Die Kreuzgangspiele locken seit nunmehr 75 Jahren viele Menschen in den romanischen Kreuzgang. Im Sommer sind auf der großen Bühne das Schauspielstücke für Erwachsene und Kinder zu sehen. Dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Reihe Kreuzgangspiele extra.
Karten gibt es unter karten@kreuzgangspiele.de,
unter Kartentelefon 09852 90444
und jederzeit online unter www.kreuzgangspiele.de.
Bewertungschronik
Jul 19
Aug 19
Sep 19
Okt 19
Nov 19
Dez 19
Jan 20
Feb 20
Mär 20
Apr 20
Mai 20
Jun 20
Jul 20
Aug 20
Sep 20
Okt 20
Nov 20
Dez 20
Jan 21
Feb 21
Mär 21
Apr 21
Mai 21
Jun 21
Jul 21
Aug 21
Sep 21
Okt 21
Nov 21
Dez 21
Jan 22
Feb 22
Mär 22
Apr 22
Mai 22
Jun 22
Jul 22
Aug 22
Sep 22
Okt 22
Nov 22
Dez 22
Jan 23
Feb 23
Mär 23
Apr 23
Mai 23
Jun 23
Jul 23
Aug 23
Sep 23
Okt 23
Nov 23
Dez 23
Jan 24
Feb 24
Mär 24
Apr 24
Mai 24
Jun 24
Jul 24
Aug 24
Sep 24
Okt 24
Nov 24
Dez 24
Jan 25
total
Kreuzgangspiele bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Kreuzgangspiele
Schauspiel
Stolz und Vorurteil
Jane Austen
Premiere: 5.6.2025
Fassung für die Kreuzgangspiele von Johannes Kaetzler
Jane Austen entwirft in ihrem Roman „Stolz und Vorurteil“ eine Welt, in der Geld und Macht die Hauptrollen zu spielen scheinen. Mit feiner Ironie zerlegt sie diese Strukturen und öffnet den Blick auf das, was in ihrem Herzen mehr zählt als alles andere und unser Leben reich macht: die Liebe. Mit dieser Grundhaltung entfaltet Jane Austen ein Geschehen, das uns zunehmend atemlos werden lässt. Missverständnisse türmen sich auf Missverständnisse, Gefühle verwirren sich und werden zu Leiden, und Abgründe öffnen sich, wenn Stolz und Vorurteil die Handelnden in immer größere Krisen treiben. Und dennoch, wie von liebender Hand unsichtbar geführt, finden die Geschehnisse meist ein Ende, das Glück verheißt. Und ganz vielleicht können wir dann erleichtert aufatmen.
Jane Austen durchschaut die Menschen und sie liebt sie trotzdem. Das macht sie nicht nur zu einer der größten Schriftstellerinnen der Weltliteratur, sondern auch zu einer vorbildlichen Humanistin und feinsinnigen Kämpferin für Gerechtigkeit und Freiheit.
Erleben Sie auf unserer Kreuzgang-Bühne die Dramatisierung dieses berühmten Romans, voll wahrer Romantik, voll großer Gefühle und voll von beglückendem Humor. Lassen Sie sich dieses Theaterzauberstück nicht entgehen, der Besuch wird sich lohnen.
„Meine Gefühle lassen sich einfach nicht unterdrücken.“
Regie: Johannes Kaetzler
Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Termine
Do 5.6.2025, 20:30 | Premiere
Sa 7.6.2025, 20:30
So 15.6.2025, 20:30und weitere Termine
Mi 18.6.2025, 20:30
Fr 20.6.2025, 20:30
So 22.6.2025, 20:30
Mi 25.6.2025, 20:30
Fr 27.6.2025, 20:30
So 29.6.2025, 20:30
Do 3.7.2025, 20:30
Sa 5.7.2025, 20:30
Di 8.7.2025, 20:30
Fr 11.7.2025, 20:30
Sa 12.7.2025, 16:15
So 13.7.2025, 20:30
Mi 16.7.2025, 20:30
Do 17.7.2025, 20:30
Sa 19.7.2025, 20:30
Di 22.7.2025, 20:30
Do 24.7.2025, 20:30
Sa 26.7.2025, 20:30
Di 29.7.2025, 20:30
Do 31.7.2025, 20:30
Sa 2.8.2025, 20:30
Di 5.8.2025, 20:30
Do 7.8.2025, 20:30
Sa 9.8.2025, 21:00
So 10.8.2025, 20:30
Mi 13.8.2025, 20:30
Fr 15.8.2025, 20:30
Kriminaldrama. Fassung für die Kreuzgangspiele von Lennart Matthiesen.
Scharfe Beobachtungsgabe und nüchternes Denken zeichnen ihn aus, den berühmten Privatdetektiv Sherlock Holmes. Und ohne Dr. Watson ist er undenkbar. Die beiden sehen sich mit einem neuen Fall konfrontiert, der tatsächlich ihr Interesse weckt. Es muss ein überaus besonderer Fall sein, einer, den nur Sherlock Holmes zu lösen imstande ist. Vielleicht ein Fall in der vornehmen Gesellschaft, gar in der Politik? Wird für einen Politiker eine ehemalige Affäre zur Gefahr? Kommt es unter gewissen Umständen zu einem Skandal?
Mehr wird nicht verraten. Dr. Watson würde uns das übelnehmen. Und nicht nur er. Sherlock Holmes würde uns mit Nichtachtung strafen, und die sogenannte vornehme Gesellschaft würde garantiert versuchen, uns zum Schweigen zu bringen.
Aber – besuchen Sie unbedingt eine unserer Vorstellungen, Sie werden viel erfahren. Vielleicht zu viel. Wer weiß. Aber, und das ist das Wichtigste, nur, wenn Sie die Aufführung gesehen haben, wissen Sie es wirklich. Aber eines sei doch noch verraten: Sie werden auch viel zu lachen haben. Garantiert. Psst!
„Nichts ist trügerischer als eine offensichtliche Tatsache.“
Regie: Lennart Matthiesen
Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Termine
Do 12.6.2025, 20:30 | Premiere
Sa 14.6.2025, 20:30
Di 17.6.2025, 20:30und weitere Termine
Do 19.6.2025, 20:30
Sa 21.6.2025, 20:30
Di 24.6.2025, 20:30
Do 26.6.2025, 20:30
Sa 28.6.2025, 20:30
Mi 2.7.2025, 20:30
Fr 4.7.2025, 20:30
So 6.7.2025, 20:30
Mi 9.7.2025, 20:30
Do 10.7.2025, 20:30
Sa 12.7.2025, 21:00
Di 15.7.2025, 20:30
Fr 18.7.2025, 20:30
So 20.7.2025, 20:30
Mi 23.7.2025, 20:30
Fr 25.7.2025, 20:30
So 27.7.2025, 20:30
Mi 30.7.2025, 20:30
Fr 1.8.2025, 20:30
So 3.8.2025, 20:30
Mi 6.8.2025, 20:30
Fr 8.8.2025, 20:30
Sa 9.8.2025, 16:15
Di 12.8.2025, 20:30
Do 14.8.2025, 20:30
Bewertungen & Berichte Sherlock Holmes - ein Skandal
Schauspiel
Rahel
Daugardt/Neumann
Premiere: 26.6.2025
Schauspiel in der Nixel-Scheune
Für Heinrich Heine war sie die „geistreichste Frau des Universums“, in ihrem berühmten Salon empfing sie die Geistesgrößen ihrer Zeit, sie war eine Meisterin der Geselligkeit und des Gesprächs: Rahel Varnhagen. Das Stück von Anette Daugardt und Uwe Neumann entführt das Publikum in Rahel Varnhagens legendären Salon, in dem in der menschlichen Begegnung auf Augenhöhe alle Schranken und alle Klassen aufgehoben werden. Und das Stück entführt in das abenteuerliche und spannende Leben einer schillernden Persönlichkeit. Von Vielen wurde sie bewundert und verehrt. Von ebenso Vielen wurde sie abgelehnt, weil sie Jüdin war.
Folgen Sie uns mit dieser berührenden Aufführung in der stimmungsvollen Nixel-Scheune an einen der kulturell und intellektuell aufregendsten Orte des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die charismatisch-kluge wie wirbelnd-mitreißende Rahel Varnhagen kennen. Sie werden sich noch lange an diese Begegnung erinnern!
„Was ist interessanter als ein neuer Mensch?“
Von und mit Anette Daugardt und Uwe Neumann
Dauer: ca. 75 Minuten, eine Pause
Termine
Do 26.6.2025, 20:00 | Premiere
Fr 27.6.2025, 20:00
Sa 28.6.2025, 20:00und weitere Termine
Do 3.7.2025, 20:00
Fr 4.7.2025, 20:00
Sa 5.7.2025, 20:00
Es sind Sommerferien in Lillköping, das Wetter ist gut und die Kinder spielen viel draußen. So auch Kalle mit seinen Freundinnen und Freunden. Das Leben ist schön. Aber irgendetwas stimmt nicht. Das spürt Kalle. Und er geht seinem Gespür nach. Was er herausfindet, ist wirklich aufregend. Es beginnt ein spannendes Abenteuer.
Plötzlich wird es auch noch gefährlich. Aber die Kinder sind mutig und wissen, was sie tun. Es gelingt ihnen unter Führung von Kalle, einen komplizierten Fall zu lösen wie richtige Meisterdetektive.
Astrid Lindgrens berühmtes Kinderbuch hat schon viele Herzen erobert. Und es wird in unseren Aufführungen ganz viele weitere erobern. Es wird eine lebhafte Inszenierung werden, die allen etwas bietet. Menschen jeden Alters werden erleben, wie junge Menschen Unglaubliches leisten und so zu großen Vorbildern für uns alle werden. Unbedingt hingehen!
„Eins will ich Ihnen sagen:
VERBRECHEN lohnen sich nicht.“ (Kalle Blomquist)
Regie: Konstantin Krisch
Dauer: 70 Minuten, keine Pause
Termine
Sa 10.5.2025 | Premiere
So 11.5.2025, 16:15
Di 13.5.2025, 10:15und weitere Termine
Mi 14.5.2025, 10:15
Sa 14.6.2025, 16:15
So 15.6.2025, 16:15
Do 19.6.2025, 16:15
Fr 20.6.2025, 16:15
Sa 21.6.2025, 16:15
So 22.6.2025, 16:15
Di 24.6.2025, 10:15
Mi 25.6.2025, 10:15
Do 26.6.2025, 10:15
Fr 27.6.2025, 10:15
Sa 28.6.2025, 16:15
So 29.6.2025, 16:15
Di 1.7.2025, 10:15
Di 1.7.2025, 21:00
Mi 2.7.2025, 10:15
Do 3.7.2025, 10:15
Fr 4.7.2025, 10:15
Sa 5.7.2025, 16:15
So 6.7.2025, 16:15
Di 8.7.2025, 10:15
Mi 9.7.2025, 10:15
Do 10.7.2025, 10:15
Fr 11.7.2025, 10:15
So 13.7.2025, 16:15
Di 15.7.2025, 10:15
Mi 16.7.2025, 10:15
Do 17.7.2025, 10:15
Fr 18.7.2025, 10:15
Sa 19.7.2025, 16:15
So 20.7.2025, 16:15
Di 22.7.2025, 10:15
Mi 23.7.2025, 10:15
Sa 26.7.2025, 16:15
So 27.7.2025, 16:15
Di 29.7.2025, 10:15
Mi 30.7.2025, 10:15
Sa 2.8.2025, 16:15
So 3.8.2025, 16:15
Di 5.8.2025, 10:15
Mi 6.8.2025, 10:15
Do 7.8.2025, 16:15
Fr 8.8.2025, 16:15
So 10.8.2025, 16:15
Mi 13.8.2025, 16:15
Do 14.8.2025, 16:15
Fr 15.8.2025, 16:15
Sa 16.8.2025, 16:15
Bewertungen & Berichte Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Familientheater
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Sam McBratney
Premiere: 19.6.2025
Schauspiel für Menschen ab 3 Jahren
Der kleine Hase will vom großen Hasen wissen, ob dieser denn weiß, wie lieb er ihn hat. Es beginnt ein zauberhaftes Spiel, in dem immer neue Bilder gefunden werden für die Größe der Liebe.
Und irgendwann schauen die beiden Hasen hinauf in den weiten Nachthimmel. Da fällt dem kleinen Hasen nochmal ein wunderbares Bild für die Größe seiner Liebe ein. Und der große Hase antwortet ihm ganz leise. Aber da ist der kleine Hase schon eingeschlafen. Es sind glückliche Hasen, die beiden.
Dieses liebevolle Kinderbuch spielen wir in einer eigenen Theaterfassung mit viel Freundlichkeit und Fantasie für ganz junge Menschen. Es wird ein berührendes Theatererlebnis werden, das noch lange nachhallt. Es geht ja um die ganz große Liebe.
Do 19.6.2025 | Premiere
Fr 20.6.2025, 10:30
Sa 21.6.2025, 16:30und weitere Termine
So 22.6.2025, 16:30
Di 24.6.2025, 10:30
Mi 25.6.2025, 10:30
Do 26.6.2025, 10:30
Fr 27.6.2025, 10:30
Sa 28.6.2025, 16:30
So 29.6.2025, 16:30
Di 1.7.2025, 10:30
Mi 2.7.2025, 10:30
Mi 2.7.2025, 15:00
Do 3.7.2025, 10:30
Fr 4.7.2025, 10:30
Sa 5.7.2025, 16:30
So 6.7.2025, 16:30
Di 8.7.2025, 10:30
Mi 9.7.2025, 10:30
So 27.7.2025, 16:30
Di 29.7.2025, 16:30
Mi 30.7.2025, 10:30
Do 31.7.2025, 10:30
Sa 2.8.2025, 16:30
So 3.8.2025, 16:30
Di 5.8.2025, 10:30
Mi 6.8.2025, 10:30
Do 7.8.2025, 16:30
Fr 8.8.2025, 16:30
So 10.8.2025, 16:30
Mi 13.8.2025, 16:30
Do 14.8.2025, 16:30
Fr 15.8.2025, 16:30
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Schauspiel
Julia und Romeo
Nach William Shakespeare
Premiere: 10.7.2025
Ein Theaterprojekt für Menschen ab 13 Jahren
Es geht um Liebe. Es geht um Hass. Es geht um die Unmöglichkeit, man selbst zu sein in einer zerrissenen Gesellschaft. Das berühmte Drama Shakespeares „Romeo und Julia“ ist eine grandiose Vorlage für eine zeitgenössische Interpretation.
Unsere Aufführung wird das Geschehen schildern, wie Julia es erlebt; ihr Blick auf die Welt ist der einer jungen Frau von heute. Sie kämpft gegen die ungerechten Gegebenheiten, gegen die fatalen Zumutungen und verachtenden Haltungen einer Gesellschaft, in der sie leben muss. Sie erkämpft sich ihren Raum, ihre Welt, in der Hoffnung, dass dort alles so werden kann, wie sie es sich wünscht und für richtig hält. Ihr Blick ist scharf, ihr Herz ist groß. Ihr Schicksal berührt und stellt uns viele Fragen.
Das Theaterprojekt ist eine Kooperation der Kreuzgangspiele mit der Freien Schauspielschule Hamburg.
„Um Hass geht's hier, doch mehr um Liebe noch.“
Regie: Johannes Kaetzler
Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause
Termine
Do 10.7.2025, 11:00 | Premiere
Fr 11.7.2025, 11:00
Fr 11.7.2025, 20:00und weitere Termine
Sa 12.7.2025, 20:00
Di 15.7.2025, 11:00
Mi 16.7.2025, 11:00
Do 17.7.2025, 11:00
Fr 18.7.2025, 11:00
Fr 18.7.2025, 20:00
Sa 19.7.2025, 20:00
Di 22.7.2025, 11:00
Mi 23.7.2025, 11:00
Do 24.7.2025, 11:00
Fr 25.7.2025, 11:00
Fr 25.7.2025, 20:00
Sa 26.7.2025, 20:00
Von Daphne du Maurier. Verfilmt von Alfred Hitchcock.
England, an der Küste. Eine große Zahl Vögel versammelt sich über der See und verhält sich äußerst eigenartig... „Die Vögel“, bekannt durch die legendäre Verfilmung von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1963, ist der Titel einer Kurzgeschichte der englischen Schriftstellerin Daphne du Maurier. Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie „Die drei ???“ einen Kultstatus, der bis heute anhält. Gemeinsam mit Jan Peter Pflug am Theremin präsentiert er in Feuchtwangen einen Abend voller Hochspannung: „Es ist mucksmäuschenstill im Saal ... Wawrczeck weiß, wie man über Sprache Spannung erzeugen kann ... und Gänsehautgefühl.“ (Hamburger Abendblatt)
Termin
Fr 21.3.2025, 20:00
Ort
Stadthalle Kasten
Am Kasten 2
D-91555 Feuchtwangen
Bewertungen & Berichte Jens Wawrczeck liest "DIE VÖGEL"
Konzert
Mein ganzes Inneres
Kreuzgangspiele extra
Eine Kooperation der Kreuzgangspiele mit KunstKlang
Inspiration für die ganz große Weltliteratur sind Frauen, wie sie auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein können: die geheimnisvolle Kindfrau Mignon in Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, die Königin von Schottland Maria Stuart, Intrigantin oder Opfer, durch Friedrich Schiller in einem literarischen Denkmal verewigt und Ophelia als Hamlets Freundin in Shakespeares berühmtem Stück, verdammt zum Trauern und Sterben. Christiane Karg und Helmut Mooshammer nähern sich begleitet von Senka Brankovic am Klavier auf ihre ganz eigene Weise diesen Frauen und ihren (un)bekannten Geschichten.
Termin
Sa 5.4.2025, 19:00
Ort
Stadthalle Kasten
Am Kasten 2
D-91555 Feuchtwangen
War da nicht ein Flüstern zu hören? Dort, vom Ende des Weges her? Ging da nicht jemand? Waren das Schritte? Ein Rascheln? Ein Raunen? Überall lauern Geheimnisse. Wer sie entdecken will, folgt am besten den Schauspielerinnen und Schauspielern beim Theaterspaziergang. Es wird - wie immer - ein Weg voller Überraschungen.
Musikalische Mitternachtsrevue
Kreuzgangspiele extra
Dieser Abend wird wild, leidenschaftlich, gefährlich ... und natürlich wieder sehr musikalisch. Hier gibt es alles: zarte erste Liebe, Eifersucht und Leidenschaft, gefährliche Liebschaften und verbotene Küsse. Begeben Sie sich mit dem Ensemble der Kreuzgangspiele in einen wilden Strudel der Gefühle, in dem auf der Bühne alles möglich ist. Die Regie für den musikalischen Abend übernimmt wieder Ulrich Westermann, die musikalische Leitung hat Bernd Meyer.
Bewertungen & Berichte Wild Nights - Love and Crime
Konzert
Tango Argentino
Konzert im Kreuzgang
Kreuzgangspiele extra
In der Tradition der ihm eigenen Orquestas Típicas, die allabendlich in den Straßen von Buenos Aires aufspielen, versammelt Ulrike Payer Freunde und musikalische Weggefährten, um dem Schöpfer des Tango Nuevo zu huldigen: Astor Piazolla. Gemeinsam mit Christiane Karg bietet sie uns im romantischen Ambiente des sommerlichen Kreuzgangs einen südamerikanischen Konzertabend voll musikalischer Leidenschaft und Melancholie. Das Konzert ist eine Kooperation mit KunstKlang und dem Fränkischen Sommer.
In der Konzertreihe KunstKlang Feuchtwangen finden weitere Konzerte statt.
Die Kreuzgangspiele locken seit nunmehr 75 Jahren viele Menschen in den romanischen Kreuzgang. Im Sommer sind auf der großen Bühne das Schauspielstücke für Erwachsene und Kinder zu sehen. Dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Reihe Kreuzgangspiele extra.
Intendant: Johannes Kaetzler
Karten gibt es unter karten@kreuzgangspiele.de,
unter Kartentelefon 09852 90444
und jederzeit online unter www.kreuzgangspiele.de.