zur Startseite
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Staatliche Museen zu Berlin

Angebote für Kinder und Familien

Eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote richtet sich an Kinder und Familien. Sie laden ein, gemeinsam mit Gleichaltrigen oder mit den Eltern Ausstellungsinhalte zu erschließen und künstlerische Strategien und Ausdrucksformen zu erproben.

An den Wochenenden und in den Ferien finden Ausstellungsgespräche und Workshops statt. Die Workshops verbinden Ausstellungsbesuche mit bildnerisch-praktischem Arbeiten. Dialogische Strukturen, eine aktive Einbeziehung der Kinder und Eltern bestimmen die einstündigen Ausstellungsgespräche.

Die Kurse der Kinderakademie der Staatlichen Museen zu Berlin bieten Kindern die Möglichkeit, in wöchentlichen Terminen verschiedene Sammlungen kennenzulernen, Experten hinter den Kulissen zu treffen und selbst kreativ zu werden.

In einigen Häusern laden „Ausstellungsbegleiter“ für Kinder und Familien zur eigenständigen Erkundung der Museen ein. Als Mitmachheft, Materialkoffer oder Museumszeitung liefern sie Impulse zur aktiven Betrachtung von Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten.

Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei. Eltern zahlen den Teilnahmebeitrag zzgl. Eintritt. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin
Genthiner Straße 38
D-10785 Berlin

Telefon: +49 (0)30-266 42 2201
Fax: +49 (0)30-266 42 2202
E-Mail: besucherdienste@smb.spk-berlin.de

Staatliche Museen zu Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatliche Museen zu Berlin

Familienprogramm

Copy Monster

Workshop / Familien

Der Teufel steckt im Detail! Hieronymus Bosch war der Maler der Monster und Dämonen. Seine Gemälde wurden oft kopiert, beispielsweise von Lucas Cranach. Inspiriert von den Bildern erzeugst du eigene Monster. Zum Einsatz kommen verschiedene Reproduktionstechniken wie Abklatsch mit Tusche und Plastikfolie, Kohlepapier und verfremdende Kopien.

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Copy Monster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Copy Monster

Familienprogramm

Feuer! Eine zündende Idee

Familien und Kinder 6 – 12 Jahre

Auf den Spuren des Feuers gehst du im Museum auf Entdeckungsreise. Wer hatte wann die zündende Idee, das Feuer zu nutzen? Welche Erfindungen und Mythen verdanken wir dem Feuer? Ob Steinzeitfeuerzeug, Einschusslöcher oder ein Vulkan – das Museum steckt voller heißer Themen! Du stellst einen Lederbeutel her und dein eigenes Steinzeitfeuerzeug zusammen.

11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 € pro Familie (2 Personen), 20 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Online-Buchung empfohlen.

Feuer! Eine zündende Idee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Feuer! Eine zündende Idee

Familienprogramm

Doppelpack

Workshop / Familien

Bilder aus der Berliner Gemäldegalerie begegnen Bildern aus dem Museum in Odesa (Ukraine). Was haben sie miteinander zu tun? Was verbindet sie? Erzählen sie eine ähnliche Story? Ihr entdeckt Bilderpaare und Geschichten in der Ausstellung und skizziert eure Lieblingsszene. Im Workshop entwickelt ihr sie weiter und gestaltet sie farbig aus – fertig ist der Dreierpack!

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 15 € pro Familie (2 Personen), 20 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung empfohlen.

Doppelpack bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Doppelpack

Familienprogramm

Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie

Ausstellungsgespräch / Familien

Lust auf Familienzeit im Museum? In der Alten Nationalgalerie gibt es für jeden etwas zu entdecken: Burgen, Märchen, Kaiser und Prinzessinnen. Mit allen Sinnen wird das Museum erforscht.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 € pro Familie (2 Personen), 20 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie

Familienprogramm

Afrikareise durch Raum und Zeit

Öffentliche Führung / Familien

Die ersten Menschen lebten vor ungefähr zwei Millionen Jahren in Afrika. Entdeckt die lange Geschichte der Menschheit auf dem afrikanischen Kontinent und erfahrt, wie Archäolog*innen die Spuren der Vergangenheit deuten.

12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie (2 Personen), 20 € pro Familie (ab 3 Personen)
Der Eintritt ist für alle Teilnehmer*innen frei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung empfohlen.

Afrikareise durch Raum und Zeit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Afrikareise durch Raum und Zeit

© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn
Familienprogramm

Bunt, bunter, euer Erlebnis

Workshop / Familien und Kinder 6 -12 Jahre

Welche Farben haben Erinnerungen? Was lässt sich nicht auf einem Foto festhalten? Der Künstler Gerhard Richter übermalt Schnappschüsse mit dicken Farbspuren. Lasst Wirklichkeit, Erinnerung und Emotionen lebendig werden und bringt eure (eigenen) Fotos mit Farbklecksen zu neuem Leben.

Bitte bringt eigene (ausgedruckte) Fotografien mit, um ganz persönliche Bilder zu gestalten. Eine Auswahl Vordrucke liegt andernfalls bereit.

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 € pro Familie (2 Personen), 20 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung empfohlen.

Bunt, bunter, euer Erlebnis bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bunt, bunter, euer Erlebnis

Familienprogramm

Augenfisch und Grätenwald

Workshop / Familien

Erkundet in der Ausstellung die fantastischen Wesen und Naturformen von Max Ernst und lernt seine verschiedenen Techniken kennen. Inspiriert von seinen Arbeiten, experimentiert ihr in dem Workshop selbst mit Frottage und Collage. Welche Welten ihr erschaffen wollt, liegt ganz bei euch. Wichtig ist nur, dass es Spaß macht und surreal wird.

14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Foyer
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Anmeldung empfohlen.

Augenfisch und Grätenwald bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Augenfisch und Grätenwald

Kinderprogramm

Traum und Wirklichkeit

Workshop / Familien

Bilder von Friedrich, Liebermann und Co.

Träumt euch in fremde Welten und entschlüsselt die geheimen Botschaften der Künstler*innen und Kunstwerke! Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen erkunden die Alte Nationalgalerie auf eigene Faust und mit Auftrag. Ausgestattet mit Werkzeugen und Requisiten, wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Abenteuer.

14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Traum und Wirklichkeit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Traum und Wirklichkeit

Bildung

Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien

Ausstellungsbegleiter laden Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen ein, die Museen zu erkunden. Als Zeichenheft und im Zeitungsformat, als Multimedia-Guide oder App regen sie euch an, genau hinzusehen, Geschichten zu erfinden, zu zeichnen, wie Statuen zu posieren und verschiedene Meinungen auszutauschen.

Ausstellungsbegleiter sind jederzeit kostenfrei an den Museumskassen der genannten Häuser erhältlich

Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien

Führung

Welterbe Museumsinsel

Führungen
jeden Sa / 12:30 Uhr / in deutscher Sprache
jeden So / 12:30 Uhr / in englischer Sprache

Die Museumsinsel Berlin ist seit 1999 UNESCO-Welterbe. Sie vereint fünf herausragende Museumsgebäude des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die 2019 eröffnete James-Simon-Galerie zu einem einzigartigen Ensemble. Der Rundgang widmet sich der Geschichte der Museumsinsel, ihrer Architektur und führt zu Highlights des Alten Museums und des Neuen Museums.

Dauer: 120 Minuten
Teilnahmegebühr: 10 € zzgl. Eintritt (Museumsinsel-Ticket, SMB-Jahreskarte oder Museumspass Berlin)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Termine und Buchung
shop.smb.museum/#/product/event/109902?date=2024-06-22&date_id=265523&lang=de

Welterbe Museumsinsel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Welterbe Museumsinsel

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Staatliche Museen zu Berlin

Angebote für Kinder und Familien



Eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote richtet sich an Kinder und Familien. Sie laden ein, gemeinsam mit Gleichaltrigen oder mit den Eltern Ausstellungsinhalte zu erschließen und künstlerische Strategien und Ausdrucksformen zu erproben.



An den Wochenenden und in den Ferien finden Ausstellungsgespräche und Workshops statt. Die Workshops verbinden Ausstellungsbesuche mit bildnerisch-praktischem Arbeiten. Dialogische Strukturen, eine aktive Einbeziehung der Kinder und Eltern bestimmen die einstündigen Ausstellungsgespräche.



Die Kurse der Kinderakademie der Staatlichen Museen zu Berlin bieten Kindern die Möglichkeit, in wöchentlichen Terminen verschiedene Sammlungen kennenzulernen, Experten hinter den Kulissen zu treffen und selbst kreativ zu werden.



In einigen Häusern laden „Ausstellungsbegleiter“ für Kinder und Familien zur eigenständigen Erkundung der Museen ein. Als Mitmachheft, Materialkoffer oder Museumszeitung liefern sie Impulse zur aktiven Betrachtung von Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten.



Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei. Eltern zahlen den Teilnahmebeitrag zzgl. Eintritt. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Staatliche Museen zu Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatliche Museen zu Berlin

Familie+Kinder / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Familie+Kinder / Theater Junges Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Familie+Kinder / Freizeitpark Mediterraneo Marine Park Malta Malta, Tul il-kosta Bahar ic-Caghaq
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kinder Universität Weimar Weimar, Amalienstraße 13
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Rostock
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Familie+Kinder / Familienprogramm Bahnpark Augsburg
Familie+Kinder / Freizeit Black Fox World Rosenheim
Familie+Kinder / Tierpark Hagenbeck Tierpark
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Zürich
Familie+Kinder / Freizeitpark Sommerrodelbahn Bad Doberan
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Ziegenhagen
Familie+Kinder / Familientheater Theater an der Parkaue
Familie+Kinder / Freizeitpark Wilhelma Zoologisch-botanischer Garten
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg
Familie+Kinder / Tierpark Zoologischer Garten Berlin
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 16.5. bis 22.6.2025
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ausstellungen / Museum Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Ereignisse / Festival Acht Brücken
Musik für Köln
9. bis 18.5.2025
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Ereignisse / Festival Mülheimer Theatertage 10. bis 31.5.2025
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Ereignisse / Festival Bluesfestival Baden 24. bis 31.5.2025
Ereignisse / Festival Hohenloher Kultursommer 31.5. bis 21.9.2025
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 5. bis 15.6.2025
Ereignisse / Festival Museumsnacht Halle + Leipzig 10.5.2025
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Aufführungen / Theater Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ludwigshafen, Berliner Str. 30
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Konzilstraße 11
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Bern Bern, Bernastrasse 15
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage 3. bis 31.7.2025
Ereignisse / Festival Opernfestival Gut Immling, Halfing 21.6. bis 10.8.2025
Ereignisse / Konzert Psalm Graz 13. bis 21.4.2025
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 10.5. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
25. bis 27.4.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim 5.6. bis 27.7.2025
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig 30.5. bis 7.6.2025
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn 24.5. bis 28.9.2025
Marktplatz / Nürnberger Lebkuchen Webshop
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee 2. bis 10.7.2025
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Ereignisse / Festival Brüder Grimm Festival Kassel 10.7. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 20.6. bis 18.8.2025
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Familie+Kinder / Freizeitpark Kultur & Spielraum München
Familie+Kinder / Freizeitpark Bellis Mini-Freizeitpark Roggwil
Familie+Kinder / Freizeitpark Trickfilmland Frankfurt
Familie+Kinder / Freizeitpark Baumwipfelpfad Binz
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg
Familie+Kinder / Freizeitpark Schwarzlichthelden in Mainz und Frankfurt
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebniswelt Kiddo Bremen
Familie+Kinder / Freizeitpark Seewald Freizeitpark Riesen-Rutschbahn
Familie+Kinder / Freizeitpark Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark
Familie+Kinder / Kinderkonzert Kinderfestspiele Salzburg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo am Meer Bremerhaven
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Dresden
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Leipzig
Familie+Kinder / Tierpark Münchener Tierpark Hellabrunn

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.