zur Startseite
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Staatliche Museen zu Berlin

Angebote für Kinder und Familien

Eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote richtet sich an Kinder und Familien. Sie laden ein, gemeinsam mit Gleichaltrigen oder mit den Eltern Ausstellungsinhalte zu erschließen und künstlerische Strategien und Ausdrucksformen zu erproben.

An den Wochenenden und in den Ferien finden Ausstellungsgespräche und Workshops statt. Die Workshops verbinden Ausstellungsbesuche mit bildnerisch-praktischem Arbeiten. Dialogische Strukturen, eine aktive Einbeziehung der Kinder und Eltern bestimmen die einstündigen Ausstellungsgespräche.

Die Kurse der Kinderakademie der Staatlichen Museen zu Berlin bieten Kindern die Möglichkeit, in wöchentlichen Terminen verschiedene Sammlungen kennenzulernen, Experten hinter den Kulissen zu treffen und selbst kreativ zu werden.

In einigen Häusern laden „Ausstellungsbegleiter“ für Kinder und Familien zur eigenständigen Erkundung der Museen ein. Als Mitmachheft, Materialkoffer oder Museumszeitung liefern sie Impulse zur aktiven Betrachtung von Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten.

Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei. Eltern zahlen den Teilnahmebeitrag zzgl. Eintritt. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin
Genthiner Straße 38
D-10785 Berlin

Telefon: +49 (0)30-266 42 2201
Fax: +49 (0)30-266 42 2202
E-Mail: besucherdienste@smb.spk-berlin.de

Staatliche Museen zu Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatliche Museen zu Berlin

Bildung

Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien

Ausstellungsbegleiter laden Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen ein, die Museen zu erkunden. Als Zeichenheft und im Zeitungsformat, als Multimedia-Guide oder App regen sie euch an, genau hinzusehen, Geschichten zu erfinden, zu zeichnen, wie Statuen zu posieren und verschiedene Meinungen auszutauschen.

Ausstellungsbegleiter sind jederzeit kostenfrei an den Museumskassen der genannten Häuser erhältlich

Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien

Familienprogramm

Einfach mein Ding

Workshop / Familien
Zur Sonderausstellung „Isa Genzken. 75/75“ (13.7.–27.11.2023)

Aus alltäglichem Material, Tape, Kunststoffen, Metallstangen, buntem Glas oder Beton ließ Isa Genzken ihre Skulpturen erwachsen. Gestaltet selbst und erlebt wie aus einfachem Material ein dreidimensionales Objekt entsteht. Lasst euch dabei von Genzkens Arbeiten inspirieren.

Treffpunkt: In der Ausstellung, obere Halle

Einstieg jederzeit möglich.

Kostenfrei mit gültigem Ausstellungsticket.

In Deutsch und Englisch.

Einfach mein Ding bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Einfach mein Ding

Familienprogramm

Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix

Workshop / Familien

Die Kelten, die die Römer Gallier nannten, kennt ihr aus den Comics von Asterix und Obelix. Im Neuen Museum gibt es viele Gegenstände, die in den Geschichten von Asterix und Obelix vorkommen. Aber es haben sich auch Fehler eingeschlichen! Gab es wirklich einen Zaubertrank? Was hat es mit den Hinkelsteinen auf sich? Nach dem Ausstellungbesuch stellt ihr eine keltische Fibel her.

Treffpunkt: Foyer

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix

Familienprogramm

Von Babylon bis zu den ewigen Gärten: Details entdecken

Museumstaschen – Materialien für Familien

Inszeniert euch wie die römischen Kaiser! Arrangiert euch zu einem Freundschaftsbild! Entschlüsselt geheime Botschaften! Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen erkunden die Museen auf eigene Faust und mit Auftrag. Ausgestattet mit Werkzeugen, Requisiten und Fotokameras wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Abenteuer. Die Standorte und Themen wechseln.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Information im oberen Foyer

Von Babylon bis zu den ewigen Gärten: Details entdecken bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Von Babylon bis zu den ewigen Gärten: Details entdecken

Familienprogramm

Copy Monster

Workshop / Familien

Der Teufel steckt im Detail! Hieronymus Bosch war der Maler der Monster und Dämonen. Seine Gemälde wurden oft kopiert, beispielsweise von Lucas Cranach. Inspiriert von den Bildern erzeugst du eigene Monster. Zum Einsatz kommen verschiedene Reproduktionstechniken wie Abklatsch mit Tusche und Plastikfolie, Kohlepapier und verfremdende Kopien.

Treffpunkt: Foyer

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Copy Monster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Copy Monster

Ausstellung

Alles Gold, was glänzt

Workshop / Familien
Zur Sonderausstellung „Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann“ (23.6.–22.10.2023)

Anmeldung: erforderlich
Weitere Termine: So, 11 Uhr

Bei den Werken des Malers Gustav Klimt sind manchmal nicht nur die Rahmen golden, sondern auch die Gemälde selbst. Wie kommt das Gold auf die Leinwand? Wen hat der Künstler mit Gold gemalt? Entdeckt die Portraits von Klimt und den anderen Künstler*innen in der Ausstellung.

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Alles Gold, was glänzt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alles Gold, was glänzt

Familienprogramm

Wilde Bewegungen!

Workshop / Familien

Spannt eure Arme wie eine Bogenschützin. Dreht euch wie eine Tänzerin. Bewegt eure Hände wie ein Diskuswerfer. Zeichnet mit dem ganzen Körper. Bringt dicke Stiftbündel ins Kreiseln und Malgeräte zum Schwingen. Gestaltet große Bilder beim Drehen, Springen und Tanzen.Wechselnde Methoden bieten Anlass, immer wieder zu kommen. Das Angebot ist räumlich und inhaltlich barrierefrei zugänglich.

Rein ins Studio! Workshops für Familien Sonntags werden Familien und Kinder mit und ohne Beeinträchtigung kreativ. Mit vielfältigen Materialien und Techniken nehmen sie zu Themen der Museumsinsel Stellung und finden eigene künstlerische Ausdrucksformen.

Die Workshops dauern 120 Minuten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung empfohlen.
Restkarten sind an der Kasse in der James-Simon-Galerie erhältlich.

Wilde Bewegungen! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wilde Bewegungen!

Familienprogramm

Es geht los - alles groß!

Volkswagen Group Art4All Family Sunday
Workshop / Familien

Beim ersten Volkswagen Group Art4All Family Sunday wird alles groß gedacht und großgemacht. Ob Klein- oder Großfamilien – alle sind herzlich eingeladen, den Auftakt des neuen Programms am Hamburger Bahnhof zu feiern! Im Rieckhallenatelier wird mit dem ganzen Körper Kunst gemacht oder gemeinsam an einer sich permanent verändernden Riesenskulptur aus Pappe und Klebeband gebaut.

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Es geht los - alles groß! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Es geht los - alles groß!

© Anika Büssemeier
Kinderprogramm

Hieroglyphen - Schreiben wie die Alten Ägypter

Die Hieroglyphen der Ägypter gehören zu den ältesten Schriften der Welt. Im Workshop erfahrt ihr Spannendes über die altägyptischen Zeichen und lernt einige von ihnen zu lesen. Im Werkraum könnt ihr dann auf echtem Papyrus euren Namen in Hieroglyphen schreiben.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Hieroglyphen - Schreiben wie die Alten Ägypter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hieroglyphen - Schreiben wie die Alten Ägypter

Familienprogramm

Offene Werkstatt: Bienenstockstirnbrettchen gestalten

Werkstatt / Familien

In der Ausstellung „Buzzing Slovenia: Von Bienen und Menschen“ gibt es alles über das Leben und Arbeiten von Bienen zu entdecken. Bienenstockstirnbrettchen verschönern in Slowenien die Unterkünfte dieser fleißigen Bestäuber. Ihr könnt mit Bienenwachsmalstiften ein solches Brettchen gestalten.

Kostenfreie Zeitfenstertickets sind online buchbar unter www.museumssonntag.berlin oder an den Museumskassen erhältlich. Es kann zu Wartezeiten kommen.

Offene Werkstatt: Bienenstockstirnbrettchen gestalten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Offene Werkstatt: Bienenstockstirnbrettchen gestalten

Familienprogramm

Museumssonntag

Volkswagen Group Art4All Family Sunday
Workshop / Familien

Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei! Alle Formen von Familien sind herzlich willkommen im Rieckhallenatelier. Die Family-Specials bieten ein vielfältiges Programm aus den Best-Offs der Familiensonntage: Es wird geschrieben, gezeichnet, getanzt, gespielt und alles bewegt. Fühlt euch zuhause, nutzt die Räume und genießt den gemeinsamen Sonntag im Museum!

Kostenfreie Zeitfenstertickets sind online buchbar unter www.museumssonntag.berlin oder an den Museumskassen erhältlich. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.

Museumssonntag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museumssonntag

© Valerie Schmidt
Kinderprogramm

Deine Ausstellung!

Workshop / Familien

Wie funktioniert eine Ausstellung? Wie werden die Kunstwerke ausgewählt und im Raum inszeniert? Ihr erforscht das Museum und entwickelt mit dem, was ihr dort entdeckt, eigene Ausstellungen. Ihr stellt Kunstwerke zusammen, präsentiert diese im selbst gestalteten Ausstellungsmodell und findet Titel für eure Ausstellungen.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Treffpunkt: Information

Deine Ausstellung! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Deine Ausstellung!

Familienprogramm

Euer Ausbruch – Nun wird es bunt!

Workshop / Familien

Wie lässt sich Kraft auf die Leinwand bannen? Welche Rolle spielt dabei Bewegung? Warum macht Judith Reigl immer wieder das Gleiche? Gemeinsam erkundet ihr die Ausstellung und spürt der Energie der Arbeiten nach. Anschließend gestaltet ihr gemeinsam Bilder mit starken Farbausbrüchen.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Euer Ausbruch – Nun wird es bunt! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Euer Ausbruch – Nun wird es bunt!

Familienprogramm

Auf den Spuren der Grabräuber

Workshop / Familien

Wie entdeckten Ägyptolog*innen die Felsgräber bei Assuan am Nil? Was machten sie mit den dort gefundenen Dingen? Probiert selbst aus, wie Archäolog*innen arbeiten: Zeichnet Grabbeigaben und Wandmalereien und puzzelt Papyrusstücke wieder zusammen.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Treffpunkt: Information

Auf den Spuren der Grabräuber bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Auf den Spuren der Grabräuber

Familienprogramm

Bewegt euch!

Volkswagen Group Art4All Family Sunday
Workshop / Familien

Programme, die alle und alles in Bewegung bringen. Von den Gedanken bis zu den Beinen bleibt nichts still! Wie sieht die Ausstellung vom Boden betrachtet aus? Wie kann man sich zwischen den Kunstwerken bewegen? An diesem Sonntag werden Kunstwerke auf einem Parcours aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Geht auf Entdeckungstour in und um das Haus oder tanzt Kunst im Kinderclub.

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Bewegt euch! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bewegt euch!

Familienprogramm

Aktionstag Familie

Ausstellungsgespräch | Workshop | Theater | Performance | Aktionstag / Familien
mit und ohne Beeinträchtigungen

Aufwärmen, durchstarten und gewinnen: Am Aktionstag erfahrt ihr, was Sport, Kunst und Bewegung verbindet. Drei Workshops führen euch in einem Parcours durch Haus Bastian. Aufführungen des Jungen RambaZamba Theaters versetzen euch in Schwung. Im Sprint lernt ihr Sportler*innen und Athlet*innen in den Museen kennen.

Programm:

Workshops
12 – 16 Uhr / Einstieg jederzeit möglich
Aufwärmen - Zeichnet euch beim Drehen und Hüpfen warm.
Durchstarten - Bringt viele Stifte in Bewegung.
Gewinnen - Gestaltet Medaillen.

Ausstellungsgespräche
12 – 16 Uhr / Start: halbstündlich
Läufer aus Stein, Tänzer aus Öl
Lernt Sportler*innen und Athlet*innen im Museum kennen.

Performance des Jungen RambaZamba Theaters
14 und 16 Uhr

Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei.
Alle Angebote sind barrierefrei zugänglich.
Eine Gebärdensprachendolmetscherin ist vor Ort.

Bei Fragen oder für weitere Unterstützung wenden Sie sich an: bastian@smb.spk-berlin.de

Der Aktionstag Familie wird im Rahmen des Projekts READY STEADY GO: Museen inklusiv! realisiert und wird gefördert durch die Senatsverwaltung Berlin für Inneres und Sport.

Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit der Erstellung und Veröffentlichung von Fotografien der Veranstaltung einverstanden.

Aktionstag Familie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aktionstag Familie

Familienprogramm

Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Gespräch | Werkstatt

Im wöchentlichen Turnus entdeckt ihr in anregender Atmosphäre und im Austausch mit anderen Kindern und Jugendlichen unbekannte Orte. Ihr sammelt neue Erfahrungen und übertragt diese mit Hilfe von Zeichnungen, Malerei und Drucktechniken kreativ in eigene Werke.

Das offene Angebot wird entsprechend der Interessen und Ideen der Teilnehmenden weiterentwickelt. Es wird von einer ukrainisch- und einer deutschsprachigen Vermittlerin begleitet. Der Museumsclub ist ein regelmäßiger Treffpunkt von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine.

Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: bastian@smb.spk-berlin.de.

Der Museumsclub ist geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren.

Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Familienprogramm

Auf die Plätze, fertig, los!

Workshop / Familien

Wie viele Tiere sind auf dem Objekt zu sehen? Welches Objekt ist weiß wie Schnee? Wer von euch puzzelt am schnellsten? Im Museum für Islamische Kunst erwartet euch eine knifflige Rallye. Viele Rätsel und Geheimnisse rund um die ausgestellten Objekte stellen euch vor neue Herausforderungen. Behaltet die Zeit im Auge! Auf die Plätze, fertig, los!

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Auf die Plätze, fertig, los! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Auf die Plätze, fertig, los!

Familienprogramm

Bunt, bunter, eurer Erlebnis

Workshop / Familien und Kinder 6 – 12 Jahre

Welche Farben haben Erinnerungen? Was lässt sich nicht auf einem Foto festhalten? Der Künstler Gerhard Richter übermalt Schnappschüsse mit dicken Farbspuren. Lasst Wirklichkeit, Erinnerung und Emotionen lebendig werden und bringt eure (eigenen) Fotos mit Farbkleksen zu neuem Leben.

Bitte bringt eigene (ausgedruckte) Fotografien mit, um ganz persönliche Bilder zu gestalten. Eine Auswahl Vordrucke liegt andernfalls bereit.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Bunt, bunter, eurer Erlebnis bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bunt, bunter, eurer Erlebnis

© The Sarikhani Collection, London
Familienprogramm

Da kiekste: Meen Garten!

Berlins Gärten und Parks sind eine Welt für sich! Auch in der Sammlung des Museums für Islamische Kunst begegnen euch viele Gärten: mal gezeichnet, mal gewebt. Sie zeigen fantasievolle Darstellungen von Blumen, kleinen Fabelwesen, wilden Tieren und feuerspeienden Drachen. Welche Pflanzen und Tiere tummeln sich in euren Gärten? Ihr entwerft einen Gartenteppich und erfahrt ganz nebenbei etwas über die Gartenkultur anderer Länder.

Treffpunkt: Information James-Simon-Galerie / obere Ebene-Galerie

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Da kiekste: Meen Garten! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Da kiekste: Meen Garten!

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt
Familienprogramm

Feuer! Eine zündende Idee

Workshop / Familien

Auf den Spuren des Feuers geht ihr im Museum auf Entdeckungsreise. Wer hatte wann die zündende Idee, das Feuer zu nutzen? Welche Erfindungen und Mythen verdanken die Menschen dem Feuer? Ob Steinzeitfeuerzeug, Einschusslöcher oder ein Vulkan – das Museum steckt voller heißer Themen! Ihr stellt einen Lederbeutel her und euer eigenes Steinzeitfeuerzeug zusammen.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Feuer! Eine zündende Idee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Feuer! Eine zündende Idee

Kurs

Vom Selfie zum Kaiser: Selbstporträts

Museumstaschen – Materialien für Familien
Workshop / Familien

Inszeniert euch wie die römischen Kaiser! Arrangiert euch zu einem Freundschaftsbild! Entschlüsselt geheime Botschaften! Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen erkunden die Museen auf eigene Faust und mit Auftrag. Ausgestattet mit Werkzeugen, Requisiten und Fotokameras wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Abenteuer. Die Standorte und Themen wechseln.

Online-Buchung erforderlich.

Vom Selfie zum Kaiser: Selbstporträts bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vom Selfie zum Kaiser: Selbstporträts

Familienprogramm

Aus dem Alltag gegriffen? 3D-Collagen

Zur Sonderausstellung „Isa Genzken. 75/75“ (13.7.–27.11.2023)
Workshop / Familien

Wie werden Metallstangen, Sessel oder Schaufensterpuppen zu Kunst? Welches Material würdet ihr für euer 3D-Objekt nutzen? Isa Genzken setzt sich in ihren Werken mit Fragen des Alltäglichen auseinander und baut aus Fundstücken Skulpturen. Ihr erkundet die vielfältigen Skulpturen und Themen der Künstlerin und holt euch so Inspirationen für eure eigene 3D-Collage.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Aus dem Alltag gegriffen? 3D-Collagen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aus dem Alltag gegriffen? 3D-Collagen

Familienprogramm

Fauler Sonntag

Volkswagen Group Art4All Family Sunday
Workshop / Familien

Angebote zum Chillen für Langsame und Faule und solche, die es noch werden wollen. Hängen, liegen, schlafen, chillen – alles ist möglich an diesem faulen Sonntag. Gestaltet ein Sitzkissen aus alten Klamotten und nehmt es mit zur Vorleseecke, oder zum Loungen in der Ausstellung während einer lazy Führung.

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Fauler Sonntag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fauler Sonntag

© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / David von Becker
Familienprogramm

Mode zeichnen wie Christian Dior!

Workshop / Familien

In der Modegalerie des Kunstgewerbemuseums könnt ihr Modedesign aus drei Jahrhunderten entdecken. Die Grundlage der Entwürfe waren immer Modezeichnungen. Wie entsteht eine Modezeichnung und was gibt es dabei zu beachten? Lasst euch von den berühmten Modedesigner*innen inspirieren und lernt wie eine Modezeichnung komponiert wird.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Mode zeichnen wie Christian Dior! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mode zeichnen wie Christian Dior!

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt
Familienprogramm

Offene Werkstatt: Flechten

Werkstatt / Familien

Für das Flechten brauchst du neben deinen Händen vor allem Geduld. In der Werkstatt stehen dir unterschiedlichste Materialien, Werkzeuge und Anleitungen zur Verfügung. Probiere es aus!

Treffpunkt: Werkstattbereich in der Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Anmeldung nicht erforderlich.

Teilnahme kostenfrei.

Erwachsene zahlen den regulären Eintritt, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich des vollendeten 18. Lebensjahres ist der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin kostenfrei.

Offene Werkstatt: Flechten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Offene Werkstatt: Flechten

Familienprogramm

Sitzen, Stehen, Schreiten

Workshop / Familien

Die Hieroglyphen der Alten Ägypter gehören zu den ältesten Schriften der Welt. Im Workshop erkundet ihr die Entstehungsgeschichte und Bedeutung dieser Zeichen und lernt einige von ihnen zu lesen. Im Werkraum schreibt ihr eure Namen in Hieroglyphen auf Papyrus.

Treffpunkt: JSG unteres Foyer

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Sitzen, Stehen, Schreiten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sitzen, Stehen, Schreiten

Familienprogramm

Von der Steinzeit bis ins Mittelalter: Spurensuche

Museumstaschen – Materialien für Familien
Workshop / Familien

Inszeniert euch wie die römischen Kaiser! Träumet euch in fremde Welten! Träumt euch in ferne Welten! Entschlüsselt geheime Botschaften! Nehmt antike Bauwerke in den Blick! Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen erkunden die Museen auf eigene Faust und mit Auftrag. Ausgestattet mit Werkzeugen, Requisiten und Fotokameras wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Abenteuer. Die Standorte und Themen wechseln.

Treffpunkt: JSG unteres Foyer

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Von der Steinzeit bis ins Mittelalter: Spurensuche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Von der Steinzeit bis ins Mittelalter: Spurensuche

Familienprogramm

Zieh mich neu an! Style-Update für antike Held*innen

Workshop / Familien

Venus, Hermes oder Herakles benötigen ein Style-Update. Wie wurden die Gött*innen und Helden*innen der Antike über tausend Jahre später dargestellt? Wie würden sie heute, noch einmal tausend Jahre später, aussehen? Schneidert modische Kleider für die Gottheiten und versorgt sie mit neuen Requisiten.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Zieh mich neu an! Style-Update für antike Held*innen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Zieh mich neu an! Style-Update für antike Held*innen

Familienprogramm

Platz da!

Volkswagen Group Art4All Family Sunday
Workshop / Familien

Wer hat und wer benötigt Raum? Familien besetzen das Museum. Wie kann man sich durch ein Museum bewegen und zuhause fühlen? Ein Audiowalk untersucht die Körpererfahrung im Raum und übersetzt sie in Wörter. Mit den „Hallo-Stickers“ fühlen sich alle willkommen. Schreibt in der Textwerkstatt die Ausstellungstexte neu und klebt sie direkt an die Wand. Und bringt von zuhause Materialien mit für eine endlos wachsende Skulptur.

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Platz da! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Platz da!

Familienprogramm

Kunstvoll möbliert!

zur Sonderausstellung „Canops. Möbel von Welt für Karl III. von Spanien (1759–1788)“
Workshop / Familien

Wer würde nicht gern seine eigenen Möbel entwerfen? König Karl Carlos III. von Spanien ließ sogar seinen ganzen Palast neu einrichten, von den besten Handwerkern, mit den edelsten Hölzern. Zuerst könnt ihr euch von den kunstvollen Gegenständen aus Spanien für eigene Entwürfe inspirieren lassen und lernt verschiedene Hölzer aus der ganzen Welt kennen. Dann entwerft ihr aus echten Holzfurnieren neue Möbelstücke, ganz nach euren Vorstellungen.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Kunstvoll möbliert! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunstvoll möbliert!

Familienprogramm

Raumpionier*innen

Workshop in den Herbstferien für Familien*

Neue Nationalgalerie Raumpionier*innen Nehmt das berühmte Gebäude der Neuen Nationalgalerie unter die Lupe! Was ist innen und was außen? Was ist nagelneu und welche Spuren sind über 50 Jahre alt? Im Workshop wird vermessen, notiert und gezeichnet. Am Ende baut ihr ein eigenes Museum: Welche Form hat es und was ist dort zu entdecken?

Treffpunkt: Information

Kosten: 10 € / 15 € Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen) Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Raumpionier*innen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Raumpionier*innen

© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier
Familienprogramm

Verkleidet euch!

Volkswagen Group Art4All Family Sunday
Workshop / Familien

Verkleiden im Museum? Das geht! Ob Viereck, Schaf oder Löffel: Kommt verkleidet ins Museum oder stellt ein Outfit zusammen. Gestaltet eine Einladungskarte, lasst euch schminken – von euren Eltern oder Kindern und auf geht‘s auf die Pre-Halloweenparty!

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Verkleidet euch! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Verkleidet euch!

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Staatliche Museen zu Berlin

Angebote für Kinder und Familien

Eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote richtet sich an Kinder und Familien. Sie laden ein, gemeinsam mit Gleichaltrigen oder mit den Eltern Ausstellungsinhalte zu erschließen und künstlerische Strategien und Ausdrucksformen zu erproben.

An den Wochenenden und in den Ferien finden Ausstellungsgespräche und Workshops statt. Die Workshops verbinden Ausstellungsbesuche mit bildnerisch-praktischem Arbeiten. Dialogische Strukturen, eine aktive Einbeziehung der Kinder und Eltern bestimmen die einstündigen Ausstellungsgespräche.

Die Kurse der Kinderakademie der Staatlichen Museen zu Berlin bieten Kindern die Möglichkeit, in wöchentlichen Terminen verschiedene Sammlungen kennenzulernen, Experten hinter den Kulissen zu treffen und selbst kreativ zu werden.

In einigen Häusern laden „Ausstellungsbegleiter“ für Kinder und Familien zur eigenständigen Erkundung der Museen ein. Als Mitmachheft, Materialkoffer oder Museumszeitung liefern sie Impulse zur aktiven Betrachtung von Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten.

Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei. Eltern zahlen den Teilnahmebeitrag zzgl. Eintritt. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Staatliche Museen zu Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatliche Museen zu Berlin

Familie+Kinder / Theater Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin Berlin, Straße zum FEZ 2
Familie+Kinder / Escape-Spiele Labyrintoom Berlin Berlin, Wartenbergstr. 35/36
Familie+Kinder / Escape-Spiele Smart Room Berlin Berlin, Nöldnerstraße 1
Familie+Kinder / Tierpark Zoologischer Garten Berlin Berlin, Hardenbergplatz 8
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin Berlin, Bismarckstraße 110
Aufführungen / Theater Deutsches Theater Berlin Berlin, Schumannstraße 13a
Konzerte / Konzert Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Berlin Berlin, Poststraße 13-14
Konzerte / Klassik Konzerthaus Berlin Berlin, Gendarmenmarkt 2
Aufführungen / Theater Theater Varia Vineta Berlin Berlin Pankow, Berliner Str. 53
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Berlin Berlin, Lindenstr. 9-14
Konzerte / Chor Berliner Konzert Chor Berlin, Starnberger Str. 3
Konzerte / Chor Schillerchor Berlin Berlin, Böcklinstraße 10
Familie+Kinder / Kurs FEZ-Berlin Berlin, An der Wuhlheide 197
Familie+Kinder / Theater Schaubude Berlin Berlin, Greifswalder Str. 81-84
Familie+Kinder / Museum Deutsches Spionagemuseum Berlin Berlin, Leipziger Platz 9
Familie+Kinder / Theater Berliner KinderTheater Berlin, Okerstr. 12
Familie+Kinder / Familienprogramm Strandbad Wendenschloss
Sa, 7.10.2023, 12:00 Uhr
Familie+Kinder / Puppentheater Theater Lichterfelde Berlin, Drakestr. 49
Familie+Kinder / Theater Das Weite Theater Berlin, Parkaue 23
Familie+Kinder / Theater Galli Theater Berlin Berlin, Oranienburgerstr. 32
Familie+Kinder / Theater Hans Wurst Nachfahren Berlin, Gleditschstraße 5
Familie+Kinder / Theater Theater an der Parkaue Berlin, Parkaue 29
Familie+Kinder / Theater Theater Mirakulum Berlin, Brunnenstraße 35
Familie+Kinder / Kinderprogramm Musikwelten Berlin Berlin, Hildegardstr. 16

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.