zur Startseite
8

Mülheimer Theatertage

13.5. bis 3.6.2023

Mülheimer Theatertage - das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik

Seit 1976 blickt die deutschsprachige Theaterszene jedes Jahr im Mai nach Mülheim an der Ruhr. Im Rahmen der Mülheimer Theatertage „Stücke“ werden hier sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, gezeigt. Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken. Am Ende der Theatertage vergibt eine Jury aus Kritiker*innen und Theaterschaffenden den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis an den besten Autor oder die beste Autorin.

2007 riefen die Mülheimer Theatertage ein Festival für Kinder ins Leben, die „KinderStücke“. Als Wettbewerb findet es seit 2010 statt. Ein eigenes Auswahlgremium wählt fünf Stücke für Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aus, eine eigene Preisjury vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer KinderStückePreis an den Autor oder die Autorin des besten deutschsprachigen Kinderstücks.

Im Zentrum stehen in Mülheim die Stücktexte, nicht deren Inszenierung. Die Konzentration auf den Text macht das Festival einzigartig. Dabei ist das „Stücke“-Festival stets offen für neue Formen der Autorenschaft. So wie sich die Gesellschaft wandelt, wandelt sich auch das Schreiben fürs Theater. Die Mülheimer Theatertage tragen den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung, indem sie auch den neuesten künstlerischen Entwicklungen Raum geben.

1987 erhielten die Mülheimer Theatertage den ITI-Preis des „Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e. V. der UNESCO“ für die Konzeption, „deutschsprachige Dramatik zu bewerten und zu fördern, Autor*innen zu fördern und ästhetische Strömungen in der zeitgenössischen Theaterliteratur ideell und materiell zu unterstützen“.

Der Vorverkauf hat am 21.3.2023 begonnen.

Kontakt

Mülheimer Theatertage
Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr
Akazienallee 61
D-45478 Mülheim an der Ruhr

Telefon: +49 (0)208-455 4114
E-Mail: info@stuecke.de

Bewertungschronik

Mülheimer Theatertage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mülheimer Theatertage

Schauspiel

Sistas!

Golda Barton
Glossy Pain / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Nach „Drei Schwestern“ von Anton Tschechow

Ihr Sehnsuchtsruf geht ausnahmsweise nicht nach Moskau, sondern nach „Amerika!“. Die drei „Sistas!“, die Golda Barton eineinviertel Jahrhunderte sehr frei nach Tschechows „Drei Schwestern“ in die deutsche Hauptstadt verpflanzt hat, sind waschechte Berlinerinnen mit zupackendem Mundwerk und gediegen kulturbürgerlichem Hintergrund, kunstinteressiert, bewohnen eine großzügige Berliner Altbauwohnung mit Parkett und Stuck, im Garten stehen Birken. Alle drei sind PoC, ihr Vater war US-GI, verheiratet mit einer Deutschen, von der er sich aber getrennt hat und nach New York zurückgekehrt ist. Allerdurchschnittlichste Westberliner Verhältnisse also. Und ganz nebenbei ein rasanter Durchgang durchs „Rassismus-Ding“.
Franz Wille

Uraufführung: 16. November 2022, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Mit: Pia Amofa-Antwi, Amanada Babaei Vieira, Aloysius Itoka, Diana Marie Müller, Isabelle Redfern, MING

Regie: Isabelle Redfern, Katharina Stoll
Bühne: Lani Tran-Duc
Kostüme: Martha Lange, Carlotta Schuhmann
Musik: MING
Choreografie: Ute Pliestermann
Aufführungsrechte:
henschel SCHAUSPIEL, Berlin

Eine Koproduktion von Glossy Pain und Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds
Stückabdruck: Theater heute 3/2023

1 Stunde 50 Minuten

Sistas! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sistas!

Preisverleihung

Jurydebatte Mülheimer Dramatikpreis 2023

Sie können im Theater an der Ruhr oder im Livestream dabei sein, wenn die Jury in öffentlicher Debatte den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis 2023 vergibt.

Eintritt frei

Jurydebatte Mülheimer Dramatikpreis 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jurydebatte Mülheimer Dramatikpreis 2023

8

Mülheimer Theatertage

Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr

13.5. bis 3.6.2023

Mülheimer Theatertage - das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik

Seit 1976 blickt die deutschsprachige Theaterszene jedes Jahr im Mai nach Mülheim an der Ruhr. Im Rahmen der Mülheimer Theatertage „Stücke“ werden hier sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, gezeigt. Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken. Am Ende der Theatertage vergibt eine Jury aus Kritiker*innen und Theaterschaffenden den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis an den besten Autor oder die beste Autorin.

2007 riefen die Mülheimer Theatertage ein Festival für Kinder ins Leben, die „KinderStücke“. Als Wettbewerb findet es seit 2010 statt. Ein eigenes Auswahlgremium wählt fünf Stücke für Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aus, eine eigene Preisjury vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer KinderStückePreis an den Autor oder die Autorin des besten deutschsprachigen Kinderstücks.

Im Zentrum stehen in Mülheim die Stücktexte, nicht deren Inszenierung. Die Konzentration auf den Text macht das Festival einzigartig. Dabei ist das „Stücke“-Festival stets offen für neue Formen der Autorenschaft. So wie sich die Gesellschaft wandelt, wandelt sich auch das Schreiben fürs Theater. Die Mülheimer Theatertage tragen den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung, indem sie auch den neuesten künstlerischen Entwicklungen Raum geben.

1987 erhielten die Mülheimer Theatertage den ITI-Preis des „Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e. V. der UNESCO“ für die Konzeption, „deutschsprachige Dramatik zu bewerten und zu fördern, Autor*innen zu fördern und ästhetische Strömungen in der zeitgenössischen Theaterliteratur ideell und materiell zu unterstützen“.

Der Vorverkauf hat am 21.3.2023 begonnen.

Mülheimer Theatertage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mülheimer Theatertage

Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Ereignisse / Jazz Hildener Jazztage 31.5. bis 4.6.2023
Ereignisse / Festival Blaues Rauschen 6. bis 23.6.2023
Ereignisse / Tanz PACT Zollverein Essen, Bullmannaue 20a
Ereignisse / Theater Flottmann-Hallen Herne Herne, Straße des Bohrhammers 5
Ereignisse / Jazz HÖMMA Jazzfestival Oberhausen Oberhausen, Lipperheidstr. 15
Aufführungen / Varieté Varieté et cetera Bochum Bochum, Herner Str. 299
Konzerte / Konzert Essener Philharmoniker Essen, Opernplatz 10
Ereignisse / Konzert Bürgermeisterhaus Essen Essen, Heckstr. 105
Ereignisse / Festival Klavier-Festival Ruhr Essen, Brunnenstr. 8
Ereignisse / Festival Ruhrfestspiele Recklinghausen Recklinghausen, Otto-Burrmeister-All. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mercatorhalle Duisburg Duisburg, Landfermannstraße 6
Ereignisse / Party Bailando
Sa, 1.7.2023, 20:05 Uhr
Ereignisse / Messe Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Sa, 9.9.2023, 10:00 Uhr
Ereignisse / Festival Festival Blaues Rauschen Essen Essen, Rüttenscheider Str. 166
Ereignisse / Kulturveranstaltung Röhre Moers Moers, Weygoldstr. 10
Ereignisse / Wettbewerb Campus RuhrComer Bochum, Sumperkamp 9-12

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.