zur Startseite
Foto: Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt

Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.
Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.
Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.

Kontakt

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
D-50667 Köln

Telefon: +49 (0)221-221-313 56
E-Mail: rjm@stadt-koeln.de

 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Familienprogramm

Offene Lumbung-Werkstatt in Space4Kids – Spielzeit!

Wir möchten mit dir ein Haus bauen! In Space4Kids entsteht gerade ein Haus nach Vorbild des Lumbungs, einem Reisspeicher aus Indonesien. In dieser offenen Werkstatt hast du die Möglichkeit mit deiner Fantasie und verschiedenen Materialien das Lumbung mit uns weiter zu gestalten. Du kannst auch Stoffstücke gestalten, die dann vor Ort zusammengenäht werden und irgendwann ein Dach ergeben.

Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Für: Alle
Treffpunkt: Space4Kids
Teilnahme: kostenlos
Rahmenprogramm zu: „Du bist dran!-Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Offene Lumbung-Werkstatt in Space4Kids – Spielzeit! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Offene Lumbung-Werkstatt in Space4Kids – Spielzeit!

Kurs

Schnupperkurs Gamelan

Das reiche Repertoire des Gamelan, Musikrichtung aus Indonesien, bietet Ihnen Möglichkeiten, sich zusammen mit anderen Gruppen als vielstimmiger Klangkörper zu erleben. Sie können hören, wie Ihre eigenen Fähigkeiten wachsen. Gemeinsam mit der Gruppe versuchen Sie sich an mehreren Instrumenten und bestimmen gemeinsam das Lerntempo. Der Kölner Künstler Hartmut Zänder – seit vielen Jahren mit traditioneller javanischer und balinesischer Musik vertraut – vermittelt am Beispiel einfacher Stücke, eigener Kompositionen und Improvisationen einen ersten Kontakt zur Gamelan-Kultur Javas.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Harmut Zänder | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | Anmeldung bis: 02.11.2023

Schnupperkurs Gamelan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schnupperkurs Gamelan

Kurs

Repair-Café SASHIKO - reparieren auf Japanisch

Loch in der Hose, Riss in der Bluse? Klamotten wegwerfen und neu kaufen? – Nein, reparieren!

In Europa gibt es seit dem 23. April 2024 ein Recht auf Reparatur. Wir müssen Dinge nicht wegwerfen, nur, weil sie kaputt sind – wir können sie reparieren lassen oder sie selber reparieren.

Die Modeindustrie erzeugt Unmengen an Kleidung und will, dass wir immer wieder etwas Neues kaufen. Die Herstellung geschieht oft unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen und verursacht große Umweltschäden. Wir können diesen Trend durchbrechen, indem wir unsere Kleidung lange tragen und sie reparieren, wenn sie beschädigt ist. Gerade in Japan nutzt man traditionelle Techniken, wie sashiko, mit denen Textilien durch einfaches Nähen repariert werden können. Im Westen wird die Schönheit dieser Reparaturen im modernen Trend des ‚visible mending“ aufgenommen. Hier fließen zudem westliche Traditionen des Reparierens von Textilien mit ein.

Im Repair-Café SASHIKO kann jede*r seine Lieblingsklamotten mitbringen und diese reparieren. Wir sitzen zusammen und tauschen uns über Möglichkeiten aus. Für Anfänger*innen und Ungeübte gibt es auch Hilfe. Mit verschiedenen Nähtechniken aus der Tradition des japanischen sashiko und des visible mending können wir ein Kleidungsstück individualisieren und ein Lieblingsstück daraus kreieren.

Offene Werkstatt am ersten Donnerstag im Monat.
Dauer: 3 Stunden

Teilnahme: kostenlos

Repair-Café SASHIKO - reparieren auf Japanisch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Repair-Café SASHIKO - reparieren auf Japanisch

Kurs

Empowerment Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung

In einer Gesellschaft, in der Rassismus alltäglich ist, können Empowermenträume Orte sein, in denen ein Durchatmen möglich wird. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam einen Raum gestalten, in dem wir uns über Erfahrungen zu Rassismus und Empowerment austauschen können. Wir schauen darauf, welche Rolle Rassismus im Alltag spielt, wir können auf unsere Handlungsstrategien blicken und überlegen, wie wir uns (gemeinsam) unterstützen können. Der Austausch ermöglicht es, über Solidarität zu sprechen sowie Positionen und Forderungen zu formulieren.

Der Workshop ist ein safer space, d.h. er richtet sich an BIPoC, also ausschließlich an Menschen, die in Deutschland Rassismus erleben.

Jinan Dib (sie/ihr) ist Soziolinguistin und arbeitet als politische Bildungsreferentin bundesweit in der Erwachsenen- und Jugendbildung zu den Schwerpunkten Empowerment, Rassismus- und Machtkritik, Antidiskriminierung und Partizipation.

Das Projekt wird gefördert von der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus durch das Landesprogramm NRWeltoffen, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes sowie der Stadt Köln.

14:00 - 17:30 Uhr
Für: Erwachsene
Von: Rautenstrauch-Joest-Museum
Treffpunkt: Foyer
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung unter: rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de

Rahmenprogramm zu: „Du bist dran!-Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Empowerment Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Empowerment Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung

Führung

Führung: Weltfrauentag 2025: Frauenperspektiven – Ihre Rollen und Geschichten im RJM

Inwieweit prägen und prägten Frauen das Museum als Sammlerinnen, Kuratorinnen oder Direktorinnen? Inwieweit sind Frauen präsent als Herstellerin oder Nutzerinnen der Exponate oder als Dargestellte auf den Objekten? Die Führung schärft den Fokus auf diese selten beachtete Seite in einer auf den zweiten Blick überaus frauengeprägten Ausstellung und Museumsgeschichte.

Inwieweit prägten und prägen Frauen das Museum als Sammlerinnen, Kuratorinnen oder Direktorinnen? Inwieweit sind Frauen präsent als Herstellerinnen oder Nutzerinnen der Exponate oder als Dargestellte auf den Objekten? Diese Führung schärft den Fokus auf diese oft übersehene Seite in einer auf den zweiten Blick überaus frauengeprägten Ausstellung und Museumsgeschichte. Darüber hinaus erfahren Sie in der Dauerausstellung, wie Frauensein in verschiedenen Regionen der Welt erlebt wird, wie Mütter ihren Alltag bewältigen und welchen Einfluss sie auf Ansehen und Macht haben.

Für: Erwachsene
Von: Museumsdienst Köln
Mit: Hanna Petri-Böhnke
Reihe: Programm plus
Treffpunkt: Foyer
Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt
Anmeldung bis: 02.03.2025

Führung: Weltfrauentag 2025: Frauenperspektiven – Ihre Rollen und Geschichten im RJM bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung: Weltfrauentag 2025: Frauenperspektiven – Ihre Rollen und Geschichten im RJM

Kinderprogramm

KlasseBuch: Moni Port und Ferdinand Lutz – Mukkekukke. Comics zu Musik

Auch in diesem Jahr ist die lit.kid.COLOGNE mit zwei Schulangeboten wieder zu Gast im RJM.

Was könnte es Schöneres geben, als Musik zu hören und dabei Comics zu lesen? Von Pop über Jazz und Chanson bis hin zu Klassik und Barock – erlaubt ist alles außer Langeweile! Einige der besten Bilderbuchkünstler:innen haben Stücke großer Musiker:innen von Beethoven bis Max Raabe in Comics verwandelt. Die Herausgeberin Moni Port und der Illustrator Ferdinand Lutz bringen diese bunte musikalische Geschichtensammlung auf die Bühne. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!

Für 1. und 2. Klasse / Kinder 5 bis 7
Von: Rautenstrauch-Joest-Museum
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

KlasseBuch: Moni Port und Ferdinand Lutz – Mukkekukke. Comics zu Musik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte KlasseBuch: Moni Port und Ferdinand Lutz – Mukkekukke. Comics zu Musik

Kinderprogramm

KlasseBuch: Laila Rifaat – Aliya und die Unendliche Stadt

Auch in diesem Jahr ist die lit.kid.COLOGNE mit zwei Schulangeboten wieder zu Gast im RJM.

Eine mutige Heldin, eine aufregende Zeitreise durch die Jahrhunderte und eine einzigartige Fantasy-Welt voller Abenteuer und Magie in Ägypten. Aliya kommt einem Geheimnis auf die Spur: Sie stammt aus einer Familie berühmter Zeitreisender. Nun muss sie bereits in wenigen Wochen die Aufnahmeprüfung an der Schule der Zeitreisenden bestehen. Um sich vorzubereiten, fliegt sie mit ihrem Teppich in die Unendliche Stadt, wo sie aber direkt auf eine harte Probe gestellt wird.
Moderation und deutscher Text: Tobias Goldfarb

6. und 7. Klasse / Kinder ab 10 Jahren
englisch/deutsch
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: www.litcologne.de/klassebuch

KlasseBuch: Laila Rifaat – Aliya und die Unendliche Stadt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte KlasseBuch: Laila Rifaat – Aliya und die Unendliche Stadt

Kinderprogramm

Workshop: Spielfiguren wie du und ich basteln

Kinderwerkstatt

Puppen spiegeln die Gesellschaft ihrer Entstehungszeit. Wie sieht denn unsere Gesellschaft heute aus? Wie siehst du aus? Anhand von Spielfiguren und Puppen aus der Sammlung erfährst du mehr darüber, wie sie hergestellt und wofür sie verwendet werden. Du lernst außerdem Luakam Anambé kennen, eine indigene Frau aus Brasilien, die für ihre Enkelin eine Stoffpuppe anfertigte, die ihren Gesichtszügen ähnelte oder die Geschichte von Yla Eason, die Erfinderin der ersten Schwarzen Superheld-Figur in den USA. Die Geschichten erzählen von Stolz, Identität und Ermächtigung. In dem Workshop kannst du dann eine Spielfigur gestalten und dich selbst als Inspirationsquelle nutzen.

14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren
Referent: Cristine Schell
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Leitung: Cristine Schell
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 23.07.2024 00:00:00

Workshop: Spielfiguren wie du und ich basteln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop: Spielfiguren wie du und ich basteln

Kinderprogramm

Workshop: Brettspiele: Kultur und Geschichte

Kinderwerkstatt

In diesem Workshop beleuchten wir die spannende Verbindung zwischen Spielen, Kultur und Geschichte. Brettspiele sind mehr als nur Spaß – sie spiegeln Vorstellungen über die Vergangenheit, gesellschaftliche Werte und den Zeitgeist wider. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? In diesem Workshop kannst du dann dein eigenes Brettspiel gestalten!

14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren
Referent: Mira Parthasarathy
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Leitung: Mira Parthasarathy
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 04.04.2024 00:00:00

Workshop: Brettspiele: Kultur und Geschichte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop: Brettspiele: Kultur und Geschichte

Kinderprogramm

Workshop: Recycling Spielzeug

Kinderwerkstatt

Knüllen, kleben, bemalen, umwickeln, modellieren – lass deiner Fantasie freien Lauf! In diesem Workshop kannst du aus Materialien, die andere vielleicht als Müll sehen, dein ganz eigenes Spielzeug zaubern. Vielleicht verwandelst du etwas Bekanntes in eine neue, aufregende Form oder du erschaffst eine völlig neue Spielidee – ganz nach deinem Geschmack.

14:00 - 16:00 Uhr (Ferienprogramm 11:00 - 14:00 Uhr)
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Referent: Cristine Schell
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Leitung: Cristine Schell
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 23.05.2024 00:00:00

Workshop: Recycling Spielzeug bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop: Recycling Spielzeug

© RJM / Guido Schiefer 2012
Führung

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen zu aktuellen Ausstellungen und zur Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums

Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, es wird lediglich der normale Eintrittspreis erhoben.

Alle Termine unter:
https://museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Fuehrungen

Öffentliche Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Öffentliche Führungen

© RJM / Guido Schiefer 2012
Kinderprogramm

Private Kurse oder Kindergeburtstage

Individuelle Buchungen

Zusätzlich zu den öffentlichen Kursen können natürlich jederzeit private Kurse oder Kindergeburtstage gebucht werden. Für Rückfragen, Beratung und Buchung steht Ihnen der Museumsdienst Köln gern zur Verfügung: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Private Kurse oder Kindergeburtstage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Private Kurse oder Kindergeburtstage

Kulturveranstaltung

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Die BAUSTELLE ist ein Treffpunkt im Museum zum Diskutieren, Nachdenken und Sich-Begegnen. Hier können Sie lesen, Filme schauen, mehr über das Museum, seine aktuellen Themen, seine Veranstaltungen, seine Partner*innen und Projekte erfahren. Hier stellen wir Fragen, suchen Antworten, um gemeinsam die Zukunft unseres Museums zu gestalten. Unser Ziel ist es, dass sich auch die Stadtgesellschaft in ihrer Diversität in unserem Museum besser abbildet und sie ihre Themen und Perspektiven in das Museum einbringen können.

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Foto: Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt

Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.
Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.
Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte Brühl, Bahnhofstraße 16
Ereignisse / Kulturveranstaltung Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Ereignisse / Festival Schumannfest Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Ereignisse / Festival Acht Brücken
Musik für Köln
9. bis 18.5.2025
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Ereignisse / Festival Hildener Jazztage Duisburg, Altgassweg 45
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Aufführungen / Theater Schauspiel Köln Köln, Schanzenstr. 6-20
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln Köln, Domkloster 3
Ereignisse / Varieté Roncalli Varieté Düsseldorf Düsseldorf, Apollo-Platz 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Düsseldorf Congress Veranstaltungsges. mbH Düsseldorf, Siegburger Str. 15
Ereignisse / Festival Beethovenfest Bonn Bonn, Poppelsdorfer Allee 17
Ereignisse / Ausstellung Gasometer Oberhausen Oberhausen, Am Grafenbusch 90
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Zakk Düsseldorf Düsseldorf, Fichetnstr. 40
Ereignisse / Kulturveranstaltung Altes Kurhaus Aachen Aachen, Kurhausstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturforum Franziskanerkloster Kempen Kempen, Burgstr. 19
Ereignisse / Kulturveranstaltung Lew Kopelew Forum e.V. Köln Köln, Neumarkt 18a
Ereignisse / Kulturveranstaltung EUROGRESS Aachen Aachen, Monheimsallee 48
Ereignisse / Film filmsociety.e.V. Kunstsalon Köln Köln, Brabanter Str. 53
Ereignisse / Festival Festival Alte Musik Knechtsteden Dormagen, Ostpreußenallee 5
Ereignisse / Tanz Internationale Tanzmesse NRW Köln, Im MediaPark 7
Ereignisse / Festival Muziek Biennale Niederrhein Kempen, Thomasstraße 20

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.