zur Startseite
3

Robert Musil Literatur Museum

Das "Robert-Musil-Literatur-Museum" befindet sich im Klagenfurter Geburtshaus des österreichischen Dichters von Weltrang und Klassikers der Moderne Robert Musil (1880-1942). Das 1867 errichtete Haus befindet sich im Besitz der Landeshauptstadt Klagenfurt. Es wurde von der Stadt Klagenfurt in den Jahren 1996 und 1997 zu einem modernen Zentrum für Literatur ausgebaut, um für das Museum und für das Robert Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt neue Räume zu adaptieren.

Das seit dem Jahr 1994 von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt geführte Literaturmuseum zeigt nun ständige Ausstellungen zu Robert Musil, Christine Lavant und Ingeborg Bachmann. Das inhaltliche Konzept für die Ausstellungen stammt von Heimo Strempfl, das Ausstellungs-Design wurde von Architekt Franz Freytag (Klagenfurt) entworfen.

Der Ingeborg-Bachmann-Preis, gestiftet von der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, ist mit 25.000 Euro dotiert. Zudem gibt es weitere Preise, die ebenfalls bei der Schlussdiskussion und Juryabstimmung vergeben werden.

Kontakt

Robert Musil Literatur Museum
Literatur-Museum der Landeshauptstadt Klagenfurt
Bahnhofstraße 50
A-9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0)4 63 50 429
Fax: +43 (0)4 63 50 14 29-1
E-Mail: klagenfurt@musilmuseum.at

Bewertungschronik

Robert Musil Literatur Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Robert Musil Literatur Museum

1 Wettbewerb

Bachmannpreis 2023

Am 28. Juni 2023 werden in Klagenfurt die Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet. Am 2. Juli werden der Ingeborg-Bachmann-Preis und weitere Preise im ORF-Theater verliehen. Es gibt 2023 zwei neue Jurymitglieder, Bewerbungen sind bis 21. Februar möglich.

Die Eröffnung des Bewerbes mit der Auslosung der Lesereihenfolge erfolgt am Mittwoch, den 28. Juni. Gelesen und diskutiert wird von Donnerstag, 29. Juni bis Samstag, 1. Juli. Am Sonntag, dem 2. Juli findet die Schlussdiskussion mit der Preisvergabe statt.

Zwei neue Gesichter in der Jury

Im Gegensatz zum Bewerb 2022 gibt es zwei Veränderungen in der Jury. Nachdem Vea Kaiser und Michael Wiederstein auf eigenen Wunsch ausschieden, werden in diesem Jahr die Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal aus Deutschland sowie den Literaturwissenschaftler und Kritiker Thomas Strässle aus der Schweiz in der Klagenfurt-Jury mitmachen.
Richtlinien zum Bewerb 2023

Bei den Lesungen um den Ingeborg-Bachmann-Preis sind ausnahmslos unveröffentlichte, deutschsprachige Prosatexte (keine Übersetzungen) mit einer maximalen Lesedauer von 25 Minuten zugelassen. Die eingereichten Texte sind verbindlich in 12 Punkt-Schrift zu formatieren. Die Auswahl der Autorinnen und Autoren obliegt ausschließlich der Jury.

Für 2023 werden 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Bewerber können sich mit ihren Texten an ein Jurymitglied oder an mehrere Jurymitglieder wenden. Für die Bewerbung ist es notwendig, von einem Verlag oder einer Literaturzeitschrift schriftlich empfohlen zu werden.

Die Einreichfrist endet am 21. Februar 2023 (Datum des Poststempels). Jedes Jurymitglied wählt zwei Bewerber aus, die zum Bewerb geladen werden. Eine andere Möglichkeit, um bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur als Kandidatin oder Kandidat teilzunehmen, besteht nicht.

Preise 2023

Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2023, gestiftet von der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, ist mit 25.000 Euro dotiert. Zudem gibt es weitere Preise, die ebenfalls bei der Schlussdiskussion und Juryabstimmung vergeben werden.

Im Fernsehprogramm 3sat werden alle Lesungen und Diskussionen sowie die Preisfindung live unter 3sat übertragen. Neues zum und rund um den Ingeborg-Bachmann-Preis gibt es auch in den sozialen Netzwerken.

Literaturkurs:

Der 26. Klagenfurter Literaturkurs für Autorinnen und Autoren unter 35 Jahren findet 2023 voraussichtlich von 25. bis 28. Juni im Musilhaus statt.

Bachmannpreis 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bachmannpreis 2023

Kurs

Klagenfurter Literaturkurs 2023

Vom 25. bis 28. Juni veranstaltet die Kulturabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt den 26. Klagenfurter Literaturkurs, zu dem maximus neun Autorinnen und Autoren eingeladen werden.

Klagenfurter Literaturkurs 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klagenfurter Literaturkurs 2023

3

Robert Musil Literatur Museum

Literatur-Museum der Landeshauptstadt Klagenfurt

Das "Robert-Musil-Literatur-Museum" befindet sich im Klagenfurter Geburtshaus des österreichischen Dichters von Weltrang und Klassikers der Moderne Robert Musil (1880-1942). Das 1867 errichtete Haus befindet sich im Besitz der Landeshauptstadt Klagenfurt. Es wurde von der Stadt Klagenfurt in den Jahren 1996 und 1997 zu einem modernen Zentrum für Literatur ausgebaut, um für das Museum und für das Robert Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt neue Räume zu adaptieren.

Das seit dem Jahr 1994 von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt geführte Literaturmuseum zeigt nun ständige Ausstellungen zu Robert Musil, Christine Lavant und Ingeborg Bachmann. Das inhaltliche Konzept für die Ausstellungen stammt von Heimo Strempfl, das Ausstellungs-Design wurde von Architekt Franz Freytag (Klagenfurt) entworfen.

Der Ingeborg-Bachmann-Preis, gestiftet von der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, ist mit 25.000 Euro dotiert. Zudem gibt es weitere Preise, die ebenfalls bei der Schlussdiskussion und Juryabstimmung vergeben werden.

Robert Musil Literatur Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Robert Musil Literatur Museum

Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Literatur / Wettbewerb Literarischer März Darmstadt am 17. und 18.3.2023
Literatur / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Literatur / Lesung Buchtipp
Literatur / Lesung Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Alexandraweg 23
Literatur / Forum Verein Deutsche Sprache e. V. Dortmund, Martin-Schmeißer-Weg 11
Literatur / Lesung Theodor-Fontane-Archiv Universität Potsdam
Literatur / Festival Poetry on the road Bremen Bremen, Neustadtswall 30
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern 18. bis 26.3.2023
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festspiele Händelfestspiele Halle 26.5. bis 11.6.2023
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Konzert Brucknerhaus Linz Linz, Untere Donaulände 7
Konzerte / Konzert Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Festival Residenztage Bayreuth 23.4. bis 7.5.2023
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Aufführungen / Theater Theater Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Familie / Festival Brüder Grimm Festival Kassel
Ausstellungen / Museum Lutherhaus Eisenach
Ausstellungen / Museum Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg
Ausstellungen / Museum Bachhaus Eisenach
Literatur / Museum Erich Kästner Museum
Literatur / Messe Buch Wien
Literatur / Verlag Hirmer Verlag
Literatur / Preisverleihung Preis der Literaturhäuser Hamburg, Eppendorfer Landstraße 30

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.