zur Startseite
Ostansicht
15

Thomaskirche Leipzig

Unsere Veranstaltungen:
Neben Gottesdiensten, Motetten und Konzerten laden zahlreiche andere Veranstaltungen ein, die Thomaskirche zu besuchen.

Thomanerchor
Der Thomanerchor, dessen Geschichte bis ins Jahr 1212 zurückreicht, ist die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. 800 Jahre musica sacra prägt die Chorgeschichte, die alle politischen, städtischen, religiösen und schulischen Auseinandersetzungen überdauert hat.
Durch das Wirken vieler Thomaskantoren, unter ihnen der bedeutendste, Johann Sebastian Bach (Thomaskantor 1723 bis 1750), wurden die Thomaskirche Leipzig und die Stadt zum Zentrum protestantischer Kirchenmusik. Der traditionsreiche Knabenchor hat seine Heimstatt in der Thomaskirche, der Hauptwirkungsstätte Bachs, und fühlt sich dessen Erbe besonders verpflichtet.

Kontakt

Thomaskirche Leipzig
Verein Thomaskirche Bach e.V.
Thomaskirchhof 18
D-04109 Leipzig

Telefon: +49 (0)341-222 24-200
Fax: +49 (0)341-222 24-205
E-Mail: verein@thomaskirche.org

Bewertungschronik

Thomaskirche Leipzig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thomaskirche Leipzig

Kirchenmusik

Komplet

Pfarrerin Britta Taddiken
Männerstimmen des THOMANERCHOR Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

Komplet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Komplet

Kirchenmusik

Silvesterorgelkonzert

Assistenzorganist Lukas Euler an den Orgeln der Thomaskirche

Silvesterorgelkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Silvesterorgelkonzert

Kirchenmusik

J.S. Bach - Johannespassion

THOMANERCHOR Leipzig
Gewandhausorchester
Anna Prohaska, Sopran
Andreas Scholl, Altus
Julian Prégardie, Tenor (Evangelist)
Jakob Pilgram, Tenor (Arien)
Tomáš Král, Bass (Christus)
Tobias Bernd, Bass (Arien)

Johann Sebastian Bach — Johannes-Passion BWV 245

Preise: 73/55/45/34 EUR
Flexpreise: 80/61/50/37 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

J.S. Bach - Johannespassion bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte J.S. Bach - Johannespassion

Kirchenmusik

Festgottesdienst am Ostersonntag

Thomasorganist Johannes Lang
Susanne Krumbiegel, Alt
Wolfram Lattke, Tenor
Dirk Schmidt, Bass
Gewandhausorchester Leipzig
THOMANERCHOR Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
u. a.

Johann Sebastian Bach: Kantate „Christ lag in Todesbranden“ BWV 4

Festgottesdienst am Ostersonntag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festgottesdienst am Ostersonntag

Kirchenmusik

Gustav Mahlers Zeitgenossen - Orgelkonzert Michael Schönheit

Mahler Festival in Leipzig 2023

Michael Schönheit an den Orgeln der Thomaskirche

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542 (in der Fassung von Karl Straube)
Franz Schmidt (1874-1939): Choralvorspiel "Nun danket alle Gott"
Max Reger (1873-1916): Introduktion und Passacaglia d-Moll WoO IV/6
Franz Schmidt: Lento – Zwischenspiel I aus dem Oratorium "Das Buch mit sieben Siegeln"
Vivace ma non troppo – Zwischenspiel II aus dem Oratorium "Das Buch mit sieben Siegeln"
Allegro molto moderato – aus dem Oratorium "Das Buch mit sieben Siegeln"
Franz Schmidt: Präludium und Fuge D-Dur ("Hallelujah")
Max Reger: Fantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46

Preise: 25 EUR
Flexpreise: 28 EUR
Ermäßigung für Berechtigte
Keine Ermäßigung im Rahmen der Gewandhausorchester Card

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

Gustav Mahlers Zeitgenossen - Orgelkonzert Michael Schönheit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gustav Mahlers Zeitgenossen - Orgelkonzert Michael Schönheit

Kirchenmusik

Festgottesdienst am Pfingstsonntag

Thomasorganist Johannes Lang
Johann Sebastian Bach: Kantate „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ BWV 59
Hanna Zumsande, Alt
Stephan Heinemann, Bass
THOMANERCHOR Leipzig
ThomasSchulChor
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

Festgottesdienst am Pfingstsonntag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festgottesdienst am Pfingstsonntag

Kirchenmusik

300 Minuten Bach

BACH für ALLE! - Auftakt zum Bachfest Leipzig

Kurzkonzerte mit Musik Johann Sebastian Bachs in und um die Thomaskirche.

Mit Thomasorganist Johannes Lang, THOMANERCHOR Leipzig, Thomaskantor Andreas Reize u.a.
Das Programm wird im Frühjahr bekannt gegeben.

Eintritt frei

300 Minuten Bach bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 300 Minuten Bach

Konzert

Eröffnungskonzert Bachfest

Bachfest Leipzig »BACH for Future«

Thomasorganist Johannes Lang
Pia Davila, Sopran
Geneviève Tschumi, Alt
Raphael Höhn, Tenor
Tobias Berndt, Bass
THOMANERCHOR Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 552
J. S. Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225
J. S. Bach: Die Elenden sollen essen, BWV 75
J. Widmann: Eine Kantate für Soli, Chor und Orchester (Uraufführung)

Verleihung der Bach-Medaille der Stadt Leipzig

Eröffnungskonzert Bachfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Eröffnungskonzert Bachfest

Kirchenmusik

Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Philippe Herreweghe präsentiert

Bachfest Leipzig

Aisling Kenny, Sopran
Alex Potter, Altus
Benedict Hymas, Tenor
Johannes Kammler, Bass
Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Leitung und Moderation

J. S. Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 190
J. S. Bach: Sie werden aus Saba alle kommen, BWV 65
J. S. Bach: Herr, wie du willt, so schicks mit mir, BWV 73
J. S. Bach: Jesus schläft, was soll ich hoffen, BWV 81

Das zweite Halbjahr: Opernhaft und sinnlich Soli deo Gloria: Als Bach am 1. Januar 1724 mit »Singet dem Herrn« das neue Jahr regelrecht prickelnd begrüßte und wenig später in BWV 81 vor den Ohren der Zuhörer Jesus einen gewaltigen Sturm stillen ließ, sollte auch dem letzten Leipziger klargeworden sein: Dieser Kantor hat einen schier unerschöpflichen Vorrat an Ideen, um auf immer ›neue‹ Weise musikalisches Gotteslob zu betreiben. Und mit sinnlichen Klängen wahrhaften Seelenbalsam zu liefern – so etwa in der ›orientalisch‹ klingenden Kantate BWV 65 oder in seiner Version des Evangeliums vom guten Hirten (BWV 104). Kurz: Vielfalt allenthalben. Und dass die Bach-Granden Philippe Herreweghe und Ton Koopman mit ihren Ensembles diese in vollendeter Perfektion vor Ohren führen werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Kartenpreise: € 105,00 / 79,00 / 53,00 / 32,00
ermäßigt: € 89,00 / 67,00 / 45,00 / 22,00

Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Philippe Herreweghe präsentiert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Philippe Herreweghe präsentiert

Kirchenmusik

Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Ton Koopman präsentiert

Bachfest Leipzig

Elisabeth Breuer, Sopran
Maarten Engeltjes, Countertenor
Tilman Lichdi, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
Ton Koopman, Leitung und Moderation

J. S. Bach: Christ lag in Todes Banden, BWV 4
J. S. Bach: Erfreut euch, ihr Herzen, BWV 66
J. S. Bach: Wer da gläubet und getauft wird, BWV 37
J. S. Bach: Du Hirte Israel, höre, BWV 104

Das zweite Halbjahr: Opernhaft und sinnlich Soli deo Gloria: Als Bach am 1. Januar 1724 mit »Singet dem Herrn« das neue Jahr regelrecht prickelnd begrüßte und wenig später in BWV 81 vor den Ohren der Zuhörer Jesus einen gewaltigen Sturm stillen ließ, sollte auch dem letzten Leipziger klargeworden sein: Dieser Kantor hat einen schier unerschöpflichen Vorrat an Ideen, um auf immer ›neue‹ Weise musikalisches Gotteslob zu betreiben. Und mit sinnlichen Klängen wahrhaften Seelenbalsam zu liefern – so etwa in der ›orientalisch‹ klingenden Kantate BWV 65 oder in seiner Version des Evangeliums vom guten Hirten (BWV 104). Kurz: Vielfalt allenthalben. Und dass die Bach-Granden Philippe Herreweghe und Ton Koopman mit ihren Ensembles diese in vollendeter Perfektion vor Ohren führen werden, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Kartenpreise: € 105,00 / 79,00 / 53,00 / 32,00
ermäßigt: € 89,00 / 67,00 / 45,00 / 22,00

Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Ton Koopman präsentiert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Best of Kantaten-Jahrgang 1 - Ton Koopman präsentiert

Kirchenmusik

Magnificat unter Kollegen

Bachfest Leipzig

Marie Luise Werneburg, Sopran
Hanna Zumsande, Sopran
David Erler, Altus
Tobias Hunger, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass
Musica Fiata
La Capella Ducale
Roland Wilson, Leitung

H. Schütz: Magnificat, SWV 468
J. Schelle: Magnificat D-Dur
J. Kuhnau: Magnificat C-Dur
J. S. Bach: Magnificat Es-Dur, BWV 243a

Das Magnificat ist einer der am häufigsten vertonten geistlichen Texte. In diesem Abschnitt aus dem Lukas-Evangelium preist Maria in begeisterten Worten die Allmacht und Barmherzigkeit Gottes. Seit Jahrhunderten bilden diese Verse den Abschluss der Vesper, also des täglichen Abendgebetes. Das galt auch für die Vespergottesdienste im barocken Leipzig. An hohen Feiertagen ließen es sich die Thomaskantoren nicht nehmen, den Magnificat-Text in aufwändigen Eigenkompositionen aufzuführen. Roland Wilson präsentiert mit seinen Ensembles Musica Fiata und La Capella Ducale Magnificat-Versionen der Thomaskantoren Johann Schelle, Johann Kuhnau und Johann Sebastian Bach sowie des Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz. Vergleichendes Beurteilen ist ausdrücklich erwünscht.

Kartenpreise: € 65,00 / 49,00 / 33,00 / 20,00
ermäßigt: € 55,00 / 42,00 / 28,00 / 14,00

Magnificat unter Kollegen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Magnificat unter Kollegen

Kirchenmusik

Orgelkonzert Olivier Latry

Bachfest Leipzig

An der Bach-Orgel: Olivier Latry (Paris, Frankreich)

»Concertare«

J. S. Bach: Konzert C-Dur, BWV 595
J. S. Bach: Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 663
J. S. Bach: Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 711
J. S. Bach: Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 715
J. S. Bach: Konzert C-Dur, BWV 594
J. S. Bach: Pastorella F-Dur, BWV 590
J. S. Bach: Toccata und Fuge d-Moll, BWV 538

Kartenpreis: € 17,00
ermäßigt: € 14,00

Orgelkonzert Olivier Latry bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orgelkonzert Olivier Latry

Kirchenmusik

Jauchzet dem Herrn

Bachfest Leipzig

THOMANERCHOR Leipzig
Thomasorganist Johannes Lang, Orgel
Hartmut Becker, Violoncello
Tilman Schmidt, Kontrabass
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung

J. S. Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225
J. S. Bach: Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 662
H. Schütz: Das ist je gewisslich wahr, SWV 388
H. Schütz: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, SWV 386
H. Schütz: Herzlich lieb hab ich dich, o Herr, SWV 387
H. Schütz: Ich bin ein rechter Weinstock, SWV 389
H. Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt, SWV 380
J. S. Bach: Trio super: Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 664
J. S. Bach: Der Geist hilft unser Schwachheit auf, BWV 226
J. S. Bach: An Wasserflüssen Babylon, BWV 653
J. H. Schein: Herr, lass meine Klage
J. H. Schein: Was betrübst du dich, meine Seele
J. H. Schein: Ich freue mich im Herren
J. S. Bach: Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 663
F. Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn alle Welt, op. 69 Nr. 2, MWV B 58

Kartenpreise: € 65,00 / 49,00 / 33,00 / 20,00
ermäßigt: € 55,00 / 42,00 / 28,00 / 14,00

Jauchzet dem Herrn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jauchzet dem Herrn

Kirchenmusik

Passion als Karfreitagsvesper

Bachfest Leipzig

Bart Jacobs, Orgel
Vokalensemble Klanggewandt
Raphael Höhn, Tenor – Evangelist
Lóránt Najbauer, Bass – Pilatus
Viola Blache, Sopran
Stefanie True, Sopran
Alexander Chance, Altus
Jan Kullmann, Altus
Raffaele Giordani, Tenor
Florian Sievers, Tenor
Sebastian Myrus, Bass
Vox Luminis
Prof. Dr. Norbert Lammert, Reflektion
Leitung: Lionel Meunier, Bass – Jesus

J. S. Bach: Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1749)
J. Gallus: Ecce quomodo moritur justus

Orgelvorspiele und Choräle der Karfreitagsliturgie – Mitsingen erwünscht!
Öffentliche Choralprobe: 19.30 Uhr, Thomaskirche

Kartenpreise: € 105,00 / 79,00 / 53,00 / 32,00
ermäßigt: € 89,00 / 67,00 / 45,00 / 22,00

Passion als Karfreitagsvesper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Passion als Karfreitagsvesper

Kirchenmusik

Abschlusskonzert Bachfest

Bachfest Leipzig

Hana Blažíková, Sopran
Aki Matsui, Sopran
Benno Schachtner, Altus
Makoto Sakurada, Tenor
Dominik Wörner, Bass
Bach Collegium Japan
Masaaki Suzuki, Leitung

J. S. Bach: Messe in h-Moll, BWV 232

Kartenpreise: € 120,00 / 90,00 / 60,00 / 36,00
ermäßigt: € 102,00 / 77,00 / 51,00 / 25,00

Abschlusskonzert Bachfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert Bachfest

1 Gottesdienst

Gottesdienste in der Thomaskirche

- an Sonn- und Feiertagen um 09.30 Uhr und 18.00 Uhr mit Feier des Heiligen Abendmahls
- Kirchenmusik mit dem Thomanerchor, Gastensembles oder Solisten
- Eintritt frei
- Kinder- auch Säuglinge - werden während des Gottesdienstes (09.30 Uhr) in der Großmannsakristei betreut
- Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt über die Burgstraßentür
- Hörbehinderte setzen sich bitte auf die Plätze im Längs- und im Mittelschiff links und stellen ihr Hörgerät auf Telefon ein
- Kirchencafé nach dem Gottesdienst in der Selneckersakristei

Gottesdienste in der Thomaskirche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gottesdienste in der Thomaskirche

1 Online

Aktuelle online-Angebote von Veranstaltungen

Schauen Sie rein!

Da alle Veranstaltungen in der Thomaskirche leider bis auf weiteres ausfallen, bieten wir regelmäßig Veranstaltungen online an.

Bitte unterstützen Sie unsere online-Angebote mit Ihrer online-Kollekte! Danke!

Aktuelle online-Angebote von Veranstaltungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aktuelle online-Angebote von Veranstaltungen

1 Online-Shop

Thomaskirche Onlineshop

Entdecken Sie jetzt unseren Onlineshop mit Produkten rund um Bach und Leipzig.

Thomaskirche Onlineshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thomaskirche Onlineshop

Ostansicht
15

Thomaskirche Leipzig

Verein Thomaskirche Bach e.V.

Unsere Veranstaltungen:
Neben Gottesdiensten, Motetten und Konzerten laden zahlreiche andere Veranstaltungen ein, die Thomaskirche zu besuchen.

Thomanerchor
Der Thomanerchor, dessen Geschichte bis ins Jahr 1212 zurückreicht, ist die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. 800 Jahre musica sacra prägt die Chorgeschichte, die alle politischen, städtischen, religiösen und schulischen Auseinandersetzungen überdauert hat.
Durch das Wirken vieler Thomaskantoren, unter ihnen der bedeutendste, Johann Sebastian Bach (Thomaskantor 1723 bis 1750), wurden die Thomaskirche Leipzig und die Stadt zum Zentrum protestantischer Kirchenmusik. Der traditionsreiche Knabenchor hat seine Heimstatt in der Thomaskirche, der Hauptwirkungsstätte Bachs, und fühlt sich dessen Erbe besonders verpflichtet.

Thomaskirche Leipzig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thomaskirche Leipzig

Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Konzerte / Konzert Philharmonie Leipzig Leipzig, Hardenbergstr. 16
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festspiele Händelfestspiele Halle 26.5. bis 11.6.2023
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig 28.4. bis 6.5.2023
Konzerte / Konzert Stunde der Musik Halle (Saale), Franckeplatz 1, Haus 37
Konzerte / Konzert WERK2
Sa, 15.4.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Fr, 28.4.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Sa, 29.4.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
So, 30.4.2023, 15:00 Uhr
Konzerte / Konzert 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Sa, 6.5.2023, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Sa, 6.5.2023, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Turbinenhaus Naumburg GbR
Sa, 6.5.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Bethanienkirche Leipzig-Schleußig
Sa, 3.6.2023, 17:00 Uhr
Konzerte / Jazz jazzclub leipzig Leipzig, PF 100543

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.