprogramm

Siri und die Eismeerpiraten

von Frida Nilsson / ab 8 Jahren

Piratenkapitän Weißhaupt, der gefährlichste Mann des ganzen Eismeers, hat Siris Schwester Miki geraubt, um sie in seiner Diamantenmine schuften zu lassen. Was soll Siri nun tun? Für das mutige Mädchen ist die Antwort klar: Sie wird Miki nicht den Piraten überlassen und wagt, was kein Erwachsener sich traut. Kurzentschlossen fährt sie ihrer Schwester hinterher. Eine abenteuerliche Reise über das Eismeer beginnt, auf der Siri Verbündete findet, sich aber auch neue Feinde macht. Frida Nilsson erzählt eine aufregende Geschichte über die Kraft der Freundschaft, Geschwisterliebe und ein junges Mädchen, das seine größten Ängste besiegt und schafft, was allen anderen unmöglich erscheint.

Regie, Text: Sandra Strunz
Bühne + Kostüm: Sabine Kohlstedt
Musik: Henning Nierstenhöfer
Dramaturgie: Angela Merl
Simon Niemann: Theaterpädagogik
Anne Abrahams: Kristina Krieger

Spieldauer: 90 Minuten, keine Pause

Siri und die Eismeerpiraten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Siri und die Eismeerpiraten

Kindertheater

Dunkelschwarz

in Kooperation mit dem MNEME-Kollektiv / ab 7 Jahren

Vier Tänzerinnen und zwei Schauspielerinnen begeben sich auf einen Abenteuerspielplatz in die Finsternis. Über Ihnen explodiert die Dunkelheit wie eine gigantische Pilzwolke und öffnet eine andere Welt, in der all die schrillen, sonderlichen und amüsanten Gestalten sichtbar werden, die im Licht verborgen bleiben. Die geheimnisvolle und unvorhersehbare Dunkelheit scheint nach ganz anderen Regeln zu funktionieren...

Mit viel Witz und einer ordentlichen Portion Frechheit begibt sich das Ensemble auf eine turbulente Entdeckungsreise durch die Dunkelheit. Im Zusammenspiel aus Wort und Bewegung, Sound und Tanz entsteht eine eigenwillige und innovative Spielform, die neue poetische Welten öffnet.

Dunkelschwarz basiert auf einer vierwöchigen Recherche in Grundschulen in Münster und Umgebung. In Workshops mit dem künstlerischen Team sind die Kinder den philosophischen Fragen nachgegangen: Was verbinde ich mit Dunkelheit? Geheimnisvolles? Gruseliges? Aufregendes? Ist Dunkelheit für alle gleich? Aus den vielfältigen und bemerkenswerten Ergebnissen dieses Rechercheprozesses hat die niederländische Theaterautorin Iona Daniel poetische und humorvolle Texte verfasst, die die Grundlage dieser performativen Inszenierung bilden.

Ein Interview mit Schauspielerin Soraya Abtahi und Tänzerin Sarah Bernhard (MNEME kollektiv) hören Sie im Theatertalk (hier klicken!) - die Talksendung von und mit dem Theater Münster - produziert beim medienforum münster e.V.

Im April 2024 geht die Produktion auf Tour im Münsterland.

Einen Besuch der generationsübergreifenden Produktion empfehlen wir für Menschen jeden Alters, frühestens aber ab 6 Jahren.


Die Entdeckungsreise bleibt in Dunkelschwarz nicht nur auf der Bühne: Im Foyer können in einer begleitenden Installation, die in Kooperation mit dem Studiengang Architektur/Bühne/Licht der Fachhochschule Potsdam entstanden ist, verschiedene Dunkelheiten entdeckt werden. Die Installation ist bei Spielterminen am Abend oder Wochenende 45 Minuten vor und nach der Vorstellung geöffnet. An Spielterminen vormittags unter der Woche kann eine Klasse nach der Vorstellung die Installation besuchen. Anmeldung unter jungestheater@stadt-muenster.de.


Weitere Infos für Schulklassen:

Wir empfehlen Schulklassen, die keinen Workshop mit einem oder einer Theaterpädagog*in gebucht haben, 30 Minuten vor der Vorstellung das Ankommen im Foyer wahrzunehmen, um die Schüler*innen auf den Besuch vorzubereiten.

Workshops zum Stück sind in Kombination mit einem Besuch im Klassenverband kostenlos und unter jungestheater@stadt-muenster.de buchbar.

Regie: Gerben Vaillant
Bühnenbild: Lennard Dose
Bühnenbild: Nils Kassens
Kostüme: Gerben Vaillant
Musik: Timon Persoon
Dramaturgie Recherchephase: Angela Merl
Dramaturgie Probenzeit: Anne Abrahams
Theaterpädagogik und Kooperation Hochschulen: Kristina Krieger
Tanzpädagogik: MNEME kollektiv

Eine Kooperation zwischen Theater Münster, MNEME kollektiv, dem Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft der Uni Gießen, dem Studiengang Architektur / Bühne / Licht der FH Potsdam und dem Studiengang Grundschullehramt der Uni Münster

Spieldauer: 1 Stunde 15 Minuten

Dunkelschwarz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dunkelschwarz

Kindertheater

Silberlicht

Musikalische Fassung von Johannes Pramsohler
Tanzstück mit Barockmusik für die Allerkleinsten

Eine Reise durch die Nacht mit Tanz und barocker Musik für jüngstes Publikum. Das 2019 von der Philharmonie Luxembourg beauftragte Stück wird in einer neuen Fassung für Familien und Kitas an einem ungewöhnlichen Ort zur Aufführung gebracht: im intimen Raum des Ballettsaals des Theater Münster. Dort wird ein Zauberraum aus Licht entstehen, den die jüngsten Zuschauer*innen mit har­ monischen Bewegungen, haptischen Lichtelementen und sinnlichen Klängen hautnah miterleben können.

Dramaturgie. Angela Merl
Choreografie: Lillian Stillwell
Bühne & Kostüme: Mayke Hegger

Spieldauer: 30 Minuten

Uraufgeführt 2019 an der Philharmonie Luxembourg, mit besonderem Dank für die Spende des Bühnenbildes und der damit verbundenen Unterstützung der Nachhaltigkeit am Theater!

Silberlicht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Silberlicht

Kinderkonzert

1. Sitzkissenkonzert: Prinzessin Isabella

Konzert für junges Publikum / 4+

Sabine Kuhnert, Konzeption & Moderation
Christiane Steffens, Harfe
Julia Schriewer, Flöte
Sinfonieorchester Münster


Isabella und ihre beiden Schwestern sind echte Prinzessinnen und machen ... nun ja, was Prinzessinnen eben so machen. Sie haben wirklich ein gutes Leben – das finden jedenfalls die beiden älteren Schwestern. Isabella aber, die Jüngste, hat keine Lust mehr, Prinzessin zu sein. Wie soll man auch mit Kleid und Krone auf Bäume klettern oder irgendetwas anderes tun, was Spaß macht? Ihr Vater, der König, sieht das natürlich völlig anders ... Ein gar nicht prinzessinnenhaftes Konzert mit Harfe und Flöte des Sinfonieorchester Münster.

1. Sitzkissenkonzert: Prinzessin Isabella bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1. Sitzkissenkonzert: Prinzessin Isabella

3

Theater Münster - Junges Theater

Als Theaterschaffende für junges Publikum verstehen wir uns als Unterstützer und Motivatoren, die zur freien und spielerischen Auseinandersetzung mit ästhetischen Formen und inhaltlichen Konzepten anregen.

Gemeinsam mit Ihnen und euch besuchen wir MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST und finden heraus, WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE. Zudem diskutieren wir gemeinsam über Inszenierungen wie GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN und begegnen Schauspieler*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen, Regisseur*innen sowie Dramaturg*innen, um mit ihnen im Rahmen von THEATER, ORCHESTER & SCHULE über ihre Arbeitsweise auf und hinter der Bühne zu sprechen. Junge und junggebliebene Theaterfans können dann beim THEATER- UND TANZLABOR selbst einmal auf der Bühne stehen und sich ausprobieren.

Mit all unseren Angeboten stellen wir uns immer wieder neu den folgenden Fragen: Was ist eigentlich Theater und mit welchen ästhetischen Mitteln wird welches Ergebnis erzielt? Wie ist das Verhältnis zwischen Bühne und Zuschauerraum? Welche Themen werden verhandelt? Und: Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?

Wir freuen uns darauf, Sie und euch kennenzulernen, mit Ihren und euren Augen Münster zu entdecken sowie Theater für bzw. mit Ihnen und euch zu machen.

Frank Röpke
Leiter Junges Theater Münster
Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205

Theater Münster - Junges Theater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Münster - Junges Theater

Familie+Kinder / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Familie+Kinder / Freizeitpark Mediterraneo Marine Park Malta Malta, Tul il-kosta Bahar ic-Caghaq
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Familie+Kinder / Kinderkonzert Musik im Ohr
Glocke Bremen
Bremen, Domsheide 6-8
Familie+Kinder / Konzert Bielefelder Philharmoniker Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kinder Universität Weimar Weimar, Amalienstraße 13
Familie+Kinder / Familienprogramm Spass im Team Weimar / Erfurt / Leipzig
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Familie+Kinder / Freizeit Black Fox World Rosenheim
Familie+Kinder / Freizeit TeamBreakout Hamburg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Zürich
Familie+Kinder / Freizeit Limpark
Familie+Kinder / Familienprogramm Bahnpark Augsburg
Familie+Kinder / Freizeitpark Aktivpark Hohenfelden
Familie+Kinder / Escape-Spiele Labyrintoom Berlin
Familie+Kinder / Freizeitpark Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark
Familie+Kinder / Freizeit OWL-GAMES Paderborn
Familie+Kinder / Freizeit 7th Space Langenfeld / Oberhausen / Düsseldorf / Dresden
Familie+Kinder / Freizeit TeamEscape Saarbrücken
Familie+Kinder / Escape-Spiele Smart Room Berlin
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg
Familie+Kinder / Freizeitpark Sommerrodelbahn & Kletterwald Odenwald
Familie+Kinder / Freizeit Abenteuersiedlung Weimar
Familie+Kinder / Escape-Spiele Harz Escape Wernigerode
Familie+Kinder / Freizeit Escape Boat Würzburg
Familie+Kinder / Escape-Spiele Abenteuerschloss Beichlingen
Familie+Kinder / Freizeit RätselKrimiDinner
Familie+Kinder / Tierpark Zoologischer Garten Berlin
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ausstellungen / Museum Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ausstellungen / Burg Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig Leipzig, Johannisplatz 5-11
Konzerte / Konzert Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Aufführungen / Theater Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ludwigshafen, Berliner Str. 30
Ereignisse / Festspiele Mozartwoche Salzburg 24.1. bis 4.2.2024
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Konzilstraße 11
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Bern Bern, Bernastrasse 15
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Weihnachtsmarkt / Lebkuchen Nürnberger Lebkuchen Webshop
Weihnachtsmarkt / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Bildung / Kurs online TU Dresden Sprachkurse
Familie+Kinder / Freizeitpark Kultur & Spielraum München
Familie+Kinder / Freizeitpark Bellis Mini-Freizeitpark Roggwil
Familie+Kinder / Freizeitpark Trickfilmland Frankfurt
Familie+Kinder / Freizeitpark Baumwipfelpfad Binz
Familie+Kinder / Freizeitpark Zoo Rostock
Familie+Kinder / Freizeitpark Schwarzlichthelden in Mainz und Frankfurt
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebniswelt Kiddo Bremen
Familie+Kinder / Freizeitpark Seewald Freizeitpark Riesen-Rutschbahn
Familie+Kinder / Escape-Spiele ExitGames Nürnberg
Familie+Kinder / Escape-Spiele ExitGames Würzburg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo am Meer Bremerhaven
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Dresden
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Leipzig

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.