zur Startseite

Lübecker Marzipan

VOM ORIENT NACH LÜBECK IN DIE WELT

Es duftet in Lübecks Altstadtgassen! Das Aroma gerösteter Mandeln und süßen Zuckers steigt in die Nase und weckt die Neugier. Was hat es mit Lübecks wohl köstlichstem Botschafter auf sich?

Glaubt man der lokalen Legende, wurde das Marzipan sogar in Lübeck erfunden. Als 1407 eine Hungersnot drohte, weil die Lübecker Kornspeicher leer standen, soll der Senat der Stadt die Bäcker beauftragt haben, ihr Brot aus Mandeln zu backen: Marci-panis (Mandelbrot) – die Entstehung des heute berühmten Marzipanbrotes?
Vermutlich hatte das Marzipan bereits eine lange Reise hinter sich, bevor es in Lübeck so beliebt wurde. Im Orient erlangte die süße Mandelmasse als „Haremskonfekt“ Berühmtheit und der Sage nach wurde auf jedes Stück Naschwerk das Abbild eines Herrschers geprägt. „Mauthaban“, bedeutet im Arabischen so viel wie „sitzender König“ – der Ursprung des Wortes Marzipan? Wahrscheinlich reiste das Geheimnis der Marzipanherstellung tatsächlich im Gepäck der Kreuzritter nach Europa und gelangte schließlich in die Backstuben der Lübecker Zuckerbäcker. Nur mit Sicherheit sagen kann man dies nicht …

Kontakt

Lübecker Marzipan
J.G. Niederegger GmbH & Co. KG
Zeißstraße 1- 7
D-23560 Lübeck

Telefon: +49(0) - 451/53 01-0
E-Mail: info@niederegger.de

Lübecker Marzipan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lübecker Marzipan

Museum

Niederegger Marzipanmuseum - Mit virtuellem Rundgang

Unübersehbarer Anziehungspunkt im Marzipan-Museum sind die zwölf lebensgroßen Persönlichkeiten aus Marzipan: von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen über Thomas Mann bis hin zu Wolfgang Joop, allesamt Fans des berühmten Niederegger Marzipans. Erlebe das Marzipan-Museum, das spannende Fakten zur Entstehung des Marzipans erzählt, die Firmengeschichte des Marzipan-Hauses Niederegger präsentiert und einen interessanten Film über die Niederegger Marzipanproduktion zeigt.
Mit einem virtuellen Rundgang sich bereits von zu Hause Einblick in die Räumlichkeiten nehmen.

Zum virtuellen Rundgang

Kontakt:
Tel.: 0451 53010
E-Mail: info@niederegger.de

Niederegger Marzipanmuseum - Mit virtuellem Rundgang bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Niederegger Marzipanmuseum - Mit virtuellem Rundgang

Online-Shop

Niederegger Online-Shop

Niederegger - Synonym für Marzipan-Premium-Qualität!

Niederegger ist die Lübecker Institution, die für feinste Handwerkskunst aus Leidenschaft steht. Die strenge Auswahl der Rohstoffe, ihre besonders sorgfältige Verarbeitung und ein feines Gespür für köstliche Innovationen machen NiedereggerMarzipan zu einem unvergleichlichen Genuss.

Jeder Tag ist Anlass genug um zu genießen! Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben daher mit dem Marzipan der besonderen Art, z.B. als Zeichen Ihrer Dankbarkeit, Anerkennung oder Freundschaft. Niederegger bietet dafür hochwertige Marzipan-Spezialitäten, die einem ein genießerisches "Hmm" entlocken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung auf den folgenden Seiten, denn lange Zeit war Marzipan ausschließlich ein elitärer Genuss und Naschwerk für Hofdamen, Fürsten und gekrönte Häupter. Heute können wir unsere Sinne täglich mit dem edlen Genuss verwöhnen.

Niederegger-Marzipan - Marzipan aus Liebe. Seit 1806.

Niederegger Online-Shop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Niederegger Online-Shop

Lübecker Marzipan

J.G. Niederegger GmbH & Co. KG

VOM ORIENT NACH LÜBECK IN DIE WELT

Es duftet in Lübecks Altstadtgassen! Das Aroma gerösteter Mandeln und süßen Zuckers steigt in die Nase und weckt die Neugier. Was hat es mit Lübecks wohl köstlichstem Botschafter auf sich?

Glaubt man der lokalen Legende, wurde das Marzipan sogar in Lübeck erfunden. Als 1407 eine Hungersnot drohte, weil die Lübecker Kornspeicher leer standen, soll der Senat der Stadt die Bäcker beauftragt haben, ihr Brot aus Mandeln zu backen: Marci-panis (Mandelbrot) – die Entstehung des heute berühmten Marzipanbrotes?
Vermutlich hatte das Marzipan bereits eine lange Reise hinter sich, bevor es in Lübeck so beliebt wurde. Im Orient erlangte die süße Mandelmasse als „Haremskonfekt“ Berühmtheit und der Sage nach wurde auf jedes Stück Naschwerk das Abbild eines Herrschers geprägt. „Mauthaban“, bedeutet im Arabischen so viel wie „sitzender König“ – der Ursprung des Wortes Marzipan? Wahrscheinlich reiste das Geheimnis der Marzipanherstellung tatsächlich im Gepäck der Kreuzritter nach Europa und gelangte schließlich in die Backstuben der Lübecker Zuckerbäcker. Nur mit Sicherheit sagen kann man dies nicht …

Lübecker Marzipan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lübecker Marzipan

Weihnachtsmarkt / Wein BioShop Verl Webshop
Weihnachtsmarkt / Spezialitäten BAVAREGOLA Bayerische und südtiroler Spezialitäten
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte Stollen-aus-Dresden.de Webshop
Weihnachtsmarkt / Lebkuchen Nürnberger Lebkuchen Webshop
Weihnachtsmarkt / Kaffee Kaffee Adventskalender
von 19 grams
Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 13
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte Höllberg Brennerei Oberkirch, Lohstr. 11
Weihnachtsmarkt / Volkskunst Erzgebirgskunst
Dregeno Seiffen
Webshop
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte Lindt
Schweizer Schokolade
Webshop
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte Kelterei Schmidt Gießen, Breslauer Str. 4
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte Mosel-Käse-Event
Weihnachtsmarkt / Kuckucksuhren
aus dem Schwarzwald
Webshop
Weihnachtsmarkt / Original Salzburger Mozartkugeln Webshop
Weihnachtsmarkt / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Weihnachtsmarkt / Gebäck Biscuits Bredaland Berlin
Weihnachtsmarkt / Spezialitäten andrea s Manufaktur
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte SpreewaldShop24.de
Ausstellungen / Museum Staatlische Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Konzerte / Konzert Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zürich Zürich, Heimplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ausstellungen / Burg Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Ausstellungen / Museum Mudam Luxembourg Luxembourg, 3, Park Dräi Eechelen
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Ausstellungen / Online-Galerie Falepi Online-Galerie Plate, Neue Straße 3 D
Weihnachtsmarkt / Markt Markthalle Stuttgart
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt Trier
Weihnachtsmarkt / Markt Schwendermarkt Wien
Weihnachtsmarkt / Lebkuchen lebkuchen365.de Online-Shop
Weihnachtsmarkt / Markt Viktualienmarkt
Weihnachtsmarkt / Markt Markthalle Kassel
Weihnachtsmarkt / Markt Frankfurter Kleinmarkthalle
Weihnachtsmarkt / Markt Leipziger Markttage
Weihnachtsmarkt / Markt Markthalle im Viadukt Zürich
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt Rathaus "Gemüsebrücke"
Weihnachtsmarkt / Markt Markt am Helvetiaplatz
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt Bürkliplatz
Weihnachtsmarkt / Markt Märkte in Bern
Weihnachtsmarkt / Markt Naschmarkt Wien
Weihnachtsmarkt / Markt Karmelitermarkt Wien
Weihnachtsmarkt / Markt Brunnenmarkt Wien
Weihnachtsmarkt / Markt Kutschkermarkt Wien
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmärkte Frankfurt
Weihnachtsmarkt / Manufaktur MaLi's Délices Gourmet Manufaktur
Weihnachtsmarkt / Markt Saarbrücker Bauernmarkt
Weihnachtsmarkt / Markt Moltkemarkt
Weihnachtsmarkt / Markt Zwickauer Wochenmarkt Marienplatz am Dom
Weihnachtsmarkt / Markt Märkte in Annaberg-Buchholz
Weihnachtsmarkt / Markt Lingnermarkt Dresden
Weihnachtsmarkt / Markt Markt Schillerplatz am Blauen Wunder
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte Neustädter Markthalle
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt auf dem Marktplatz Halle
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt auf dem Alten Markt Magdeburg
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmärkte in Köln Köln
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmärkte in Düsseldorf Düsseldorf
Weihnachtsmarkt / Markt Stadt-Land.Markt in der Altstadt Bonn
Weihnachtsmarkt / Markt Koblenzer Wochenmarkt
Weihnachtsmarkt / Markt Krefelder Stadtmarkt
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt Mannheim
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt Friesenheim
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt Heidelberg Friedrich-Ebert-Platz
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt Rostock Neuer Markt
Weihnachtsmarkt / Markt Kieler Wochenmarkt Exerzierplatz
Weihnachtsmarkt / Markt Grossmarkthalle Bozen
Weihnachtsmarkt / Markt Wochenmarkt Quedlinburg
Weihnachtsmarkt / Markt Markt Elisabethstraße Görlitz
Weihnachtsmarkt / Markt Bautzener Wochenmarkt Altstadt
Weihnachtsmarkt / Markt Märchenweihnachtsmarkt Kassel

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.