Familie+Kinder
| Festival
Veranstaltungen in Luxemburg, Saarbrücken, Trier, Metz
Veranstaltungskalender - Terminsuche


Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lily Schlinker, Akrobatik
Emilie Weisse, Regie
Eine musikalische Einführung in den Zirkus: Was leuchtet so in der Nacht? Ein Stern oder ein Kegel? Plötzlich sehe ich sie in der Ferne: Jongliert, jongliert, kleine Hände! Eine Aufführung in Anlehnung an die Produktion Be Kind der Kompanie Emilie Weisse Circustheater.
Dauer: 45'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 0–1 Jahre
Circâlin
Familljefestival Circus
Janick Kremer, AkrobatikLily Schlinker, Akrobatik
Emilie Weisse, Regie
Eine musikalische Einführung in den Zirkus: Was leuchtet so in der Nacht? Ein Stern oder ein Kegel? Plötzlich sehe ich sie in der Ferne: Jongliert, jongliert, kleine Hände! Eine Aufführung in Anlehnung an die Produktion Be Kind der Kompanie Emilie Weisse Circustheater.
Dauer: 45'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 0–1 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Clara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw
Die akrobatische Jukebox
Familljefestival Circus
Les Nouveaux Nez & CieClara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw

Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Kinderchor Forte der Chorschule des Conservatoire de la Ville de Luxembourg
James Hendry, Leitung
Sylvie Serra-Jacobs, Chorleitung
Danae Kontora, Sopran
Susan Zarrabi, Mezzosopran
Peter Kirk, Tenor
Alexander Gebhard, Tenor
Hélène Gustin, Clownerie
Akrobaten und Zirkuskünstler des Zaltimbanq' Zirkus
Andrew Zubchevskyi, Tanz
Anisha Bondy, Regie
Blanche Rérolle, Regieassistenz
Mariana Souza, Choreografie
Julia Hansen, Raumkonzeption, Bühne
David Münch, Bühnenbau
Uta Jäger, Kostüme
Michael Morgan, Lichtdesign
Darren Saady, Korrepetition
Walewein Witten, Korrepetition
Elena Kats-Chernin, Susanne Felicitas Wolf: Lene fliegt ins Zirkusland (Uraufführung, Auftrag Philharmo
Lene fliegt ins Zirkusland
Familljefestival Circus
Luxembourg PhilharmonicKinderchor Forte der Chorschule des Conservatoire de la Ville de Luxembourg
James Hendry, Leitung
Sylvie Serra-Jacobs, Chorleitung
Danae Kontora, Sopran
Susan Zarrabi, Mezzosopran
Peter Kirk, Tenor
Alexander Gebhard, Tenor
Hélène Gustin, Clownerie
Akrobaten und Zirkuskünstler des Zaltimbanq' Zirkus
Andrew Zubchevskyi, Tanz
Anisha Bondy, Regie
Blanche Rérolle, Regieassistenz
Mariana Souza, Choreografie
Julia Hansen, Raumkonzeption, Bühne
David Münch, Bühnenbau
Uta Jäger, Kostüme
Michael Morgan, Lichtdesign
Darren Saady, Korrepetition
Walewein Witten, Korrepetition
Elena Kats-Chernin, Susanne Felicitas Wolf: Lene fliegt ins Zirkusland (Uraufführung, Auftrag Philharmo

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Pablo Barragán, Klarinette
Polina Tarasenko, Posaune
Juliet Wolff, Violoncello
Marianna Bednarska, Perkussion
Thomas Dorsch, Musik
Wolfgang Nägele, Konzeption, Regie
Johanna Schulz-Bongert, Regieassistenz
Maude von Giese, Bühne, Kostüme
Annika Konitzki, Bühnenbildassistenz
Keiner interessiert sich mehr für den alten Zirkus am Rande der Stadt. Der Clown lacht nicht mehr, die Löwin hat das Brüllen verlernt, und der früher so akrobatische Akrobat hat Rückenschmerzen. In der Stadt lebt auch ein Mädchen namens Mia. Eines Tages entdeckt sie den vergessenen Zirkus. Es entwickelt sich ein musikalisches Märchen über die Poesie des Zirkus und die Kraft des Staunens.
Dauer: 60'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9
Le cirque à l’orée de la ville / Der Zirkus am Rande der Stadt
Familljefestival Circus
Irene Fas Fita, PantomimePablo Barragán, Klarinette
Polina Tarasenko, Posaune
Juliet Wolff, Violoncello
Marianna Bednarska, Perkussion
Thomas Dorsch, Musik
Wolfgang Nägele, Konzeption, Regie
Johanna Schulz-Bongert, Regieassistenz
Maude von Giese, Bühne, Kostüme
Annika Konitzki, Bühnenbildassistenz
Keiner interessiert sich mehr für den alten Zirkus am Rande der Stadt. Der Clown lacht nicht mehr, die Löwin hat das Brüllen verlernt, und der früher so akrobatische Akrobat hat Rückenschmerzen. In der Stadt lebt auch ein Mädchen namens Mia. Eines Tages entdeckt sie den vergessenen Zirkus. Es entwickelt sich ein musikalisches Märchen über die Poesie des Zirkus und die Kraft des Staunens.
Dauer: 60'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lily Schlinker, Akrobatik
Emilie Weisse, Regie
Eine musikalische Einführung in den Zirkus: Was leuchtet so in der Nacht? Ein Stern oder ein Kegel? Plötzlich sehe ich sie in der Ferne: Jongliert, jongliert, kleine Hände! Eine Aufführung in Anlehnung an die Produktion Be Kind der Kompanie Emilie Weisse Circustheater.
Dauer: 45'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 0–1 Jahre
Circâlin
Familljefestival Circus
Janick Kremer, AkrobatikLily Schlinker, Akrobatik
Emilie Weisse, Regie
Eine musikalische Einführung in den Zirkus: Was leuchtet so in der Nacht? Ein Stern oder ein Kegel? Plötzlich sehe ich sie in der Ferne: Jongliert, jongliert, kleine Hände! Eine Aufführung in Anlehnung an die Produktion Be Kind der Kompanie Emilie Weisse Circustheater.
Dauer: 45'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 0–1 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Clara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw
Die akrobatische Jukebox
Familljefestival Circus
Les Nouveaux Nez & CieClara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw
Konzerte | Konzert
Die große Leidenschaft für Metallica ist einer der Hauptgründe, die METAKILLA seit 2005 als authentischste Metallica Tribute Band Deutschlands über die Jahre so erfolgreich macht. Mit bereits über 200 hochkarätigen Shows hat sich die Band den festen Platz in der professionellen Tribute-Szene erspielt. Größten Wert legen die vier Vollblutmusiker aus dem Saarland dabei auf ihr Showkonzept mit verblüffender Ähnlichkeit, welches mit wuchtig präzisem Sound, eigener Pyrotechnik, einer bis ins kleinste Detail geplanten und einzigartigen Bühnenoptik aufwartet. So sind das Outfit und alle Instrumente Originale desselben Equipments, wie es auch Metallica auf den größten Bühnen der Welt spielen. Einen ersten Höhepunkt gab es bereits 2008, als METAKILLA offiziell für eines der größten und bekanntesten Heavy Metal Festivals der Welt, dem W:O:A "Wacken Open-Air" verpflichtet wurden. Großes folgte mit Auftritten auf dem Alpenflair in Südtirol, dem Z7 in der Schweiz und regelmäßig ausverkauften Shows in Deutschlands angesagtesten Clubs wie beispielsweise dem Colos Saal in Aschaffenburg. METAKILLA sind keineswegs nur eine farblose Coverband. Wie ihre großen Vorbilder sorgen sie für unbändige Energie und den typischen brachialen Metallica Sound. Die Fans bekommen ein ganzes Hitfeuerwerk aus allen Metallica-Alben geboten. 2025 feiert die Band ihr 20 jähriges bestehen.
Einlass: 18.30 Uhr
Tickets an allen VVK
METAKILLA - A Tribute To Metallica
METAKILLA „The Original Metallica Tribute“ 20 Years of MetakillaDie große Leidenschaft für Metallica ist einer der Hauptgründe, die METAKILLA seit 2005 als authentischste Metallica Tribute Band Deutschlands über die Jahre so erfolgreich macht. Mit bereits über 200 hochkarätigen Shows hat sich die Band den festen Platz in der professionellen Tribute-Szene erspielt. Größten Wert legen die vier Vollblutmusiker aus dem Saarland dabei auf ihr Showkonzept mit verblüffender Ähnlichkeit, welches mit wuchtig präzisem Sound, eigener Pyrotechnik, einer bis ins kleinste Detail geplanten und einzigartigen Bühnenoptik aufwartet. So sind das Outfit und alle Instrumente Originale desselben Equipments, wie es auch Metallica auf den größten Bühnen der Welt spielen. Einen ersten Höhepunkt gab es bereits 2008, als METAKILLA offiziell für eines der größten und bekanntesten Heavy Metal Festivals der Welt, dem W:O:A "Wacken Open-Air" verpflichtet wurden. Großes folgte mit Auftritten auf dem Alpenflair in Südtirol, dem Z7 in der Schweiz und regelmäßig ausverkauften Shows in Deutschlands angesagtesten Clubs wie beispielsweise dem Colos Saal in Aschaffenburg. METAKILLA sind keineswegs nur eine farblose Coverband. Wie ihre großen Vorbilder sorgen sie für unbändige Energie und den typischen brachialen Metallica Sound. Die Fans bekommen ein ganzes Hitfeuerwerk aus allen Metallica-Alben geboten. 2025 feiert die Band ihr 20 jähriges bestehen.
Einlass: 18.30 Uhr
Tickets an allen VVK
Veranstalter
SG Kultur
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lily Schlinker, Akrobatik
Emilie Weisse, Regie
Eine musikalische Einführung in den Zirkus: Was leuchtet so in der Nacht? Ein Stern oder ein Kegel? Plötzlich sehe ich sie in der Ferne: Jongliert, jongliert, kleine Hände! Eine Aufführung in Anlehnung an die Produktion Be Kind der Kompanie Emilie Weisse Circustheater.
Dauer: 45'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 0–1 Jahre
Circâlin
Familljefestival Circus
Janick Kremer, AkrobatikLily Schlinker, Akrobatik
Emilie Weisse, Regie
Eine musikalische Einführung in den Zirkus: Was leuchtet so in der Nacht? Ein Stern oder ein Kegel? Plötzlich sehe ich sie in der Ferne: Jongliert, jongliert, kleine Hände! Eine Aufführung in Anlehnung an die Produktion Be Kind der Kompanie Emilie Weisse Circustheater.
Dauer: 45'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 0–1 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Veronika Smolkova, Tuchakrobatik
Kristin Lahoop, Schauspiel, Hula Hoop
Frin Wolter, Akkordeon
Ezgi Göktürk, Klavier
Magst Du den Zirkus? Komm, ich nehme Dich mit in das Zirkuszelt und erzähle Dir eine Geschichte, meine Geschichte... Weißt Du, mein Enkel, als ich etwas größer war als Du, arbeitete ich in einem Zirkus und flog Hin und Her durch die Lüfte.Ich habe dir immer gesagt, dass ich es dir zeigen werde... Jetzt ist es soweit!
Zirkuskonzert für die Kleinsten
Empfohlenes Alter: 1–4 Jahre
Dauer: 30'
Sprache: ohne Worte
Mamie oiseau
Familljefestival Circus
Lionel Ménard, RegieVeronika Smolkova, Tuchakrobatik
Kristin Lahoop, Schauspiel, Hula Hoop
Frin Wolter, Akkordeon
Ezgi Göktürk, Klavier
Magst Du den Zirkus? Komm, ich nehme Dich mit in das Zirkuszelt und erzähle Dir eine Geschichte, meine Geschichte... Weißt Du, mein Enkel, als ich etwas größer war als Du, arbeitete ich in einem Zirkus und flog Hin und Her durch die Lüfte.Ich habe dir immer gesagt, dass ich es dir zeigen werde... Jetzt ist es soweit!
Zirkuskonzert für die Kleinsten
Empfohlenes Alter: 1–4 Jahre
Dauer: 30'
Sprache: ohne Worte

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Clara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw
Die akrobatische Jukebox
Familljefestival Circus
Les Nouveaux Nez & CieClara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Veronika Smolkova, Tuchakrobatik
Kristin Lahoop, Schauspiel, Hula Hoop
Frin Wolter, Akkordeon
Ezgi Göktürk, Klavier
Magst Du den Zirkus? Komm, ich nehme Dich mit in das Zirkuszelt und erzähle Dir eine Geschichte, meine Geschichte... Weißt Du, mein Enkel, als ich etwas größer war als Du, arbeitete ich in einem Zirkus und flog Hin und Her durch die Lüfte.Ich habe dir immer gesagt, dass ich es dir zeigen werde... Jetzt ist es soweit!
Zirkuskonzert für die Kleinsten
Empfohlenes Alter: 1–4 Jahre
Dauer: 30'
Sprache: ohne Worte
Mamie oiseau
Familljefestival Circus
Lionel Ménard, RegieVeronika Smolkova, Tuchakrobatik
Kristin Lahoop, Schauspiel, Hula Hoop
Frin Wolter, Akkordeon
Ezgi Göktürk, Klavier
Magst Du den Zirkus? Komm, ich nehme Dich mit in das Zirkuszelt und erzähle Dir eine Geschichte, meine Geschichte... Weißt Du, mein Enkel, als ich etwas größer war als Du, arbeitete ich in einem Zirkus und flog Hin und Her durch die Lüfte.Ich habe dir immer gesagt, dass ich es dir zeigen werde... Jetzt ist es soweit!
Zirkuskonzert für die Kleinsten
Empfohlenes Alter: 1–4 Jahre
Dauer: 30'
Sprache: ohne Worte

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Clara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw
Die akrobatische Jukebox
Familljefestival Circus
Les Nouveaux Nez & CieClara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Pablo Barragán, Klarinette
Polina Tarasenko, Posaune
Juliet Wolff, Violoncello
Marianna Bednarska, Perkussion
Thomas Dorsch, Musik
Wolfgang Nägele, Konzeption, Regie
Johanna Schulz-Bongert, Regieassistenz
Maude von Giese, Bühne, Kostüme
Annika Konitzki, Bühnenbildassistenz
Keiner interessiert sich mehr für den alten Zirkus am Rande der Stadt. Der Clown lacht nicht mehr, die Löwin hat das Brüllen verlernt, und der früher so akrobatische Akrobat hat Rückenschmerzen. In der Stadt lebt auch ein Mädchen namens Mia. Eines Tages entdeckt sie den vergessenen Zirkus. Es entwickelt sich ein musikalisches Märchen über die Poesie des Zirkus und die Kraft des Staunens.
Dauer: 60'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9
Le cirque à l’orée de la ville / Der Zirkus am Rande der Stadt
Familljefestival Circus
Irene Fas Fita, PantomimePablo Barragán, Klarinette
Polina Tarasenko, Posaune
Juliet Wolff, Violoncello
Marianna Bednarska, Perkussion
Thomas Dorsch, Musik
Wolfgang Nägele, Konzeption, Regie
Johanna Schulz-Bongert, Regieassistenz
Maude von Giese, Bühne, Kostüme
Annika Konitzki, Bühnenbildassistenz
Keiner interessiert sich mehr für den alten Zirkus am Rande der Stadt. Der Clown lacht nicht mehr, die Löwin hat das Brüllen verlernt, und der früher so akrobatische Akrobat hat Rückenschmerzen. In der Stadt lebt auch ein Mädchen namens Mia. Eines Tages entdeckt sie den vergessenen Zirkus. Es entwickelt sich ein musikalisches Märchen über die Poesie des Zirkus und die Kraft des Staunens.
Dauer: 60'
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Veronika Smolkova, Tuchakrobatik
Kristin Lahoop, Schauspiel, Hula Hoop
Frin Wolter, Akkordeon
Ezgi Göktürk, Klavier
Magst Du den Zirkus? Komm, ich nehme Dich mit in das Zirkuszelt und erzähle Dir eine Geschichte, meine Geschichte... Weißt Du, mein Enkel, als ich etwas größer war als Du, arbeitete ich in einem Zirkus und flog Hin und Her durch die Lüfte.Ich habe dir immer gesagt, dass ich es dir zeigen werde... Jetzt ist es soweit!
Zirkuskonzert für die Kleinsten
Empfohlenes Alter: 1–4 Jahre
Dauer: 30'
Sprache: ohne Worte
Mamie oiseau
Familljefestival Circus
Lionel Ménard, RegieVeronika Smolkova, Tuchakrobatik
Kristin Lahoop, Schauspiel, Hula Hoop
Frin Wolter, Akkordeon
Ezgi Göktürk, Klavier
Magst Du den Zirkus? Komm, ich nehme Dich mit in das Zirkuszelt und erzähle Dir eine Geschichte, meine Geschichte... Weißt Du, mein Enkel, als ich etwas größer war als Du, arbeitete ich in einem Zirkus und flog Hin und Her durch die Lüfte.Ich habe dir immer gesagt, dass ich es dir zeigen werde... Jetzt ist es soweit!
Zirkuskonzert für die Kleinsten
Empfohlenes Alter: 1–4 Jahre
Dauer: 30'
Sprache: ohne Worte

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Clara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw
Die akrobatische Jukebox
Familljefestival Circus
Les Nouveaux Nez & CieClara Prezzavento, Rhönrad
Timothé Vincent, Bodenakrobatik, Cyr-Rad
Ricardo S. Mendes, Jonglage
Louise Marcillat, Klarinette
Fabrice Bihan, Violoncello
Guilhem Fontes, Klavier
Alain Reynaud, Regie
Eric Louis, Regieassistenz
Paul Alphonse, Bühne
Léa Emonet, Kostüme, szenographische Ideen
Louise Yribarren, Kostüme
Nancy Drolet, Licht
Timothée Vierne, Ton
Ein musikalisches Zirkusabenteuer. Ein Jongleur, eine Klarinettistin, ein Cellist, ein Akrobat, ein Pianist und eine Akrobatin am Rhönrad. In dieser zirzensischen Jukebox entfalten sich drei vollkommen andersartige Welten, Stimmungen und Duos. Ein lebendiges und spannendes Aufeinandertreffen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sphären, zw

Aufführungen
| Konzert
Philippe Koch, Violine
Laurence Koch, Violine
Ilan Schneider, Viola
Stéphane Giampellegrini, Violoncello
Michèle Kerschenmeyer, Klavier
Dmitri Chostakovitch: Quintette pour piano et cordes
Johannes Brahms: Klavierquintett op. 34
Dauer: 110'
Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg.
Les cinq Mousquetaires x 10 = 50e anniversaire de la mort de Chostakovitch
Quatuor LouvignyPhilippe Koch, Violine
Laurence Koch, Violine
Ilan Schneider, Viola
Stéphane Giampellegrini, Violoncello
Michèle Kerschenmeyer, Klavier
Dmitri Chostakovitch: Quintette pour piano et cordes
Johannes Brahms: Klavierquintett op. 34
Dauer: 110'
Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg.

Aufführungen
| Konzert
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 544
César Franck: Choral N° 2 (Trois Chorals) Choral N° 1 (Trois Chorals)
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 552 (Clavierübung III)
Modeste Moussorgski: Tableaux d'une exposition (Bilder einer Ausstellung) (arr. Cameron Carpenter)
Hier ist Cameron Carpenter ganz in seinem Element. Der Organist, der gern auch als Enfant terrible seiner Zunft beschrieben worden ist, hat Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, die als pianistischer Spaziergang zwischen den Leinwänden konzipiert waren, für die Orgel bearbeitet. Somit lädt er das Publikum zu einem wahren Klangspaziergang ein und bringt dabei die schier unendlich scheinende Farbenpalette der Schuke-Orgel in der Philharmonie zur Geltung.
D
Pictures at the organ
Cameron Carpenter, OrgelJohann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 544
César Franck: Choral N° 2 (Trois Chorals) Choral N° 1 (Trois Chorals)
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 552 (Clavierübung III)
Modeste Moussorgski: Tableaux d'une exposition (Bilder einer Ausstellung) (arr. Cameron Carpenter)
Hier ist Cameron Carpenter ganz in seinem Element. Der Organist, der gern auch als Enfant terrible seiner Zunft beschrieben worden ist, hat Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, die als pianistischer Spaziergang zwischen den Leinwänden konzipiert waren, für die Orgel bearbeitet. Somit lädt er das Publikum zu einem wahren Klangspaziergang ein und bringt dabei die schier unendlich scheinende Farbenpalette der Schuke-Orgel in der Philharmonie zur Geltung.
D

Aufführungen
| Konzert
Jesús Merino Ruiz, Violine
Lorena Padrón, Violine
Ivan Saez, Viola
Candela Gómez Bonet, Violoncello
Anne-Catherine Bucher, clavecin, commentaires
Bekannt ist Padre Antonio Soler vor allem für einen atemberaubenden Fandango für Cembalo. Der Katalane war ein Schüler Domenico Scarlatti und dank seiner Abschriften sind einige der Sonatenseines Lehrers erhalten geblieben. Solers Quintette sind von seiner Komplizenschaft mit dem Infanten Gabriel inspiriert und gelten als Vorbild für eine in der damaligen europäischen Musikgeschichte völlig neue Besetzung. Sie sind zugleich von Brillanz wie von Zartheit geprägt.
Dauer: 60' ohne Pause
Midi baroque: Antonio Soler
Quintettes pour clavecin et quatuor à cordes
Gara QuartetJesús Merino Ruiz, Violine
Lorena Padrón, Violine
Ivan Saez, Viola
Candela Gómez Bonet, Violoncello
Anne-Catherine Bucher, clavecin, commentaires
Bekannt ist Padre Antonio Soler vor allem für einen atemberaubenden Fandango für Cembalo. Der Katalane war ein Schüler Domenico Scarlatti und dank seiner Abschriften sind einige der Sonatenseines Lehrers erhalten geblieben. Solers Quintette sind von seiner Komplizenschaft mit dem Infanten Gabriel inspiriert und gelten als Vorbild für eine in der damaligen europäischen Musikgeschichte völlig neue Besetzung. Sie sind zugleich von Brillanz wie von Zartheit geprägt.
Dauer: 60' ohne Pause

Aufführungen
| Konzert
Suyeon Kang, Violine
Krzysztof Chorzelski, Viola
Antoine Lederlin, Violoncello
Arnold Schönberg: Streichquartett op. 7/1
Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 131
Das Belcea Quartet feiert in dieser Saison sein dreißigjähriges Bestehen. Sein aktuelles Programm stellt zwei Stücke gegenüber, die jeweils in einem Zug durchkomponiert sind: Schönbergs Quartett N° 1, das bisher noch nie in der Philharmonie aufgeführt wurde, und das Quartett op. 131 von Ludwig van Beethoven, das in seiner Kühnheit und Modernität einen Gipfelpunkt der Gattungsgeschichte darstellt.
Dauer: 120'
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Belcea Quartet
Pushing boundaries
Corina Belcea, ViolineSuyeon Kang, Violine
Krzysztof Chorzelski, Viola
Antoine Lederlin, Violoncello
Arnold Schönberg: Streichquartett op. 7/1
Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 131
Das Belcea Quartet feiert in dieser Saison sein dreißigjähriges Bestehen. Sein aktuelles Programm stellt zwei Stücke gegenüber, die jeweils in einem Zug durchkomponiert sind: Schönbergs Quartett N° 1, das bisher noch nie in der Philharmonie aufgeführt wurde, und das Quartett op. 131 von Ludwig van Beethoven, das in seiner Kühnheit und Modernität einen Gipfelpunkt der Gattungsgeschichte darstellt.
Dauer: 120'
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Aufführungen
| Konzert
Gast Waltzing, Leitung
Morgane Ji, Vocals
David Laborier, Gitarre
Daniel Gruselle, Bandoneon
Eine wunderbare Welt versammelt sich um Gast Waltzing: Der luxemburgische Dirigent, Trompeter und Arrangeur umgibt sich mit dem Luxembourg Philharmonic, der Sängerin Morgane Ji, dem Gitarristen David Laborier und dem Bandoneonspieler Daniel Gruselle für ein Konzert, das zwischen Jazz, Broadway und Filmmusik pendelt. Die Vielfalt der Klänge und Stile steht auf dem Programm eines Abends, der sich über alle musikalischen Grenzen hinwegsetzt, um nur das Glück des Teilens zu behalten.
Dauer: 150'
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Gast Waltzing & Luxembourg Philharmonic
What a Wonderful World
Luxembourg PhilharmonicGast Waltzing, Leitung
Morgane Ji, Vocals
David Laborier, Gitarre
Daniel Gruselle, Bandoneon
Eine wunderbare Welt versammelt sich um Gast Waltzing: Der luxemburgische Dirigent, Trompeter und Arrangeur umgibt sich mit dem Luxembourg Philharmonic, der Sängerin Morgane Ji, dem Gitarristen David Laborier und dem Bandoneonspieler Daniel Gruselle für ein Konzert, das zwischen Jazz, Broadway und Filmmusik pendelt. Die Vielfalt der Klänge und Stile steht auf dem Programm eines Abends, der sich über alle musikalischen Grenzen hinwegsetzt, um nur das Glück des Teilens zu behalten.
Dauer: 150'
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Aufführungen
| Konzert
K&K Opernchor
Matthias Georg Kendlinger, Leitung
Maximilian Kendlinger, Leitung
Werke von Kendlinger und Verdi
Dauer 125' inklusive Pause
Best of Verdi meets Kendlinger
Kendlinger's K&K PhilharmonikerK&K Opernchor
Matthias Georg Kendlinger, Leitung
Maximilian Kendlinger, Leitung
Werke von Kendlinger und Verdi
Dauer 125' inklusive Pause

Aufführungen
| Konzert
Maria Miteva, Flöte
Boris Schmidt, Kontrabass
Josip Dragnić, Gitarre
Kae Shiraki, Klavier
Luc Hemmer, Perkussion
Werke von Bodurov, Boumans, Božičević, Donchev, Leviev, Müllenbach, Petrovic, Schmidt, Séjourné, Willems / Callaert und anderen.
Das Konzert steht im Kontext des zehnjährigen Ensemble-Jubiläums.
Das Programm umfasst sowohl Werke luxemburgischer Komponisten als auch Werke mit Bezug zu jenen Ländern, in denen die Musiker geboren sind und aus denen sie musikalisch und anderweitig ihren Weg nach Luxemburg gefunden haben.
Organisiert von ARS Nova Lux in Kooperation mit der Sacem, dem Ministerium für Kultur und der Fondation Indépendance.
Dauer 110' inklusive Pause
ARS Nova Lux 10th anniversary
Ways
ARS Nova LuxMaria Miteva, Flöte
Boris Schmidt, Kontrabass
Josip Dragnić, Gitarre
Kae Shiraki, Klavier
Luc Hemmer, Perkussion
Werke von Bodurov, Boumans, Božičević, Donchev, Leviev, Müllenbach, Petrovic, Schmidt, Séjourné, Willems / Callaert und anderen.
Das Konzert steht im Kontext des zehnjährigen Ensemble-Jubiläums.
Das Programm umfasst sowohl Werke luxemburgischer Komponisten als auch Werke mit Bezug zu jenen Ländern, in denen die Musiker geboren sind und aus denen sie musikalisch und anderweitig ihren Weg nach Luxemburg gefunden haben.
Organisiert von ARS Nova Lux in Kooperation mit der Sacem, dem Ministerium für Kultur und der Fondation Indépendance.
Dauer 110' inklusive Pause

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
m Grand Auditorium schlummert ein außergewöhnliches Instrument. Bringt Du es zum Erwachen und zum Klingen? Während dieses Workshops stellt der Titularorganist der Philharmonie Maurice Clement sein Instrument vor und lädt Kinder und ihre Familien ein, die riesige Orgel der Philharmonie zu entdecken. Dieser Workshop vermischt ein Konzert mit einer digitalen Führung durch die Orgel. Ein vollständiges und animiertes Eintauchen in die wunderbare Welt der Orgel und ihrer 6.768 Pfeifen.
Dauer 60' ohne Pause
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 6–10 Jahre
Visite guidée de l’orgue pour enfants
Maurice Clement, Orgel, Moderationm Grand Auditorium schlummert ein außergewöhnliches Instrument. Bringt Du es zum Erwachen und zum Klingen? Während dieses Workshops stellt der Titularorganist der Philharmonie Maurice Clement sein Instrument vor und lädt Kinder und ihre Familien ein, die riesige Orgel der Philharmonie zu entdecken. Dieser Workshop vermischt ein Konzert mit einer digitalen Führung durch die Orgel. Ein vollständiges und animiertes Eintauchen in die wunderbare Welt der Orgel und ihrer 6.768 Pfeifen.
Dauer 60' ohne Pause
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 6–10 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Im Grand Auditorium schlummert ein außergewöhnliches Instrument. Während dieses Workshops stellt der Titularorganist der Philharmonie Maurice Clement sein Instrument vor und lädt Kinder und ihre Familien ein, die riesige Orgel der Philharmonie zu entdecken. Dieser Workshop vermischt ein Konzert mit einer digitalen Führung durch die Orgel. Ein vollständiges und animiertes Eintauchen in die wunderbare Welt der Orgel und ihrer 6.768 Pfeifen.
Dauer 60' ohne Pause
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 6–10 Jahre
Kanneruergelféierung
Maurice Clement, Orgel, ModerationIm Grand Auditorium schlummert ein außergewöhnliches Instrument. Während dieses Workshops stellt der Titularorganist der Philharmonie Maurice Clement sein Instrument vor und lädt Kinder und ihre Familien ein, die riesige Orgel der Philharmonie zu entdecken. Dieser Workshop vermischt ein Konzert mit einer digitalen Führung durch die Orgel. Ein vollständiges und animiertes Eintauchen in die wunderbare Welt der Orgel und ihrer 6.768 Pfeifen.
Dauer 60' ohne Pause
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 6–10 Jahre

Aufführungen
| Konzert
Bartlomiej Ciaston, Violine
Ko Taniguchi, Violine
Viktoriya Orlova, Viola
Vincent Gérin, Violoncello
Choul-Won Pyun, Kontrabass
Yannick Van de Velde, Klavier
César Franck: Quintette pour piano et cordes op. 14
Corentin Boissier: Concertino pour trompette, quatuor à cordes et piano op. 31
Camille Saint-Saëns: Septuor pour trompette, cordes et piano op. 65
Dauer 60' ohne Pause
Trompette et romantisme à la française
Adam Rixer, TrompeteBartlomiej Ciaston, Violine
Ko Taniguchi, Violine
Viktoriya Orlova, Viola
Vincent Gérin, Violoncello
Choul-Won Pyun, Kontrabass
Yannick Van de Velde, Klavier
César Franck: Quintette pour piano et cordes op. 14
Corentin Boissier: Concertino pour trompette, quatuor à cordes et piano op. 31
Camille Saint-Saëns: Septuor pour trompette, cordes et piano op. 65
Dauer 60' ohne Pause

Aufführungen
| Werkstatt/Workshop
In den 1840er Jahren komponierte Richard Wagner drei «romantische» Opern, die seinen künstlerischen Durchbruch bedeuteten und auch heute noch zu seinen meistgespielten Werken zählen: Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Lohengrin. In allen drei Opern geht es um die tragischen Verwicklungen irdischer Schicksale mit übernatürlichen Mächten, und alle drei verweisen auf Archetypen der Weltliteratur und Kulturgeschichte. Wie Odysseus irrt der Holländer über die Weltmeere, Tannhäuser schwankt zwischen heidnischer und christlicher Erlösung, und die Verbindung des Gralsritters Lohengrin mit einer Irdischen scheitert an einem Frageverbot. Biographisch repräsentierten diese drei Werke Wagners Dresdener Kapellmeisterjahre, ehe der Komponist in der Revolution
Study day: Arnold Jacobshagen
Richard Wagners romantische Opern: Der fliegende Holländer – Tannhäuser – Lohengrin
Arnold Jacobshagen, PräsentationIn den 1840er Jahren komponierte Richard Wagner drei «romantische» Opern, die seinen künstlerischen Durchbruch bedeuteten und auch heute noch zu seinen meistgespielten Werken zählen: Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Lohengrin. In allen drei Opern geht es um die tragischen Verwicklungen irdischer Schicksale mit übernatürlichen Mächten, und alle drei verweisen auf Archetypen der Weltliteratur und Kulturgeschichte. Wie Odysseus irrt der Holländer über die Weltmeere, Tannhäuser schwankt zwischen heidnischer und christlicher Erlösung, und die Verbindung des Gralsritters Lohengrin mit einer Irdischen scheitert an einem Frageverbot. Biographisch repräsentierten diese drei Werke Wagners Dresdener Kapellmeisterjahre, ehe der Komponist in der Revolution

Aufführungen
| Konzert
Vincent Dumestre, Leitung
Eva Zaïcik, Mezzosopran
Jean-Baptiste Lully: «Plainte de Vénus sur la Mort d’Adonis» (Ballet royal de Flore)
Michel-Richard de Lalande: Musette (Suite en sol mineur) Marche des bergers (Suite en sol mineur)
Marc-Antoine Charpentier: Airs sur les stances du Cid
Étienne Moulinié: «L’auzel ques sul bouyssou»
Compositeur anonyme: «Le bossu maumariée» «Quand je menais les chevaux boire»
Francesco Cavalli: L’Egisto: Prologo – Sinfonia Ercole amante: Sinfonia
Marco Uccellini: Sinfonia a gran battaglia Aria sopra la Bergamasca
Francesco Cavalli: «Dell’antro magico» (Il Giasone) «Luci mie» (Xerse)
Giovanni Battista Buonamente: Aria di Fiorenza
Francesco Cavalli: «E vuol dunque Ciprigna» (
Le Poème Harmonique
Le Coup de Majesté
Le Poème HarmoniqueVincent Dumestre, Leitung
Eva Zaïcik, Mezzosopran
Jean-Baptiste Lully: «Plainte de Vénus sur la Mort d’Adonis» (Ballet royal de Flore)
Michel-Richard de Lalande: Musette (Suite en sol mineur) Marche des bergers (Suite en sol mineur)
Marc-Antoine Charpentier: Airs sur les stances du Cid
Étienne Moulinié: «L’auzel ques sul bouyssou»
Compositeur anonyme: «Le bossu maumariée» «Quand je menais les chevaux boire»
Francesco Cavalli: L’Egisto: Prologo – Sinfonia Ercole amante: Sinfonia
Marco Uccellini: Sinfonia a gran battaglia Aria sopra la Bergamasca
Francesco Cavalli: «Dell’antro magico» (Il Giasone) «Luci mie» (Xerse)
Giovanni Battista Buonamente: Aria di Fiorenza
Francesco Cavalli: «E vuol dunque Ciprigna» (

Aufführungen
| Konzert
Paavo Järvi, Leitung
Janine Jansen, Violine
Franz Schubert: Symphonie N° 7 D 759 «Unvollendete» / «Inachevée»
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
Franz Schubert: Symphonie N° 4 D 417 «Tragische» / «Tragique»
Wenn der Dirigent Paavo Järvi von «dream team» spricht, meint er seine langjährige Partnerschaft mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Eine besondere Beziehung besteht auch zu Geigerin Janine Jansen, der Le Temps einen «mitreißenden Bogenstrich» attestierte und die mit Järvi und dem Orchester Beethovens ViolInkonzert interpretiert. Gerahmt durch zwei Symphonien Schuberts, die «Unvollendete» und die «Tragische», mit denen sich ihr Schöpfer aus dem übermächtigen Schatten Beethovens zu befreien suchte.
Da
Janine Jansen, Paavo Järvi
The Unfinished, the One and the Tragic
Die Deutsche Kammerphilharmonie BremenPaavo Järvi, Leitung
Janine Jansen, Violine
Franz Schubert: Symphonie N° 7 D 759 «Unvollendete» / «Inachevée»
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert
Franz Schubert: Symphonie N° 4 D 417 «Tragische» / «Tragique»
Wenn der Dirigent Paavo Järvi von «dream team» spricht, meint er seine langjährige Partnerschaft mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Eine besondere Beziehung besteht auch zu Geigerin Janine Jansen, der Le Temps einen «mitreißenden Bogenstrich» attestierte und die mit Järvi und dem Orchester Beethovens ViolInkonzert interpretiert. Gerahmt durch zwei Symphonien Schuberts, die «Unvollendete» und die «Tragische», mit denen sich ihr Schöpfer aus dem übermächtigen Schatten Beethovens zu befreien suchte.
Da
Konzerte | Konzert
Die aus fünf Mädels bestehende Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ spielt in einer ganz eigenen Liga.
Sie rocken wie Hölle und rollen feurig wie ein speiender Vulkan.
„Made in Japan“ kennt jeder Deep Purple Fan... aber „Made in Italy“? Für viele Anhänger ist das Deep Purple Doppel-Live-Album „Made In Japan“ noch immer das Highlight unter den vielen Veröffentlichungen der Band und wird als Meilenstein in der Geschichte des Hard Rocks und des Heavy Metal angesehen. Inzwischen ist der berühmte Konzertmitschnitt ein halbes Jahrhundert alt.
Die von der italienischen Gitarristin Eliana Cargnelutti gegründete Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ bringt die Songs dieses legendären Albums originalgetreu und mit einer atemberaubenden Show auf die Bühne. Sie präsentieren die Deep-Purple-Songs nicht nur auf höchst charmante Weise, sondern sie interpretieren die Stücke auch mit so viel Spielfreude und Power, dass viele ihrer männlichen Kollegen erblassen. Auf dem Programm stehen alle „Made In Japan“ Klassiker wie „Child In Time“, „Smoke On The Water“, „Strange Kind Of Women“, „Highway Star“ und „Space Truckin‘“ die mit einem bombastischen Sound dargeboten werden.
Die gut zweistündige Bühnen-Performance mit ihrem leidenschaftlichen, energiegeladenen Temperament vermittelt einen authentischen Eindruck des Schaffens der Rock-Ikonen und überzeugt Unbedarfte wie Szene-Veteranen gleichermaßen. Nur wenige Tribute-Bands schaffen es, ihren Vorbildern in Show und Sound tatsächlich nahe zu kommen. Darauf wurde auch Ian Paice, der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und das aktuell einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple, aufmerksam und ist seitdem so sehr begeistert, dass er sogar auf einem gemeinsamen Konzert in Graz mit Ihnen spielte. Danach sagte er: „Es macht wirklich viel Spaß mit ihnen zu spielen. Sie machen einen wirklich tollen Job, haben einen großartigen Sound und geben alles. Ich habe es sehr genossen mit Ihnen zu spielen.“
Die Besetzung von „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ bilden fünf professionelle, international agierende Musikerinnen. Als Frontfrauen agieren, die in Italien Bewunderung und Berühmtheit genießen: Alteria, die man als Sängerin ihrer eigenen Alternative Rockband „Alteria“ kennt und Gitarristin Eliana Cargnelutti, die neue Hoffnung des italienischen Blues Rocks. Begleitet werden sie von Chiara Cotugno am Schlagzeug, Margherita Gruden an den Keyboards und Elettra Pizzale am Bass.
Einlass: 18:30 Uhr
Tickets an allen VVK
trange Kind Of Women - A Tribute To Deep Purple
Die weltweit einzige weibliche Deep-Purple-Tribute-Band Strange Kind Of Women aus dem italienischen Udine kommen am 09.05.2025 im Rahmen ihrer "European Purple Women Tour" nach Losheim am See in die Eisenbahnhalle!Die aus fünf Mädels bestehende Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ spielt in einer ganz eigenen Liga.
Sie rocken wie Hölle und rollen feurig wie ein speiender Vulkan.
„Made in Japan“ kennt jeder Deep Purple Fan... aber „Made in Italy“? Für viele Anhänger ist das Deep Purple Doppel-Live-Album „Made In Japan“ noch immer das Highlight unter den vielen Veröffentlichungen der Band und wird als Meilenstein in der Geschichte des Hard Rocks und des Heavy Metal angesehen. Inzwischen ist der berühmte Konzertmitschnitt ein halbes Jahrhundert alt.
Die von der italienischen Gitarristin Eliana Cargnelutti gegründete Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ bringt die Songs dieses legendären Albums originalgetreu und mit einer atemberaubenden Show auf die Bühne. Sie präsentieren die Deep-Purple-Songs nicht nur auf höchst charmante Weise, sondern sie interpretieren die Stücke auch mit so viel Spielfreude und Power, dass viele ihrer männlichen Kollegen erblassen. Auf dem Programm stehen alle „Made In Japan“ Klassiker wie „Child In Time“, „Smoke On The Water“, „Strange Kind Of Women“, „Highway Star“ und „Space Truckin‘“ die mit einem bombastischen Sound dargeboten werden.
Die gut zweistündige Bühnen-Performance mit ihrem leidenschaftlichen, energiegeladenen Temperament vermittelt einen authentischen Eindruck des Schaffens der Rock-Ikonen und überzeugt Unbedarfte wie Szene-Veteranen gleichermaßen. Nur wenige Tribute-Bands schaffen es, ihren Vorbildern in Show und Sound tatsächlich nahe zu kommen. Darauf wurde auch Ian Paice, der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und das aktuell einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple, aufmerksam und ist seitdem so sehr begeistert, dass er sogar auf einem gemeinsamen Konzert in Graz mit Ihnen spielte. Danach sagte er: „Es macht wirklich viel Spaß mit ihnen zu spielen. Sie machen einen wirklich tollen Job, haben einen großartigen Sound und geben alles. Ich habe es sehr genossen mit Ihnen zu spielen.“
Die Besetzung von „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ bilden fünf professionelle, international agierende Musikerinnen. Als Frontfrauen agieren, die in Italien Bewunderung und Berühmtheit genießen: Alteria, die man als Sängerin ihrer eigenen Alternative Rockband „Alteria“ kennt und Gitarristin Eliana Cargnelutti, die neue Hoffnung des italienischen Blues Rocks. Begleitet werden sie von Chiara Cotugno am Schlagzeug, Margherita Gruden an den Keyboards und Elettra Pizzale am Bass.
Einlass: 18:30 Uhr
Tickets an allen VVK
Veranstalter
SG Kultur
Familie+Kinder
| Kindertheater
Kerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min
Pinocchio
Musikalisches Objekttheater nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi
Martina Menichetti, Erzählung, Schauspiel, KompositionKerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min

Familie+Kinder
| Kindertheater
Kerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min
Pinocchio
Musikalisches Objekttheater nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi
Martina Menichetti, Erzählung, Schauspiel, KompositionKerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min

Familie+Kinder
| Kindertheater
Kerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min
Pinocchio
Musikalisches Objekttheater nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi
Martina Menichetti, Erzählung, Schauspiel, KompositionKerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min

Familie+Kinder
| Kindertheater
Kerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min
Pinocchio
Musikalisches Objekttheater nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi
Martina Menichetti, Erzählung, Schauspiel, KompositionKerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min

Familie+Kinder
| Kindertheater
Kerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min
Pinocchio
Musikalisches Objekttheater nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi
Martina Menichetti, Erzählung, Schauspiel, KompositionKerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min

Familie+Kinder
| Kindertheater
Kerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min
Pinocchio
Musikalisches Objekttheater nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi
Martina Menichetti, Erzählung, Schauspiel, KompositionKerstin Hurbain, Schauspiel, Requisiten, Objekt
Cembaless
Anna Zimre, Viola da gamba
Stefan Koim, Barockgitarre, Erzlaute
Robbert Vermeulen, Theorbe
Syavash Rastani, Perkussion
Lionel Ménard, Regie
Lutz Wilfert, Szenographie
Mélanie Planchard, Kostüme
Pascal Laajili, Licht
Ian De Toffoli, Text
Der Schreinermeister Gepetto will aus einem Stück Holz etwas Schönes schreinern. Doch als er sich an der Werkbank mit Beil und Säge an die Arbeit macht, fängt das Stück Holz zu sprechen, zu kreischen und zu lachen an! Was uns Gepetto wohl daraus schreinern wird? Pinocchio ist wohl die berühmteste Marionette der Welt. Heute nimmt er euch mit auf eine spannende Reise.
Dauer 60 min

Aufführungen
| Konzertante Aufführung
Polish Radio Choir
Katowice City Singers' Ensemble Camerata Silesia
Tarmo Peltokoski, Leitung
Brian Mulligan, Holländer
David Fischer, Steuermann
Gabriela Scherer, Senta
Christof Fischesser, Daland
Catriona Morison, Mary
Tuomas Katajala, Erik
Wenn ein Geisterschiff am Kirchberg anlegt, steht ein konzertanter Opernabend bevor! In Der fliegende Holländer vertont Wagner eine turbulente Irrfahrt. Damit seine Zuhörer*innen den Kurs nicht verlieren, erklingen bereits in der Ouvertüre seine berühmten Leitmotive, die mit Personen, Gefühlen oder Ideen verknüpft sind und musikalische Ankerpunkte liefern. Der junge Ausnahmedirigent Tarmo Peltokoski dirigiert das Luxembourg Philharmonic.
Dauer 140' ohne Pause
Für d
Richard Wagner: Der fliegende Holländer
Luxembourg PhilharmonicPolish Radio Choir
Katowice City Singers' Ensemble Camerata Silesia
Tarmo Peltokoski, Leitung
Brian Mulligan, Holländer
David Fischer, Steuermann
Gabriela Scherer, Senta
Christof Fischesser, Daland
Catriona Morison, Mary
Tuomas Katajala, Erik
Wenn ein Geisterschiff am Kirchberg anlegt, steht ein konzertanter Opernabend bevor! In Der fliegende Holländer vertont Wagner eine turbulente Irrfahrt. Damit seine Zuhörer*innen den Kurs nicht verlieren, erklingen bereits in der Ouvertüre seine berühmten Leitmotive, die mit Personen, Gefühlen oder Ideen verknüpft sind und musikalische Ankerpunkte liefern. Der junge Ausnahmedirigent Tarmo Peltokoski dirigiert das Luxembourg Philharmonic.
Dauer 140' ohne Pause
Für d

Aufführungen
| Konzert
Carlo Rizzari, Leitung
Pascal Monlong, Violine
Lyonel Schmit, Violine
Matis Grisó, Violoncello
Pablo de Sarasate: Navarra op. 33
Robert Schumann: Cellokonzert
Catherine Kontz: Matter (création, commande Ministère de la Culture)
Wolfgang A. Mozart: Sinfonia (Le nozze di Figaro)
Sergei Prokofiev: Symphonie N° 1 «Symphonie classique»
50 ans d’accord(s) – Anniversaire de l’OCL
Orchestre de Chambre du LuxembourgCarlo Rizzari, Leitung
Pascal Monlong, Violine
Lyonel Schmit, Violine
Matis Grisó, Violoncello
Pablo de Sarasate: Navarra op. 33
Robert Schumann: Cellokonzert
Catherine Kontz: Matter (création, commande Ministère de la Culture)
Wolfgang A. Mozart: Sinfonia (Le nozze di Figaro)
Sergei Prokofiev: Symphonie N° 1 «Symphonie classique»

Aufführungen
| Konzert
Rasmus Sørensen, Klavier
Kevin Glasgow, E-Bassgitarre
Marc Michel, drums
«Emma Rawicz ist auf dem Weg zur findigen Bandleaderin und risikobereit» (The Guardian). Nach einem unglaublichen Durchbruch mit nur 19 Jahren hat sich die junge Britin längst in eine illustrate Traditionslinie des Tenorsaxophones eingeschrieben, die Namen wie Chris Potter enthält. Neues Aushängeschild des anspruchsvollen Labels ACT, erstrahlt sie als neuer Stern am Jazz-Himmel, den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
19:00 Salle de Musique de Chambre: Emma Rawicz im Gespräch mit Francisco Sassetti (EN)
Emma Rawicz Quartet
Emma Rawicz, SaxophonRasmus Sørensen, Klavier
Kevin Glasgow, E-Bassgitarre
Marc Michel, drums
«Emma Rawicz ist auf dem Weg zur findigen Bandleaderin und risikobereit» (The Guardian). Nach einem unglaublichen Durchbruch mit nur 19 Jahren hat sich die junge Britin längst in eine illustrate Traditionslinie des Tenorsaxophones eingeschrieben, die Namen wie Chris Potter enthält. Neues Aushängeschild des anspruchsvollen Labels ACT, erstrahlt sie als neuer Stern am Jazz-Himmel, den man nicht aus den Augen verlieren sollte.
19:00 Salle de Musique de Chambre: Emma Rawicz im Gespräch mit Francisco Sassetti (EN)

Aufführungen
| Konzert
Amaan Ali Bangash, sarod
Ayaan Ali Bangash, sarod
Shahbaz Hussain, Tabla
Die wirklichen Möglichkeiten der indischen Musik: Amjad Ali Khan lotet diese als geschätzter Meister des Sarod aus, jenes der Sitar ähnlichen Zupfinstruments, dessen persischer Name «Melodie» bedeutet. Melodische Inspiration und rhythmische Meisterschaft stehen im Dienste des Râgas. Als Mitglied einer alten Musikerdynastie steht er mit seinen beiden Söhnen auf der Bühne.
Dauer 90' ohne Pause
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Amjad Ali Khan
Amjad Ali Khan, sarodAmaan Ali Bangash, sarod
Ayaan Ali Bangash, sarod
Shahbaz Hussain, Tabla
Die wirklichen Möglichkeiten der indischen Musik: Amjad Ali Khan lotet diese als geschätzter Meister des Sarod aus, jenes der Sitar ähnlichen Zupfinstruments, dessen persischer Name «Melodie» bedeutet. Melodische Inspiration und rhythmische Meisterschaft stehen im Dienste des Râgas. Als Mitglied einer alten Musikerdynastie steht er mit seinen beiden Söhnen auf der Bühne.
Dauer 90' ohne Pause
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Loopino et la trompette rieuse
Musiktheater und Kreativatelier
Julie Kieffer, LoopinoLucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Loopino et la trompette rieuse
Musiktheater und Kreativatelier
Julie Kieffer, LoopinoLucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Loopino et la trompette rieuse
Musiktheater und Kreativatelier
Julie Kieffer, LoopinoLucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Aufführungen
| Konzert
Odair Assad, Gitarre
Astor Piazzolla: Bandoneón (Suite Troileana) (arr. Sergio Assad) Zita (Suite Troileana) (arr. Sergio Assad)
Sergio Assad: Três cenas brasileiras
Radamés Gnattali: Valsa Chiquinha Gonzaga (Corta-Jaca) (Suíte Retratos)
Sergio Assad: One Week in Rio
Heitor Villa-Lobos: Chôros N° 5 «Alma Brasileira»
Sergio Assad: Dyens en trois Temps
Egberto Gismonti: «Palhaço» (arr. Sergio Assad) «Baião malandro» (arr. Sergio Assad)
Sergio Assad: Tahhiyya li ossoulina
Dauer 80' ohne Pause
Duo Assad
Festival de guitare de Luxembourg
Sergio Assad, GitarreOdair Assad, Gitarre
Astor Piazzolla: Bandoneón (Suite Troileana) (arr. Sergio Assad) Zita (Suite Troileana) (arr. Sergio Assad)
Sergio Assad: Três cenas brasileiras
Radamés Gnattali: Valsa Chiquinha Gonzaga (Corta-Jaca) (Suíte Retratos)
Sergio Assad: One Week in Rio
Heitor Villa-Lobos: Chôros N° 5 «Alma Brasileira»
Sergio Assad: Dyens en trois Temps
Egberto Gismonti: «Palhaço» (arr. Sergio Assad) «Baião malandro» (arr. Sergio Assad)
Sergio Assad: Tahhiyya li ossoulina
Dauer 80' ohne Pause
Konzerte | Konzert
Der britische Musiker Peter Gabriel zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Pop-Künstler der vergangenen 50 Jahre, zunächst als Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Pioniere Genesis, später im Rahmen seiner einzigartigen Solokarriere. Mit seiner „Secret World“-Tour setzte Peter Gabriel in den 90er Jahren neue Maßstäbe für Live-Konzerte unBühnenproduktionen. Der nachfolgende Konzertfilm wurde unter anderem mit dem Grammy und dem Rose d’Or ausgezeichnet.
Mercy Street – A Tribute to Peter Gabriel feiert Peter Gabriels legendäre Tournee und bringt den Geist seiner „Secret World“ live auf die Bühne. Zur Neuauflage versprechen Mercy Street neben dem musikalischen Rückblick mit allen bekannten Hits wie „Come Talk To Me“, „Solsbury Hill“ oder „Sledgehammer“ weitere musikalische Überraschungen bis hin zu Titeln aus Gabriels aktuellem Album I/O.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat sich Mercy Street den Ruf als beste Peter Gabriel-Tributeband in Europa erspielt. Die Rheinische Post schreibt, „Mercy Street-Konzerte sind eine gigantische Hymne auf die intelligenten, aussagekräftigen Kompositionen von Peter Gabriel, sind für Freunde und Kenner ein Pflichttermin, sind für Gabriel-Fans ein Muss.“ Für die Neue Westfälische Zeitung sind Mercy Street mehr als eine Tributeband, „sie haben den Geist von Gabriel begriffen“. Und laut Rundblick Unna war es „schlicht ein geniales Tribute Konzert. Mercy Street kommt dem Original so nahe, wie es sich nur denken lässt. Ihre Bühnenshow ist hochklassig, mit ausgefeilter Lichttechnik und aufwändigem Videokonzept, letztlich würde es aber schon genügen, sich mit geschlossenen Augen der Musik und den Stimmen hinzugeben.
Einlass: 19.00 Uhr
Tickets an allen VVK
Mercy Street - A tribute To Peter Gabriel
MERCY STREET - A Tribute To Peter GabrielDer britische Musiker Peter Gabriel zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Pop-Künstler der vergangenen 50 Jahre, zunächst als Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Pioniere Genesis, später im Rahmen seiner einzigartigen Solokarriere. Mit seiner „Secret World“-Tour setzte Peter Gabriel in den 90er Jahren neue Maßstäbe für Live-Konzerte unBühnenproduktionen. Der nachfolgende Konzertfilm wurde unter anderem mit dem Grammy und dem Rose d’Or ausgezeichnet.
Mercy Street – A Tribute to Peter Gabriel feiert Peter Gabriels legendäre Tournee und bringt den Geist seiner „Secret World“ live auf die Bühne. Zur Neuauflage versprechen Mercy Street neben dem musikalischen Rückblick mit allen bekannten Hits wie „Come Talk To Me“, „Solsbury Hill“ oder „Sledgehammer“ weitere musikalische Überraschungen bis hin zu Titeln aus Gabriels aktuellem Album I/O.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat sich Mercy Street den Ruf als beste Peter Gabriel-Tributeband in Europa erspielt. Die Rheinische Post schreibt, „Mercy Street-Konzerte sind eine gigantische Hymne auf die intelligenten, aussagekräftigen Kompositionen von Peter Gabriel, sind für Freunde und Kenner ein Pflichttermin, sind für Gabriel-Fans ein Muss.“ Für die Neue Westfälische Zeitung sind Mercy Street mehr als eine Tributeband, „sie haben den Geist von Gabriel begriffen“. Und laut Rundblick Unna war es „schlicht ein geniales Tribute Konzert. Mercy Street kommt dem Original so nahe, wie es sich nur denken lässt. Ihre Bühnenshow ist hochklassig, mit ausgefeilter Lichttechnik und aufwändigem Videokonzept, letztlich würde es aber schon genügen, sich mit geschlossenen Augen der Musik und den Stimmen hinzugeben.
Einlass: 19.00 Uhr
Tickets an allen VVK
Veranstalter
SG Kultur
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
De Loopino an d’Trompett, déi vill kickelt
Musiktheater und Kreativatelier
Julie Kieffer, LoopinoLucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
De Loopino an d’Trompett, déi vill kickelt
Musiktheater und Kreativatelier
Julie Kieffer, LoopinoLucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
De Loopino an d’Trompett, déi vill kickelt
Musiktheater und Kreativatelier
Julie Kieffer, LoopinoLucienne Renaudin Vary, Trompete
Félicien Brut, Akkordeon
Martina Menichetti, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Friederike Karig, Regie
Florian Angerer, Bühne
Susanne Felicitas Wolf, Text
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
Dauer 60 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Aufführungen
| Konzert
François Schammo, Leitung
Fanfare de la Commune de Dalheim
Josy Holcher, Leitung
Harmonie Moutfort-Medingen
Bernd Müller, Leitung
Chœur participatif de la chorale La Fraternelle
Francis Lucas, Chorleitung
Maurice Clement, Orgel
Konzert zu Ehren von R. Diederich, H. Schumacher, L. Karmeyer und G. Girsch - vVier Namen, die die UGDA und ihre Vereine maßgeblich über mehr als 40 Jahre hinweg geprägt haben. Dieses Konzert der UGDA verbindet die Vereine der vier Ehrenpräsidenten, um ein musikalisches Denkmal zu errichten, das dieses Engagement sowohl auf lokaler als auch nationaler Ebene für die Kultur und die Vereine würdigt. Auf dem Prgramm stehen Werke von Albrecht, Copland
Concert commémoratif de l'UGDA
En hommage aux anciens présidents
Fanfare Royale Grand-Ducale Luxembourg Grund-Fetschenhof-Cents-PulvermuhlFrançois Schammo, Leitung
Fanfare de la Commune de Dalheim
Josy Holcher, Leitung
Harmonie Moutfort-Medingen
Bernd Müller, Leitung
Chœur participatif de la chorale La Fraternelle
Francis Lucas, Chorleitung
Maurice Clement, Orgel
Konzert zu Ehren von R. Diederich, H. Schumacher, L. Karmeyer und G. Girsch - vVier Namen, die die UGDA und ihre Vereine maßgeblich über mehr als 40 Jahre hinweg geprägt haben. Dieses Konzert der UGDA verbindet die Vereine der vier Ehrenpräsidenten, um ein musikalisches Denkmal zu errichten, das dieses Engagement sowohl auf lokaler als auch nationaler Ebene für die Kultur und die Vereine würdigt. Auf dem Prgramm stehen Werke von Albrecht, Copland

Aufführungen
| Konzert
Festival de guitare de Luxembourg
Finale du concours international et cérémonie de remise des prix
Veranstaltet durch LuxGuitares Asbl und Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Aufführungen
| Konzert
Pedro Emanuel Pereira, Klavier
Johannes Brahms: Klarinettensonate op. 120/2
Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73
Claude Debussy: Première Rhapsodie pour clarinette et piano
Lanqing Ding: La Lune, l’ombre et moi (commande ECHO)
Pedro Emanuel Pereira: Suite «Duas Igrejas» pour clarinette et piano
Carlos Ferreira stammt aus Portugal. Er war bereits Soloklarinettist beim Philharmonia Orchestra in London und bekleidet aktuell dieselbe Position beim Orchestre national de France. Zusammen mit seinem Landsmann Pedro Emanuel Pereira, der selbst komponiert, spielt Ferreira unter anderem ein eigens für die Reihe «Rising stars» in Auftrag gegebenes Werk der chinesischen Komponistin Lanqing Ding.
Das Konzert wird von radio 100,7 au
Rising star: Carlos Ferreira
Carlos Ferreira, KlarinettePedro Emanuel Pereira, Klavier
Johannes Brahms: Klarinettensonate op. 120/2
Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73
Claude Debussy: Première Rhapsodie pour clarinette et piano
Lanqing Ding: La Lune, l’ombre et moi (commande ECHO)
Pedro Emanuel Pereira: Suite «Duas Igrejas» pour clarinette et piano
Carlos Ferreira stammt aus Portugal. Er war bereits Soloklarinettist beim Philharmonia Orchestra in London und bekleidet aktuell dieselbe Position beim Orchestre national de France. Zusammen mit seinem Landsmann Pedro Emanuel Pereira, der selbst komponiert, spielt Ferreira unter anderem ein eigens für die Reihe «Rising stars» in Auftrag gegebenes Werk der chinesischen Komponistin Lanqing Ding.
Das Konzert wird von radio 100,7 au

Aufführungen
| Konzert
Gustavo Gimeno, Leitung
Anton Bruckner Symphonie N° 6 (extraits)
Genießen Sie Ihre Mittagspause mit dem Luxembourg Philharmonic!
Erleben Sie unser Orchester bei freiem Eintritt in einem neuen Licht, wenn es öffentlich für den nächsten Auftritt probt. Ohne ihre Konzertkleidung wirken die Musikerinnen und Musiker zwar gelassener, begeistern aber dennoch mit ihrer Virtuosität und Ausdruckskraft. Hat es Ihnen gefallen? Hören Sie sich das Endergebnis am 23.05. an!
Verpflegungsangebot vor Ort
Dauer 30 min
Lunch with the Luxembourg Philharmonic
Luxembourg PhilharmonicGustavo Gimeno, Leitung
Anton Bruckner Symphonie N° 6 (extraits)
Genießen Sie Ihre Mittagspause mit dem Luxembourg Philharmonic!
Erleben Sie unser Orchester bei freiem Eintritt in einem neuen Licht, wenn es öffentlich für den nächsten Auftritt probt. Ohne ihre Konzertkleidung wirken die Musikerinnen und Musiker zwar gelassener, begeistern aber dennoch mit ihrer Virtuosität und Ausdruckskraft. Hat es Ihnen gefallen? Hören Sie sich das Endergebnis am 23.05. an!
Verpflegungsangebot vor Ort
Dauer 30 min

Aufführungen
| Werkstatt/Workshop
Verleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik!
Dauer 45' ohne Pause
Sprache: auf Französisch
Votre afterwork musical
Martina Menichetti, Konzeption und WorkshopleitungVerleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik!
Dauer 45' ohne Pause
Sprache: auf Französisch

Aufführungen
| Konzert
Djessou Kante, Gitarre
Makan Tounkara, Ngoni
Mamadou Koné, Talking Drum (Tama), Kalebasse
Er wird als «goldene Stimme Afrikas» bezeichnet. Von seinen Anfängen mit der Gruppe Les Ambassadeurs bis zu seiner vier Jahrzehnte währenden Solokarriere als authentischer Botschafter seiner Heimat Mali hat der Sänger und Songwriter Salif Keïta viele Herausforderungen gemeistert. Als Albino geboren, hätten manche nicht gewollt, dass er überlebt. Da er nicht der Kaste der Griots angehörte, hätten manche nicht gewollt, dass er Künstler wird. Dennoch gelang es ihm, diese und viele andere Barrieren zu überwinden. Nachdem er den Afropop globalisiert hat, zeigt er sich heute zum ersten Mal in einem akustischen Format. Eine kraftvolle und zugleich intime Beg
Salif Keita
Salif Keita, Vocals, GitarreDjessou Kante, Gitarre
Makan Tounkara, Ngoni
Mamadou Koné, Talking Drum (Tama), Kalebasse
Er wird als «goldene Stimme Afrikas» bezeichnet. Von seinen Anfängen mit der Gruppe Les Ambassadeurs bis zu seiner vier Jahrzehnte währenden Solokarriere als authentischer Botschafter seiner Heimat Mali hat der Sänger und Songwriter Salif Keïta viele Herausforderungen gemeistert. Als Albino geboren, hätten manche nicht gewollt, dass er überlebt. Da er nicht der Kaste der Griots angehörte, hätten manche nicht gewollt, dass er Künstler wird. Dennoch gelang es ihm, diese und viele andere Barrieren zu überwinden. Nachdem er den Afropop globalisiert hat, zeigt er sich heute zum ersten Mal in einem akustischen Format. Eine kraftvolle und zugleich intime Beg

Aufführungen
| Konzert
Jérôme Klein, keyboards
Pol Belardi, E-Bassgitarre
Jeff Herr, drums
Augenzwinkern einer gefeierten Science-fiction-Serie: die Gruppe Tele-Port besteht aus den Luxemburgern Jeff Herr am Schlagzeug, Pol Belardi am Bass und Jérôme Klein an den Tasten, zu denen sich der Londoner Saxophonist Zhenya Strigalev gesellt. Zwischen psychedelischem Funk, ausgedehntem Jazz-Rock und elektronischer Klanglichkeit, nehmen die vier Sie mit auf eine intergalaktische Hörreise.
Tele-Port
Zhenya Strigalev, SaxophonJérôme Klein, keyboards
Pol Belardi, E-Bassgitarre
Jeff Herr, drums
Augenzwinkern einer gefeierten Science-fiction-Serie: die Gruppe Tele-Port besteht aus den Luxemburgern Jeff Herr am Schlagzeug, Pol Belardi am Bass und Jérôme Klein an den Tasten, zu denen sich der Londoner Saxophonist Zhenya Strigalev gesellt. Zwischen psychedelischem Funk, ausgedehntem Jazz-Rock und elektronischer Klanglichkeit, nehmen die vier Sie mit auf eine intergalaktische Hörreise.

Aufführungen
| Konzert
Gustavo Gimeno, Leitung
Tabea Zimmermann, Viola
Georges Lentz: Monh aus «Mysterium» («Caeli enarrant...» 7) für Viola, Orchester und Electronics
Anton Bruckner: Symphonie N° 6
Auf ein baldiges Wiedersehen! Mit dem nahenden Ende der Konzertsaison beginnt ein neues Kapitel für das Luxembourg Philharmonic. Seien Sie dabei, wenn Gustavo Gimeno das Orchester ein letztes Mal in seiner Rolle als Chefdirigent im Grand Auditorium durch die Partituren geleitet. Zu hören sind Georges Lentz’ Monh sowie Anton Bruckners Symphonie N° 6.
Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet und am 08.07.2025 gesendet.
Dauer 100' inklusive Pause
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Gustavo Gimeno & Luxembourg Philharmonic
The Farewell Concert: Lentz & Bruckner
Luxembourg PhilharmonicGustavo Gimeno, Leitung
Tabea Zimmermann, Viola
Georges Lentz: Monh aus «Mysterium» («Caeli enarrant...» 7) für Viola, Orchester und Electronics
Anton Bruckner: Symphonie N° 6
Auf ein baldiges Wiedersehen! Mit dem nahenden Ende der Konzertsaison beginnt ein neues Kapitel für das Luxembourg Philharmonic. Seien Sie dabei, wenn Gustavo Gimeno das Orchester ein letztes Mal in seiner Rolle als Chefdirigent im Grand Auditorium durch die Partituren geleitet. Zu hören sind Georges Lentz’ Monh sowie Anton Bruckners Symphonie N° 6.
Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet und am 08.07.2025 gesendet.
Dauer 100' inklusive Pause
Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Aufführungen
| Aufführung
Special Guest
Nachdem wir uns in Ô Dedans hinein gewagt haben, lädt uns der zweite Teil dieser Show-Trilogie ein, uns mit Ô Delà hinaus zu begeben, uns zu lösen und das Leben aus der Ferne zu beobachten, um Frieden mit ihm zu schließen. Eine neue lustige und surreale Reise, während der Roman Frayssinet seinen Blick auf die Welt richtet, auf der Suche nach Nuancen, Schönheit, Gleichgewicht und vor allem nach dem Lachen.
Organisiert von Southside Production
Dauer 70' ohne Pause
Roman Frayssinet
Ô Delà
Roman Frayssinet, SchauspielSpecial Guest
Nachdem wir uns in Ô Dedans hinein gewagt haben, lädt uns der zweite Teil dieser Show-Trilogie ein, uns mit Ô Delà hinaus zu begeben, uns zu lösen und das Leben aus der Ferne zu beobachten, um Frieden mit ihm zu schließen. Eine neue lustige und surreale Reise, während der Roman Frayssinet seinen Blick auf die Welt richtet, auf der Suche nach Nuancen, Schönheit, Gleichgewicht und vor allem nach dem Lachen.
Organisiert von Southside Production
Dauer 70' ohne Pause
Aufführungen | Theater
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgt 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. Jeder ist verdächtig, aber: wer könnte das nächste Opfer sein, wer der Mörder?
Tickets gibt durch besondere Vereinbarung mit der Concord Theatricals GmbH, namens und im Auftrag von Samuel French Ltd., auf www.buehnenreif-saar.de sowie an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht) für je 15€.
Theateraufführung Agatha Christie "Die Mausefalle"
Agatha Christies Kult-Krimiklassiker "Die Mausefalle" hält seit über 70 Jahren sein Publikum in Atem. Nun kommt das erfolgreichste Kriminalstück der Welt auf die Bühne nach Neuweiler.Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgt 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. Jeder ist verdächtig, aber: wer könnte das nächste Opfer sein, wer der Mörder?
Tickets gibt durch besondere Vereinbarung mit der Concord Theatricals GmbH, namens und im Auftrag von Samuel French Ltd., auf www.buehnenreif-saar.de sowie an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht) für je 15€.
Veranstalter
Bühnenreif Saar
Aufführungen | Theater
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgt 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. Jeder ist verdächtig, aber: wer könnte das nächste Opfer sein, wer der Mörder?
Tickets gibt durch besondere Vereinbarung mit der Concord Theatricals GmbH, namens und im Auftrag von Samuel French Ltd., auf www.buehnenreif-saar.de sowie an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht) für je 15€.
Theateraufführung Agatha Christie "Die Mausefalle"
Agatha Christies Kult-Krimiklassiker "Die Mausefalle" hält seit über 70 Jahren sein Publikum in Atem. Nun kommt das erfolgreichste Kriminalstück der Welt auf die Bühne nach Neuweiler.Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgt 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. Jeder ist verdächtig, aber: wer könnte das nächste Opfer sein, wer der Mörder?
Tickets gibt durch besondere Vereinbarung mit der Concord Theatricals GmbH, namens und im Auftrag von Samuel French Ltd., auf www.buehnenreif-saar.de sowie an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht) für je 15€.
Veranstalter
Bühnenreif Saar
Ausstellungen
| Ausstellung
Ho Tzu Nyen
Time & the Tiger
Time & the Tiger ist die bislang umfangreichste Werkschau von Ho Tzu Nyen (1976, Singapur). Seit mehr als zwei Jahrzehnten schafft Ho Filme, Installationen und Virtual-Reality-Kunstwerke, die die Grenzen des bewegten Bildes immer wieder neu ausloten. In seinem Werk vermischen sich so unterschiedliche kulturelle Referenzen wie vorkoloniale Mythen, koloniale Erzählungen, japanische Philosophie, italienische Renaissance, asiatisches Kino, Animationsfilm und Bilder aus dem Internet. Er beschäftigt sich mit den Überschneidungen von Geschichte und Mythos und nimmt häufig den südostasiatischen Kontext und seine vielfältigen Verbindungen zu anderen Regionen der Welt als Ausgangspunkt, um die Pluralität von Identitäten und die Konstruktion nationaler Narrative über politische Grenzen hinweg zu unte
Ausstellungen
| Ausstellung
„Steichens breit gefächertes Schaffen ist in uns
Lisa Oppenheim
Monsieur Steichen
Die amerikanische Künstlerin Lisa Oppenheim (1975, New York), die für ihr fotografisches Werk bekannt ist, wurde eingeladen, die Glasstruktur des Mudam-Pavillons zu gestalten. Die Serie von Arbeiten, die sie für diesen Anlass entwickelt hat, beschäftigt sich mit weniger bekannten Aspekten des Werks des amerikanischen Fotografen und Ausstellungskurators Edward Steichen (1879–1973, Luxemburg): Seine Leidenschaft für die Gärtnerei, die ihn dazu veranlasste, mehrere Ritterspornsorten zu züchten; die Textildesigns, die er Mitte der 1920er Jahre schuf und die von Fotografien von Alltagsgegenständen inspiriert waren; und die Szenografien, die er 1905 für Alfred Stieglitz’ Little Galleries of the Photo-Secession/291 entwarf, die er mitbegründete.„Steichens breit gefächertes Schaffen ist in uns

Ausstellungen
| Ausstellung
Lubaina Himid and Magda Stawarska
Nets for Night and Day
Mit neuen und einer Auswahl wichtiger älterer Arbeiten, die eigenständig oder in Zusammenarbeit entstanden, ist diese Präsentation die erste größere Überblicksausstellung in Europa, die die gemeinsame künstlerische Praxis von Lubaina Himid und Magda Stawarska zeigt. Als eine einzige Performance konzipiert, ist die Ausstellung das Resultat eines über ein Jahrzehnt andauernden Dialogs zwischen der britischen Malerin Lubaina Himid (1954, Sansibar), einer führenden Figur des Black Arts Mouvements im Vereinigten Königreich, und der multidisziplinärarbeitenden polnischen Künstlerin Magda Stawarska (1976, Ruda Śląska), die u.a. mit bewegten Bildern, Klanglandschaften und Siebdruck arbeitet. Hier entfaltet sich nun eine Erinnerung durch eine Partitur, die von Gemälden, Zeichnungen, Skulp
Ausstellungen
| Ausstellung
Fiona Banner aka The Vanity Press
Nude Wing
Die monumentale Skulptur Nude Wing (2011), ein Neuzugang in der Sammlung des Mudam, gehört zu einer Reihe von Arbeiten von Fiona Banner aka The Vanity Press (1966, Merseyside), in denen die britische Künstlerin Militärflugzeuge oder Teile davon zum Gegenstand nimmt und transformiert. Die für Nude Wing verwendete Tragfläche eines Tornado- Kampfflugzeugs ist so stark poliert, dass ihre riesige Oberfläche jedes Detail der Umgebung – des Raumes und seiner Besucher:innen – reflektiert. Wie ein Monolith ragt sie senkrecht empor. Die sechs Meter hohe Skulptur im Grand Hall interagiert sowohl mit der beeindruckenden Glas-Stein-Struktur von Ieoh Ming Pei als auch mit dem Licht, das diese durchdringt. Durch das Spiel der Reflexionen erscheint die Tragfläche fast lebendig und doch undefinierbar, was
Ausstellungen
| Ausstellung
Künstlerinnen: Leonor Antunes, Silvia Bächli, Monika Baer, Andrea Bowers, Miriam Cahn, Je
Radio Luxembourg: Echoes across borders. New Collection Display
Gruppenausstellung
Von der schmiedeeisernen Architektur des 19. Jahrhunderts über den Kampf für Frauen- und Arbeiterrechte bis hin zum Umweltaktivismus der 1970er und 1980er Jahre in den USA sind die Werke in historischen Epochen verwurzelt. Die neue Präsentation stellt die bestehende Sammlung des Museums in einen Dialog mit einer Auswahl bedeutender Werke, die erst kürzlich dank einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann und mit Unterstützung der Mitglieder des Cercle des Collectionneurs des Museums in die Sammlung aufgenommen wurden. Diese Gruppe von Werken, die vor allem aus den 1990er und 2000er Jahren stammen, hat das Gewicht der Künstlerinnen in der Sammlung des Mudam nachhaltig verstärkt.Künstlerinnen: Leonor Antunes, Silvia Bächli, Monika Baer, Andrea Bowers, Miriam Cahn, Je

Ausstellungen
| Online-Shop
Mudamstore
Besuchen Sie den Online-Store!
Netz.Werke
| Online
360° Virtueller Rundgang
Entdecke Trier auf unserem 360-Grad-Rundgang. Hüpfe zum Beispiel spielend leicht von der Porta zum Hauptmarkt und schau dir die verschiedenen Sehenswürdigkeiten für deinen Trier-Besuch an:
Marktplatz
| Kurs
- erfreuen Sie Ihre Mitarbeitern und Kunden mit unseren innovativen kulinarischen Eventformaten
- schenken Sie Ihren Freunden- oder Ihrer Familie ein käsekulinarisches Erlebnis
- ob Spaß und Aktion im Team bei einer Genuss-Wanderung und beim gemeinsamen Raclettieren an unserem einzigartigen Raclette-Tisch oder beim gemeinsamen Degustieren von Käse und Wein, mit diesen neuen Genuss-Formaten werdem Sie Ihre Gäste auf jeden Fall überraschen!
... als Betriebsausflug für Ihre Mitarbeiter
Während all unserer Events haben Ihre Mitarbeiter und sie als Unternehmer durch das gemeinsame Tun die Chance, sich von Ihrer persönlichen Seite abseits des Arbeitsalltages, besser kennenzulernen. Das Erleben der angebo
Firmen-/Gruppen und Familien-Events
… ob Firmen-Event, Vereins-Ausflug oder Familien-Feiern - unsere Veranstaltungen bieten immer eine anregende Verbindung von Genuss und Kommunikation
Einzigartige Käse-Degustationen und kulinarische Events - weitab vom bisher Gewöhnten- erfreuen Sie Ihre Mitarbeitern und Kunden mit unseren innovativen kulinarischen Eventformaten
- schenken Sie Ihren Freunden- oder Ihrer Familie ein käsekulinarisches Erlebnis
- ob Spaß und Aktion im Team bei einer Genuss-Wanderung und beim gemeinsamen Raclettieren an unserem einzigartigen Raclette-Tisch oder beim gemeinsamen Degustieren von Käse und Wein, mit diesen neuen Genuss-Formaten werdem Sie Ihre Gäste auf jeden Fall überraschen!
... als Betriebsausflug für Ihre Mitarbeiter
Während all unserer Events haben Ihre Mitarbeiter und sie als Unternehmer durch das gemeinsame Tun die Chance, sich von Ihrer persönlichen Seite abseits des Arbeitsalltages, besser kennenzulernen. Das Erleben der angebo

Netz.Werke
| Blog
Flanier durch Trier
Trier in lustigen, kuriosen oder selten gehörten Geschichten digital von zu Hause aus bereisen: Dafür haben sich Trierer Gästeführer und einige "Ghostwriter" aus dem Backoffice für euch zusammengetan. Viel Spaß!
Marktplatz
| Kurs
Bislang galten Käse und Wein als DAS Genusspaar. „Käse und Bier“, das klingt da zunächst nach einer ungewöhnlichen Kombination. Und auf die Frage: wie passen Käse und Bier zusammen, gibt es eine ganz klare Antwort: mindestens genauso gut wie mit Wein! Denn schon in den Klöstern des Mittelalters wurden Bier und Käse hergestellt und gemeinsam genossen. Die Kombination aus Käse und Bier führt zu einer wahren Geschmacksexplosion. Käse und Bier bieten eine große Bandbreite verschiedenster Aromen, die in mannigfaltiger Weise miteinander verbunden werden können. Durch die komplexen Aromen des Biers und das erfrischende Prickeln der Kohlensäure kommt die Cremigkeit und die Würze vieler Käsesorten besonders zur Geltung.
Regionale Hofkäse-Köstlichkeiten treffe
Käse & Bier
die oft unterschätzte Genusskombination
... eine ungewöhnliche Kombination?Bislang galten Käse und Wein als DAS Genusspaar. „Käse und Bier“, das klingt da zunächst nach einer ungewöhnlichen Kombination. Und auf die Frage: wie passen Käse und Bier zusammen, gibt es eine ganz klare Antwort: mindestens genauso gut wie mit Wein! Denn schon in den Klöstern des Mittelalters wurden Bier und Käse hergestellt und gemeinsam genossen. Die Kombination aus Käse und Bier führt zu einer wahren Geschmacksexplosion. Käse und Bier bieten eine große Bandbreite verschiedenster Aromen, die in mannigfaltiger Weise miteinander verbunden werden können. Durch die komplexen Aromen des Biers und das erfrischende Prickeln der Kohlensäure kommt die Cremigkeit und die Würze vieler Käsesorten besonders zur Geltung.
Regionale Hofkäse-Köstlichkeiten treffe

Marktplatz
| Kurs
Tatsächlich wurde die Kombination Käse und Destillate auch in Gourmetkreisen lange Zeit als "unseriös" befunden. Bei genauerer Betrachtungsweise stellt man jedoch fest, daß es bereits eine lange, bewährte Tradition in der Beziehung zwischen Käse und Destillaten gibt.
Käse und Edelbrände - diese Kombination hat eine lange Tradition
Die geläufigste Kombination zwischen Käse und Spirituose dürfte wohl die Verwendung von Kirschwasser bei der der Herstellung eines typisch schweizerischen Käsefondues sein. Erfahrene Genießer und der Käseliebhaber wissen jedoch schon lange, das Destillate die geschmackliche Raffinesse von Käse steigern können. Insbesondere in Frankreich werden einige berühmte Käsespezialitäten herge-stellt, indem der Käse wäh
Käse & Destillate
nein, das ist keine Schnaps-Idee!
Käse passt ja zu vielem - aber zu Spirituosen ?Tatsächlich wurde die Kombination Käse und Destillate auch in Gourmetkreisen lange Zeit als "unseriös" befunden. Bei genauerer Betrachtungsweise stellt man jedoch fest, daß es bereits eine lange, bewährte Tradition in der Beziehung zwischen Käse und Destillaten gibt.
Käse und Edelbrände - diese Kombination hat eine lange Tradition
Die geläufigste Kombination zwischen Käse und Spirituose dürfte wohl die Verwendung von Kirschwasser bei der der Herstellung eines typisch schweizerischen Käsefondues sein. Erfahrene Genießer und der Käseliebhaber wissen jedoch schon lange, das Destillate die geschmackliche Raffinesse von Käse steigern können. Insbesondere in Frankreich werden einige berühmte Käsespezialitäten herge-stellt, indem der Käse wäh

Marktplatz
| Kurs
Wenn wir die breiten Täler von Mosel, Saar und Ruwer verlassen und uns durch deren Seitentäler auf die Höhen von Eifel, Hunsrück und Saargau begeben, so finden wir - glücklicherweise noch immer - zahlreiche Streuobstwiesen. Unter diesen Obstbeständen findet man recht hohe Anzahl an Apfelbäumen, deren Äpfel als Frucht manchmal nicht wirklich gut schmecken, dafür in vergorener Form dann umso besser.
Viez / Cidre / Apfelwein mit Käse - das schmeckt?
Unter dem Oberbegriff „Apfelwein“ oder "Apfelschaumwein" findet man dieses Getränk zwar in ganz Europa, VIEZ in seiner speziellen regionalen Ausprägung als sog. "stiller" Apfelwein jedoch nur bei „uns“. Und ob dies passt? Nun, in der Normandie wird sich das niemand ernsthaft fragen – d
Käse & Viez
ein regionales MUSS - eine regionale Verbindlichkeit
Die heimatlichen Streuobstwiesen – unsere ApfelressourcenWenn wir die breiten Täler von Mosel, Saar und Ruwer verlassen und uns durch deren Seitentäler auf die Höhen von Eifel, Hunsrück und Saargau begeben, so finden wir - glücklicherweise noch immer - zahlreiche Streuobstwiesen. Unter diesen Obstbeständen findet man recht hohe Anzahl an Apfelbäumen, deren Äpfel als Frucht manchmal nicht wirklich gut schmecken, dafür in vergorener Form dann umso besser.
Viez / Cidre / Apfelwein mit Käse - das schmeckt?
Unter dem Oberbegriff „Apfelwein“ oder "Apfelschaumwein" findet man dieses Getränk zwar in ganz Europa, VIEZ in seiner speziellen regionalen Ausprägung als sog. "stiller" Apfelwein jedoch nur bei „uns“. Und ob dies passt? Nun, in der Normandie wird sich das niemand ernsthaft fragen – d

Marktplatz
| Kurs
Das Käse und Wein eine perfekte Verbindung von Genuss und Lebensart sind, ist keine neue Erkenntnis. Und auf die Frage, welcher Käse mit welchem Wein am besten harmoniert, kennen viele die Regel, Käse und Wein derselben Herkunft zu verkosten. Wenn man nun auf eine Käsekarte der typischen Käseländer wie Frankreich oder Italien mit Ihrer Vielzahl berühmter Käse schaut, könnte man neidisch werden, muss man aber nicht.
Noch nicht berühmt, aber schon einzigartig
Zwar können wir noch nicht mit einer solchen Vielzahl berühmter Käsesorten aufwarten, aber glücklicherweise hat sich in den letzten 20 Jahren auch bei uns eine beachtliche Käsekultur entwickelt. Diese bringt, frei von A.O.C. und u.G. und ähnlichen Herkunftssiegeln, eine große, individuelle
Käse & Wein
... der Klassiker in unserer alten Kulturlandschaft
Terroir Fromage trifft auf Terroir MoselleDas Käse und Wein eine perfekte Verbindung von Genuss und Lebensart sind, ist keine neue Erkenntnis. Und auf die Frage, welcher Käse mit welchem Wein am besten harmoniert, kennen viele die Regel, Käse und Wein derselben Herkunft zu verkosten. Wenn man nun auf eine Käsekarte der typischen Käseländer wie Frankreich oder Italien mit Ihrer Vielzahl berühmter Käse schaut, könnte man neidisch werden, muss man aber nicht.
Noch nicht berühmt, aber schon einzigartig
Zwar können wir noch nicht mit einer solchen Vielzahl berühmter Käsesorten aufwarten, aber glücklicherweise hat sich in den letzten 20 Jahren auch bei uns eine beachtliche Käsekultur entwickelt. Diese bringt, frei von A.O.C. und u.G. und ähnlichen Herkunftssiegeln, eine große, individuelle

Marktplatz
| Kurs
- DIE innovative und kommunikative Form des Käse-Genusses in fröhlicher Gesellschaft
- perfekt ergänzt mit einem Glas korrespondierenden Weines
- für vergnügliche und genüssliche Runden im Freundeskreis
- das ideale Event, um Ihre Gäste unter freiem Himmel in Stimmung zu bringen
- ein kollektiver Gaumenschmaus in freier Natur der Ihren Gästen lange in Erinnerung bleiben wird!
Perfekt geeignet für die problemlose Verköstigung Ihrer Gäste ...
- an Hoffesten, Tage der offenen Tür
- bei Vereins- u. Firmen-Feste-als eine äußerst gesellige Art des gemeinsamen Festschmauses
- für private Feiern aller Art – wenig Arbeit für den Gastgeber - viel Spaß und Genuß für Ihre Gäste
- zum genussvollen Ausklang von Outdoor-Aktiv
Outdoor-Erlebnis-Raclette
Das VÖLLIG NEUE Genussformat – der „Raclette-Erlebnis-Tisch“ …
Weingenuss beim Käse-Plausch am rustikalen Outdoor-Raclette-Tisch …- DIE innovative und kommunikative Form des Käse-Genusses in fröhlicher Gesellschaft
- perfekt ergänzt mit einem Glas korrespondierenden Weines
- für vergnügliche und genüssliche Runden im Freundeskreis
- das ideale Event, um Ihre Gäste unter freiem Himmel in Stimmung zu bringen
- ein kollektiver Gaumenschmaus in freier Natur der Ihren Gästen lange in Erinnerung bleiben wird!
Perfekt geeignet für die problemlose Verköstigung Ihrer Gäste ...
- an Hoffesten, Tage der offenen Tür
- bei Vereins- u. Firmen-Feste-als eine äußerst gesellige Art des gemeinsamen Festschmauses
- für private Feiern aller Art – wenig Arbeit für den Gastgeber - viel Spaß und Genuß für Ihre Gäste
- zum genussvollen Ausklang von Outdoor-Aktiv

Marktplatz
| Kurs online
... denn das Schöne an einer Online-Verkostung ist, daß Sie es sich ganz nach Ihrem Geschmack gemütlich machen können!
Daß es auch niemanden in der Gruppe stört, wenn Sie sich während der Veranstaltung mit Ihrem Nachbarn unterhaltet.
Und Sie können nach dem Live-Stream diese Geschmacks-Erlebnisse zu Hause wiederholen oder neue Kombinationen testen, solange es Ihnen gefällt.
Und der größte Vorteil: Sie müssen nicht mehr nach Hause fahren – die leidige Diskussion darüber entfällt.
.. und das erwartet Sie:
- Käse- Wein/Bier/Viez/Edelbrand – Degustation – moderiert von Käse-Sommelier Wolfgang Fusenig in Kooperation mit einem Fachmann des jeweiligen Getränke-Metiers
- eine exklusive Auswahl von 6 regionalen Käseköstlichkei
Online-Tastings
... Käsegenuss per Webinar
Auch herausfordernden Zeiten kann man Positives abgewinnen...... denn das Schöne an einer Online-Verkostung ist, daß Sie es sich ganz nach Ihrem Geschmack gemütlich machen können!
Daß es auch niemanden in der Gruppe stört, wenn Sie sich während der Veranstaltung mit Ihrem Nachbarn unterhaltet.
Und Sie können nach dem Live-Stream diese Geschmacks-Erlebnisse zu Hause wiederholen oder neue Kombinationen testen, solange es Ihnen gefällt.
Und der größte Vorteil: Sie müssen nicht mehr nach Hause fahren – die leidige Diskussion darüber entfällt.
.. und das erwartet Sie:
- Käse- Wein/Bier/Viez/Edelbrand – Degustation – moderiert von Käse-Sommelier Wolfgang Fusenig in Kooperation mit einem Fachmann des jeweiligen Getränke-Metiers
- eine exklusive Auswahl von 6 regionalen Käseköstlichkei

Ausstellungen
| Ausstellung
Inhaltlich wie konzeptuell konsequent international, umfasst sie beinahe 700 Werke aller Medien von Künstlern aus Luxemburg und der ganzen Welt.
Dabei besteht ein kleiner Teil der Sammlung aus Mode- und Designobjekten. Über 54 Werke in der Sammlung waren Auftragsarbeiten für das Mudam und entstanden unter Berücksichtigung seiner spezifischen architektonischen Gegebenheiten. Eckdaten für den Sammlungsaufbau waren die ersten Erwerbungen in den 1990er-Jahren, die Gründung des Museums 1998 und seine Eröffnung 2006. Wenngleich die 1960er-Jahre als historischer Bezugspunkt für die Gegenwartskunst gelten, datiert die Mehrzahl der Werke in der Sammlung aus den Jahren 1989 bis heute. Eine Ausnahme bildet das Möbelensemble für das Paim
Mudam Sammlung
Die bedeutendste Sammlung für Gegenwartskunst in LuxemburgInhaltlich wie konzeptuell konsequent international, umfasst sie beinahe 700 Werke aller Medien von Künstlern aus Luxemburg und der ganzen Welt.
Dabei besteht ein kleiner Teil der Sammlung aus Mode- und Designobjekten. Über 54 Werke in der Sammlung waren Auftragsarbeiten für das Mudam und entstanden unter Berücksichtigung seiner spezifischen architektonischen Gegebenheiten. Eckdaten für den Sammlungsaufbau waren die ersten Erwerbungen in den 1990er-Jahren, die Gründung des Museums 1998 und seine Eröffnung 2006. Wenngleich die 1960er-Jahre als historischer Bezugspunkt für die Gegenwartskunst gelten, datiert die Mehrzahl der Werke in der Sammlung aus den Jahren 1989 bis heute. Eine Ausnahme bildet das Möbelensemble für das Paim

Marktplatz
| Wanderung
Nach einer Begrüßung mit Sekt und Käse-Fingerfood erläutern wir Ihnen in die Welt der großregionalen Käse- und Weinbaukultur. Während der anschließenden Wanderung stellen wir Ihnen auf unseren Genuss-Stationen weitere exquisite Kombinationen aus Käse und Wein vor, die sich in Ihrer Intensität parallel zu den erklommenen Höhenlinien steigern. Mit einem atemberaubenden Blick ins Tal genießen Sie entspannt diese Köstlichkeiten.
Von der Wiese zum Käse – Vom Wingert zum Wein – von Käse und Wein - Ein außergewöhnliches Freiland-Genuss-Theater in 3 Akten
Geführte Wanderung in zwei Abschnitten durchs Terroir von Käse UND Wein!
Zunächst wandern wir durch die typischen Weidelandschaften in Eifel oder Hunsrück zu einer unserer Hofkäsereie
Käse-Kulinarik in freier Natur
Kulinarische Käse-Wein Wanderungen – für aktive GenießerNach einer Begrüßung mit Sekt und Käse-Fingerfood erläutern wir Ihnen in die Welt der großregionalen Käse- und Weinbaukultur. Während der anschließenden Wanderung stellen wir Ihnen auf unseren Genuss-Stationen weitere exquisite Kombinationen aus Käse und Wein vor, die sich in Ihrer Intensität parallel zu den erklommenen Höhenlinien steigern. Mit einem atemberaubenden Blick ins Tal genießen Sie entspannt diese Köstlichkeiten.
Von der Wiese zum Käse – Vom Wingert zum Wein – von Käse und Wein - Ein außergewöhnliches Freiland-Genuss-Theater in 3 Akten
Geführte Wanderung in zwei Abschnitten durchs Terroir von Käse UND Wein!
Zunächst wandern wir durch die typischen Weidelandschaften in Eifel oder Hunsrück zu einer unserer Hofkäsereie

Ausstellungen
| Installation
Kommen und staunen Sie!
Neue Leuchtkasten-Installation im historischen Innenhof
Spätestens in den Abendstunden wird deutlich, dass IDA KAMMERLOCH das Medium Leuchtkasten voll auszuschöpfen weiß. Ihre Innenhof-Installation EbayAesthetics29,82m ist aktuell täglich bis 22 Uhr und ab Juni bis 23 Uhr beleuchtet.Kommen und staunen Sie!

Aufführungen
| Führung
Führungen in der Philharmonie
Das ganze Jahr über sorgt unser Team für Besucherführungen vielsprachig und mit Leidenschaft dafür, dass sich dieses architektonische Meisterwerk noch genauer erkunden lässt. En français, auf Deutsch, op Lëtzebuergesch or in English – und vor allem immer auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern – diese Rundgänge bieten Gelegenheit, die Grenze von Vorderhaus und Hinterhaus zu überschreiten, den Backstage-Bereich kennenzulernen und Bauliches wie Betriebliches zu erfahren, durch die lebendige, bisweilen anekdotische Erzählweise unserer Teammitglieder.
Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Seid ihr die richtigen Komplizen für einen Kunstraub?
Der großartige “Meister” plant seinen nächsten Coup und ist dabei auf Unterstützung angewiesen. Quer durch Saarbrücken schickt er euch auf eine Tour voller Rätsel. Löst die kniffligen Aufgaben, setzt euch gegen andere Banden durch und überzeugt den berüchtigten “Meister” von euren Fähigkeiten.
Ausgerüstet mit einem iPad und einer Einsatztasche voller Rätselutensilien stürzt ihr euch in ein aufregendes Abenteuer. Folgt den heißen Spuren und behaltet eure Umgebung aufmerksam im Auge, denn nur so könnt ihr den Aufnahmetest bestehen und euch am Ende Meisterdiebe nennen.
Startpunkt der Teamrallye ist in der Ufergasse 2, 66111 Saarbrücken.
120 min
Kri
Spezialeinheit Kunstraub (Outdoor)
Erlebt Saarbrücken interaktiv mit der Stadtrallye Spezialeinheit KunstraubSeid ihr die richtigen Komplizen für einen Kunstraub?
Der großartige “Meister” plant seinen nächsten Coup und ist dabei auf Unterstützung angewiesen. Quer durch Saarbrücken schickt er euch auf eine Tour voller Rätsel. Löst die kniffligen Aufgaben, setzt euch gegen andere Banden durch und überzeugt den berüchtigten “Meister” von euren Fähigkeiten.
Ausgerüstet mit einem iPad und einer Einsatztasche voller Rätselutensilien stürzt ihr euch in ein aufregendes Abenteuer. Folgt den heißen Spuren und behaltet eure Umgebung aufmerksam im Auge, denn nur so könnt ihr den Aufnahmetest bestehen und euch am Ende Meisterdiebe nennen.
Startpunkt der Teamrallye ist in der Ufergasse 2, 66111 Saarbrücken.
120 min
Kri

Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Eure Mission:
Professor Doktor Parsifal Proof hat vor einiger Zeit herausgefunden, dass um uns herum, im Verborgenen, viele lustige, schlürfende, kleine und große Monster-chen wohnen. Mit seiner eigens entwickelten Monster-Maschine schafft es der Professor, die kleinen Geschöpfe sichtbar zu machen. Nun nimmt er seine Kreation das erste Mal in Betrieb und es kommt alles anders als geplant. Helft Professor Doktor Parsifal Proof aus seiner misslichen Lage und findet die quirligen Monster auf eurer Entdeckungstour durch die Stadt!
1-6 Kinder (+ Begleitperson)
ca. 120 Minuten
Paketpreis
Empfohlenes Alter: 6-13 Jahre
Monster in the City
Jagt die Monster in eurer Stadt!Eure Mission:
Professor Doktor Parsifal Proof hat vor einiger Zeit herausgefunden, dass um uns herum, im Verborgenen, viele lustige, schlürfende, kleine und große Monster-chen wohnen. Mit seiner eigens entwickelten Monster-Maschine schafft es der Professor, die kleinen Geschöpfe sichtbar zu machen. Nun nimmt er seine Kreation das erste Mal in Betrieb und es kommt alles anders als geplant. Helft Professor Doktor Parsifal Proof aus seiner misslichen Lage und findet die quirligen Monster auf eurer Entdeckungstour durch die Stadt!
1-6 Kinder (+ Begleitperson)
ca. 120 Minuten
Paketpreis
Empfohlenes Alter: 6-13 Jahre

Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Eure Mission:
Ahoi ihr Landratten! Piraten und Piratinnen aufgepasst! Es wurde ein geheimnisvoller Schatz gefunden. Forscher vermuten, es handele sich hier um den sagenumwobenen Schatz der Anne Bonny und ihrer tapferen Crew. Doch die geheimnisvolle Truhe kann nur von echten Piraten geöffnet werden. Habt ihr das Zeug dazu? Begebt euch auf ein spannendes Abenteuer und löst das Geheimnis um einen legendären Piratenschatz! Augenklappe auf und lasst die Schatzsuche beginnen. Arr! Arr! Arr!
4-8 Spieler
ca. 60 Minuten
Paketpreis für 4-8 Pirat/innen + 2 Begleitpersonen
für Kinder (6-12 Jahre)
Anne Bonnys Schatz
Einmal auf Schatzsuche gehen wie echte Piraten! Unser Kids Escape Room.Eure Mission:
Ahoi ihr Landratten! Piraten und Piratinnen aufgepasst! Es wurde ein geheimnisvoller Schatz gefunden. Forscher vermuten, es handele sich hier um den sagenumwobenen Schatz der Anne Bonny und ihrer tapferen Crew. Doch die geheimnisvolle Truhe kann nur von echten Piraten geöffnet werden. Habt ihr das Zeug dazu? Begebt euch auf ein spannendes Abenteuer und löst das Geheimnis um einen legendären Piratenschatz! Augenklappe auf und lasst die Schatzsuche beginnen. Arr! Arr! Arr!
4-8 Spieler
ca. 60 Minuten
Paketpreis für 4-8 Pirat/innen + 2 Begleitpersonen
für Kinder (6-12 Jahre)

Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Eure Mission:
Ihr werdet zu Unrecht festgehalten, weil ihr einem korrupten FBI Agenten auf die Schliche gekommen seid. Euch stehen 60 Minuten zur Verfügung, um Euch zu befreien und die Wahrheit mit Hilfe der geheimen Akten ans Licht zu bringen.
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Krimi
Breakout
Brecht aus der Gefängniszelle aus und ermittelt die wahren Täter in einem wichtigen Fall.Eure Mission:
Ihr werdet zu Unrecht festgehalten, weil ihr einem korrupten FBI Agenten auf die Schliche gekommen seid. Euch stehen 60 Minuten zur Verfügung, um Euch zu befreien und die Wahrheit mit Hilfe der geheimen Akten ans Licht zu bringen.
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Krimi

Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Eure Mission:
Ein Verdächtiger wird festgenommen und stellt der Polizei ein Ultimatum: 60 Minuten… Unter falscher Identität mietet der Verdächtige eine Wohnung an. Aber was geht dort vor sich? Als das beste Sondereinsatzkommando weit und breit, seid ihr gefragt, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Durchsucht die Wohnung und löst den Fall, bevor etwas Schlimmes passiert!
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Krimi
Emergency Call
Begebt euch in die Wohnung eines Verdächtigen und ermittelt, was hier vor sich geht.Eure Mission:
Ein Verdächtiger wird festgenommen und stellt der Polizei ein Ultimatum: 60 Minuten… Unter falscher Identität mietet der Verdächtige eine Wohnung an. Aber was geht dort vor sich? Als das beste Sondereinsatzkommando weit und breit, seid ihr gefragt, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Durchsucht die Wohnung und löst den Fall, bevor etwas Schlimmes passiert!
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Krimi

Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Eure Mission:
Jeden Dienstagabend hast du die Möglichkeit mit unserem Sneak Play einen Escape Room zum supergünstigen Sneak-Preis zu erleben. Die Besonderheit: Welche Mission du lösen wirst, bleibt bis zum Spielbeginn geheim. On top gibt es ein Getränk pro Spieler:in gratis!
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
ab 16€ p.P.
Überraschung
Sneak Play
Für alle, die Überraschungen und Rätsel lieben!Eure Mission:
Jeden Dienstagabend hast du die Möglichkeit mit unserem Sneak Play einen Escape Room zum supergünstigen Sneak-Preis zu erleben. Die Besonderheit: Welche Mission du lösen wirst, bleibt bis zum Spielbeginn geheim. On top gibt es ein Getränk pro Spieler:in gratis!
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
ab 16€ p.P.
Überraschung

Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Eure Mission:
In der alten Stadtvilla scheint es zu spuken. Nachbarn nehmen immer wieder seltsame Geräusche wahr. Der letzte Bewohner berichtete von übernatürlichen Phänomenen und verschwand plötzlich spurlos. Treibt hier wirklich irgendetwas sein Unwesen? Bislang konnte niemand das Rätsel um den Spuk in der Villa lösen. Stürzt euch in das gruselige Abenteuer und findet heraus, was es mit dem Spuk auf sich hat!
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Grusel / Mystery
The Haunted House
Begebt euch in die alte Stadtvilla und stellt euch einer gruseligen Mutprobe.Eure Mission:
In der alten Stadtvilla scheint es zu spuken. Nachbarn nehmen immer wieder seltsame Geräusche wahr. Der letzte Bewohner berichtete von übernatürlichen Phänomenen und verschwand plötzlich spurlos. Treibt hier wirklich irgendetwas sein Unwesen? Bislang konnte niemand das Rätsel um den Spuk in der Villa lösen. Stürzt euch in das gruselige Abenteuer und findet heraus, was es mit dem Spuk auf sich hat!
2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Grusel / Mystery

Marktplatz
| Regionalprodukte
Mosel-Käse-Event
- Innovative Genuss-Events mit regionalen Käseköstlichkeit.

Ausstellungen
| Museum
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
- Die Stiftung vereint die renommiertesten Museen des Saarlandes an verschiedenen Standorten.

Ausstellungen
| Museum
Stadtgalerie Saarbrücken
- Die Stadtgalerie Saarbrücken gehört seit ihrem Bestehen zu den herausragenden Institutionen für Gegenwartskunst mit überregionaler Ausstrahlung.

Netz.Werke
| Online
Trier erleben
- Erwecke das Trier in dir!

Familie+Kinder
| Freizeit
TeamEscape Saarbrücken
- Hab Spaß im Escape Room Saarbrücken oder erlebe Outdoor-Abenteuer bei einer Stadtrallye

Aufführungen
| Theater
Saarländisches Staatstheater
- Direkt an der Saar im Zentrum Saarbrückens gelegen, befindet sich das Große Haus, die größte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.

Aufführungen
| Tanz
TROIS C-L
- Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois

Konzerte
| Konzert
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken
- Die Deutsche Radio Philharmonie ist das jüngste deutsche Rundfunksinfonieorchester mit regelmäßigen Kozerten in Saarbrücken und Kaiserslautern.

Ereignisse
| Festival
Internationale Musikfestspiele Saar
- Die Internationalen Musikfestspiele Saar - das Festival im Herzen Europas.

Aufführungen
| Theater
Alte Feuerwache Saarbrücken
- Die Alte Feuerwache ist die zweitgrößte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.

Aufführungen
| Theater
Sparte4 Saarbrücken
- Die sparte4 ist die jüngste Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters. Seit November 2006 bietet sie einen multifunktionalen Raum für Theater, Konzerte, Lesungen, Performances oder Klubs.

Ausstellungen
| Museum
Museum Dräi Eechelen Luxemburg
- Festung, Geschichte, Identität

Marktplatz
| Markt
Wochenmarkt Trier
- Regionale Produkte aus Trier, der Eifel und dem Hunsrück wie Blumen, Lebensmittel und regionale Spezialitäten.

Marktplatz
| Online-Shop
Trier-Shop
- Typisch Trier! - Geschenkideen online bestellen

Brauchtum
| Bräuche
Buergbrennen
- Am ersten Sonntag nach Karneval werden quer durchs Land Buergen (Burgen) angezündet, um den Winter zu vertreiben.

Ereignisse
| Fest
Schueberfouer
- Luxemburg
- Einer der größten Jahrmärkte Europas mit Kirmesständen, Achterbahnen, Riesenrad und Imbissbuden.

Brauchtum
| Fest
Wein- und Traubenfeste
- Luxemburg
- Verkosten Sie das Können der Luxemburgischen Winzer!

Konzerte
| Konzert
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
- Das Orchester der Stadt Luxemburg mit Hauptspielstätte in der Philharmonie Luxembourg.

Konzerte
| Konzert
Orchestre de Chambre du Luxembourg
- Kammerorchester des Großherzogtums

Sehenswürdigkeiten
| Kirche
Cathédral de Metz
- Eines der größten gotischen Bauwerke Europas und bekannt für seine Buntglasfenster von von Hermann de Münster, Thiébault de Lixheim, Valentin Bousch, Jacques Villon und Marc Chagall.

Marktplatz
| Markt
Saarbrücker Bauernmarkt
- Wöchentliche Bauernmarkt am St. Johanner Markt mit Verkauf regionaler Produkte.

Ereignisse
| Tanz
Tanzfestival Saar
- Die Elite des zeitgenössischen Tanzes hautnah erleben

Familie+Kinder
| Besichtigung
Garten der Sinne
- Anlagen zu verschiedenen Garten-Themen sowie einem Kinderspielgarten

Familie+Kinder
| Besichtigung
Rosengarten Zweibrück
- Themengärten und Schmuckbeete mit rund 1.500 Rosensorten und mehr als 800 Staudenpflanzen

Konzerte
| Konzert
Solistes Européens Luxembourg
- Musiker aus verschiedenen europäischen Ländern und Orchestern bilden das Orchester.

Ausstellungen
| Museum
Centre Pompidou-Metz
- Das Centre Pompidou-Metz ist ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst.

Sehenswürdigkeiten
| Gebäude
La Porte des Allemand Metz
- Das Deutsche Tor (Porte des Allemands) stellt am Osteingang nach Metz eine wahre Festung dar.
- mit 360-Grad Rundgang

Ausstellungen
| Museum
Nationalmuseum Luxemburg
- Nationalmuseum für Archeologie, Geschichte und Kunst