zur Startseite
© Oliver Berg
41

Theater Münster

Theater ist Ort der Unterhaltung und der Auseinandersetzung, der Verzauberung, der Utopien und der Identitätsstiftung, ist Ort der Wahrnehmung gesellschaftspolitischer Zusammenhänge und Zukunftswerkstatt. Theater ist Ort der Suche nach Werten und Orientierung und Spiegel seiner Zeit und natürlich ist Theater immer Ort des gemeinschaftlichen Erlebnisses.

Das Theater der Stadt Münster ist alles in einem! Als größte und traditionsreichste Kultureinrichtung Münsters sieht das Theater Münster mit seinen fünf Sparten – Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Konzert und Jungem Theater – die Vermittlung dieser Vielfalt an ein breites Publikum als seine zentrale Aufgabe.

In jeder Spielzeit stehen im Großen Haus, im variablen Kleinen Haus und in der neuen Spielstätte U2 rund 30 Premieren und 600 Vorstellungen auf dem Spielplan. Sie bilden ein breit gefächertes Programm aus Bekanntem und Neuem – angefangen von den großen Klassikern bis hin zu Ur- und Erstaufführungen.

Kontakt

Theater Münster
Neubrückenstraße 63
D-48143 Münster

Telefon: +49 (0)2 51-59 09-0
Fax: +49 (0)2 51-59 09-202

 

Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205
Bewertungschronik

Theater Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Münster

Tanz

Patchwork Parcours - Patchwork #3

Tanz-Parcours von Vivian Assal Koohnavard, Amanda Cruz Portuondo, Hana Kato, Johana Malédon, Juan Fernando Morales Londoño
Spielstätten: Ballettsaal, Ruine Innenhof, Studio

Der aus dem englischen Sprachraum kommende Begriff ‚Patchwork‘ bezeichnet eine Nähtechnik, bei der kleine Stoffstücke zu einem großen zusammengenäht werden. Die Flicken haben häufig unterschiedliche Farben und Formen und ergeben gemeinsam ein komplexeres Muster oder Design. Diese Metapher begründet auch das Format Patchwork Parcous, das den Mitgliedern der Sparte Tanz Münster 2024/25 bereits zum dritten Mal als Plattform dazu dient, sich künstlerisch auszuprobieren und ihre unterschiedlichen ästhetischen wie kulturellen Hintergründe durch Choreografien auszudrücken.

Diesmal lädt Tanz Münster zu einer Erkundungstour durch das Theater: Auf diesem Parcours kann man Kreationen von Vivian Assal Koohnavard, aktuell Tänzerin im Staatsballett Berlin, Johana Malédon, der Gewinner*in des Produktionspreises Tanz Münster des internationalen Wettbewerbs für Choreografie in Hannover 2024 sowie aus der Company begegnen.

Choreografie: Tanz Münster
Besetzung:
Amanda Cruz Portuondo, Tänzerin
Tanz Münster

Patchwork Parcours - Patchwork #3 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Patchwork Parcours - Patchwork #3

Fest

Theaterfest zur Spielzeiteröffnung

Wir begrüßen Sie zur neuen Spielzeit mit einem Fest! Ein buntes Programm für die ganze Familie wartet auf Sie. Begleitet von Hofmusik unter der Ruine, Kaffee, Kuchen und Cocktails können Sie den ganzen Tag über das Theater Münster in all seinen Facetten kennenlernen.

Theaterfest zur Spielzeiteröffnung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theaterfest zur Spielzeiteröffnung

Schauspiel

Endsieg

Elfriede Jelinek

Premiere: 19.9.2025

„An den Ufern türmt es sich bereits, das Meer der Unterdrückten, die endlich wieder selber drücken dürfen, von unten nach oben und dann, erst recht, von oben nach unten. Der Herr wird bald kommen, oh, ich sehe, er ist sogar schon da!“ Die US-Amerikaner*innen haben Donald Trump erneut zu ihrem Präsidenten gewählt. Wer ist dieses „Volk“, das einen Mann wählt, den „neuen alten König“, der die Demokratie demontiert, dem Geld frönt, der chauvinistische Prinzipien ohne Rücksicht auf Minderheiten empathielos durchsetzt? Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek beobachtete die heiße Phase des Wahlkampfs, bezeugt das Attentat auf Trump, verfolgt seine „Schatten“ und Unterstützer auf dem Weg zum Thron – und macht daraus ein hellsichtiges, bitterböses Stück Theaterliteratur.

Regie: Wilke Weermann
Bühne, Kostüme: Alexander Naumann
Musik, Sounddesign: Constantin John
Dramaturgie: Victoria Weich

Endsieg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Endsieg

Musiktheater

Der Liebestrank (L'elisir d'amore)

Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti

Premiere: 20.9.2025

Dichtung von Felice Romani

Der unglücklich verliebte Nemorino möchte mithilfe eines Liebestrankes von Quacksalber Dulcamara endlich das Herz der Pächterin Adina gewinnen. Diese entschließt sich jedoch spontan zur Hochzeit mit einem anderen. Dass die Wirkung des Trankes nicht auf Zauberei, sondern auf seine Hochprozentigkeit zurückzuführen ist, ist am Ende zweitrangig. Denn durch einen anderen Vorfall ist Nemorino plötzlich ein begehrter Junggeselle und hat doch eine Chance bei Adina… Gaetano Donizettis Liebestrank, uraufgeführt 1832, zählt zu den Höhepunkten der Opera buffa im 19. Jahrhundert. Mit rasanter Komik und Figuren, die in der Tradition der Commedia dell’arte stehen sowie Musik voll tiefer Emotionen bringen die Liebeswirren alle abwechselnd zum Lachen und zum Weinen.

Der Liebestrank (L'elisir d'amore) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Liebestrank (L'elisir d'amore)

Gala

Die italienische Operngala

Ein Abend der Arien und schönen Stimmen

Premiere: 26.9.2025

Was hebt die Laune mehr als schöne Opernstimmen im italienischen Repertoire? An diesem Abend erklingen Klassiker aus dem Land, in dem die Oper erfunden wurde. Von der Virtuosität des Belcanto-Stils, den Komponisten wie Rossini, Bellini und Donizetti geprägt haben, bis hin zu den großen Emotionen des Verismo, Puccini und Zeitgenossen, ist sowohl für Liebhaber*innen der Oper als auch für Neulinge etwas dabei. Unter der Leitung des Ersten Kapellmeisters Henning Ehlert bieten die Ensemblemitglieder des Musiktheaters begleitet vom Sinfonieorchester Münster ein Programm der musikalischen Opern-Höhepunkte. Freuen Sie sich auf dieses besondere Erlebnis im Theater Münster!

Die italienische Operngala bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die italienische Operngala

© Hans Jürgen Landes
Schauspiel

Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet

Guido Wertheimer

Der Autor und Regisseur Guido Wertheimer wurde als Nachkomme jüdisch-deutscher Exilant*innen 1996 in Buenos Aires geboren. Dorthin floh seine Urgroßmutter Julia Studinski 1939 vor den Nazis – und baute sich mit Mann und 13-jährigem Sohn über Nacht ein neues Leben auf. Sie hatten unwahrscheinliches Glück: Eine entfernte Verwandte, die zwischen den Kriegen nach Argentinien ausgewandert war, verschaffte der Familie das rettende Einladungsschreiben und das Ticket in die Fremde. Der Besitz der Familie wurde im Hamburger Hafen von den Nazis konfisziert.

Vor ihrer Flucht lebte die Familie in Berlin und Recklinghausen. Dort besaß sie am Markt 8 ein Schuhgeschäft, das ebenfalls von den Nazis enteignet wurde und bis heute (unter anderem Namen) besteht. Auch die Glocken der St. Peter Kirche, die Julia Studinski als Kind hörte, läuten heute noch immer. Julias Liebe und Leidenschaft für das Klavier und Chopin gingen jedoch mit dem Steinway-Flügel, der sich im konfiszierten Container befand, verloren. Sie begann ein neues argentinisches Leben als Mitarbeiterin eines Politikers – ohne die Musik. Die Todesmeldungen ihres Vaters, der in einem weißrussischen Lager ermordet wurde, und ihrer Mutter, die an „Traurigkeit“ starb, erreichten sie nur als knappe Nachrichten über den Atlantik hinweg.

Guido Wertheimer, Hausautor am Theater Münster in der Spielzeit 2023/24, hat sich in private und städtische Archive begeben und jüdische Opfer- und deutsche Tätergeschichten zu Tage gefördert – sowie eine wundersam-verrückte Verbindung zwischen dem ehemaligen Münsteraner Rabbi Fritz Steinthal und seiner eigenen argentinischen Familie. Über das Viereck Münster-Recklinghausen-Berlin-Buenos Aires und die Geister seiner Vorfahren hat Guido Wertheimer ein doku-fiktionales Stück geschrieben. In diesem stellt er sich dem langen Schatten seiner Familiengeschichte und sucht die Toten der Vergangenheit zwischen den Lebenden der Gegenwart. Sein Autoren-Ich begibt sich auf eine Spurensuche, die den eigenen Körper zum Startpunkt und Anlass nimmt, die Vergangenheit nicht ruhen zu lassen.

Regie: Guido Wertheimer
Bühne: Shahrzad Rahmani
Kostüme: Ayana Lechelt
Video: Ana Iramain
Musik: Gustavo Obligado
Dramaturgie: Tobias Kluge

Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem KULTURsekretariat.

Das Theater Münster ist mit Guido Wertheimers Stück ES IST NIE SOMMER IM RUHRGEBIET zu den Ruhrfestspiele in Recklinghausen eingeladen und feiert dort am 27. Mai 2025 seine Premiere.

Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet

Aufführung

Schauspielsoirée

Szenen und Lieder mit dem Schauspielensemble

Schauspielsoirée bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schauspielsoirée

Aufführung

Spielzeitrevue

Spielzeitrevue bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Spielzeitrevue

Podcast

U:DREI – Podcast für Theater, Kultur und Leben

Seit der Spielzeit 21/22 können Sie mit dem U:DREI-Podcast spartenübergreifende Beiträge zum aktuellen Spielplan, und darüber hinaus, digital abrufen. In der Probebühne III im Keller des Theaters, zwischen Bühnenbildern und Garderobenstangen, sprechen wir monatlich über Spiel und Betrieb, Konzert und Schauspiel, Text und Skulptur. Alle Folgen, darunter ein Besuch im Skulptur Projekte-Archiv und eine Zoom-Konferenz mit dem Zukunftsinstitut Frankfurt, sind auf dieser Seite kostenlos abrufbar.

U:DREI – Podcast für Theater, Kultur und Leben bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte U:DREI – Podcast für Theater, Kultur und Leben

Online

3-D-Rundgang

Hereinspaziert! Hier können Sie jederzeit Platz nehmen und durch das ganze Haus wandern – oder drumherum. Der 3-D-Rundgang mit 360°-Panoramen macht zu jeder Zeit einen Besuch in Ihrem Theater Münster möglich. Für die Anzeige benötigen Sie den Adobe Flash Player ab der Version 9. Sollte das Programm nicht vorhanden sein, wird Ihnen die (kostenfreie) Installation automatisch angeboten.

3-D-Rundgang bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 3-D-Rundgang

© Oliver Berg
41

Theater Münster

Theater ist Ort der Unterhaltung und der Auseinandersetzung, der Verzauberung, der Utopien und der Identitätsstiftung, ist Ort der Wahrnehmung gesellschaftspolitischer Zusammenhänge und Zukunftswerkstatt. Theater ist Ort der Suche nach Werten und Orientierung und Spiegel seiner Zeit und natürlich ist Theater immer Ort des gemeinschaftlichen Erlebnisses.



Das Theater der Stadt Münster ist alles in einem! Als größte und traditionsreichste Kultureinrichtung Münsters sieht das Theater Münster mit seinen fünf Sparten – Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Konzert und Jungem Theater – die Vermittlung dieser Vielfalt an ein breites Publikum als seine zentrale Aufgabe.



In jeder Spielzeit stehen im Großen Haus, im variablen Kleinen Haus und in der neuen Spielstätte U2 rund 30 Premieren und 600 Vorstellungen auf dem Spielplan. Sie bilden ein breit gefächertes Programm aus Bekanntem und Neuem – angefangen von den großen Klassikern bis hin zu Ur- und Erstaufführungen.
Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205

Theater Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Münster

Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Aufführungen / Theater Theater Bielefeld Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Aufführungen / Theater Theater Osnabrück Osnabrück, Domhof 10/11
Aufführungen / Theater Wolfgang Borchert Theater Münster Münster, Am Mittelhafen 10
Aufführungen / Theater Boulevard Münster Münster, Hörsterstr. 51
Aufführungen / Show Tatort-Dinner
So 20.7.2025, 14:00 Uhr
Aufführungen / Varieté GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen, Im Kurgarten 8
Aufführungen / Theater Theaterlabor im Tor 6 Bielefeld Bielefeld, H.-Kleinewächter-Str. 4
Aufführungen / Theater Landestheater Detmold Detmold, Theaterplatz 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.