Alte Nikolaikirche
Die spätgotische Alte Nikolaikirche ist die einzige mittelalterliche und älteste evangelische Gemeindekirche in Frankfurt und liegt in der Altstadt. Ihr Namenspatron ist der Heilige Nikolaus, der Schutzheiligen der Fischer. Sie liegt nahe dem Main am Römerberg.
Die Kirche ist nach neuesten Erkenntnissen in drei Bauphasen entstand. Die Alte Nikolaikirche wurde ursprünglich als königliche Hofkirche errichtet. Eine Kapelle mit fast quadratischem Grundriss wurde bereits im 11./12. Jhdt. gebaut. Mitte des 13. Jhdts. wurde ein Turm angebaut, am Ende des Jahrhunderts u. a. der Chor und das Langhaus vergrößert.
Seit dem 15. Jhdt. ist die Nikolaikirche als Ratskirche bekannt. In Folge der Reformation wurde die Kirche geschlossen und als Lagerhaus vermietet.
Anfang des 18. Jhdts. wurde sie wiederhergestellt und 1721 für den Gottesdienst eröffnet. Danach diente sie als Garnisonskirche und als Nebenkirche für die Frankfurter Gemeinden. Sie wurde nach 1813 erneut geschlossen und wieder zum Lagerraum umgewandelt.
Anfang 1949 war sie nach Kriegszerstörungen wiederhergestellt und wurde der evangelischen Paulsgemeinde übergeben. In den Jahren 1989 bis 1992 erfolgte eine umfassende Renovierung.
Die Alte Nikolaiirsche bietet auch Orgelmusik, Lieder, Motetten, Kantaten, Oratorien mit Solisten und Orchester.
Die Kirche ist nach neuesten Erkenntnissen in drei Bauphasen entstand. Die Alte Nikolaikirche wurde ursprünglich als königliche Hofkirche errichtet. Eine Kapelle mit fast quadratischem Grundriss wurde bereits im 11./12. Jhdt. gebaut. Mitte des 13. Jhdts. wurde ein Turm angebaut, am Ende des Jahrhunderts u. a. der Chor und das Langhaus vergrößert.
Seit dem 15. Jhdt. ist die Nikolaikirche als Ratskirche bekannt. In Folge der Reformation wurde die Kirche geschlossen und als Lagerhaus vermietet.
Anfang des 18. Jhdts. wurde sie wiederhergestellt und 1721 für den Gottesdienst eröffnet. Danach diente sie als Garnisonskirche und als Nebenkirche für die Frankfurter Gemeinden. Sie wurde nach 1813 erneut geschlossen und wieder zum Lagerraum umgewandelt.
Anfang 1949 war sie nach Kriegszerstörungen wiederhergestellt und wurde der evangelischen Paulsgemeinde übergeben. In den Jahren 1989 bis 1992 erfolgte eine umfassende Renovierung.
Die Alte Nikolaiirsche bietet auch Orgelmusik, Lieder, Motetten, Kantaten, Oratorien mit Solisten und Orchester.