zur Startseite
17

Comödie Lübeck

Geschmackvolles Unterhaltungstheater inmitten der Lübecker Altstadt

Die Comödie Lübeck mit ihrem 170 Besucher fassenden Zuschauerraum ist nicht nur das größte Privattheater der Stadt, sondern zeichnet sich vor allem optisch durch ihren ganz besonderen Charme aus.

Im November 2002 eröffnet, versteht sich das Haus heute als ein modernes, professionelles Unterhaltungstheater, das mit einer abwechslungsreichen Mischung aus intelligenter Unterhaltung, Boulevardtheater, ansprechender Komödie, aber auch liebevollem Klamauk Spielzeit für Spielzeit diverse Eigen- sowie Co-Produktionen auf die Bühne bringt. Mit ihrem Konzept bemüht sich die Comödie Lübeck um ein kulturelles Gleichgewicht in der „Kulturhauptstadt des Nordens“.

Das Spektrum wird dabei erweitert durch ausgesuchte Gastspiele, große Kleinkunst, kleinere Musiktheaterproduktionen, eine Jugendtheatergruppe sowie nicht zuletzt die alljährliche Krimi-Produktion im Herbst und das beliebte Weihnachtsmärchen. All das macht die Spielstätte unverwechselbar in der Theaterszene der Hansestadt.

Im Herzen der Lübecker Innenstadt gelegen, umgeben von historischen Altstadthäusern, begreift sich das Haus als ein Theater für alle Lübecker sowie für die vielen auswärtigen Gäste.

Kontakt

Comödie Lübeck
Dr.-Julius-Leber-Str. 25
D-23552 Lübeck

Telefon: +49 (0)451 7078281
E-Mail: info@comoedie-luebeck.de

Bewertungschronik

Comödie Lübeck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Comödie Lübeck

Komödie

Küss langsam

Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert

Ein Comedy-Schauspiel über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen und warum es nicht hilft, diese zu kennen…

lm Film und im Fernsehen enden Liebesgeschichten immer im Moment des höchsten Glücks: Umarmung, tiefer Blick in die Augen, langer Kuss, toller Sex und dann – Abblende! Ärgerlicherweise erfahren wir aber nie, wie die von uns beneideten Traumpaare mit dem anschließenden Beziehungsalltag klarkommen. Die bittere Wahrheit ist: Sie kommen damit nicht klar! Genau so wenig wie alle anderen, Traumpaar hin oder her. Und so endet auch die traumhafte Romanze von Michael und Jennifer Ehnert vor dem Scheidungsrichter.

Leider sind Scheidungen heutzutage eher die Regel als die Ausnahme, und so muss das zerstrittene Paar sich noch zwei Stunden gedulden, bis endlich ein amtlicher Schlussstrich unter ihren Ehekrieg gezogen wird, schließlich ist noch ein ganzer Saal Scheidungswilliger vor ihnen an der Reihe. Genug Zeit für die beiden Rosenkrieger, noch einmal Revue passieren zu lassen, wie alles begann – und wie alles zerbrach.

Das Publikum wird Zeuge einer romantischen Liebesbeziehung vor der Kamera: Voller heißblütiger Liebesszenen und explosiver Actionsequenzen! Und dem zunehmend giftigeren Scheitern hinter der Kamera: Mit verbalen Patronenhülsen am Wegesrand, Dialogen wie Tretminen und einem schier unerschöpflichen Füllhorn an Gemeinheiten und Beleidigungen.

KÜSS LANGSAM ist eine ebenso atemberaubende wie komische Tour de Force durch Männer- und Frauenbilder unserer Zeit. Permanent unterfüttert und untergraben von neuesten Erkenntnissen aus der Paarforschung.

Regie: Martin Maria Blau

Ticketpreise:
34 Euro / 29 Euro im VVK
39 Euro / 34 Euro an der AK

Küss langsam bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Küss langsam

Marco Waberski
Komödie

ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE

Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny

Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny

Manni und Chantal sind ein Liebespaar mit großen Träumen – vom großen Geld, von einer Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür braucht man Geld, am besten schnell und viel. Manni hat die zündende Idee: Ein Banküberfall! Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn man sich auf der Flucht nicht verfahren, das Tanken nicht vergessen und keine blickdichten Strumpfmasken benutzen würde.

Und so enden diverse Versuche der Möchtegern-Ganoven nach etlichen Zwischenfällen und Verwicklungen schließlich in einer handfesten Beziehungskrise. Doch nicht nur das Pech ist ihnen dicht auf den Fersen, auch die Polizei …

ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE ist wahrlich ein Feuerwerk, das Anlauf zu einem Überfall auf die Lachmuskeln nimmt, indem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird. Das berühmteste Verbrecher-Paar der Geschichte ist zurück! Allerdings ist dieses Pärchen hauptsächlich für sich selbst gefährlich …

Es spielen: Sarah Casado Thomas und Lennart Mesenbring
Regie: Michael Knoll
Aufführungsrechte: VVB, Norderstedt
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termine: 11. April bis 18. Mai 2025

Ticketpreise:
34 Euro / 29 Euro im VVK
39 Euro / 34 Euro an der AK

ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE

Comedy

MALADÉE

„Voilà, da bin isch!“
Maladée, die glamouröse Chaos-Chantöse, ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu … und ein bisschen Louis de Funès.
Mit ihrer eindrucksvollen Stimme und ihrer bezaubernden Strahlkraft ist sie nicht nur eine akustische und visuelle Sensation, sondern ein Ganzkörper-Feuerwerk an Emotionen, das mitten ins Herz trifft. Ihres Zeichens Rampensau in dritter Generation, lässt sie keine Gelegenheit aus, ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Verpackt in Chansons von Édith Piaf über Dalida bis hin zu Charles Aznavour, versteht es die Primadonna, aus jeder Begebenheit ein Großereignis zu machen, dabei ist ihr jedes Mittel recht.
Hinreißende Comedy, absurder Schabernack, schelmischer Humor und schillernder Glanz wechseln sich ab mit Momenten der puren Melancholie – magnifique dramatique! Mit viel Sinn für Groteskes und Doppeldeutigkeit bringt sich Maladée am liebsten selbst aus dem Konzept. Überraschung ist ihr Markenzeichen. Doch das Grand Désastre ist vorprogrammiert und so kann es passieren, dass ein Chanson zum sprichwörtlichen Drahtseilakt wird.
Turbulent. Berührend. Unberechenbar. Maladée!
„Wie ein prickelnder Champagner, der den Abend zu einem Genuss macht und den man niemals vergisst.“
(Siegener Zeitung)
„Sie ist eine begnadete Rampensau. Alles, was Maladée anfasst, verwandelt sie wundervoll in Witz, Frivolität und Farce.“
(Südwestpresse)
„Eine glamouröse Entdeckung: Maladée gab die zart französelnde Diseuse im tief dekolletierten Glitzerfummel, deren charmant reklamierte Glamour regelmäßig für Heiterkeitsausbrüche im Publikum sorgte.“
(WAZ)
Regie: Anna Bolk
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: Freitag, 9. Mai 2025 um 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

MALADÉE bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte MALADÉE

Comedy

HANS-HERMANN THIELKE

Einer für Alle!

Wir leben heute in schwierigen Zeiten! – Menschen haben mehr Fragen als Antworten, und vielen fällt es schwer, den Kopf über Wasser und dabei die Füße auf dem Boden zu behalten. Thielke will den Menschen helfen! – Und er weiß wie’s geht!
Aufgewachsen in Itzehoe, hat er schon als junger Mensch seinen Realschulabschluss erlangt. Nach seiner Entscheidung für eine Karriere bei der Post ist er sehr schnell in die höchsten Höhen des mittleren nichttechnischen Postdienstes aufgestiegen, hat Tausenden von Kunden am Schalter mit Rat und Tat gegenüber gestanden. Er kennt die Sorgen und Nöte der Menschen genau! – Und er lässt sie nicht im Regen stehen! – Er ist hochkompetent, tierlieb, und verfügt über eine gesicherte Altersversorgung.
Thielke fühlt sich als ein vom Leben reich Beschenkter. Und nun, jenseits der 60, möchte er etwas zurückgeben. An sein Publikum! – An Sie!
Er gibt Antworten auf Fragen, die niemals gestellt wurden. – Darüber hinaus ist er ein echter Tausendsassa! Er singt, tanzt, jongliert, erzählt Knaller-Witze, die ihnen die Tränen in die Augen treiben!
Ein Comedy-Programm auf höchstem Beamtenniveau!
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

HANS-HERMANN THIELKE bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HANS-HERMANN THIELKE

Comedy

SPUREN IM SAND

HP Lengkeit ist HAUI

HP Lengkeit ist HAUI – Peter Engelhardt begleitet
Das Wichtigste an diesem Abend sind natürlich die Songs von Howard Carpendale, mit denen Heinz Peter Lengkeit – der wunderbarste Haui, den man sich vorstellen kann – zusammen mit Peter Engelhardt an der Gitarre die Geschichte eines Lebens erzählt. Das meiste an dieser Geschichte ist wahr. Und auch wenn viele Menschen im Publikum meinen, keine Carpendale-Fans zu sein, können sie doch jedes Lied mitsingen. Zu ihrem eigenen Erstaunen.
HP Lengkeit ist komödiantisch, bisweilen albern und sehr persönlich. Ist das ein Tribut an Carpendale? Ja, definitiv. Ein Blick auf die ganzen Jahre, in denen sich die deutsche Popmusik immer wieder geändert hat? Auch das! Was bleibt, ist in Musik geronnene Sehnsucht!
„Dieser HAUI ist ein Hit“
NDR KULTURJOURNAL 90,3 April 2024
„HP Lengkeit nimmt die Attitüden Carpendales immer wieder auf die Schippe, persifliert ihn so charmant und respektvoll, dass es eine Freude ist. (…) Kurz: Man muss Carpendale nicht mögen, um „Haui“ zu lieben.“
MOPO HAMBURG April 2024
„Trotz aller Ironie und Parodie ist ein respektvolles Stück Schlagertheater gelungen: Fantastische Unterhaltung. Selten so gelacht. Ein Howard-Carpendale-Fan bin ich nicht geworden. Aber ein HAUi-Fan. Jubel, langer Applaus, Zugaben-Rufe. Unbedingt ansehen!“
WAZ ESSEN September 2023
„Regisseurin Gerburg Jahnke gelingt bei ihrem amüsanten Ohrwurm-Theater ein seltener Kunstgriff. Schlager, Schelte, Schabernack.“
NRZ OBERHAUSEN April 2023
Regie: Gerburg Jahnke
Buch: Heinz-Peter Lengkeit / Gerburg Jahnke
Musikarr.: Peter Engelhardt
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termine:
Samstag, 24. Mai 2025 um 19:30 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025 um 17 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

SPUREN IM SAND bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SPUREN IM SAND

Marco Waberski
Komödie

Ein Satz zu viel!

Komödie von Eric Assous

Gaspard und Clemence sind ein glückliches Paar und genießen ihr Leben, wenn man mal von kleinen Streitigkeiten absieht. Aber welche Ehe kennt das nicht? Ihr einziger Sohn Lucas und seine Frau Manon geben ein junges Vorzeigepaar ab. Die beiden haben Gaspard und Clemence zu Großeltern gemacht und möchten ihnen den 18 Monate alten Roberto während eines romantischen Urlaubs auf Capri anvertrauen.

Doch kurz vor der Abreise kommt es zum Streit, den die Eltern bzw. Schwiegereltern hautnah miterleben. Die junge Ehe, die Gaspard und Clemence in Sicherheit glaubten, steht in Wirklichkeit kurz vor dem Aus. Denn Manon weiß partout nicht, wen sie mehr liebt: Ihren Ehemann oder ihren neuen Lover.

Gaspard und Clemence sind überrascht. Während einer Diskussion über die mögliche Scheidung ihres Sohnes fallen ein paar Geständnisse, und dann kommt die Katastrophe: Ein Wort ergibt das andere, ein Satz den anderen und eben den einen Satz zu viel! Eine Lawine gerät ins Rollen, die lange gehütete Geheimnisse ans Licht bringt …

Es spielen: Michael Knoll, Kerstin Poetting, Anicia Stehmeier und Lennart Mesenbring
Regie: Lennart Mesenbring
Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag, München
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termine: 30. Mai bis 12. Juli 2025

Ticketpreise:
34 Euro / 29 Euro im VVK
39 Euro / 34 Euro an der AK

Ein Satz zu viel! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ein Satz zu viel!

Show

AHOI!

Seemannsgarn mit Hein & Fiete

Hein und Fiete laden ein zu einem Abend voller Musik, Seemannsgarn und guter Laune.
Längst sind der Barkassenführer und der Fischbrötchenverkäufer zu Publikumslieblingen in der Comödie Lübeck avanciert – höchste Zeit, ihnen ein eigenes Programm zu widmen.
Wer sie noch nicht kennt, wird sie jetzt kennenlernen!
Freut euch auf einen kurzweiligen Abend und maritime Unterhaltung vom Feinsten!
Von und mit: Michael Knoll und Lennart Mesenbring
Aufführungsrechte: Comödie Lübeck GmbH © 2022
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

AHOI! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte AHOI!

Konzert

MEINETWEGEN, ICH TRÄUME ...

Chansonabend mit Lennart Mesenbring
Am Klavier: Sven Fanick

Chansonabend mit Lennart Mesenbring | Am Klavier: Sven Fanick
Mit dem Programm „MEINETWEGEN, ICH TRÄUME …“ zeigt sich die Comödie Lübeck einmal mehr von einer neuen Seite und wird zum Ort, an dem die Lieder der großen Damen und Herren des deutschsprachigen Chansons gefeiert werden.
Lieder voller Witz, Charme und Poesie, liebevoll zusammengestellt, interpretiert von Lennart Mesenbring und am Klavier begleitet von Sven Fanick.
Das Programm stellt die zeitlose Schönheit des Genres Chanson unter Beweis, verknüpft spielend neue Songs und Klassiker, die nichts von ihrer Wirkung verloren haben.
Mit: Lennart Mesenbring
Am Klavier: Sven Fanick
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

MEINETWEGEN, ICH TRÄUME ... bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte MEINETWEGEN, ICH TRÄUME ...

Comedy

MARIO REIMER

Jetzt rede ich …, wenn ich zu Wort komme!

In seinem neuen abendfüllenden Soloprogramm „Jetzt rede ich…, wenn ich zu Wort komme!“, ist Mario Reimer in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs und präsentiert eine Reihe von skurrilen Persönlichkeiten und Charakteren.
Hierzu zählen natürlich der nörgelnde Nachbar Herr Schulze, die leicht chaotische Mandy, die frivole Erna Schulze, der Panikrocker Udo Lindenberg, die Stimme des Volkes Heino, der Casanova Roberto Blanco, die blonde Daniela und viele weitere Überraschungsgäste.
Sie erleben an diesem Abend lustige Dialoge, Comedy und Parodien in einer einmaligen Bauchrednershow. Und es wird nicht nur geredet, sondern die eine oder andere Puppe wird auch live singen. In dieser Show lässt er nicht nur die Puppen tanzen, sondern eher sprechen.
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: Samstag, 19. Juli 2025 um 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

MARIO REIMER bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte MARIO REIMER

Theater

Gabi wartet im Park

Schlagerette von Michael Knoll und Lennart Mesenbring

Gabriele Lemnitzer-Jansen, ihres Zeichens sexuell frustrierte Karrierefrau, führt die Suche nach ihrem neuen Traumprinzen in einen abgelegenen Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde im Park anzutreffen sind. Und der Abend hält noch weitere Überraschungen bereit …

Die erste Schlagerette aus der Feder von Michael Knoll und Lennart Mesenbring. Ein warmherziger, frecher Spaß – angereichert mit einer Vielzahl von Hits, aber auch einigen weniger bekannten Perlen, die das Schlagerherz höherschlagen lassen.

Freut euch auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der garantiert nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen!

Es spielen: Maria Behn / Christin Deuker, Michael Knoll und Lennart Mesenbring
Regie: Michael Knoll und Lennart Mesenbring
Aufführungsrechte: Comödie Lübeck GmbH © 2022
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termine: 8. bis 17. August 2025

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

Gabi wartet im Park bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gabi wartet im Park

Marco Waberski
Komödie

DIE LIEBEN ELTERN

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron

Pierre, Jules und Louise lieben sich und ihre Eltern über alles, auch wenn die drei längst erwachsenen Geschwister unterschiedlicher kaum sein könnten. Als die Eltern Vincent und Jeanne sie dringend sehen wollen, um ihnen etwas Wichtiges zu verkünden, befürchten die Kinder das Schlimmste. Sie eilen herbei.

Doch das Schlimmste tritt nicht ein, zumindest nicht sofort. Die lieben Eltern haben den Jackpot im Lotto geknackt! Doch die wunderbaren Neuigkeiten stellen die schöne Familienharmonie auf eine harte Probe. Statt Reichtum im Überfluss für alle Familienmitglieder – allen voran natürlich für die lieben „Kleinen“ – haben Vincent und Jeanne ganz andere Pläne. Und diese schmecken ihren Kindern so gar nicht …

Diese neue Komödie aus Frankreich zeigt einmal mehr, dass es den Franzosen besonders gelingt, Pointen und Tiefsinn in einem Stück zu vereinen. Ein echtes Unterhaltungsjuwel!

Es spielen: Kerstin Poetting, Michael Knoll, Len Bartens, Anicia Stehmeier und Lennart Mesenbring

Regie: Michael Knoll

Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag, München

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Termine: 29. August bis 5. Oktober 2025

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

DIE LIEBEN ELTERN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DIE LIEBEN ELTERN

Show

Christian Brandes

Eine Art Zauberkünstler

Christian Brandes ist vor allem Eines: Ein exzellenter Zauberkünstler.
Und ist er mal auf Abwegen, wird es nicht weniger interessant: Er liest zwischen den Zeilen, duelliert sich mit wissenschaftlichen Thesen und tanzt stilvoll mit den absurdesten Gedanken. Kurzum: Er kombiniert starke magische Effekte und körperliche Komik mit dem Quentchen Schauspieltalent.
Und das ist ein Erlebnis, das man gesehen haben muss!
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK
Donnerstag, 25. September 2025 19:30 Uhr

Christian Brandes bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Christian Brandes

Show

LASS DICH ÜBERRASCHEN

Die Überraschungsshow 2025

Der Titel ist Programm: Diese Show hält wahrlich einige Überraschungen bereit – und in der Tat soll an dieser Stelle nicht zu viel verraten werden. Fest steht aber: Bei der wunderbaren Mischung aus Musik, Tanz, Magie, Artistik und Humor ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch das neue Programm wartet mit zahlreichen Gästen auf – das dürfen Sie nicht verpassen!
Regie: Michael Knoll
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: 10. Oktober 2025
Preise:
45 € / 40 € im VVK
50 € / 45 € an der AK

LASS DICH ÜBERRASCHEN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte LASS DICH ÜBERRASCHEN

Show

STEIFE BRISE

Momentical - Das improvisierte Musical

Im Moment ein Musical
Erleben Sie ein vollständig improvisiertes Musical! Eine mitreißende Show, die Sie teilhaben und staunen lassen wird!
Musical bedeutet Perfektion und präzises Zusammenspiel von Gesang, Tanz und Schauspiel. Improvisationstheater entsteht im Moment, ist überraschend und hat den Mut, Fehler zu machen. Das Unvereinbare zu verschmelzen, haben sich die Improkünstler*innen auf die Fahnen geschrieben.
Vor den Augen des Publikums entsteht mit Hilfe von Inspirationen aus dem Publikum ein komplett neues Musical. Handlung, Musik und Songtexte – nichts wurde vorbereitet und doch scheint es, als hätten die Darsteller*innen und Musiker lange dafür geprobt. Das Momentical ist jeden Abend eine neue Uraufführung!
Einzigartig – ergreifend – berührend.
Termin:
Samstag, 11. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

STEIFE BRISE bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte STEIFE BRISE

Marco Waberski
Theater

EIN EISKALTER PLAN

Ein neuer Fall für Miss Marple

Ein neuer Fall für Miss Marple

Kathleen Harrington ist bei allen sehr beliebt. Doch dann wird die liebenswürdige Frau im Anschluss an eine Lesung ihres Bruders Robert Sheldon in ihrem eigenen Haus erschossen. Gab es einen Streit mit einem möglichen Liebhaber oder einem Erpresser? Warum brachte das junge Hausmädchen Amy regelmäßig geheimnisvolle Päckchen zur Post? Auch Mrs. Harringtons Bruder und dessen Frau scheinen etwas zu verbergen.

Gut, dass Miss Marple just zu diesem Zeitpunkt ebenfalls im Hause Harrington zu Gast ist, denn kein Fall ist zu mysteriös, zu kompliziert oder zu kaltblütig, als dass die schrullige alte Dame nicht Licht ins Dunkel bringen könnte.

Herbstzeit ist Krimizeit in der Comödie Lübeck! Miss Marple ermittelt in diesem Jahr in einem neuen Fall und kommt einem eiskalten Plan auf die Spur …

Es spielen: Ute Weigand, Alica Boll, Michael Knoll, Lennart Mesenbring u.a.

Regie: Michael Knoll

Aufführungsrechte: Comödie Lübeck GmbH © 2025

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Termine: 17. Oktober bis 9. November 2025

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

EIN EISKALTER PLAN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte EIN EISKALTER PLAN

Show

MARCEL KÖSLING

Moment mal!

Marcel Kösling lädt sein Publikum zu einem unvergesslichen Erlebnis ein: Mit seinem brandneuen Programm „Moment mal!“ vereint er wieder auf magische Weise Zauberei, Kabarett und Comedy zu einer fesselnden Show, die die Zuschauerinnen und Zuschauer von der ersten Sekunde an in den Bann zieht. In „Moment mal!“ dreht sich alles um den kostbaren Augenblick – um das Hier und Jetzt, das Lachen und Staunen. Kösling versteht es meisterhaft, das Publikum mit verblüffenden Zaubereffekten zu begeistern, die nicht nur die Gesetze der Physik herausfordern, sondern auch die Lachmuskeln ordentlich strapazieren. Jeder Trick, jede Pointe ist ein Aufruf zum Innehalten und Genießen – genau das, was wir alle manchmal brauchen: einen Moment der Magie und des Lachens.

„Bei ‚Moment mal!‘ geht es darum, den Moment zu zelebrieren und die Alltagsroutine für eine Weile hinter sich zu lassen“, erklärt Marcel Kösling. „Ich möchte das Publikum in eine Welt entführen, in der alles möglich ist – eine Welt voller Überraschungen und unvergesslicher Momente.“

Mit seinem einzigartigen Mix aus Charme, Witz und faszinierender Zauberkunst verspricht Marcel Kösling einen Abend voller Unterhaltung und Staunen. Also, halten Sie inne, genießen Sie den Moment und lassen Sie sich von „Moment mal!“ verzaubern.

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: 14. November 2025 um 19:30 Uhr

Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

MARCEL KÖSLING bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte MARCEL KÖSLING

Show

TILL FRÖMMEL

Impro-Comedy & Magie

NORDLICHT

Der Wirbelwind des Nordens!

Irrwitziges Improvisationstalent trifft auf überraschende Zauberkunst: Till Frömmel begeistert mit rasanter Comedy und einzigartigen Illusionen rund um seine Heimat an der Ostsee – das Nordlicht ist um keinen Spruch verlegen und definitiv mit allen Salzwassern gewaschen!

In verrückten Improspielen holt Till Frömmel das Publikum mit ins Boot und lässt es sogar selbst ans Steuerrad!

Till lädt zu einer magischen Teezeremonie, lässt Schiffe im Bermudadreieck verschwinden und schickt eine Flaschenpost auf wundersame Weise über das weite Meer. Gemeinsam mit allen im Saal erweckt er eine alte skandinavische Sage zum Leben, bringt Helden aus dem Publikum im Licht des Leuchtturms zum Strahlen und geht mit ihnen auf große Reise – immer augenzwinkernd dank grandios improvisiertem Seemannsgarn und genialer Schlagfertigkeit.

NORDLiCHT! Ein einzigartiger Abend mit Comedy, Improvisation und Magie, so wirbelig wie der Wind, abwechslungsreich wie die sprudelnde See und dennoch mit beruhigendem Tiefgang – jedes Mal neu, jedes Mal anders!

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Termin: Samstag, 15. November 2025 um 19:30 Uhr

Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

TILL FRÖMMEL bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte TILL FRÖMMEL

Comedy

ROBERTO CAPITONI

60 ist das neue 40

2025 ist es so weit!
Mit 44 Jahren Comedy Erfahrung, hat das 9. Solo Comedy Programm Premiere.
60 ist das Neue 40
Denn die besten Jahre kommen nach den Guten und das konnten weder die Dinosaurier, noch die Einwohner von Pompeji von sich behaupten.

Sind die guten Jahre wirklich Sex, Drugs & Rock ´n` Roll? Oder eher Freibad, Eis und Pommes Schranke?
Als er jung war, war 60 schon alt, also wirklich alt. Heute denkt man: Tom Cruise, Campino, Jim Carrey und Roberto Capitoni, sind alle schon über 60?
Liegt es an der neuen Titan-Hüfte, am Viagra oder an der guten Pflege der Ehefrauen?
Tägliche unzählige Angebote, die allesamt im Spam Ordner landen, von sicherem Gewichtsverlust, über Befreiung von Prostatitis, bis hin zu Krampfader Produkten, helfen Roberto in diesem Fall auch nicht weiter.

Also was macht man jetzt? Hautcremes oder doch gleich Botox?
Er stellt fest, dass die Einladungen zu runden Geburtstagen gleichermaßen abnehmen, wie die Beerdigungen zunehmen.
Außerdem ist er kurz vor der Ermäßigung bei den Bahnfahrten, was für einen ½ Schwaben, eher von Vorteil ist.

Der tägliche Blick in die Apotheken Umschau oder die vorläufige Rentenauskunft, lassen ihn immer wieder zwischen Lachkrampf und Verzweiflung pendeln.
Aber Roberto wäre nicht Roberto, wenn er nicht im Handumdrehen ein paar einfache Tricks zur Hand hätte, um wieder jung zu wirken. Wenigstens für kurze Zeit. Beispiel gefällig?
O-Saft und Blue Curacao gemixt, Schluck trinken, Schallplatte aufgelegt, Augen zu und schon ist man wieder 17 und steht in der Disco.
Auf Robertos Bucketlist, auf Deutsch Löffelliste, würde niemals ein Bungee-Sprung stehen, denn er hätte Angst schon im freien Fall den Löffel abzugeben.
Aber warum stehen da überhaupt meistens eher lebensverkürzende Aktionen drauf?

Und wenn das alles nicht schon genug wäre, ist da noch sein Onkel Luigi, der ihm nicht unbedingt immer helfend zur Seite steht. Im Gegenteil. Das ein oder andere Mal bringt er Roberto in sehr absurde Lebenssituationen, in denen es unter Umständen schneller vorbei sein kann, als ihm lieb ist.

Lebendige Stand-Up-Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen!
Und wo Capitoni drauf steht, ist auch bekanntermaßen Roberto drin.

Comedy Preise:
Gelsenkirchener Kabarettpreis
Bremer Comedy Preis
Spezialist – Publikumsliebling – Hannover
Bottropper Frechdachs
Publikumspreis -,,Stockstädter Römerhelm“

TV Shows u.a. Quatsch Comedy Club, NightWash, Kölner Treff, Spätschicht, Wochenshow,

Pressestimmen
,,Ein Meister der Gestik und Mimik.“ (Mittelbadische Presse)
,,Die Zuschauer hatten reichlich Gelegenheit, Tränen zu lachen.“ (Badische Zeitung)
,,Fazit: Capitoni kredenzte Comedy vom Feinsten.“ (Die Rheinpfalz)
,,Das Publikum warf sich weg vor Lachen.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
,,Energiebündel mit unerschöpflichem Reservoir an Situationskomik.“ (Acher- und Bühler Bote ABB)
,,90 Minuten ununterbrochen Freude verbreitet“
,,Überspitzt und extrem witzig“ (Frankfurter Neue Presse)
„Im Staccato von einem Lacher zum nächsten“ (Badische Zeitung)

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: Sonntag, 16. November 2025 um 17 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

ROBERTO CAPITONI bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ROBERTO CAPITONI

Marco Waberski
Komödie

DAS ANDALUSISCHE MIRAKEL

Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs

Der verknöcherte Klodeckel-Fabrikant Hubertus Heppelmann strandet in dem öden Provinzkaff San Miguel. Eigentlich war er auf dem Weg zu seinem urlaubenden Anwalt, denn die Sache eilt: Nach 25 Jahren soll das heppelmannsche Eheelend sein Ende finden, und das nur, weil er den silbernen Hochzeitstag vergessen hat und ihm seine Frau deshalb die Szene seines Lebens gemacht hat. Das reicht dem stocksteifen Grantler und Nörgelkopf.

Doch eine Autopanne und südländische Arbeitsmoral („No no amigo, kein Riemenkeil da“) verschlagen ihn in eine Absteige im kleinen Dorf San Miguel, irgendwo im Niemandsland der Pampa. Der spanische Zimmerkellner Juan geht ihm mit der alten Geschichte über das „Wunder von San Miguel“ und seiner spanischen Mentalität mächtig auf den Senkel.

Zu allem Überfluss ist das Hotel auch noch restlos überbucht und Hubertus muss sich mit der Studentin Nelli, die beim Trampen nicht weitergekommen ist, wohl oder übel das miese Hotelzimmer teilen. Zwei Lebenskonzepte prallen frontal aufeinander, dass es nur so Funken sprüht, und das Unglaubliche geschieht …

Die Situationskomik dieses Boulevardstücks wird auf die Spitze getrieben, als auch noch Hubertus‘ Ehefrau und Nellis Boyfriend auftauchen.

Das Autorenteam Lars Albaum und Dietmar Jacobs, das zu den Verfassern erfolgreicher TV-Serien wie „Stromberg“ und „Das Amt“ gehört, kreierte ein rasantes Wechselspiel voller Turbulenzen und unerwarteter Wendungen.

Es spielen: Michael Knoll, Sarah Casado Thomas, Constantin Moll, Kerstin Poetting und Lennart Mesenbring

Regie: Lennart Mesenbring

Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Termine: 21. November 2025 bis 1. Februar 2026

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

DAS ANDALUSISCHE MIRAKEL bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DAS ANDALUSISCHE MIRAKEL

Comedy

TYPISCH FRAU?!

Musikalische Comedy mit Sonja Gründemann

Klischees? Auf keinen Fall…Eine Handtasche nach der anderen, Nagellack und Schuhe – das lässt Sonja Gründemannnicht auf sich sitzen…

In ihrem musikalisch-humorvollen Programm „TYPisch FRAU“ räumt Sonja Gründemann gnadenlos mit Klischees auf. Mit scharfem Witz, pointierten Songs und einer gehörigen Portion Selbstironie zeigt sie, dass Frauen mehr sind als dauerquatschende Glucken.

Ob Beauty-Wahn, Männer-Mythen oder Alltagswahnsinn – kein Thema ist vor ihr sicher. Mal frech, mal charmant, aber immer mit treffsicherem Humor nimmt sie die Zuschauer mit auf eine rasante Achterbahnfahrt durch die Welt der Frauen.

Ein Abend voller Lacher, Musik und Aha-Momente – für Frauen, Männer und alle, die sich fragen: Was ist eigentlich wirklich TYPisch FRAU?!

Männer kommen an diesem Abend auch auf ihre Kosten und lernen vielleicht sogar noch etwas. Zum Beispiel: Welcher TYP Frau schläft eigentlich in Ihrem Bett?

Am Klavier Markus Schell, der nicht nur mit flinken Fingern dabei ist, sondern oft auch mit einem Augenzwinkern freche Kommentare einwirft.

Freuen Sie sich auf einen amüsanten musikalischen Comedy- Abend – auch für Männer!

Termin: Donnerstag, 22. Januar 2026 um 19:30 Uhr

Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

TYPISCH FRAU?! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte TYPISCH FRAU?!

Lesung

ROLAND JANKOWSKY

Es wird Tote geben - Overbeck reloaded

TV-Darsteller Roland Jankowsky liest neue schräg kriminelle Kurzgeschichten.
Seit mehr als 23 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit über 10 Jahren sehr erfolgreich mit seinen Krimilesungen auf Tour. Hier pflastern weniger die Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg. Im Jahr 2016 wählten die Zuschauer der Eifel-Kulturtage Jankowsky mit seiner Krimilesung zum Gewinner des Publikumspreises „Goldene Berta“. Die Fernsehzuschauer wählten ihn zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“.
Alle Kurzgeschichten sind gekennzeichnet durch überraschende Wendungen, Wortwitz, groteske Situationen und enden unerwartet. Jankowsky ist ein exzellenter Vorleser.
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: 12. Februar 2026 – 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

ROLAND JANKOWSKY bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ROLAND JANKOWSKY

Konzert

ROBERT KREIS

Ein Abend mit Robert Kreis

Trotz fünf Jahrzehnten Bühnenpräsenz fegt Robert Kreis ohne Ermüdungserscheinungen kreuz und quer durch Deutschland, um die Fahne der guten Unterhaltung hoch zu halten. Er lässt in seinem Bühnenprogramm zahlreiche Erinnerungen Revue passieren und malt uns mit Hilfe seiner einzigartigen musikalischen Perlen der Weimarer Zeit ein buntes, schillerndes Bild der „Goldenen 20er Jahre“.
So hat er stets eine feine Spürnase für besondere Texte, mit denen er unter Einsatz seiner einmaligen Mimik und seines pianistischen Könnens Brücken baut vom Gestern zum Heute. Damit ist er in seinem Genre konkurrenzlos geblieben und seine Theaterbesucher sind von Herzen gerne bei Robert Kreis. So wird er zum „Kreis“-verteiler der unbeschwerten Heiterkeit!
Lassen Sie sich begeistern durch perfektes Entertainment, voller Esprit und Humor!
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: Freitag, 6. März 2026 um 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

ROBERT KREIS bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ROBERT KREIS

Comedy

ZWEIKAMPFHASEN

Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert

Ein Comedy-Schauspiel über die Ehe. Wo kommt sie her, wie sieht sie aus und wie wird man sie wieder los?

Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi-Filmen. Nur die beiden Zweikampfhasen Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit gnadenlos hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen. Obwohl sie nun wirklich alles tun, um den anderen fix und fertig zu machen…

Die Ehnerts erzählen auf der Bühne ihre eigene Geschichte. Von der Hals-über-Kopf-Blitzheirat, über Täler und Gipfel, Therapien und sonstige hoffnungslose Unternehmungen, von Versöhnungen und Rückschlägen. Dazu packen sie jede Menge Wissenswertes über die menschliche Ehe an sich und als Institution im Wandel der Zeit. Dabei spielen die beiden nicht nur sich selbst, sondern auch Therapeuten, Ex-Freunde, Gynäkologen und andere dubiose Gestalten. Ein Abend, der im Publikum für allerhand Wiedererkennungseffekte sorgen wird – mit einem Unterschied: Hier dürfen Sie über all das herzlich lachen. Zweikampfhasen ist eine Beziehungsschlacht, die Spaß macht.

Regie: Martin Maria Blau

„Endstation Ehehölle. Das Comedy-Schauspiel aus der Feder von Michael Ehnert ist so vergnüglich wie vielschichtig. Messerscharfe Dialoge und verbale Kinnhaken. ZWEIKAMPFHASEN ist ein turbulenter, klasse Eheclinch, der es in sich hat.“ (Berliner Morgenpost)

„Sie werden es lieben, wie die zwei sich hassen!“ (Rhein-Neckar-Zeitung)

„Jennifer und Michael Ehnert überzeugen als ZWEIKAMPFHASEN wortgewaltig im neuen Programm. Großartig! Brillant!“ (Hamburger Morgenpost)

„Schauspielerisch macht den Ehnerts im Kabarett niemand was vor. Kleinkunstpreisverdächtig.“ (Hamburger Abendblatt)

„So karg die Bühne, so üppig die sprachlich wie textintensive Megaleistung beider Schauspieler, die selbst in schlüpfrigen Momenten nie billig wirken. Vielmehr ist der temporeiche Abend von blitzgescheiten Momenten geprägt.“ (Südwestpresse)

„Dieses rasante, intelligente und hoch energetische Beziehungskabarett mit Echtheitszertifikat ist einzigartig auf deutschen Bühnen.“ (Bonner Generalanzeiger)

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

ZWEIKAMPFHASEN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ZWEIKAMPFHASEN

Marco Waberski
Komödie

MATCH ME IF YOU CAN

Dating-Komödie von Nina Hartmann und Gregor Barcal

Die große Liebe sucht man längst nicht mehr beim Ausgehen, im Freibad oder auf Betriebsweihnachtsfeiern, sondern per Dating-App. Ob man sie dort auch findet, ist eine andere Frage. Bei Lisa und Martin hat es online jedenfalls gefunkt, sodass sie es wagen, sich endlich im realen Leben zu verabreden. Nur blöd, dass beide ihre Profilfotos dermaßen geschönt haben, dass sie einander nicht erkennen – aber trotzdem ins Gespräch kommen …

Eine pointenreiche Verwechslungskomödie über zwei echte Personen und zwei falsche Profile. Ein Muss für alle, die Katastrophendates magisch anziehen und jene, die den Online-Dating-Dschungel erstmals betreten.

Regie: Michael Knoll

Aufführungsrechte: Schultz & Schirm Bühnenverlag, Wien

Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde und 50 Minuten inkl. Pause

Termine: 13. Februar bis 15. März 2026

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

MATCH ME IF YOU CAN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte MATCH ME IF YOU CAN

Kabarett

HANS GERZLICH

Ich hatte mich jünger in Erinnerung

Ein Best Ager in der Blüte des Verfalls.
Hans Gerzlich ist entsetzt, als er plötzlich feststellt, dass er im gleichen Jahr geboren ist wie… alte Leute. In den Werbepausen seiner Lieblingssendung werden keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster.
Außen 50, innen 20, fragt er sich „Wann fängt das Leben endlich an?“ ­ da schneit aberschon wieder die „Persönliche Renteninformation“ ins Haus. Der frischgebackene Best Ager hat ausgerechnet: Wenn er mit 67 in Rente geht, kann er davon recht komfortabel leben ­ für elf Tage. Deshalb hofft er auf Erhöhung des Flaschenpfands.
Aber auch über das Verdrängen des eigenen Ablebens denkt er nach. Über verpasste Chancen, dafür zunehmende Gelassenheit, wie ein neue Altersethik aussehen müsste, in er Wirtschaftlichkeit zwar eine Rolle, aber nicht die 1. Geige spielt ­ und welche Sprache er am besten noch lernt, um sich später mit seiner Pflegekraft verständigen zu können.
Bei diesem Kabarettprogramm werden Sie sich kringelig lachen, wenn sie 50 sind, mal 50 waren ­ oder vorhaben, irgendwann 50 zu werden. Aber Achtung: Sie werden anschließend schon wieder zwei Stunden älter sein und etliche Lachfalten mehr haben.
______________________________________
Gelsenkirchener Kabarettpreis 2017 (Ehrenpreis)
„Wir geben ihn dir lieber jetzt schon mal – wer weiß, wie viel Zeit dir noch bleibt.“ Aus der Laudatio
______________________________________
Bottroper FrechDAX 2015
„Gerzlichs Kabarett ist ein satirischer Keulenschlag der Extraklasse, mit dem er unsere schöne neue Arbeitswelt brutal demaskiert.“ Aus der Laudatio
______________________________________
Paulaner Solo+ 2014 (Jury- und Publikumspreis)
„Bitterböse Einblicke, ein Gag jagte den anderen, es blieb kaum Zeit zum Luftholen. Gerzlich beweist: Wirtschaft kann witzig sein!“ Aus der Jurybegründung
_______________________________________
Schwäbischer Kabarettpreis 2013
„Gerzlich liefert uns nicht weniger als die brillante Analyse von Ursache und Wirkung im Zusammenspiel von Staat, Gesellschaft und Individuum. Und das Ganze auch noch saukomisch!“ Aus der Laudatio
________________________________________
Münsterländer Kabarettpreis 2012 (Jurypreis)
„Sehr souverän und mit großer Entspanntheit beweist Hans Gerzlich, dass man auch im Sitzen eine aufrechte Haltung haben kann.“ Aus der Jurybegründung
________________________________________
Badische Zeitung
Denn der Kopf lacht mit: Kabarett der intellektuellen Art.
Neue Rhein Zeitung
Intelligent, witzig und manchmal sogar bitterböse.
Rheinische Post
Die gehobene Form des Genres.
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: Samstag, 21. März 2026 um 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

HANS GERZLICH bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HANS GERZLICH

Show

1000 TAKTE SCHLAGER

Ein bisschen Spaß muss sein!

Die Comödie Lübeck präsentiert:
1000 Takte Schlager – Das Hit-Festival 2026
in der MuK Lübeck
Ein bisschen Spaß muss sein
Freut euch auf eine unterhaltsame Reise in die Welt des deutschen Schlagers von gestern bis heute. Wir feiern 15 Jahre „1000 Takte Schlager“. Auch die Jubiläumsshow 2026 bietet zweieinhalb Stunden Schlager pur! Entertainer Michael Knoll, der gut gelaunt durch das Programm führt, zündet mit seinem großen Künstler-Ensemble ein Song-Feuerwerk der guten Laune. Die Show mit Stimmungs-Garantie!
Seit mittlerweile 15 Jahren begeistert 1000 Takte Schlager zahlreiche Schlagerfans! In 2026 drehen wir noch einmal so richtig auf, bringen tausende Schlagerfans zusammen, um gemeinsam zu singen und unvergessliche Momente zu erleben. Wir freuen uns auf euch!
Bitte beachten: Karten für diese Veranstaltung sind nicht an der Theaterkasse der Comödie Lübeck erhältlich, sondern direkt über eventim sowie bei tips&TICKETS und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Termin: Freitag, 10. April 2026 um 19:30 Uhr

1000 TAKTE SCHLAGER bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1000 TAKTE SCHLAGER

Marco Waberski
Komödie

LIEBE, LÜGEN, LAMPENFIEBER

Komödie von Josiane Balasko

Aufregung im Theater: Der erste Probentag hat noch nicht richtig begonnen, da fällt die Hauptdarstellerin wegen Schwangerschaft aus.

Der Regisseur ist ratlos: Woher eine Schauspielerin nehmen, die nicht nur einen zugkräftigen Namen hat, sondern auch sofort einspringen kann? Und wie die Nerven ihres tobenden Bühnenpartners beruhigen? Hält er sich zwar für den eigentlichen Star der Produktion, erhofft er sich insgeheim mit seiner neuen Rolle das lang ersehnte Comeback.

Sein gewiefter Manager hat die Lösung: Seine Ex-Frau – einst wie er ein Star und mit ihm vor Jahren ein Traumpaar auf der Bühne wie im Leben. Doch die Ehe ist lange her und die Trennung verlief alles andere als harmonisch. Genauer gesagt: Beide hassen sich bis aufs Blut. Doch der Agent hat einen Plan …

Ab jetzt fliegen die Fetzen.

Es spielen: Kerstin Poetting, Michael Knoll, Heiko Fischer und Lennart Mesenbring

Regie: Michael Knoll

Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag, München

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Termine: 27. März bis 17. Mai 2026

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

LIEBE, LÜGEN, LAMPENFIEBER bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte LIEBE, LÜGEN, LAMPENFIEBER

Marco Waberski
Komödie

VENEDIG IM SCHNEE

Komödie von Gilles Dyrek

Patricia wird von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Mit diabolischem Vergnügen steigt Patricia in dieses Spiel ein: Plötzlich redet sie eine Fantasiesprache und erfindet sich ein Heimatland mit dem Namen Chouvenien, das vom Krieg heimgesucht wird. Als ihr die Gastgeber Geschenke für die notleidende Bevölkerung ihres Heimatlandes aufdrängen, greift sie freudig zu, ja, sie macht sich einen Heidenspaß daraus, sie zu immer neuen „guten Taten“ für ihre Landsleute zu animieren, bis das Ganze fast zur Tragödie ausartet.

Eine böse, aber wahnsinnig unterhaltsame Komödie, die seit mehr als 20 Jahren in Frankreich Kult ist und nichts an Aktualität eingebüßt hat.

Regie: Lennart Mesenbring

Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag, München

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Termine: 29. Mai bis 19. Juli 2026

Ticketpreise:
36 Euro / 31 Euro / 26 Euro im VVK
41 Euro / 36 Euro / 31 Euro an der AK

VENEDIG IM SCHNEE bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte VENEDIG IM SCHNEE

Kabarett

STEFAN WAGHUBINGER

Hab‘ ich euch das schon erzählt?
(Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen)

Hab‘ ich euch das schon erzählt?
(Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen)
Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt.
Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.
Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: 17. September 2026 – 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

STEFAN WAGHUBINGER bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte STEFAN WAGHUBINGER

Comedy

ANDRE KRAMER

Dirty Joking

Andre Kramer lebt im Herzen von St. Pauli und genauso sind auch seine Comedy Shows. Gags wie aus rotem Samt, Pointen wie ein Tanz an der Stange, ein wahnwitziges Tempo wie das Anknipsen einer Tischlampe, hohe Gagdichte und ein permanenter Ritt auf der Gürtellinie. Meistens aber darunter. Und meistens sogar klug darunter.
Seit Ende 2014 macht Andre die Bühnen der Republik unsicher, gewann auf seinem Weg Preise und Auszeichnungen und ist seit Ende 2024 mit seinem neuen Comedy Soloprogramm „Dirty Joking“ unterwegs.
*Die Comedy Show „Dirty Joking“ ist für Kinder und Jugendliche U16 nicht geeignet.
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: Samstag, 24. Oktober 2026 um 19:30 Uhr
Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

ANDRE KRAMER bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ANDRE KRAMER

17

Comödie Lübeck

Geschmackvolles Unterhaltungstheater inmitten der Lübecker Altstadt



Die Comödie Lübeck mit ihrem 170 Besucher fassenden Zuschauerraum ist nicht nur das größte Privattheater der Stadt, sondern zeichnet sich vor allem optisch durch ihren ganz besonderen Charme aus.



Im November 2002 eröffnet, versteht sich das Haus heute als ein modernes, professionelles Unterhaltungstheater, das mit einer abwechslungsreichen Mischung aus intelligenter Unterhaltung, Boulevardtheater, ansprechender Komödie, aber auch liebevollem Klamauk Spielzeit für Spielzeit diverse Eigen- sowie Co-Produktionen auf die Bühne bringt. Mit ihrem Konzept bemüht sich die Comödie Lübeck um ein kulturelles Gleichgewicht in der „Kulturhauptstadt des Nordens“.



Das Spektrum wird dabei erweitert durch ausgesuchte Gastspiele, große Kleinkunst, kleinere Musiktheaterproduktionen, eine Jugendtheatergruppe sowie nicht zuletzt die alljährliche Krimi-Produktion im Herbst und das beliebte Weihnachtsmärchen. All das macht die Spielstätte unverwechselbar in der Theaterszene der Hansestadt.



Im Herzen der Lübecker Innenstadt gelegen, umgeben von historischen Altstadthäusern, begreift sich das Haus als ein Theater für alle Lübecker sowie für die vielen auswärtigen Gäste.

Comödie Lübeck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Comödie Lübeck

Aufführungen / Theater Comödie Lübeck Lübeck, Dr.-Julius-Leber-Str. 25
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock Rostock, Doberaner Straße 134
Aufführungen / Theater Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Schwerin, Alter Garten 2
Aufführungen / Konzert Hochschule für Musik und Theater Rostock Rostock, Beim St.-Katharinenstift 8
Aufführungen / Theater Theater Die Komödianten Kiel, Wilhelminenstrasse 43
Aufführungen / Konzert Barocksaal Rostock Rostock, Universitätsplatz 5
Aufführungen / Oper Theater Kiel
Opernhaus
Kiel, Rathausplatz 4
Aufführungen / Theater Theater Vorpommern Stralsund, Olof-Palme-Platz 6

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.