
Kontakt
Kustodie Kunstsammlung der Universität LeipzigGoethestraße 2
D-04109 Leipzig
Telefon: +49 (0)341-97 30 170
Fax: +49 (0)341-97 30 179
E-Mail: kustodie@uni-leipzig.de
https://www.kustodie.uni-leipzig.de
Bewertungschronik
Kustodie Kunstsammlung der Universität Leipzig bewerten:
Bewertungen & Berichte Kustodie Kunstsammlung der Universität Leipzig

Markus Gläser – Figuren, Bilder, Restaurierungen
Herbstausstellung 2023
Der Künstler Markus Gläser ist seit über drei Jahrzehnten als freier Bildhauer und Restaurator in Leipzig tätig. Die Ausstellung gibt einen Überblick über sein vielseitiges Schaffen; dabei ist Gläsers Werk eng mit der Universität Leipzig verbunden: Er restaurierte, konservierte und ergänzte zahlreiche historische Kunstwerke, wie Grabplatten und Gedächtnismale aus der Universitätskirche, die Attikafigurengruppe der Universitätsbibliothek, den Figurenfries am Kroch-Hochhaus oder das Schinkeltor. Ebenfalls entstanden für die Universität auch Porträts bedeutender Wissenschaftler. Für Auftragsarbeiten und eigene Plastiken entstanden Zeichnungen, Bilder und Grafiken als erste Sichtbarmachung einer Gestaltungsidee. Markus Gläsers freie Arbeiten sind durch einen feinsinnigen Humor gekennzeichnet, sie spielen mit Redensarten, analysieren hintergründig die Tücken des Alltags, erzählen skurrile Geschichten oder fangen flüchtige Momente ein.(Bild: Markus Gläser, Schöpfungsgeschichte (Detail), Bronze, 2010-12, Foto: Markus Gläser)
Markus Gläser – Figuren, Bilder, Restaurierungen bewerten:
Bewertungen & Berichte Markus Gläser – Figuren, Bilder, Restaurierungen

Kunstbesitz der Universität Leipzig
Unsere Kunstsammlung umfasst ca. 10.000 Objekte – Gemälde, Plastik, Grafik und Kunsthandwerk vom 14. bis zum 21. Jahrhundert. Einen Teil der Kunstwerke zeigen wir dauerhaft oder temporär in Ausstellungen, andere Objekte lagern wir in unseren Depots. Die Kustodie verwaltet zudem auch alle Kunstgüter in den Einrichtungen, Fakultäten und Instituten der Universität, ob beweglich oder baugebunden. Auch das Gemälde im Büro des Professors oder ein Denkmal im öffentlichen Raum gehören beispielsweise dazu – wir verwalten den gesamten Kunstbesitz unserer Universität.(Bild: Ausstellungsraum mit Insignien und Werken aus der Frühzeit der Universität)
Kunstbesitz der Universität Leipzig bewerten:
Bewertungen & Berichte Kunstbesitz der Universität Leipzig
Museumsdatenbank
Die Sammlung onlineDer Kunstbesitz der Universität Leipzig zählt zu den bedeutendsten universitären Kunstsammlungen Deutschlands. Die in sechs Jahrhunderten gewachsenen Bestände spiegeln anschaulich die Geschichte der Hochschule. Zugleich enthält die Sammlung eine Fülle von kunst- und kulturgeschichtlich bedeutenden Einzelwerken, Sammlungskomplexen und Konvoluten. Während Hauptwerke oft publiziert und ausgestellt wurden, sind weite Bereiche unpubliziert. Bestandskataloge liegen bislang nicht vor. Die Datenbank ermöglicht erstmals weiterreichende Einblicke in Umfang und Vielfalt der Sammlung sowie selbständige Recherchen in den Beständen.
Das Projekt ist "work in progress": Die Datensätze zeigen ausgewählte Werke der Malerei, Skulptur und Grafik. Enthalten sind in der Kunst- und Studiensammlung oder anderweitig im öffentlichen Raum ausgestellte Objekte, Magazinbestände sowie Werke, die als zerstört oder vermisst gelten. Nach 1940 entstandene Kunstwerke können aus urheberrechtlichen Gründen hier meist nicht publiziert werden. Die Zahl der Datensätze wird schnell anwachsen. Hinweise auf Fehler nehmen wir gern entgegen. Die bereitgestellten Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht.
Die Beschaffung der Software MuseumPlus ermöglichte dankenswerter Weise die Vereinigung der Förderer und Freunde der Universität Leipzig e. V.
Museumsdatenbank bewerten:
Bewertungen & Berichte Museumsdatenbank

Kustodie Shop bewerten:
Bewertungen & Berichte Kustodie Shop

Kustodie Kunstsammlung der Universität Leipzig
Als zentrale Einrichtung ist die Kustodie für die Betreuung des gesamten Kunstbesitzes der Universität Leipzig zuständig. Dazu zählen Gemälde, Skulpturen, Graphik und Plastik des Mittelalters und der Neuzeit sowie Kunsthandwerk. Dabei nimmt die Kustodie die klassischen Museumsaufgaben wahr und fungiert aufgrund des engen Bezugs ihrer Sammlung zur Geschichte der „alma mater lipsiensis“ als zentrales „vergegenständlichtes Gedächtnis“ der Universität. Neben die Präsentation eigener Bestände in der Studiensammlung treten Ausstellungen zu Themen historischer und zeitgenössischer Kunst in der Galerie im Neuen Augusteum.Kustodie Kunstsammlung der Universität Leipzig bewerten:
Bewertungen & Berichte Kustodie Kunstsammlung der Universität Leipzig

- Wann-Du-Willst-Workshops
- Antike bis Historismus
- Asiatische Kunst
- Digitale Angebote
- Führungen
- Jugendstil bis Gegenwart
- Sammlung Online
- Workshops & regelmäßige Angebote
- Drei Rundgänge der ständigen Ausstellung sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen
- GRASSIMESSE jährlich am letzen Oktoberwochenende