zur Startseite
1

Brahms-Festival

3. bis 11.5.2025 - "Aimez-vous Brahms?"

Das 33. Brahms-Festival der MHL steht vom 03. bis 11. Mai 2025 ganz im Zeichen Frankreichs. In über 30 Konzerten stellen sich rund 250 Dozierende und Studierende der MHL der Frage: "Lieben Sie Brahms?"

Freuen Sie sich auf Werke französischer Komponistinnen und Komponisten, darunter Musik von Louise Farrenc und Lili Boulanger, Francois Couperin, Gabriel Fauré, Maurice Ravel, Daris Milhaud, César Franck, Eric Satie, Pierre Boulez, Henry Dutillieux und natürlich von Johannes Brahms.

Auf dem Programm: Sinfoniekonzerte, Konzerte für Schülerinnen und Schüler, moderierte Themenkonzerte, Lunchtime Concerts, Konzerte am Morgen, Nachtkonzerte und die MHL-Brahms Lounge.

Kontakt

Brahms-Festival
der Musikhochschule Lübeck
Große Petersgrube 21
D-23552 Lübeck

E-Mail: brahmsfestival@mh-luebeck.de

Bewertungschronik

Brahms-Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms-Festival

© Ina Mortsiefer
Konzert

Präludium

»Aimez-vous Brahms?« - Gedanken zum Brahms-Festival 2025

mit Dozierenden, Studierenden und Gästen der MHL.

Eintritt frei

Präludium bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Präludium

© Astrid Karger
Konzert

»Aimez-vous Brahms?« - Eröffnungskonzert

Gabriel Schwabe, Violoncello
MHL-Sinfonieorchester
Christopher Ward, Leitung (Aachen)


Ravel: Le tombeau de Couperin (Das Grabmal von Couperin)
Dutilleux: Tout un monde lointain (Eine ganz ferne Welt)
Satie/Korte: Monsieur Satie – Phonométrographe für Orchester (2021/22)
Ravel: Alborada del gracioso (Morgenlied des Hofnarren)

Eintritt 15 / 20 Euro (ermäßigt 9 / 13 Euro)

»Aimez-vous Brahms?« - Eröffnungskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte »Aimez-vous Brahms?« - Eröffnungskonzert

© Olaf Malzahn
Konzert

»Aimez-vous Brahms?« - Sinfoniekonzert

Gabriel Schwabe, Violoncello
MHL-Sinfonieorchester
Christopher Ward, Leitung (Aachen)


Ravel: Le tombeau de Couperin (Das Grabmal von Couperin)
Dutilleux: Tout un monde lointain (Eine ganz ferne Welt)
Satie/Korte: Monsieur Satie – Phonométrographe für Orchester (2021/22)
Ravel: Alborada del gracioso (Morgenlied des Hofnarren)

Eintritt 15 / 20 Euro (ermäßigt 9 / 13 Euro)

Wiederholung vom 3. Mai (19.30 Uhr)

»Aimez-vous Brahms?« - Sinfoniekonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte »Aimez-vous Brahms?« - Sinfoniekonzert

© Ina Mortsiefer
Konzert

Brahms am Morgen I

Studierende der MHL-Kirchenmusik
Prof. Franz Danksagmüller / Prof. Arvid Gast / Prof. Johannes Knecht, Projektleitung


Franck: Prélude, Fugue et Variation op. 18
Improvisationen

Im Anschluss kurze Orgelführung für Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.

Eintritt frei

Brahms am Morgen I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms am Morgen I

© Maximilian Busch
Konzert

Schulkonzert

Eine geschlossene Veranstaltung in Kooperation mit MusiS (Musik in Schulen).

Gabriel Schwabe, Violoncello
MHL-Sinfonieorchester
Christopher Ward, Leitung (Aachen)
Studierende der MHL
Prof. Marno Schulze, Projektleitung
Carl Philipp, Drese MusiS


Auszüge aus dem Sinfoniekonzert vom 3. Mai für Lübecker Schülerinnen und Schüler.

Eintritt frei

Schulkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schulkonzert

© Maximilian Busch
Konzert

Ravel & Satie

Studierende der MHL
Prof. Dr. Oliver Korte, Moderation


Ravel: Valses nobles et sentimentales
Satie: Préludes flasques (pour un chien) (Schlaffe Präludien [für einen Hund])
Ravel: Jeux d’eaux (Wasserspiele)
Satie: Cinq nocturnes
Ravel: Menuet antique
Satie: Véritables préludes flasques (pour un chien)
Ravel: Sonatine pour piano

Eintritt 8 / 11 Euro (keine Ermäßigung)

Ravel & Satie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ravel & Satie

© Ina Mortsiefer
Konzert

Brahms am Morgen II

Studierende der MHL-Kirchenmusik
Prof. Franz Danksagmüller / Prof. Arvid Gast / Prof. Johannes Knecht, Projektleitung


Franck: Choral E-Dur aus: Trois chorales
Improvisationen

Im Anschluss kurze Orgelführung für Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.

Eintritt frei

Brahms am Morgen II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms am Morgen II

© Maximilian Busch
Konzert

Lunchtime Concert I

Triton Quartett
Prof. Dr. Heime Müller, Moderation


Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10

Eintritt frei

Lunchtime Concert I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunchtime Concert I

© Maximilian Busch
Konzert

La Melancholie

Angela Firkins, Flöte
Sergio Sánchez, Oboe
Jens Thoben, Klarinette
Heime Müller, Anna Melkonyan, Violine
Lena Eckels, Viola
Ulf Tischbirek, Violoncello
Sophie Lücke, Kontrabass
Konstanze Eickhorst, Klavier
Studierende der MHL


Farrenc: Klavierquintett Nr. 1 a-Moll op. 30
Brahms: Ballade op. 10 Nr. 4
Pesson: Nebenstück. Filtrage de la »Ballade op. 10 Nr. 4« de Johannes Brahms
Solage: Fumeux fume par fumée
Lemke: Esquisses fumeuses en rondeau chantillais
Bertini: Nonett D-Dur op. 107

Eintritt 15 / 20 Euro (ermäßigt 9 / 13 Euro)

La Melancholie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Melancholie

© Maximilian Busch
Konzert

Brahms Night Lounge I

Freie Improvisationen mit Dozierenden der MHL

Eintritt frei

Brahms Night Lounge I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms Night Lounge I

© Ina Mortsiefer
Konzert

Brahms am Morgen III

Studierende der MHL-Kirchenmusik
Prof. Franz Danksagmüller / Prof. Arvid Gast / Prof. Johannes Knecht, Projektleitung


Satie: Messe des pauvres (Messe für die Armen)

Eintritt frei

Brahms am Morgen III bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms am Morgen III

© Maximilian Busch
Konzert

Lunchtime Concert II

Aimée Quartett
Prof. Dr. Christiane Tewinkel, Moderation


Saint-Saëns: Streichquartett Nr. 1 e-Moll op. 112

Eintritt frei

Lunchtime Concert II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunchtime Concert II

© Maximilian Busch
Konzert

Debussy

Studierende der MHL
N.N., Moderation


Debussy: Violoncellosonate d-Moll
Debussy: Violinsonate g-Moll
Debussy: Sonate für Flöte, Viola und Harfe

Eintritt 8 / 11 Euro (keine Ermäßigung)

Debussy bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Debussy

© Maximilian Busch
Konzert

La Danse

Ditehelm Jonas, Sergio Sanchez, Oboe
Otto Tolonen, Gitarre
Anna Melkonyan, Elisabeth Weber, Violine
Lena Eckels, Viola
Konstanze Eickhorst, Konrad Elser, Klavier
Studierende der MHL


Couperin: Les nations
Satie: Le piège de Méduse (Die Falle der Medusa9
Milhaud: Scaramouche op. 165b
Redmann: Trois danses rituelles (Drei rituelle Tänze)
Brahms: Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36

Eintritt 15 / 20 Euro (ermäßigt 9 / 13 Euro)

La Danse bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Danse

© Ina Mortsiefer
Konzert

Brahms am Morgen IV

Studierende der MHL-Kirchenmusik
Prof. Franz Danksagmüller / Prof. Arvid Gast / Prof. Johannes Knecht, Projektleitung


Franck: Choral h-Moll aus: Trois chorales
Improvisationen

Eintritt frei

Brahms am Morgen IV bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms am Morgen IV

© Maximilian Busch
Konzert

Lunchtime Concert III

Quartett HANA
Dr. Teresa Cäcilia Ramming, Moderation


Ravel: Streichquartett F-Dur

Eintritt frei

Lunchtime Concert III bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunchtime Concert III

© Maximilian Busch
Konzert

Messages Musicales

Angela Firkins Flöte
Sergio Sánchez Oboe
Jens Thoben Klarinette
Adrián Díaz Martínez Horn
Konstanze Eickhorst, Konrad Elser, Florian Uhlig Klavier
Troels Svane, Ulf Tischbirek Violoncello
Johannes Fischer Leitung Boulez Messagesquisse
Studierende der MHL


Franck: Prélude, Choral et Fugue
Poulenc: Sextett
Boulez: Messagesquisse
Brahms: Klarinettentrio a-Moll op. 114

Eintritt 15 / 20 Euro (ermäßigt 9 / 13 Euro)

Messages Musicales bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Messages Musicales

© Maximilian Busch
Konzert

Brahms Night Lounge II

Freie Improvisationen mit Dozierenden der MHL

Eintritt frei

Brahms Night Lounge II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms Night Lounge II

© Ina Mortsiefer
Konzert

Brahms am Morgen V

Studierende der MHL-Kirchenmusik
Prof. Franz Danksagmüller / Prof. Arvid Gast / Prof. Johannes Knecht, Projektleitung


Franck: Choral a-Moll aus: Trois chorales
Improvisationen

Eintritt frei

Brahms am Morgen V bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms am Morgen V

© Maximilian Busch
Konzert

Lunchtime Concert IV

Studierende der MHL
Stefan Weymar, Moderation


Fauré: Streichquartett e-Moll op. 121

Eintritt frei

Lunchtime Concert IV bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunchtime Concert IV

© Maximilian Busch
Konzert

Chansons

Studierende der MHL
N.N., Moderation


Ravel: Cinq mélodies populaires grecques (Füng griechische Volkslieder)
Satie: Trois mélodies (Drei Melodien) / Trois autres mélodies (Drei andere Melodien)
Boulanger: Clairières dans le ciel (Lichtungen in den Himmel)
Satie: Ludions
Ravel: Trois chansons madécasses (Drei madegassische Lieder)

Eintritt 8 / 11 Euro (keine Ermäßigung)

Chansons bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chansons

© na Mortsiefer
Konzert

A Galaxy of audiotactile Sensations

Studierende der MHL

Sensuelle Überreizung mit Kompositionen und Performances, die Publikum und Musizierende in das Zentrum einer blendenden Galaxie hineinziehen, konzipiert und umgesetzt von Studierenden der MHL

Eintritt frei

A Galaxy of audiotactile Sensations bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Galaxy of audiotactile Sensations

© Maximilian Busch
Konzert

Lunchtime Concert V

Dutilleux: Streichquartett »Ainsi la nuit« (»So die Nacht«)
Pegreffi Quartett
Prof. Sascha Lino Lemke, Moderation


Eintritt frei

Lunchtime Concert V bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunchtime Concert V

© Maximilian Busch
Konzert

Après l'exposition universelle 1889

Angela Firkins, Flöte
Elisabeth Weber, Violine
Florian Uhlig, Klavier
Johannes Fischer / Nicola Leonard Hein, Elektronik, Improvisation


Tonbandcollage »Edison attacca«
Improvisationen
Lili Boulanger: D’un matin de printemps (An einem Frühlingsmorgen)
Boulez: Le marteau sans maître (Der Hammer ohne Meister)
Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
Schaeffer: Cinq études de bruits (Fünf Studien über Geräusche)
Widor: Suite für Flöte und Klavier op. 34
Xenakis: Psappha
Varèse: Poème électronique (Elektronisches Gedicht)

Eintritt 15 / 20 Euro (ermäßigt 9 / 13 Euro)

Après l'exposition universelle 1889 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Après l'exposition universelle 1889

© Maximilian Busch
Konzert

Nachtkonzert

Jens Thoben, Klarinette
Elisabeth Weber, Violine
Troels Svane, Violoncello
Florian Uhlig, Klavier


Messiaen: Quatuor pour la fin du temps (Quartett für das Ende der Zeit)

Eintritt frei

Nachtkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nachtkonzert

© MHL
Konzert

Matinée »Printemps«

Angela Firkins Flöte
Sergio Sánchez Oboe
Gesine Dreyer Harfe
Heime Müller Viola
Ulf Tischbirek Violoncello
Studierende der MHL


Koechlin: Sonatine für Oboe d'amore Nr. 2 op. 194
Caplet: Les prières (Gebete)
Tansman: Suite pour trio d'anches
Roussel: Deux poèmes de Ronsard
Tomasi: Printemps

Eintritt 15 (ermäßigt 11 Euro)

Matinée »Printemps« bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Matinée »Printemps«

Konzert

Finale

Angela Firkins, Flöte
Gesine Dreyer, Harfe
Elisabeth Weber, Violine
Ulf Tischbirek, Violoncello
Arvid Gast, Orgel
Konrad Elser, Klavier
Studierende der MHL


d’Indy: Streichsextett B-Dur op. 92
Ravel: Introduktion und Allegro
Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34

Eintritt 15 / 20 Euro (ermäßigt 9 / 13 Euro)

Finale bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Finale

Ausstellung

Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien

Johannes Brahms war nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenmensch. Gelegentlich erlag er bei Museumsbesuchen selbst der Faszination, die von der unmittelbaren Nähe zum Original ausgehen kann. Wie Joseph Victor Widmann, sein Begleiter auf mehreren Italienreisen, berichtet, konnte ihn die "reine, hohe Schönheit" der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tränen rühren.

Unter dem Titel "Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien" präsentiert das Brahms-Institut Schätze aus seiner Sammlung und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern damit diese besondere Nähe zum Original: Gezeigt werden faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter Fächer, seine persönlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier Hörstationen runden die Ausstellung ab. Klang und Bild verbinden sich zu einem einzigartigen Erlebnis – ganz im Sinne Brahms’, der 1888 selbst erkannte, dass Musik erst durch das Hören wirklich lebendig wird.

Ab Februar 2025 geöffnet: mittwochs und samstags von 14 bis 18 Uhr

Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien

1

Brahms-Festival

der Musikhochschule Lübeck

3. bis 11.5.2025 - "Aimez-vous Brahms?"



Das 33. Brahms-Festival der MHL steht vom 03. bis 11. Mai 2025 ganz im Zeichen Frankreichs. In über 30 Konzerten stellen sich rund 250 Dozierende und Studierende der MHL der Frage: "Lieben Sie Brahms?"



Freuen Sie sich auf Werke französischer Komponistinnen und Komponisten, darunter Musik von Louise Farrenc und Lili Boulanger, Francois Couperin, Gabriel Fauré, Maurice Ravel, Daris Milhaud, César Franck, Eric Satie, Pierre Boulez, Henry Dutillieux und natürlich von Johannes Brahms.



Auf dem Programm: Sinfoniekonzerte, Konzerte für Schülerinnen und Schüler, moderierte Themenkonzerte, Lunchtime Concerts, Konzerte am Morgen, Nachtkonzerte und die MHL-Brahms Lounge.

Brahms-Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms-Festival

Ereignisse / Festival Brahms-Festival Lübeck 3. bis 11.5.2025
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival Seebad Heringsdorf , Maxim-Gorki-Straße 13
Familie+Kinder / Freizeitpark Sommerrodelbahn Bad Doberan Bad Doberan, Stülower Weg 70
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Lindenstraße 1
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele Eutin, Alter Bauhof 11
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin Schwerin, Lennéstraße 1
Ereignisse / Festival Brahms Festival Lübeck, Große Petersgrube 21
Ereignisse / Vortrag Heinrich-Böll-Stiftung MV Rostock, Mühlenstraße 9
Ereignisse / Festspiele Darß-Festspiele Born a. Darß, Chausseestraße 64
Ereignisse / Lesung Literaturhaus „Uwe Johnson“ Klütz, Im Thurow 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung StadtHalle Rostock Rostock, Südring 90
Ereignisse / Messe HanseMesse Rostock, Zur HanseMesse 1-2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.