zur Startseite

Veranstaltungen in Münster, Bielefeld, Osnabrück, Detmold, Gütersloh, Paderborn

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 22.06.2025 bis 29.06.2025
Aufführungen | Musiktheater

Operettencafé

Flotte Melodien bei Kaffee und Kuchen

Die Operette ist vielfältig! Sie kann sehr festlich daherkommen oder frech, mythisch, satirisch und gesellschaftskritisch. Und überhaupt: Wo ist der Übergang zwischen Operette und Musical?

Mit dem Garanten für fröhliche Melodien und schmissige Ensembles laden wir Sie ein, sich in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen zusammen mit dem Musiktheater Münster der Liebe zur Operette zu widmen. Verbringen Sie eine ohrwurmverdächtige musikalische Stunde im Foyer des Großen Hauses mit unserem Ensemble!
Aufführungen | Schauspiel

Ein Sommernachtstraum

William Shakespeare

Vier junge Adlige flüchten in einen Zauberwald, um dort der Autorität ihrer Eltern entgehen und ihre Liebe freibestimmt entfalten zu können. Doch im Wald herrschen die Gesetze der Geister und Elfen, die die menschlichen Begehrlichkeiten zum Spielball der eigenen Eitelkeit und Willkür machen: Zaubertränke fließen, Identitäten wechseln – und plötzlich stehen Welt und Wald Kopf. Shakespeares wohl berühmteste Komödie entführt uns in die Seelentiefen einer Gruppe privilegierter Menschen, die zum Kern ihrer Selbst und ihrer authentischen Gefühle vorstoßen wollen. Gleichzeitig probt eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Theaterstück, mit dem sie den König Athens zu dessen Hochzeit beeindrucken wollen – und bringen mit diesem Stück Budenzauber das zauberwäldische Verhältnis von Sein und Schein,
Aufführungen | Schauspiel

And now Hanau

Tuğsal Moğul

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen und dem Theater Oberhausen, in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Am 19. Februar 2020 ermordet ein Rassist in Hanau neun Menschen: Fatih Saraçoğlu, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Mercedes Kierpacz, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz Vili Viorel Păun und ein weiteres Opfer. Der 1969 in Neubeckum/Westfalen geborene Theaterautor, Regisseur, Schauspieler und Arzt Tuğsal Moğul setzt sich in seinen Werken mit den Auswirkungen rassistisch motivierter Gewalt in Deutschland auseinander. In seinem neuesten Rechercheprojekt bearbeitet er das Attentat von Hanau theatral.

Moğul lässt in seinem Stück die Perspektive der Opfer zu Wort kommen und fragt nach den vielen Fehlern, die vor,
Familie+Kinder | Kindertheater

Der erste Schritt

Pija Lindenbaum / 6+

In der märchenhaften Bergidylle ist das Leben der Ringelblumenkinder perfekt. Sie werden bekocht, dürfen den ganzen Tag Trampolin springen und müssen nie selbst bestimmen, was sie wollen. Dafür sorgen die anderen Kinder, die der Primelgruppe. Bis der erste Schritt eines Ringelblumenkindes diese scheinbar natürliche Ordnung in Frage stellt und alles ins Wanken bringt. Was erstmal wie eine vereinfachte Parabel einer ungerechten Klassengesellschaft wirkt, kristallisiert sich mehr und mehr eben zu dem heraus, was es ist. Die simple Einsicht, soziale Ungleichheit als Ursache vieler Probleme unserer heutigen Welt zu erkennen.
In der interaktiven Performance hinterfragen Schauspieler*innen und Publikum gemeinsam was der Spielraum und auch die Verantwortung eines jeden einzelnen sind, diese Ordnu
Aufführungen | Schauspiel

Ein Sommernachtstraum

William Shakespeare

Vier junge Adlige flüchten in einen Zauberwald, um dort der Autorität ihrer Eltern entgehen und ihre Liebe freibestimmt entfalten zu können. Doch im Wald herrschen die Gesetze der Geister und Elfen, die die menschlichen Begehrlichkeiten zum Spielball der eigenen Eitelkeit und Willkür machen: Zaubertränke fließen, Identitäten wechseln – und plötzlich stehen Welt und Wald Kopf. Shakespeares wohl berühmteste Komödie entführt uns in die Seelentiefen einer Gruppe privilegierter Menschen, die zum Kern ihrer Selbst und ihrer authentischen Gefühle vorstoßen wollen. Gleichzeitig probt eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Theaterstück, mit dem sie den König Athens zu dessen Hochzeit beeindrucken wollen – und bringen mit diesem Stück Budenzauber das zauberwäldische Verhältnis von Sein und Schein,
Familie+Kinder | Kindertheater

Der erste Schritt

Pija Lindenbaum / 6+

In der märchenhaften Bergidylle ist das Leben der Ringelblumenkinder perfekt. Sie werden bekocht, dürfen den ganzen Tag Trampolin springen und müssen nie selbst bestimmen, was sie wollen. Dafür sorgen die anderen Kinder, die der Primelgruppe. Bis der erste Schritt eines Ringelblumenkindes diese scheinbar natürliche Ordnung in Frage stellt und alles ins Wanken bringt. Was erstmal wie eine vereinfachte Parabel einer ungerechten Klassengesellschaft wirkt, kristallisiert sich mehr und mehr eben zu dem heraus, was es ist. Die simple Einsicht, soziale Ungleichheit als Ursache vieler Probleme unserer heutigen Welt zu erkennen.
In der interaktiven Performance hinterfragen Schauspieler*innen und Publikum gemeinsam was der Spielraum und auch die Verantwortung eines jeden einzelnen sind, diese Ordnu
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Das Loch in der Leinwand

Partizipatives Theaterjugend-Orchester-Projekt / Junges Theater

Wir kennen sie alle: Die Filme, in denen die Protagonist*innen durch die Leinwand brechen und plötzlich in die Realität hineingespült werden, um schließlich wieder zurück hinter die vierte Wand zu treten.

In unserem Projekt werden wir einen Klassiker der Stummfilmliteratur auf die Bühne holen, live vertonen und irgendwann mit dem Ensemble den gesetzten narrativen Verlauf durchbrechen. Die Figuren werden aus der Leinwand auf die Bühne brechen, in Farbe, mit Tanz und Gesang ihre Geschichte fortschreiben, den Film neu schreiben und ein fulminantes musikalisches Spektakel zaubern. Am Ende verschmelzen Film und Realität zu einem neuen einzigartigen Ende in Farbe und schwarzweiss.

Das TJO ist die einmalige Chance für junge Menschen im Alter von 16-23 Jahren tanzend, singend, schauspielend
Aufführungen | Tanz

Memory

Tanzproduktion in drei Teilen über das Erbe, das Bewahren – das Museum

Museen zeigen den Reichtum unseres Lebens. Sie sind Orte des Bewahrens, Forschens, der Teilhabe und des Austauschs. In ihnen begegnen wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und immer auch uns selbst. Drei Choreografien thematisieren das Museum auf sehr unterschiedliche Weise: Anouk van Dijk geht in The attachment Piece (AT) Begriffen wie Besitz, Befestigung und Geborgenheit nach. Sol Bilbao Lucuix erkundet in ihrer Kreation die Verbindung von verkörpertem Erbe und Museum. Mit Doris Humphreys Water Study (1928) betreten wir schließlich das Museum der Tanzgeschichte.

Choreografie: Doris Humphrey, Sol Bilbao Lucuix
Choreografie: Anouk van Dijk
Komposition, Künstlerische Mitarbeit Tanz: Fabrizio di Salvo
Choreografische Einstudierung Water Study: Aurélie Berland
Lichtdesign: Jan Hörd
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Katze ist es ganz egal

Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Orghandl

Eines Morgens wacht Leo mit einem neuen Namen auf: Sie heißt jetzt Jennifer. Der größten Verwechslung ihres Lebens ist sie auf die Spur gekommen, da ist sich Jennifer sicher. So erzählt sie es auch ihrer Familie, ihren Freund*innen, ihren Großeltern und der Lehrerin. Was der Katze ganz egal ist, macht die Erwachsenen wütend, ratlos und besorgt. Doch für Jennifers Freund*innen ist klar, dass nicht jeder mit Penis gleich ein Junge sein muss, denn: „Auf die Seele kommt es an!“
Eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Kunst, sich seiner selbst in einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt, bewusst zu werden.

Regie & Textfassung: Carina Sophie Eberle
Bühne & Kostüme: Karen Simon
Dramaturgie: Angela Merl
Theaterpädagogik u
Aufführungen | Schauspiel

May Landschaften

Penda Diouf

May Ayim war Lyrikerin, Pädagogin, politische Denkerin, Gründungsmitglied der Initiative Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland. Sie ist in Münster bei einer weißen, katholischen Familie aufgewachsen. Ihre Kindheit und Jugend dort waren von rassistischen Erfahrungen geprägt. Nach dem Studium gelang es ihr, in West-Berlin Teil einer Community zu sein und Kontakte zu Vertreterinnen der internationalen Schwarzen Frauenbewegung wie Audre Lorde zu finden. May Ayim wurde nur 36 Jahre alt und hinterließ ein umfangreiches lyrisches und politisches Werk. Die französische Dramatikerin Penda Diouf schreibt ein Stück über das Denken dieser wichtigen Dichterin.

Regie: Miriam Ibrahim
Bühnenbild, Video: Nicole Marianna Wytyczak
Video: Nicole Zielke
Kostüm: Sarah Seini
Video: Amon Ritz
Dram
Aufführungen | Schauspiel

Tod eines Handlungsreisenden

Arthur Miller

Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf

Willy Lomans Geschäfte als Handlungsreisender laufen schlecht, schließlich wird ihm nach fast 40 Berufsjahren gekündigt. Willy leiht sich Geld , gibt es als seinen Lohn aus, denn vermeintlich brauchen seine erwachsenen Söhne Biff und Happy ein erfolgreiches, männliches Vorbild. Er flüchtet sich in halluzinierte bessere Zeiten. „In diesem Haus haben wir nie auch nur zehn Minuten die Wahrheit gesagt“, entdeckt Biff das manisch falsche Selbstbildnis des Vaters, erfolgreich, beliebt und stets im Recht zu sein. Dabei ist Willy einsam und plant den Suizid, um wenigstens 20.000 Dollar Versicherungssumme zu hinterlassen. Millers moderner Klassiker lässt den Traum von der aufstrebenden Mittelschicht zersplittern und fragt danach, woraus Lebensträum
 
Bildung | Abendkurs

Crossing Strings LIVE @ Kurtheater

Das österreichische Crossover-Duo Crossing Strings tourt gerade im deutschsprachigen Raum und ist dabei am Samstag, dem 26. Juni 2025 im Kurtheater live zu erleben!

From Intersections to Interwoven

Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen.

Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man ihre Musik mittlerweile als verwoben beschreiben… verwoben zu einem völlig neuen Stil, der die Grenzen von Klassik, Jazz und Weltmusik verschwimmen lässt und ein eigenes musikalisches Universum kreiert. Während ihrer ersten Australien-Tournee wurden die Musiker:innen von der Idee inspiriert, dass erst die Verwobenheit und der Austausch der einzelnen Individuen diese zu einem fruchtbaren und konstruktiven Ganzen werden lässt und sie beschlossen, diesem Konzept gleich einen ganzen Tonträger zu widmen. Auf dem Weg dorthin präsentieren Linder und Schlesinger sowohl neue als auch alte Songs in der Sargfabrik - also from Intersections to Interwoven!

www.crossing-strings.com

Veranstaltungsort: Foyer Kurtheater, Parkstr. 10, 32805 Horn - Bad Meinberg
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 12,-
Karten: ab 2.5.25 in Andrea’s Glücksmasche, im Ticketportal, unter 05234 8797570 oder an der Abendkasse
Infos unter: https://www.kulturbad-meinberg.de/programm/veranstaltung/crossing-strings-1 oder www.crossing-strings.com

Veranstalter

Kurtheater
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Katze ist es ganz egal

Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Orghandl

Eines Morgens wacht Leo mit einem neuen Namen auf: Sie heißt jetzt Jennifer. Der größten Verwechslung ihres Lebens ist sie auf die Spur gekommen, da ist sich Jennifer sicher. So erzählt sie es auch ihrer Familie, ihren Freund*innen, ihren Großeltern und der Lehrerin. Was der Katze ganz egal ist, macht die Erwachsenen wütend, ratlos und besorgt. Doch für Jennifers Freund*innen ist klar, dass nicht jeder mit Penis gleich ein Junge sein muss, denn: „Auf die Seele kommt es an!“
Eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Kunst, sich seiner selbst in einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt, bewusst zu werden.

Regie & Textfassung: Carina Sophie Eberle
Bühne & Kostüme: Karen Simon
Dramaturgie: Angela Merl
Theaterpädagogik u
Aufführungen | Schauspiel

Der zerbrochne Krug

Heinrich von Kleist

In einer Bearbeitung von Wilke Weermann

Im Zimmer der jungen Eve zerbarst ein Krug. Dorfrichter Adams Kopf und Fuß sind geschunden, die Amtsperücke ist verloren und unangekündigt steht Gerichtsrat Walter in der Stube, bereit die Utrechter Justiz zu begutachten. Eves Verlobter Ruprecht vermutet, dass ein Geliebter den Krug zerbrochen hat, die Nachbarin will den Teufel gesehen haben, der aus dem Fenster sprang, eine Perücke im Spalier zurücklassend. „So nimm, Gerechtigkeit, denn deinen Lauf!“, verkündet Adam und „judiziert“ sich selbst „den Hals ins Eisen“. Eve erleidet Lüge, Erpressung und einen sexuellen Übergriff, bevor sie den eigenen Richter anklagt. In die Flucht zu schlagen wäre hier nicht nur er, sondern auch – mit Kleists bissiger und humoriger Sprachkunst – das patriarchale Gewo
Aufführungen | Musiktheater

Wie werde ich reich und glücklich?

Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen

Während der heitere Kibis von Geldnot geplagt wird, träumt die reiche Marie vom glücklichen Leben. Eines Tages finden der Arme und die Unglückliche die Broschüre „Wie werde ich reich und glücklich?“. Beide fühlen sich gleich angesprochen. Durch einige abenteuerliche Schicksalsfügungen werden sie zusammengebracht: Gemeinsam könnten sie das perfekte Duo verkörpern und ein erfülltes Leben führen. Doch gibt es überhaupt eine Zauberformel, einen treffsicheren Algorithmus, für das ultimative Glück?

Wie werde ich reich und glücklich? – 1930 in der Komödie am Kurfürstendamm Berlin uraufgeführt – zeugt von dem Talent des russisch-britischen Komponisten Mischa Spoliansky, der sich auch als Autor von Kabarett- und Revue-Songs einen Namen machte.

Orchesterarrangement: Andres Reukauf
Musikalisch
Konzerte | Konzert

Nordwestdeutsche Philharmonie / Lena Neudauer / Frank Beermann

Abonnementkonzert

Nordwestdeutsche Philharmonie
Lena Neudauer, Violine
Frank Beermann, Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 "Linzer"

Im Alter von drei Jahren begann Lena Neudauer mit dem Geigenspiel, mit 11 Jahren kam sie in die Klasse von Helmut Zehetmair an das Mozarteum Salzburg. Internationale Aufmerksamkeit errang sie, als sie 15-jährig den Leopold-Mozart-Wettbewerb in Augsburg nicht nur gewann, sondern auch nahezu alle Sonderpreise erhielt. Lena Neudauer musizierte mit Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern, dem MDR Sinfonieorchester, dem Münchener Kammerorchester, der Kammerakad
Ausstellungen | Ausstellung

Face to Face - Picasso und die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie

Künstler:innen umweht die Aura schöpferischer Ausnahmemenschen. Sie genießen einen gesellschaftlichen Sonderstatus, der zwischen den Rollenbildern eines Bürgerschrecks, Bohemiens, des Märtyrers oder Propheten schwankt. Das Publikumsinteresse richtet sich folglich nicht nur auf ihre Kunstwerke, sondern auch auf die Schöpfer:innen, die hinter ihren Meistwerken stecken.

Die Sonderausstellung „Face to face“ stellt die Schöpfer der Bilder mit über 100 Künstlerfotografien ins Zentrum des Interesses. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen die Fotografien der fünf Künstler, die das Kunstmuseum Pablo Picasso in seinen Beständen vereint: neben dem Namenspatron Pablo Picasso gilt es Porträtfotos seines großen Konkurrenten Henri Matisse zu entdecken. Picassos Weggefährte Georges Braque steht ebens
 
Ereignisse | Festival

Morgenland Festival Osnabrück 2025

Morgenland Festival Osnabrück 2025 – eine lustvolle Reise durch Klangwelten und kulturelle Heimaten

28. Juni bis 11. Juli 2025



Mit einem eindrucksvollen Programm kehrt das international renommierte Morgenland Festival Osnabrück im Sommer 2025 zurück. In diesem Jahr steht das Festival ganz im Zeichen des Wandels: Nach zwei Jahrzehnten prägender künstlerischer Leitung durch Festivalgründer Michael Dreyer übernimmt als Gastkurator der syrische Klarinettist und Komponist Kinan Azmeh die künstlerische Verantwortung.

Mit einem klanggewaltigen Auftakt beginnt das Morgenland Festival am 29. Juni: Das NDR Elbphilharmonie Orchester präsentiert gemeinsam mit Yo-Yo Ma, Kayhan Kalhor und unter der Leitung von Alan Gilbert Kayhan Kalhors neues Doppelkonzert „Venus in the Mirror“ – ein eigens zum 20-jährigen Jubiläum des Festivals in Kooperation mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und der University Musical Society Ann Arbor/USA in Auftrag gegebenes Werk.

Die Begegnung zweier Klangwelten prägt nicht nur das Werk, sondern auch die langjährige künstlerische Verbindung der beiden Solisten: "Kayhan und ich sind uns zum ersten Mal vor mehr als 25 Jahren in der Carnegie Hall begegnet, und wir wurden Brüder im Geiste. Vielleicht deswegen, weil unsere tiefsten musikalischen Wurzeln eng miteinander verflochten sind. Sein Instrument, die Kamantsche, ist für mich wie ein Urahn des Violoncellos. Sie erinnert uns daran, was das Cello nicht kann - sie gewährt uns Zutritt zu jener musikalischen Welt gleitender Stufenlosigkeit, die dem Kompromiss der wohltemperierten Stimmung vorausging", sagt Yo-Yo Ma.

Das Festivalprogramm präsentiert ein grandioses Aufgebot internationaler Künstler und Künstlerinnen, unter ihnen das amerikanische elektro-akustische Trio Dawn of Midi, der Grammy-prämierte Violinist Johnny Gandelsman und das wegweisende New Yorker Streichquartett Brooklyn Rider. Der syrische Oud-Virtuose Issam Rafea begegnet in einem besonderen Duo der Saxofonistin Asya Fateyeva, während der 94-jährige französisch-syrische Kontrabassist François Rabbath – eine lebende Legende – im Gespräch mit Kinan Azmeh und musikalisch zu erleben ist.

Weitere Höhepunkte sind unter anderem die libanesische Geigerin und Komponistin Layale Chaker, der sri-lankisch-kanadische Pianist Dinuk Wijeratne, die palästinensische Musikerin Christine Zayed(Gesang & Qanun), der libanesische Jazzpianist Tarek Yamani, das renommierte Cello-Oktett Amsterdam, die armenisch-kanadische Cellistin Karen Ouzounian im Duo mit dem amerikanischen Pianisten Lembit Beecher, die palästinensische Sängerin Nai Barghouti, der Cellist Jake Charkeysowie die Auftritte von Kinan Azmeh und Shabnam Parvaresh.

Der in Brooklyn lebende Komponist und Sounddesigner Erdem Helvacioglu entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Jugendchor (Leitung: Clemens Breitschaft) ein neues Werk, das europäische Chormusik mit elektronischen Texturen zwischen Istanbul und New York verbindet.

Am 11. Juli findet das Morgenland Festival seinen Abschluss in einem außergewöhnlichen Konzert von Rami Khalifé und Francesco Tristano. Zwei Flügel stehen sich gegenüber und entfalten ein choreografiertes Zusammenspiel aus Klang, Raum und Bewegung, bei dem Musik als sinnlich erfahrbare Form visueller und akustischer Begegnung erlebbar werden. Begleitend zu den Konzerten bietet das Festival ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Workshops, Künstlergesprächen und partizipativen Formaten.

Veranstalter

Morgenland Festival Osnabrück e.V.
Aufführungen | Oper

Das schlaue Füchslein

Oper in drei Akten von Leoš Janáček

Dichtung nach einer Novelle von Rudolf Tesnohlídek

In der fabelhaften Welt von Leoš Janáček begibt sich die Füchsin Bystrouska auf eine Reise in die Freiheit. Die Schicksale unvollkommener menschlicher Wesen werden mit Geschehnissen aus dem Tierreich verwoben, die Grenzen zwischen Menschen und Tieren verwischt. Am Beispiel des Lebenswegs der Füchsin Schlaukopf werden der Kreislauf des Lebens mit seinen Gesetzmäßigkeiten von Werden und Vergehen und die Entfremdung des Menschen von der Natur gleichermaßen zur Satire wie zum Tongemälde. Inspiriert von dem Roman von Rudolf Těsnholídek komponierte Leoš Janáček ein Unikat des Opernrepertoires, das 1924 am Nationaltheater in Brünn seine Uraufführung feierte.

Musikalische Leitung: Golo Berg
Regie: Magdalena Fuchsberger
Drama
Aufführungen | Tanz

Patchwork Parcours - Patchwork #3

Premiere: 5.6.2025

Tanz-Parcours von Vivian Assal Koohnavard, Amanda Cruz Portuondo, Hana Kato, Johana Malédon, Juan Fernando Morales Londoño
Spielstätten: Ballettsaal, Ruine Innenhof, Studio

Der aus dem englischen Sprachraum kommende Begriff ‚Patchwork‘ bezeichnet eine Nähtechnik, bei der kleine Stoffstücke zu einem großen zusammengenäht werden. Die Flicken haben häufig unterschiedliche Farben und Formen und ergeben gemeinsam ein komplexeres Muster oder Design. Diese Metapher begründet auch das Format Patchwork Parcous, das den Mitgliedern der Sparte Tanz Münster 2024/25 bereits zum dritten Mal als Plattform dazu dient, sich künstlerisch auszuprobieren und ihre unterschiedlichen ästhetischen wie kulturellen Hintergründe durch Choreografien auszudrücken.

Diesmal lädt Tanz Münste
Familie+Kinder | Kinderkonzert

3. Konzert für junges Publikum - Es funkt!

Henning Ehlert, Musikalische Leitung
Thorsten Schmid-Kapfenburg, Musikalische Leitung
Sinfonieorchester Münster

Euphorie und Freude haben eine Menge Musik inspiriert. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Münster entdecken wir eine Welt voller mitreißender, spritziger und verrückter Melodien und Rhythmen. So viel Entzücken, Wonne und Jubel machen es natürlich unmöglich, still sitzen zu bleiben ... gut so!
Familie+Kinder | Kinderkonzert

3. Konzert für junges Publikum - Es funkt!

Henning Ehlert, Musikalische Leitung
Thorsten Schmid-Kapfenburg, Musikalische Leitung
Sinfonieorchester Münster

Euphorie und Freude haben eine Menge Musik inspiriert. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Münster entdecken wir eine Welt voller mitreißender, spritziger und verrückter Melodien und Rhythmen. So viel Entzücken, Wonne und Jubel machen es natürlich unmöglich, still sitzen zu bleiben ... gut so!
Konzerte | Konzert

Landluftkonzert

Open-Air-Konzert

Nordwestdeutsche Philharmonie
Leonor Amaral, Gesang
Vilmantas Kaliunas, Leitung
Julia Ures, Moderation

Elmer Bernstein: The Magnificent Seven
Bernard Herrmann: Psycho
Henry Mancini: Pink Panther
Henry Mancini: Breakfast at Tiffany’s: Moon River
John Williams: Superman – Love Theme
Howard Shore: Lord of the Rings – Suite
Michael Gore/Dean Pitchford: Fame
John Williams: ET – Flying Theme
John Williams: Indiana Jones – Raiders March
John Barry: Themes from 007
Marvin Hamlisch/Carole Bayer Sager: The Spy who loved me – Nobody does it better
Barry Manilow: Copacabana
Gerardo Matos Rodriguez: La Cumparsita
Sérgio Mendes: Mas Que Nada
Zequina de Abreu: Tico Tico
Dámaso Pérez Prado/Lou Bega: Mambo No. 5
Aufführungen | Schauspiel

Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet

Guido Wertheimer

Münsteraner Premiere: 6.6.2025 / Uraufführung: 29.6.2025

Der Autor und Regisseur Guido Wertheimer wurde als Nachkomme jüdisch-deutscher Exilant*innen 1996 in Buenos Aires geboren. Dorthin floh seine Urgroßmutter Julia Studinski 1939 vor den Nazis – und baute sich mit Mann und 13-jährigem Sohn über Nacht ein neues Leben auf. Sie hatten unwahrscheinliches Glück: Eine entfernte Verwandte, die zwischen den Kriegen nach Argentinien ausgewandert war, verschaffte der Familie das rettende Einladungsschreiben und das Ticket in die Fremde. Der Besitz der Familie wurde im Hamburger Hafen von den Nazis konfisziert.

Vor ihrer Flucht lebte die Familie in Berlin und Recklinghausen. Dort besaß sie am Markt 8 ein Schuhgeschäft, das ebenfalls von den Nazis enteignet wurde und bis heute (unter anderem
Ausstellungen | Ausstellung

Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv

Nichts Permanentes zu schaffen, gehört zu den grundlegenden Ideen, die die Skulptur Projekte alle zehn Jahre ausmachen. Seit der ersten Ausstellung 1977 steht dabei die Begegnung von Menschen und Kunst im öffentlichen Raum im Zentrum. Besonders an Werken der letzten drei Editionen der Skulptur Projekte zeichnet sich ein zunehmendes Interesse am menschlichen Körper als künstlerisches Material und der Mitwirkung des Publikums ab. Neben aufgeführten Performances entstanden Werke, bei denen interagiert und partizipiert werden konnte. Die Besucher:innen durften aktiv teilnehmen oder anderen dabei zusehen. Die Mitwirkung von Menschen als Akteur:innen stellt den Objektstatus in Frage und formuliert die Beziehungen zwischen Menschen und Dingen im Werk neu.

Mit Archivalien, Dokumenten, Modellen
Ausstellungen | Ausstellung

Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa

Erstmals werden Lackobjekte aus der im Jahr 2023 von BASF Coatings in Münster übernommenen Sammlung gezeigt. Im Zentrum der Schau stehen die Exportlacke, die in Asien seit dem späten 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas und sind eindrucksvolle Zeugnisse der frühesten Verbindungen zwischen der fernöstlichen und der westlichen Welt.

(Bild: Paar Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich
Otto Mueller, Paar, um 1920 © Sotheby’s/Sasa Fuis Photographie, Cologne)
Aufführungen | Online

3-D-Rundgang

Hereinspaziert! Hier können Sie jederzeit Platz nehmen und durch das ganze Haus wandern – oder drumherum. Der 3-D-Rundgang mit 360°-Panoramen macht zu jeder Zeit einen Besuch in Ihrem Theater Münster möglich. Für die Anzeige benötigen Sie den Adobe Flash Player ab der Version 9. Sollte das Programm nicht vorhanden sein, wird Ihnen die (kostenfreie) Installation automatisch angeboten.
Familie+Kinder | Freizeit

Escape Room

Jeder Raum verspricht neue Abenteuer – die Zeit läuft, entfliehe deinem Schicksal!

STELLE DICH DEN HERAUS­FORDERUNGEN UNSERER ESCAPE ROOMS! 
Glückwunsch, du und deine Freunde habt bei einem Preisausschreiben einen Kurztrip nach London gewonnen! Doch die kryptische Nachricht in eurer Reisebestätigung wirft erste Fragen auf und bei der Ankunft im Hotel wird klar, eure Zeit in England verläuft anders als erwartet …

Erlebe zusammen mit deinen Gefährten ein außergewöhnliches Escape-Room Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst! Detailreich ausgestaltete Umgebungen entführen dich in aufregende und fantastische Welten.

Unsere Live Escape Games in Paderborn sind aufregende Adventuregames in realer Umgebung. Es ist ein Gruppenspiel für 2 – 7 Spieler, bei dem du mit deinen
Familie+Kinder | Freizeit

KletterPark

ÜBERWINDE IN LUFTIGEN HÖHEN DEN PARCOURS IM KLETTER PARK.

Jeder Baum ist eine Prüfung, jeder Ast ein Hindernis – jeder Wipfel ein Genuss!

Es geht hoch hinaus in den Kletterparks von OWL-GAMES. Nicht weit von der OWL-GAMES Location befindet sich einer der beiden Kletterparks. Gut erreichbar und trotzdem idyllisch an einem See gelegen, ist der Paderkletterpark der ideale Kletter-Spot für Erlebnishungrige und die, die eine Kombination aus Draußensein und Natur lieben.

Auch der Kletterwald Kassel bieten dir von Anfänger- bis Profi-Niveau eine tolle Auswahl an Parcours-Attraktionen … und immer eine fantastische Aussicht. Unsere beiden Kletterparks sind von März bis Oktober geöffnet.

Du willst hoch hinaus? – Hier ist deine Chance!

Dauer: 3 Stunden inkl. Einführung
Gruppengröße: 1 – 120 Personen
Art: outdoor – aktiv / klettern / springen
Familie+Kinder | Freizeit

Laser-Arena

TRAINIERE, TAKTIERE UND ÜBERLEBE IN DER LASER ARENA.

Jeder Auftrag schickt dich auf eine waghalsige Mission – wirst du sie bestehen?

Das Letzte, an das sich dein Gegner erinnern wird, ist der kleine, grell-leuchtende Punkt auf seinem Brustpanzer … Volltreffer! denkst du, schleichst über die Brücke und erreichst einen kleinen Vorsprung mit Blick auf das riesige Spielfeld. Da entdeckst du dein Team, wie es aus dem Hinterhalt angegriffen wird … jetzt kommt es auf dich an, du musst schnell reagieren!

In der ca. 400 qm großen LASER ARENA erwartet dich packende Lasertag-Action mit Phaser und Zielsystem. Das in Nebel gehüllte Szenario präsentiert sich dir hier wie eine real gewordene Zukunftsvision aus einem Science-Fiction Film. Besonders für Gruppen ist dieses schnelle und fordernde Game-Erlebnis geeignet.

Du möchtest LaserTag in Paderbo
Konzerte | Kinderkonzert

Wir bei euch – Musiker kommen in die Schule

XPLORE@NWD

NWD-Philharmonie

In begrenztem Umfang geben Ensembles der Nordwestdeutschen Philharmonie in den Schulklassen Konzerte zum Thema »Instrumentenkunde«.

Die Programme sind überwiegend für die Altersstufe 8–10 Jahre gedacht. Die Schülergruppe sollte nicht größer als vierzig Teilnehmer sein.

Musikerinnen und Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie stellen in einer Unterrichtsstunde Instrumente zum Anfassen und zum Mitmachen vor: Streicher (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß), Blechbläser (Trompete, Horn, Posaune, Tuba), Holzbläser (Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott) und Harfe.

Anmeldung

Pro Konzert wird – abhängig von der Größe des Ensembles – ein Kostenbeitrag von 100,- bis 150,- Euro erhoben.
Anmeldungen sind erbeten an die Geschäftsstelle der

Nordwestdeutschen Philharm
Aufführungen | Podcast

Podcast Theater Bielefeld

Alles zu Theater und Konzert

Hören Sie unseren neuen Podcast! Wir geben Einführungen, führen Interviews und liefern allgemein Wissenswertes rund um unsere Bühnen!
Marktplatz | Online-Shop

Wein, Champagner, Sekt/Prosecco/Crémant

Wir bieten Ihnen Wein, Champagner, Sekt, Prosecco oder Crémant aus ökologischem Anbau aus verschiedenen Regionen Europas.

Weine
aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Österreich
https://www.bioshop-verl.de/kategorie-1

Champagner
De Sousa et Fils, Marguet, Larmandier-Bernier, Charles Dufour, Olivier Horiot https://www.bioshop-verl.de/sekt-champagner

Sekt/Prosecco/Crémant
Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien
https://www.bioshop-verl.de/sekt-prosecco
Konzerte | Online

Videos und Streams

Streams und Videos der Nordwestdeutschen Philharmonie.

https://www.nwd-philharmonie.de/category/streams-und-videos

Aufführungen | Podcast

U:DREI – Podcast für Theater, Kultur und Leben

Seit der Spielzeit 21/22 können Sie mit dem U:DREI-Podcast spartenübergreifende Beiträge zum aktuellen Spielplan, und darüber hinaus, digital abrufen. In der Probebühne III im Keller des Theaters, zwischen Bühnenbildern und Garderobenstangen, sprechen wir monatlich über Spiel und Betrieb, Konzert und Schauspiel, Text und Skulptur. Alle Folgen, darunter ein Besuch im Skulptur Projekte-Archiv und eine Zoom-Konferenz mit dem Zukunftsinstitut Frankfurt, sind auf dieser Seite kostenlos abrufbar.

Konzerte | Online

Carmen - die schönste Kuh aus Spanien

Konzert für Junge Leute – DIGITAL

Musik von Georges Bizet

Hektik in Sevilla. Ein deutsches Fernsehteam hat sich angekündigt, um eine große Show zu produzieren. Tapas, Toreros und spanische Tänze sind gefragt. Carmen, die schönste Kuh aus dem Stall von Bauer José, freut sich auf eine Hauptrolle in der Show. Doch als Carmen erfährt, dass sie nur als schnöde Dekoration dienen soll, sieht Carmen rot ……..

Nordwestdeutsche Philharmonie
Clemens Mohr, Leitung
Konzept und Moderation: Barbara Overbeck
Illustrationen: Maria Luchterhandt (Friedrichs-Gymnasium Herford)
Die Kuh Carmen: Sara-Leonie Hofmann (Max-Planck-Gymnasium Bielefeld)

Freut Euch auf die mitreißende Musik von Georges Bizet und auf eine witzige, abgedrehte Geschichte, in der nicht alles spanisch ist, was Euch spanisch vorkommt!
Marktplatz | Wein

Nikolaihof Wachau: 2.000 Jahre Weingeschichte

Mit seiner fast 2.000 jährigen Geschichte ist der Nikolaihof Wachau Österreichs ältestes Weingut. Er steht auf den Grundfesten eines römischen Kastells, dessen Weinkeller bis heute verwendet wird. Später als Bischofssitz genützt, wurden von hier aus zahlreiche stifte und Klöster gegründet, bevor er vor 125 Jahren in den Familienbesitz der Familie Saahs überging. Seit 45 Jahren folgt man am Hof, als eines der ersten Weingüter weltweit, der bio-dynamischen Arbeitsweise. In den letzten Jahren hat sich der Nikolaihof durch zahlreiche Preise national wie international einen renommierten Ruf erarbeitet.

Der Großteil der Nikolaihof Weine wird im 2.000 Jahre alten Weinkeller in großen, alten Eichenholzfässern mit bis zu 12.000 Litern Fassungsvermögen gelagert – bis zu 20 Jahre. Dadurch und aufg
Marktplatz | Online-Shop

Die wahrscheinlich reinste Kosmetik der Welt kommt aus der Wachau!

Möglichst viel Kraft und Energie in die Natur legen, ihr dabei aber so wenig wie möglich ins Handwerk pfuschen - das ist das Credo der Demeter-Pioniere am Nikolaihof Wachau. Seit rund 2.000 Jahren wird an diesem besonderen und historischen Kraftort in der Wachau Wein hergestellt, seit nunmehr 45 Jahren folgt man – zum Wohle der Natur – den strengsten Regeln der biologisch-dynamischen Landwirtschaft rund um Demeter. Von dieser lebensbejahenden Einstellung zu Mensch, Tier- und Umwelt profitiert auch dieNikolai - die bio-dynamische Kosmetiklinie, die Winzer-Filius Martin Saahs 2016 ins Leben gerufen hat und die ab sofort bei uns erhältlich ist.

Das Besondere an den dieNikolai-Produkten ist auch ihre Reinheit. 88 bis 96 Prozent der gesamten Rohstoffe sind bio-dynamischen Ursprungs und damit
Familie+Kinder | Freizeit

Mind-Arena

GRUPPEN-EVENT FÜR RÄTSELFANS UND MASTERMINDS

Jede Box birgt ein Geheimnis – löse alle Rätsel und meistere die Agenten-Story!

Hier geht es um Logik und Kombinationsgabe! An sechs Spielstationen warten bis zu vier Boxen auf dich und dein Team. Jede geheimnisvolle Box enthält unterschiedliche Arten von Rätsel, deren Lösung die nächste Box öffnet. Es gilt zusammenzuarbeiten, zu kombinieren und auch mal querzudenken. Die MIND ARENA fordert eure Kreativität, Logik und Intuition – euer Teamwork entscheidet über Gewinn oder Niederlage.

Während des Spiels werden die Teams durch ein e-Tablet unterstützt. Es leitet komfortabel durch die Stationen und sammelt eure Ergebnisse. Wir wünschen euch viel Glück und einen kühlen Kopf, denn beides wird dein Team benötigen!

Wenn du auf Rätseln, Code-Knacken und „um-die-Ecke-Denken“ stehst, bist d
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlung

Erleben Sie eine Zeitreise durch 1000 Jahre abendländischer Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis in unsere Gegenwart. Insgesamt beherbergt das Museum über 350.000 Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Möbel, Münzen, Kunsthandwerk, Plakate und Landkarten. Der Bestand des Museums umfasst Werke von der mittelalterlichen Sakralkunst Westfalens über Kunstwerke der Renaissance, des Barocks und des 19. Jahrhunderts bis zu Werken der internationalen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst.
Familie+Kinder | Freizeit

VR-Arena

Jede VR-Challenge bietet eine epische Schlacht in Raum & Zeit! – Gewinne sie!

KRASSE ACTION UND VIRTUAL REALITY-WAHNSINN IN DER VR ARENA
Schon während du die VR-Brille über deinen Kopf streifst, hörst du die wilde Action hoch oben auf den Türmen der imaginären Cyber-Stadt. Durch die eindrucksvollen audio-visuellen Sinneseindrücke entsteht in deinem Kopf ein immersiver Sog, der dich in die virtuelle Welt zieht. Du spürst den Abzug deines Phasers durch das haptische Feedback. Laufen, Ducken und Ausweichen fühlen sich völlig authentisch an.

Auf dem realen Spielfeld bewegst du dich zeitgleich mit maximal vier Mitspielern im Battle um den Sieg. Aktion und Reaktion gestalten dein Gameplay. Grafik und Animation der simulierten VR-Welt zeigen sich dabei auf höchstem Niveau und werden dich m
Marktplatz | Süßwaren

Werksverkauf AUGUST STORCK KG Halle (Westf.)

Im Outlet Ravenna Park (zusammen mit GERRY WEBER, S.Oliver, Seidensticker, Schiesser, BENVENUTO, Grill&Kaffeehaus Kleinemas)
400qm Verkaufsfläche!

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. 10 Uhr bis 18 Uhr
Marktplatz | Online-Shop

Nahrungsmittelergänzung

NEU im Programm:
- AOX-OPC Prääparat
- Magnesium
- Vitamin D3+K2
- Gerstengras
- Weizengras
Ausstellungen | Kinderprogramm

Kunsthalle für Kinder

Möchtest du die Kunsthalle mit ihren Ausstellungen kennen lernen? Bilder anschauen, darüber reden und selbst kreativ sein? Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre bist, dann bist du an jedem Samstag (außer in den Schulferien) von 11 bis 13 Uhr in der Malstube der Kunsthalle willkommen!

Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene.

5 Euro
Ausstellungen | Online-Shop

Shop des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Produkte zu den aktuellen Ausstellungen, Kunstdrucke und Bücher, sowie Geschenkideen.
Ausstellungen | Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster

  • Der Neubau wurde 2014 eröffnet. Das Themenspektrum des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur zur zeitgenössischen Avantgarde.
Konzerte | Klassik

Konzertbüro Schonberg

  • Konzerte mit Weltstars der Klassik in der Oetkerhalle Bielefeld und im Großen Haus des Theater Münster
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

  • Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das erste und bisher einzige Picasso-Museum Deutschlands.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle Bielefeld

  • Die Sammlung bietet anhand herausragender Einzelwerke einen Überblick der Kunstgeschichte vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Familie+Kinder | Freizeit

OWL-GAMES Paderborn

  • Kletterwald, Escape Room, Laser Arena, VR Arena, Mind Arena in Paderborn
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Aufführungen | Theater

Theater Osnabrück

  • Vier-Sparten-Theater mit Aufführungen aus Oper und Schauspiel, Konzerten und Kinder- und Jugendprogramm-
Konzerte | Konzert

Bielefelder Philharmoniker

  • Orchester der Stadt Bielefeld
Ausstellungen | Museum

Marta Herford

  • Die noch junge Sammlung Marta beinhaltet zirka 350, vielfach großformatige Werke zeitgenössischer Kunst.
Ausstellungen | Museum

Westpreußisches Landesmuseum

  • Das Westpreußische Landesmuseum ist in der Bundesrepublik Deutschland die zentrale Einrichtung zur Erforschung und Vermittlung von Geschichte und Kultur des historischen Westpreußen.
Familie+Kinder | Freizeit

Erlebnishof Bauer Bernd

  • Erlebnishof in Borgholzhausen - Ein toller Tag für Jung & Alt mitten im Teutoburger Wald
Ereignisse | Festival

Morgenland Festival Osnabrück

  • Das Morgenland Festival Osnabrück widmet sich seit 2005 der faszinierenden Musikkultur des Vorderen Orient, von traditioneller Musik bis zu Jazz, Rock und Avantgarde.
Ereignisse | Wettbewerb

Neue Stimmen

  • Wettbewerb, Meisterkurs und Finalkonzert mit Operntalenten aus zahlreichen Ländern
Aufführungen | Theater

Wolfgang Borchert Theater Münster

  • Eine der ältesten Privatbühnen Deutschlands.
Ausstellungen | Museum

Stadtmuseum Münster

  • Schausammlung zur Geschichte Münsters von den Anfängen bis heute sowie Sonderausstellungen
Aufführungen | Theater

Boulevard Münster

  • Vergnügliche Theaterkost im Theater Boulevard in Münster
Familie+Kinder | Familienprogramm

Allwetterzoo Münster

  • Zoologischer Garten auf der Sentruper Höhe
Ausflüge | Ausflug

Aasee Münster

  • Segeln, Rudern, Treetbootfahren - der Aasee ist beliebt bei Freizeitziel
Ausflüge | Burg

Burg Hülshoff

  • Wasserburg Hülshoff an der "100-Schlösser-Route"
Brauchtum | Fest

Send auf dem Schlossplatz

  • Dreimal im Jahr ist Send - die größte Kirmes im Münsterland, die Jahr für Jahr etwa eine Million Besucher anzieht.
Brauchtum | Museum

Mühlenhof-Freilichtmuseum

  • Zum Eintauchen in die Alltagsgeschichte des ländlichen Münsterlandes lädt das Mühlenhof-Freilichtmuseum ein.
Bildung | Universität

Westfälische Wilhelms Universität Münster

  • Die Universität Münster ist mit rund 45.700 Studierenden und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.
Bildung | Bücherei/Bibliothek

Universitäts- und Landesbibliothek

  • Die ULB Münster ist die Zentralbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität und gleichzeitig Landesbibliothek für den Landesteil Westfalen.
Bildung | Hochschule

Kunstakademie Münster

  • Die Kunstakademie Münster ist eine Hochschule für bildende Künste im Range einer Universität mit Promotions- und Habilitationsrecht.
Bildung | Bücherei/Bibliothek

Stadtbücherei Münster

  • Die Stadtbücherei der Stadt Münster unterhält sie neben der Hauptstelle fünf Zweigstellen und einen Bücherbus.
Marktplatz | Online-Shop

münstercard

  • Eine Karte für alles und alles ist drin.
Brauchtum | Fest

Leineweber-Markt Bielefeld

  • Das Stadtfest mit Tradition findet jährlich im Juni statt.
Brauchtum | Fest

Sparrenburgfest

  • Jedes Jahr im Juli wird die gewaltige Festungsanlage der Sparrenburg drei Tage lang zur historischen Kulisse des mittelalterlichen Burgspektakulums.
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Münster Münster, Prinzipalmarkt 8-9
Ausflüge / Reisen Münster Münster, Heinrich-Brüning-Straße 9
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Familie+Kinder / Theater Junges Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Ereignisse / Festival MünsterlandFestival 4.10. bis 8.11.2025
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Münster Münster, Schlossplatz
Ausflüge / Reisen Bielefeld Bielefeld, Willy-Brandt-Platzt 2
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Aufführungen / Theater Theater Bielefeld Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Ereignisse / Festival MeetMUSIC Open Air 14. bis 16.8.2025
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Paulus Dom Münster Münster, Domplatz 28
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Labertikirche Münster Münster, Lambertikirchplatz
Sehenswürdigkeiten / Burg Sparrenburg Bielefeld Bielefeld, Am Sparrenberg 38a
Ausflüge / Reisen Osnabrück Osnabrück, Bierstraße 22-23
Sehenswürdigkeiten / Schloss Erbdrostenhof Münster Münster, Salzstraße 38
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Paderborn Paderborn, Domplatz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Peter Osnabrück Osnabrück, Große Domsfreiheit
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Bielefeld Bielefeld, Niederwall 25
Ausflüge / Denkmal Hermannsdenkmal Detmold Detmold, Grotenburg
Ereignisse / Festival Summerwinds Münsterland Münster, Fürstenbergstraße 14
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Ausstellungen / Museum LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster Münster, Westfalen, Domplatz 10
Konzerte / Klassik Konzertbüro Schonberg Münster, Rudolf-von-Langen-Str. 42
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Pablo Picasso Münster Münster, Westfalen, Picassoplatz 1
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Bielefeld Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5
Familie+Kinder / Freizeit OWL-GAMES Paderborn Paderborn, Hohenloher Weg 2
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Aufführungen / Theater Theater Osnabrück Osnabrück, Domhof 10/11
Konzerte / Konzert Bielefelder Philharmoniker Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Ausstellungen / Museum Marta Herford Herford, Goebenstraße 2-10
Ausstellungen / Museum Westpreußisches Landesmuseum Warendorf, Klosterstraße 21
Familie+Kinder / Freizeit Erlebnishof Bauer Bernd Borgholzhausen, Bielefelder Str. 57
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück Osnabrück, Lohstraße 45a
Ereignisse / Wettbewerb Neue Stimmen Gütersloh, Carl-Bertelsmann-Str. 256
Aufführungen / Theater Wolfgang Borchert Theater Münster Münster, Am Mittelhafen 10
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Münster Münster, Westfalen, Salzstraße 28
Aufführungen / Theater Boulevard Münster Münster, Hörsterstr. 51
Familie+Kinder / Familienprogramm Allwetterzoo Münster Münster , Sentruper Straße 315
Ausflüge / Ausflug Aasee Münster Münster, Sentruper Str. 183
Ausflüge / Burg Burg Hülshoff Havixbeck, Schonebeck 6
Brauchtum / Fest Send auf dem Schlossplatz Münster, Schlossplatz 1
Brauchtum / Museum Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster, Theo-Breider-Weg 1
Bildung / Universität Westfälische Wilhelms Universität Münster Münster, Schlossplatz 2
Bildung / Bücherei/Bibliothek Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Krummer Timpen 3
Bildung / Hochschule Kunstakademie Münster Münster, Leonardo-Campus 2
Bildung / Bücherei/Bibliothek Stadtbücherei Münster Münster, Alter Steinweg 11
Marktplatz / Online-Shop münstercard Münster, Hafenplatz 1
Brauchtum / Fest Leineweber-Markt Bielefeld Bielefeld, Schweriner Straße 1
Brauchtum / Fest Sparrenburgfest Bielefeld, Am Sparrenberg 40
Bildung / Abendkurs Kurtheater
Do 26.6.2025, 19:30 Uhr
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück e.V.
Sa 28.6.2025, 18:20 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kurhaus Bad Hamm Hamm, Ostenallee 87
Konzerte / Konzert Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh, Kurfürstenstraße 7
Aufführungen / Varieté GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen, Im Kurgarten 8
Ausstellungen / Museum Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn Paderborn, Markt 17
Aufführungen / Theater Theaterlabor im Tor 6 Bielefeld Bielefeld, H.-Kleinewächter-Str. 4
Brauchtum / Museum LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold, Krummes Haus
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Bielefeld Bielefeld, Ravensberger Park 2
Ausstellungen / Ausstellung Bielefelder Kunstverein im Waldhof Bielefeld, Welle 61
Ausstellungen / Museum LWL-Museum für Naturkunde Münster Münster, Westfalen, Sentruper Str. 285
Brauchtum / Museum Westpreußisches Landesmuseum Münster Münster, Am Steintor 5
Familie+Kinder / Museum Westfälisches Pferdemuseum Münster Münster, Sentruper Straße 311
Ausstellungen / Museum Draiflessen Collection Mettingen, Georgstraße 18
Konzerte / Chor Konzertchor Münster Münster, Raesfeldstr. 13
Aufführungen / Theater Landestheater Detmold Detmold, Theaterplatz 1
Literatur+Sprache / Lesung Literaturverein Münster Münster,
Literatur+Sprache / Festival Literaturhaus Bielefeld Bielefeld, Kavalleriestraße 17
Literatur+Sprache / Lesung Stadtbibliothek Bielefeld Bielefeld, Neumarkt 1
Literatur+Sprache / Bücherei/Bibliothek Stadtbibliothek Gütersloh Gütersloh, Blessenstätte 1
Literatur+Sprache / Museum Droste-Forum Münster, Schöppingenweg 59

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.