zur Startseite
6

Immling Festival

DER Festspielort im Chiemgau
10. Juni bis 13. August 2023


Schlendern. Träumen. Plaudern. Hier ein Gespräch mit Herrn Rossini. Dort eine Begegnung im Apfelgarten. Dazwischen: ein Glas Prosecco. Immling ist ein Ort, der durch seine Einmaligkeit
besticht. Äußerlich ist da eine Kulisse, die zum unendlichen Träumen und Verweilen einlädt. Rundum ländliches Idyll: das
Panorama der bayerischen Alpen, Blumen in allen Farben der Welt und dann kommen da kurz Lama, Ziege und Auerochse um die Ecke, um auf ihre ganz eigene Art und Weise Hallo zu sagen!

Einmal abgetaucht in dieser zauberhaften Welt, die alle Sinne entzückt, geht die Reise aber erst richtig los: Ob in den Palast der Weisheit, die düsteren Gemächer eines Königs, einen Zypressenhain oder einen verwunschenen Garten geheimer Lüste und Leidenschaften. Ob Oper, Konzert oder Musical. Auf eine musikalische Reise von höchstem Niveau entführt das Immling Festival! Mit seinem festen Musical-, Kinder- und Festivalchor und dem Immling Orchester wird es im Zusammenspiel mit den Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt zu einem vielseitigen, sich über Wochen hinweg verändernden Kunst-Werk.

Kulturgenuss, Gaumenschmaus, Naturspektakel? Das alles ist Immling und durch diese festen Koordinaten wird es mit Ihnen zu einer Plattform, die zu kreativer Begegnung, freundschaftlichem Miteinander und genussreichen Zeitreisen einlädt.

Innovativ, temperamentvoll und mitreißend – das Immling Festival unter der Leitung von Intendant Ludwig Baumann und der musikalischen Leiterin Cornelia von Kerssenbrock ist längst kein Geheimtipp mehr in der nationalen und internationalen Festspiel-Szene. Idyllisch auf einem Hügel in der Nähe des Chiemsees gelegen, vereint der traumhafte Veranstaltungsort Kultur und Natur im „schönsten Foyer der Welt“. Im Herzen des Chiemgaus sind packende Opern, vielfältige Konzerte, energiegeladene Musicals und phantasievolle Kinderprogramme zu sehen.

Ein Ensemble mit Stars aus über 30 Nationen erobert jeden Sommer die Herzen der Besucher, es spielt ein internationales, eigenes Festivalorchester.

Wenn die Gäste in der Pause ins Freie auf die Piazza und zum historischen Weinstadl strömen, ist der berühmte Immlinger Sonnenuntergang zu sehen - ein Naturereignis, das Seinesgleichen sucht.

Und auch nach den Vorstellungen bieten die Festspiele mit der „Après Opéra“ ihrem Publikum einen bezaubernden Rahmen, um den Abend im Sternenzelt kulinarisch und musikalisch ausklingen zu lassen.

Die Welt trifft sich in Immling – und Sie sind mit dabei!

Kontakt

Immling Festival
Unsere Oper E.V.
Gut Immling
D-83128 Halfing

Telefon: +49 (0)8055 / 90 34-0
Fax: +49 (0)8055 / 90 34-28
E-Mail: tickets@immling.de

 

Anfahrt Gut Immling:
Gut Immling kann nur mit dem kostenlosen Shuttlebus erreicht werden (Ausnahmen werden den Kunden der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt). Bitte auch nicht den Navigationssystemen folgen und im Wald parken! Parkplätze stehen ausreichend im Gewerbegebiet Bad Endorf zur Verfügung (ausgeschildert). Von dort fahren die Busse jeweils 120 Minuten vor der jeweiligen Vorstellung ca. im 15-Minuten-Takt ab; Dauer der Fahrt nach Gut Immling ca. 10 Minuten. Nach der Vorstellung wird auch der letzte Zuschauer bis weit nach Ende der Vorstellung zurück zu seinem Pkw gebracht.
Bewertungschronik

Immling Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Immling Festival

1 Oper

Salome

Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Über dem Königspalast hängt der schillernde Mond, ein Bankett findet im Inneren der Gemäuer statt: Herodes, der König und Stiefvater von Salome, ist Gastgeber dieses Festmahls und lechzt nach dem jungen Körper der Prinzessin.

Den Propheten Jochanaan ließ der Befehlshaber in einer Zisterne einkerkern, weil er die Ehre seiner Frau, der sündigen Königin Herodias, mit vielen Beleidigungen beschmutzt haben soll. Einzig der Wachsoldat Narraboth ist es, der sich, naiv und von der Schönheit der Prinzessin geblendet, schließlich mit ihr auf einen
folgenreichen Plan einlässt. Er wird Jochanaan auf Bitten von Salome aus der Zisterne ans Licht holen, die wiederum von der Stimme und der asketischen Erscheinung des Propheten wie magisch angezogen ist. Doch Jochanaan verschmäht die Begierde der jungen Frau.

Der Abend nimmt seinen Lauf und endet so zwielichtig wie verhängnisvoll. Besessen und gekränkt gibt sich Salome ganz der Ekstase hin: Ein Kopf wird rollen.

Laster, Begierde, Sünde: Es ist eine übersättigte, moralisch verkommene Zeit, in der die Oper Salome spielt. Und wenngleich die Empörung über das skandalöse Stück – ursprünglich der Feder Oscar Wildes entsprungen – groß war, so ist vermutlich genau das Quell seines Erfolges.

Salome bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Salome

Operette

Das Land des Lächelns

Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Wien, 1912. Ein gewonnenes Reitturnier und der Geburtstag der eigenen Tochter geben dem Grafen von Lichtenfels doppelt Grund, ein rauschendes Fest zu veranstalten. Lisa, das Geburtstagskind, verliebt sich prompt in den Prinzen Sou-Chong, der auch zu Gast ist: seine exotische Aura, sein besonderes Aussehen, seine zurückhaltende Art – all das fasziniert die junge Österreicherin.

Schließlich folgt sie dem Prinzen nach China, entgegen aller Warnungen und kritischen Stimmen aus der Heimat. Mit ihm zusammen landet sie in Peking, im „Land des Lächelns“, und schon bald zeigen sich kulturelle Verschiedenheit und damit ungeahnte Seiten des Angebeteten. Lisa sehnt sich zurück in ihre Heimat.

Cultureclash von Österreich nach China mit Wiener Schmäh & Sachertorte, Buddha & Lotusblüte – das verspricht Das Land des Lächelns, eine Operette in drei Akten von Franz Lehár, uraufgeführt 1929 im Berliner Metropol-Theater.

Das Land des Lächelns bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Land des Lächelns

Oper

Nabucco

Oper in vier Teilen von Giuseppe Verdi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dem babylonischen König Nabucco gelingt es, den Kampf gegen die Israeliten für sich zu entscheiden und das Volk der Hebräer zu knechten. Darunter ist jedoch eine, die er liebt: seine Tochter Fenena, die wiederum eine innige Beziehung zu dem jüdischen Prinzen Ismaele pflegt. Sie ist nicht allein mit ihrer Liebe zu diesem Mann: Auch ihre Schwester Abigaille begehrt ihn und ist schier rasend vor Eifersucht.

Als sie dann noch erfährt, eigentlich nicht Königstochter und zukünftige Thronfolgerin zu sein, sondern uneheliches Kind und Tochter einer Sklavin, wächst ihre Rachsucht ins Unermessliche.

König Nabucco wird von der Macht verschlungen und ernennt sich selbst in seinem Größenwahn zum Gott. Den irren Geisteszustand des Vaters weiß Abigaille für sich zu nutzen: In der Hoffnung, die königliche Macht zurückzugewinnen, zwingt sie ihn, die Hinrichtung aller Hebräer zu veranlassen.
Damit auch die seiner Tochter Fenena, die in ihrer Beziehung zu Ismaele konvertiert ist und rechtmäßige Thronfolgerin wäre.

Mit Nabucco und damit einer Geschichte, die ursprünglich dem Alten Testament entstammt, gelang Verdi sein Durchbruch als Opernkomponist und auch der Startschuss „seiner Galeerenjahre“:

»Seit Nabucco habe ich, kann man sagen, nicht eine Stunde
Ruhe gehabt. Sechzehn Galeerenjahre!«

so Verdi 1858 in einem Brief an seine Freundin Clarina Maffei.

Nabucco bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nabucco

Oper

María de Buenos Aires

Tango-Oper in 16 Bildern
von Komponist Astor Piazzolla und Librettist Horacio Ferrer
In spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Heraufbeschworen durch einen Geist erscheint die verlorene Stimme Marías leibhaftig durch einen Riss im Asphalt: „Ich bin María… María Tango, María der Vorstadt, María Nacht, María fatale Leidenschaft, María der Liebe zu Buenos Aires bin ich!“

Sie streift durch die Vorstadt in Richtung Buenos Aires, unstet, wie im Taumel: In der argentinischen Großstadt schließlich angelangt, kann María ganz sie selbst sein: Sie plaudert, erinnert an ihre Kindheit, gelöst und befreit.

Geleitet von den Klängen der Tangomusik landet sie in der Unterwelt zwischen „Hurenmüttern und Dieben“: Dort wird sie ermordet, ihre Identität und ihre Erinnerungen erlöschen.
María wandelt nun mehr als Schatten durch die Nacht …

María de Buenos Aires komponierte Astor Piazzolla 1968. Es war seine erste und blieb seine einzige Oper: eine Liebeserklärung an den Tango und auch an Buenos Aires, seine Heimatstadt.

Mehr musikalisches Stimmungsgemälde als szenisches Spektakel:
intim, intensiv, leise und berührend.

María de Buenos Aires bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte María de Buenos Aires

Konzert

Gustav Mahlers 2. Symphonie

„Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß? Wir müssen diese Fragen in irgendeiner Weise lösen, wenn wir weiterleben sollen.“

Diesen Fragen stellte sich der Komponist Gustav Mahler mit der zweiten Symphonie, die auch „Auferstehungssymphonie“ genannt wird. Die Entstehung des Werkes erstreckte sich über die Jahre von 1888 bis 1894. Und wie die meisten Symphonien Mahlers folgt auch diese dem Motto „Per aspera ad astra“, was bedeutet: „Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen“. Ein Weg, der sich in der zweiten Symphonie und seiner herausragenden Klanglichkeit offenbart.

Cornelia von Kerssenbrock wird mit einem hundert Mann starken Orchester, dem Festivalchor und den SolistInnen das Festspielhaus Immling zum Klingen und Beben bringen.

Freuen Sie sich auf eine ergreifende und eindrucksvolle Interpretation dieses Mammutwerkes.

Gustav Mahlers 2. Symphonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gustav Mahlers 2. Symphonie

Konzert

Romantischer Liederabend im Blumengarten

„Nur wer die Sehnsucht kennt…“

Die Sopranistin Felicitas Fuchs-Wittekindt entführt zu einem Liederabend mit Schubert, Schumann und Brahms auf unsere Piazza: Mit Blick in den Sonnenuntergang und einer Stimme,
die unter die Haut geht und alle Herzen berührt, geht es voll Hingabe und Innigkeit nicht nur in die musikalische Romantik.

Romantischer Liederabend im Blumengarten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Romantischer Liederabend im Blumengarten

Konzert

Atelierkonzert

Mit Pianistin Anna Gourari

Anna Gourari ist eine der herausragendsten Pianistinnen ihrer Generation. Hören Sie ein „Wahres Feuerwerk von Tonkaskaden“, die sie in der außergewöhnlichen Kulisse des Künstlerateliers von Antje Tesche-Menzen entstehen lässt.

Bei Stücken von Frédéric Chopin und Alexander Skrjabin verschmilzt sie mit ihrem Instrument und versinkt in ihrer Kunst.

Dazu spielen StudentInnen der Gourari-Akademie Werke von Frédéric Chopin und Robert Schumann.

Atelierkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Atelierkonzert

Konzert

Finale grande

Jahr für Jahr DER musikalisch krönende Abschluss des Immling Festival und Kultabend für alle Opernliebhaber: Festivalchor, Festivalorchester und die Solistinnen und Solisten verabschieden sich mit fulminanter Klangkraft – ein wahrlich großes Finale.

Finale grande bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Finale grande

Konzert

Venezianische Nacht
mit Barock-Orchester

Dinner & Konzert im Sternenzelt

„Wenn du aufwachst aus einem Traum und alle Masken fallen – hast du den Mut, den anderen zu erkennen für das, was er wirklich ist?“

Die verzauberte Welt Venedigs wird Sie an diesem mystischen Abend umhüllen: Mit Vivaldi, barocken Gesängen und Sonaten entführen wir Sie in das prunkvolle 17. Jahrhundert Italiens und lassen die Musik des Barock aufleben. Eine musikalische und kulinarische Zeitreise in das Venedig zur Barockzeit.

Gäste mit den schönsten venezianischen Masken werden an diesem Abend prämiert.

Venezianische Nacht mit Barock-Orchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Venezianische Nacht mit Barock-Orchester

Konzert

O sole mio

Der Immlinger Kultabend

Ma un altro sole più bello non c’è.
Es gibt keine Sonne, die schöner ist (als Du).

Begleiten Sie Immlings Solistinnen und Grandi Tenori auf einen Streifzug von Napoli nach Sizilien und lassen Sie sich kulinarisch in den Süden verführen.

Dolce vita, bella musica, grande amore: Und wenn dann auch noch das Wetter mitspielt und
wir den Immlinger Sonnenuntergang in der Pause erleben dürfen … O sole mio!

O sole mio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte O sole mio

Musical

Sister Act

Musik von ALAN MENKEN - Gesangstexte von GLENN SLATER
Buch von CHERI STEINKELLNER & BILL STEINKELLNER
Zusätzliches Material (Buch) von DOUGLAS CARTER BEANE
Nach dem Touchstone Pictures Film „Sister Act“ (Drehbuch: Joseph Howard)
Buch-Übersetzung: Wern

Man nehme himmlische Musik, feinsten Wortwitz, eine Prise Glamour und obendrauf Frauenpower – fertig ist: Sister Act. Ein Musical, das jede Kirche und jedes Festspielhaus zum Beben bringt.

Der gleichnamige Kinohit mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle dient als Vorlage für das musikalische Vergnügen, das Klein & Groß zum Tanzen und Lachen bewegt.

Um ihrem Ex und seinen Gangster-Kollegen zu entfliehen, findet die temperamentvolle Deloris, getarnt als Schwester Mary Clarence, Unterschlupf in einem Kloster – ihre Liebe zu Gospel und Soul bahnt sich auch dort ihren Weg und findet Anhängerschaft: Der Nonnen-Chor erwacht zu neuem Leben und entflammt in musikalisch aufrührerischer Impulsivität.

Der Musicalchor der Akademie Immling entführt nach dem Riesenerfolg von Footloose 2022 stimmgewaltig und schwungvoll in ein göttliches Abenteuer. Freuen wir uns auf tanzende Gospel-Queens.

Sister Act bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sister Act

Kindertheater

Aschenputtel

Märchenoper in zwei Akten
von Gioachino Rossini nach „La Cenerentola“
In deutscher Sprache

Ein Ball, zwei garstige Stiefschwestern, der Traum von der großen Liebe: Das Immling Festival präsentiert die beliebte Oper rund um Aschenputtel in einer eigenen Fassung für die ganze Familie.

Komponist Herr Rossini höchstpersönlich gibt sich zu diesem Anlass die Ehre und lässt das Publikum live miterleben, wie Aschenputtel & Co. zu neuem Leben erwachen. Traumschlösser und Prinzen? Große Verwandlung oder doch nur Täuschung?

Sicher ist:
„So geht Oper für Kinder!“
– das schrieb die Presse zu unserer Kinderoper 2015, die schon damals große Erfolge feierte und nun zurück auf die Bühne kehrt.

Aschenputtel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aschenputtel

6

Immling Festival

Unsere Oper E.V.

DER Festspielort im Chiemgau
10. Juni bis 13. August 2023


Schlendern. Träumen. Plaudern. Hier ein Gespräch mit Herrn Rossini. Dort eine Begegnung im Apfelgarten. Dazwischen: ein Glas Prosecco. Immling ist ein Ort, der durch seine Einmaligkeit
besticht. Äußerlich ist da eine Kulisse, die zum unendlichen Träumen und Verweilen einlädt. Rundum ländliches Idyll: das
Panorama der bayerischen Alpen, Blumen in allen Farben der Welt und dann kommen da kurz Lama, Ziege und Auerochse um die Ecke, um auf ihre ganz eigene Art und Weise Hallo zu sagen!

Einmal abgetaucht in dieser zauberhaften Welt, die alle Sinne entzückt, geht die Reise aber erst richtig los: Ob in den Palast der Weisheit, die düsteren Gemächer eines Königs, einen Zypressenhain oder einen verwunschenen Garten geheimer Lüste und Leidenschaften. Ob Oper, Konzert oder Musical. Auf eine musikalische Reise von höchstem Niveau entführt das Immling Festival! Mit seinem festen Musical-, Kinder- und Festivalchor und dem Immling Orchester wird es im Zusammenspiel mit den Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt zu einem vielseitigen, sich über Wochen hinweg verändernden Kunst-Werk.

Kulturgenuss, Gaumenschmaus, Naturspektakel? Das alles ist Immling und durch diese festen Koordinaten wird es mit Ihnen zu einer Plattform, die zu kreativer Begegnung, freundschaftlichem Miteinander und genussreichen Zeitreisen einlädt.

Innovativ, temperamentvoll und mitreißend – das Immling Festival unter der Leitung von Intendant Ludwig Baumann und der musikalischen Leiterin Cornelia von Kerssenbrock ist längst kein Geheimtipp mehr in der nationalen und internationalen Festspiel-Szene. Idyllisch auf einem Hügel in der Nähe des Chiemsees gelegen, vereint der traumhafte Veranstaltungsort Kultur und Natur im „schönsten Foyer der Welt“. Im Herzen des Chiemgaus sind packende Opern, vielfältige Konzerte, energiegeladene Musicals und phantasievolle Kinderprogramme zu sehen.

Ein Ensemble mit Stars aus über 30 Nationen erobert jeden Sommer die Herzen der Besucher, es spielt ein internationales, eigenes Festivalorchester.

Wenn die Gäste in der Pause ins Freie auf die Piazza und zum historischen Weinstadl strömen, ist der berühmte Immlinger Sonnenuntergang zu sehen - ein Naturereignis, das Seinesgleichen sucht.

Und auch nach den Vorstellungen bieten die Festspiele mit der „Après Opéra“ ihrem Publikum einen bezaubernden Rahmen, um den Abend im Sternenzelt kulinarisch und musikalisch ausklingen zu lassen.

Die Welt trifft sich in Immling – und Sie sind mit dabei!
Anfahrt Gut Immling:
Gut Immling kann nur mit dem kostenlosen Shuttlebus erreicht werden (Ausnahmen werden den Kunden der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt). Bitte auch nicht den Navigationssystemen folgen und im Wald parken! Parkplätze stehen ausreichend im Gewerbegebiet Bad Endorf zur Verfügung (ausgeschildert). Von dort fahren die Busse jeweils 120 Minuten vor der jeweiligen Vorstellung ca. im 15-Minuten-Takt ab; Dauer der Fahrt nach Gut Immling ca. 10 Minuten. Nach der Vorstellung wird auch der letzte Zuschauer bis weit nach Ende der Vorstellung zurück zu seinem Pkw gebracht.

Immling Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Immling Festival

Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München 24.5. bis 9.7.2023
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa 1. bis 11.8.2023
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kunst München München, Prinzregentenstraße 1
Ereignisse / Messe ArtMuc München, Ingolstädter-Straße 45-47
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk. vom 14. bis 18.6.2023
Ereignisse / Festival AMMERSEErenade Klassikfestival Schondorf, Fuchsbergstraße 15
Ereignisse / Festival Passionsspiele in Oberammergau Oberammergau, Ludwig-Thoma-Str. 10
Ereignisse / Tanz JOINT ADVENTURES München München, Zielstattstraße 10 a
Aufführungen / Theater Staatstheater am Gärtnerplatz München München, Gärtnerplatz 3
Ereignisse / Ausstellung Münchner Künstlerhaus München, Lenbachplatz 8
Ereignisse / Messe Auf in die Welt-Messe / Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Sa, 24.6.2023, 10:00 Uhr
Ereignisse / Theater Theaterfestival SPIELART München München, Ludwigstr. 8
Ereignisse / Festival Spielmotor München e.V. München, Ludwigstraße 8
Ereignisse / Theater Oberangertheater München, Oberanger 38
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Germering Germering, Landsberger Str. 39
Ereignisse / Kulturveranstaltung Jour Fix bei 84 GHz Kultur im Keller München, Georgenstraße 84
Ereignisse / Oper Immling Festival Halfing, Gut Immling
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturverein Olympiadorf forum 2 München, Nadistrasse 3
Ereignisse / Gastronomie Turmstüberl im Valentin-Karlstadt-Musäum München, Tal 50
Ereignisse / Festival Tanzwerkstatt Europa München, Emil Geis Str. 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung Orff Zentrum München München, Kaulbachstraße 16
Ereignisse / Kulturveranstaltung Klohäuschen, Westtor an der Großmarkthalle München München, Thalkirchenerstr. 81
Ereignisse / Festival Spectaculum Mundi München, Graubündener Str. 100
Ereignisse / Festival Klang & Raum - Musikfestival in Kloster Irsee Irsee, Klosterring 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Einstein Kultur München, Einsteinstr. 42

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.