zur Startseite
30

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.
Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.

Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Kontakt

Konzerte Bern
Kesslerweg 1
CH-3063 Ittigen

E-Mail: info@konzerte-bern.ch

Bewertungschronik

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Chor

Mitsingen im Chor: Brahms-Requiem

Start der Proben für das Herbst-Konzert 2025. Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger!

Berner Gemischter Chor
Bernhard Pfammatter, Leitung


Für das Herbstkonzert (20. und 21. September 2025) studiert der Berner Gemischte Chor das Requiem von Johannes Brahms ein: Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45.

Haben Sie Lust mitzusingen? Der Berner Gemischte Chor freut sich über Zuwachs in jeder Stimmgruppe.

Singen macht Spass! Überzeugen Sie sich – Sie dürfen gerne bei uns schnuppern. Kommen Sie am 13. Dezember oder ab dem 10. Januar an unsere Proben. Wir proben jeweils am Mittwoch von 19.30 – 21.45 Uhr in der Aula des Schulhauses BFF (Kapellenstr. 1, Bern).

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Veranstalter:Berner Gemischter Chor, www.bernergemischterchor.ch

Mitsingen im Chor: Brahms-Requiem bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mitsingen im Chor: Brahms-Requiem

Konzert

Mittagskonzert im Erlacherhof

PLAYTIME - Das HKB-Musikfestival

Streichquartett von Ludwig van Beethoven, op. 18

Weitere Daten mit jeweils einem anderen Streichquartett: 14. / 16. / 17. / 23. / 24. Januar

Eintritt frei.

Gesamtes Festivalprogramm unter hkb.bfh.ch/playtime

Veranstalter: Hochschule der Künste Bern, Fachbereich Musik

Mittagskonzert im Erlacherhof bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mittagskonzert im Erlacherhof

Konzert

Friedenssehnsucht

BernChor21
Ewald Lucas, Leitung
Lee Stalder, Orgel


Die Sehnsucht nach Frieden beschäftigt die Menschen seit jeher und wurde immer wieder besungen. Die Vision eines ewigen Friedens sowie der Ruf nach Trost und Hilfe werden im Programm des BernChor21 mit eindrücklichen Kompositionen zum Ausdruck gebracht, a cappella oder mit Orgelbegleitung.

Wir beginnen unser Konzert mit «Mach mich zum Werkzeug deines Friedens», einem im 20. Jahrhundert weit verbreiteten Gebet. Sie werden davon zwei Vertonungen hören: Die erste von Enjott Schneider und die zweite fast am Schluss des Konzerts vom Berner Komponisten Edwin Peter.

«Salam, Shalom» von Albrecht Haaf ist eine interkulturelle Bitte um Frieden. Nach dem arabischen und jüdischen Friedensgruss folgen Gebetszeilen auf Englisch und Latein in einer vom Jazz beeinflussten Tonsprache.

Es folgen dramatische, aufwühlende Kompositionen von Iris Szeghy («Psalm 130») und Wolfgang Trost («Herr, ich rufe zu dir») mit dem Schrei nach Erlösung aus tiefster Verzweiflung und Verlassenheit. Im Gegensatz dazu erklingt das schlichte, Trost spendende «Peace I leave with you» von Amy Beach.

«Wie liegt die Stadt so wüst» von Rudolf Mauersberger ist eine Trauermotette. Der Kantor des Dresdener Kreuzchors komponierte sie unter dem Eindruck der Zerstörung der Stadt im Winter 1945. Er wählte aus den Klageliedern Jeremias’ die ausdrucksstärksten Stellen und vertonte sie. Am 4. August 1945 wurde die Motette in der ausgebrannten Kreuzkirche in Dresden uraufgeführt.

Im bekannten Lied «Der Mond ist aufgegangen» gelingt es Helmut Barbe, die Strophen unterschiedlich zu färben und harmonisch zu gestalten. Mit der Botschaft «Friede und Wohlbefinden für alle» beschliessen wir unser Konzert.

Lee Stalder, der Organist der Pauluskirche Bern, begleitet den Chor und ergänzt das Programm mit den Werken «Mars – The Bringer of War» und «Venus – The Bringer of Peace» von Gustav Holst.

Gerne laden wir Sie zu diesem anregenden, hoffnungsvollen Musikabend ein.

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: www.paulus.refbern.ch

Friedenssehnsucht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Friedenssehnsucht

Operette

Dein ist mein ganzes Herz

Eine humorvolle Operettenrevue.

Orchester Kölner Symphoniker

Die Kammeroper Köln lädt zu einem beschwingten Abend mit Ausschnitten aus «Die Fledermaus», «Die lustige Witwe», «Das Land des Lächelns» und vielen weiteren Hits. Beliebte Melodien aus Operette und komischer Oper verweben Musik und Handlung zu einem unvergesslichen Theaterabend. Johann Strauss, Carl Millöcker, Franz Léhar und weitere berühmte Komponisten sind mit von der Partie, wenn fröhlich und voller Lebensfreude über Ehe, Scheidung und sonstige Kuriositäten des alltäglichen Lebens musikalisch verhandelt wird.

Vorverkauf: Theaterkasse Haupteingang, Di bis Fr 17.00 -19.00 Uhr, Telefon 062 922 26 66, E-Mail: theaterkasse@langenthal.ch.
www.stadttheater-langenthal.ch/de/programm

Veranstalter: Stadttheater Langenthal, www.stadttheater-langenthal.ch

Dein ist mein ganzes Herz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dein ist mein ganzes Herz

Konzert

Galactic Rounds

JOK und Ehemalige

Jugendorchester Köniz und Ehemalige
François Girard-Garcia, Leitung
Emanuel Kiser, Horn


John Wiliams: Star Wars, Suite for Orchestra
- V: Throne Room & End Title
Richard Felciano: Galactic Rounds
Frederic Rzewski: Scratch Symphony
Gustav Holst: The Planets - Jupiter
Olivier Messiaen: Appel Interstellaire
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3
VI: Langsam, Ruhevoll, Empfunden

Eintritt frei, Kollekte

Veranstalter: www.jugendorchester.ch

Galactic Rounds bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Galactic Rounds

Kammerkonzert

Forum Kammermusik

Klaviertrio

Anfonso Fesch, Violine
Thomas Demenga, Violoncello
Hiroko Sakagami, Klavier


Franz Schubert: Sonatensatz B-Dur, D 28
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur, op. 1 Nr. 1
Bedrich Smetana: Klaviertrio g-Moll, op. 15

Vorverkauf: www.menuhinforum.ch/ticketshop

Veranstalter: Verein Forum Kammermusik | www.forumkammermusik.ch

Forum Kammermusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Forum Kammermusik

Klavierkonzert

Skrjabins Kosmos: sämtliche Klaviersonaten

PLAYTIME - Das HKB-Musikfestival

Tomasz Herbut, künstlerische Betreuung
Piano: Igor Andreev, Irina Bedoeva, Darina Gilmkhanova, Ekaterina, Karpova, Hanna Mauderli


17:00 - 1. Konzert: Messe blanche
18:30 - 2. Konzert: Messe noire
20:00 - 3. Konzert: Vers la flamme

Eintritt frei.

Gesamtes Festivalprogramm unter hkb.bfh.ch/playtime

Veranstalter: Hochschule der Künste Bern, Fachbereich Musik

Skrjabins Kosmos: sämtliche Klaviersonaten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Skrjabins Kosmos: sämtliche Klaviersonaten

Konzert

2. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25

Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Leitung
Pablo Barragan, Klarinette


Ralph Vaughan Williams: English Folksongs Suite (Orchestrierung Gordon Jacob)
Charles Villiers Standford: Konzert für Klarinette und Orchester, a-moll, op. 80
Edward Elgar: Enigma-Variationen, op. 36

Vorverkauf: www.kulturticket.ch/2620/thuner-stadtorchester

Veranstalter: www.thunerstadtorchester.ch

2. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 2. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25

Konzert

The best of Ennio Morricone

Milano Festival Opera
Marco Seco, Leitung


Der weltbekannte Oscar-Preisträger Ennio Morricone gilt als einer der produktivsten Komponisten der Geschichte der Filmmusik, er hat über 500 Filmmusiken für Kino und Fernsehen geschrieben und dabei legendäre Stücke geschaffen. Seine Fans können die unvergesslichen Werke Morricones live in ausgesuchten Städten erleben.

80 Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger der Milano Festival Opera unter der Leitung des renommierten Dirigenten Marco Seco werden auf der Bühne stehen und die mitreißende Musik Morricones zum Leben erwecken.

Original Filmszenen:
Die technisch aufwändige Leinwand-Animation mit den Original-Filmszenen verdichtet die packende Atmosphäre ins Unendliche und bringt den berühmten Gänsehaut-Effekt, dem sich niemand entziehen kann.

Vorverkauf: www.actnews.ch

Veranstalter: act entertainment ag, www.actnews.ch

The best of Ennio Morricone bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The best of Ennio Morricone

Konzert

Sol Gabetta: Wann immer sie auftritt wird ein Konzert zum Ereignis!

Sol Gabetta, Cello
Kristian Bezuidenhout, Klavier


R. Schumann: Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73
J. Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99
F. Mendelssohn: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 D-Dur op. 58

Vorverkauf: www.meisterzyklus.ch

Veranstalter: Meisterzyklus GmbH

Sol Gabetta: Wann immer sie auftritt wird ein Konzert zum Ereignis! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sol Gabetta: Wann immer sie auftritt wird ein Konzert zum Ereignis!

Konzert

Brahms - Duo DANK in Biel/Bienne

Duo DANK
Diana Anna Müller, Klavier
Anri Nishiyama Lepetit, Klarinette


Werke von Johannes Brahms und Clara Schumann

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: Duo DANK | www.duodank.com

Brahms - Duo DANK in Biel/Bienne bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Brahms - Duo DANK in Biel/Bienne

Konzert

Piano Trio Fest 2025 - Eröffnungskonzert

Berner Klaviertrio
Alexis Vincent, Violine
Samuel Niederhauser, Cello
Igor Andreev, Klavier


Mikhail Glinka: Trio pathétique d-Moll (1832)
Die Originalstimmen für Klavier, Klarinette und Fagott, bearbeitet 1878 für Klavier, Violine und Cello von Jan Hřímalý (1844-1915)
Charles Ives: Klaviertrio S. 86 (1904-11, rev. 1915)
Rico Gubler: Auftragswerk für Piano Trio Fest 2025, Uraufführung
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll Op. 49 (1839)

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Piano Trio Fest 2025 - Eröffnungskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Piano Trio Fest 2025 - Eröffnungskonzert

Konzert

Jazz im Hotel Jardin

VINCENT MILLIOUD TRIO
Vincent Millioud, Violine
Philipp Moll, Bass
Stewy von Wattenwyl, Klavier


Jazz Standards und freie Improvisationen

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Jazz im Hotel Jardin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jazz im Hotel Jardin

Konzert

Bernhard Ruchti TourA Tempo Productions

Bernhard Ruchti - Klavier

Franz Liszt - Saint François de Paule marchant sur les flots
Franz Liszt - Isoldens Liebestod aus „Tristan und Isolde“
Bernhard Ruchti - Suite für Klavier (2021): Entrance – Sanctuary – Do you hear the Drums – At the Break of Dawn
Ludwig van Beethoven - Grosse Sonate für das Hammerklavier in B-Dur Op. 106
Klassische Musik in neuen Tempi

Vorverkauf: www.bernhardruchti.com

Veranstalter: Bernhard Ruchti, www.bernhardruchti.com/tour/

Bernhard Ruchti TourA Tempo Productions bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bernhard Ruchti TourA Tempo Productions

Konzert

Beethoven: Die kompletten Klavierkonzerte

Berner Symphonierochester
Krzysztof Urbański, Leitung
Jan Lisiecki, Klavier


13. Februar 2025:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58

14. Februar 2025:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73

Vorverkauf: www.buehnenbern.ch

Veranstalter: Bühnen Bern | Berner Symphonierochester

18.30 Uhr: Konzerteinführung

Beethoven: Die kompletten Klavierkonzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Beethoven: Die kompletten Klavierkonzerte

Konzert

Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert

Peter Jacksons Filmerfolg feiert 20. Jubiläum als Live-Konzert mit grossem Orchester.

Cinema Festival Symphonics

In einem imposanten Konzerterlebnis mit Solisten, Chor und Orchester wird die sagenhafte Welt der Hobbits, Elben und Orks zum Leben erweckt.

Vorverkauf: www.actnews.ch

Veranstalter: Act Entertainment AG | /www.actnews.ch

Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert

Konzert

Neue Sterne der Kammermusik

Piano Trio Fest 2025

ORPHEUS-PREISTRÄGER

Die Solist:innen und das Programm werden bald bekanntgegeben.

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Neue Sterne der Kammermusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neue Sterne der Kammermusik

Konzert

The Music of Harry Potter

Cinema Festival Symphonics
Stephen Ellery, Leitung


Das magische Musik-Erlebnis Live in Concert. 80 Mitwirkende! - Solisten, Chor und Musiker der Cinema Festival Symphonics - Spektakuläre Licht- und Leinwand-Animationen

Diese Reise in die magische Welt von Harry Potter beginnt nicht auf Gleis 9 ¾, sondern direkt im Konzertsaal!

Vorverkauf: www.actnews.ch

Veranstalter: Act Entertainment AG | www.actnews.ch

The Music of Harry Potter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Music of Harry Potter

Konzert

Musik als Quell der Resilienz

Ensemble Polysono Basel

René Wohlhauser, Leitung
Christine Simolka, Sopran | Isabelle Meraner, Flöte
Cássio Braga da Costa, Klarinette | Ruth Ten, Violine
Isaura Guri Cabero, Violoncello
René Wohlhauser, Bariton, Klavier, Leitung


Werke von Karlheinz Stockhausen, Iannis Xenakis, und René Wohlhauser,
davon 4 Uraufführungen, aussergewöhnliche Hörerlebnisse
mit neuen Klangerfindungen

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: Polysono Management | www.renewohlhauser.com

Musik als Quell der Resilienz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musik als Quell der Resilienz

Konzert

Sonntagsmatinée

Piano Trio Fest 2025

HKB-Studierende

Die Solist:innen und das Programm werden bald bekanntgegeben.

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Sonntagsmatinée bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sonntagsmatinée

Kammerkonzert

Neue Kammermusik

Mondnacht-Ensemble Basel
Aurea Marston, Sopran
Robert Koller, Bassbariton
Claudia Weissbarth, Flöten
Matthias Wamser, Klavier


Werke von M. Hofer, U. Gut, P-A. Bovey, H.E. Frischknecht, J-L. Darbellay, V. Dinescu.

CHF 25.- | Studierende gratis | Abendkasse

Veranstalter: L'Art pour l'Aar | www.artpourlaar.ch

Neue Kammermusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neue Kammermusik

Konzert

Symphoniekonzert orchestre unique

orchestre unique
Armin Renggli, Dirigent
Jacoba Mlosch, Konzertmeisterin


Mélanie Bonis – Trois Femmes de Légende:
Ophélie op. 165/2
Salomé op. 100/2
Le Songe de Cléopâtre op. 180/2
Antonín Dvořák – Sinfonie Nr. 8 in G-Dur op. 88

Eintritt frei - Kollekte

Veranstalter: orchestre unique, www.unique-orchestre.ch

Symphoniekonzert orchestre unique bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symphoniekonzert orchestre unique

Konzert

Soirée musicale

Piano Trio Fest 2025

Trio Rafale
Daniel Meller, Violine
Flurin Cuonz, Cello
Maki Wiederkehr, Klavier


Claude Debussy (1862-1918): Klaviertrio G-Dur, L. 3 (1880)
Lili Boulanger (1893-1918): Deux pièces en trio (1918)
Gabriel Fauré (1845-1924): Klaviertrio d-Moll Op. 120 (1923)

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Soirée musicale bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Soirée musicale

Klavierkonzert

Klaviertrio

KulturKehrsatz

Andreas Engler Violine
Benjamin Heim, Violoncello
Joyce-Carolyn Bahner, Klavier


Kommentiertes Konzert

Das genau Programm wird später bekanntgegeben.

Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro!

Abendkasse: 30.-, AHV: 25.-, Lernende/Studierende: 15.-, Kinder bis 16: 5.-

Veranstalter: www.kulturkehrsatz.ch

Klaviertrio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klaviertrio

Konzert

In camino con Mozart

La Cetra Barockorchester Basel
Andrea Marcon, Dirigent
Els Biesemans, Hammerlfügel


Werke von W. A. Mozart

Eintritt frei, Kollekte

Veranstalter: www.braockzentrum.ch

In camino con Mozart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte In camino con Mozart

Konzert

"Beethovens Volkslieder"

Halbsieben-Konzert

Jeannine Nuspliger, Sopran | Richard Helm, Bariton
Irene Benito Temprano, Violine
Yunah Proost, Violoncello
Joanna Wicherek, Klavier


Ludwig van Beethoven: Lieder aus den Zyklen mit Schottischen,
Irischen und Walisischen Volksliedern, WoO 108, 152, 154, 155
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 1/1
John Playford: Stücke aus "The Dancing Master"

Apéro im Anschluss - offeriert von den Konsifreund:innen.

Eintritt frei - Kollekte.

Veranstalter: www.konsibern.ch/de/extras/freunde

"Beethovens Volkslieder" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Beethovens Volkslieder"

Konzert

Neue Perspektiven

Piano Trio Fest 2025

TRIO JENLIS
Mathilde de Jenlis, Violine
Axel de Jenlis, Cello
Héloïse de Jenlis, Harfe


Jan Ladislav Dussek (1760-1812): Triosonate Es-Dur Op. 34 Nr. 1 (1797)
Mel Bonis (1858-1937): “Soir“ für Klaviertrio Op. 74 (1907)
Die Klavierstimme wird von der Harfe interpretiert
Claude Debussy (1862-1918): “Clair de lune“ aus “Suite bergamasque“ (1905)
Die Klavierstimme wird von der Harfe interpretiert
Karol Beffa (*1973): “Soleil noir“ für Violine, Cello und Harfe (2019)
Komponiert für das Trio Jenlis

Max Bruch (1838-1920): “Rumänische Melodie“ aus Op. 8 (1910)
Béla Bartók (1881-1945): Rumänische Volkstänze Sz. 56, BB 68 (1915)
Astor Piazzolla (1921-1992): Musikalische Überraschungen auf Künstleransage

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Neue Perspektiven bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neue Perspektiven

Konzert

Almost Famous XIV - Classics Reloaded

Orchester Divertimento Bern
New Dance Academy
Künstlerische Leitung: Clíodhna Ní Aodáin, Tanja Mikhail, Lisa Perissinotto
Annemarie Dreyer, Violine


J.-P. Rameau, Les Indes galantes
A. Vivaldi, Winter 1. Satz
A. Vivaldi, Sommer, 3. Satz
D. Shostakovich, Suite Nr. 2, VI Waltz 2
W.A. Mozart, Eine kleine Nachtmusik
C. Armstrong, Balcony Scene from Romeo & Juliet
El Tango de Roxanne
Pirates of the Carribean / he`s a pirate
L. Einaudi, Nuvole Bianche
G. Rossini, L'Italiana in Algeri
The Dance of the Sugar Plum Fairy (Version Lindsey Stirling)
J. Brahms, Hungarian Dance Nr. 5
Òlafur Arnalds, Brotsjór
Smooth Criminal
Vitamin String Quartet - bad guy
K. Jenkins, Palladio
L. van Beethoven, 5. Symphony

Drums: Christoph Steiner
Konzertmeisterin: Annemarie Dreyer

Veranstalter: www.divertimento-bern.ch

Almost Famous XIV - Classics Reloaded bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Almost Famous XIV - Classics Reloaded

Konzert

Benefizkonzert zu Gunsten der Fondation Maison Azur Sion

Schweizer Medizinerorchester SMOMS
Chor Novantiqua Sion
Kaspar Zehnder, Leitung
Marysol Schalit, Sopran
Bernard Richter, Tenor
Dominik Wörner, Bariton


F. Mendelssohn: Psalm 42, "Wie der Hirsch schreit"
H. Berlioz: Messe solennelle

Vorverkauf: www.ticketmaster.ch

Veranstalter: Schweizer Medizinerorchester, www.smoms.ch

Benefizkonzert zu Gunsten der Fondation Maison Azur Sion bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Benefizkonzert zu Gunsten der Fondation Maison Azur Sion

Konzert

Europäische Meister in Bern

Piano Trio Fest 2025

TRIO ORELON
Judith Stapf, Violine
Arnau Rovira i Bascompte, Cello
Marco Sanna, Klavier


Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Aus “Die Jahreszeiten” Op. 37a (1876)
Maurice Ravel: Klaviertrio a-Moll (1914)
zum 150. Geburtstag des Komponisten
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Nr. 7 B-Dur Op. 97 "Erzherzog" (1811)

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Europäische Meister in Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Europäische Meister in Bern

Konzert

WortKlangRäume

Literatur und Musik im Berner Münster

Nora Gomringer, Worte
Verena Marisa, Theremin


Transzendenz
Wohin reichen Wort & Klang?

Eintritt frei - Kollekte

Die Müntergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss: Ein Glass Wein, um ins Gespräch zu kommen.

Veranstalter: Abendmusiken Bern

WortKlangRäume bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte WortKlangRäume

Konzert

«Feurige Klassik 7.0»

Hoffnung I

NZO | Neues Zürcher Orchester
Martin Studer, Leitung
Nathan Siefel, Violine (und weitere Preisträger)


G. Rossini: Ouvertüre «Il Signor Bruschino»
W. A. Mozart: Oboenkonzert D-Dur, KV 314
C. Saint-Saëns: Introduktion und Rondo capriccioso, op. 28
F. Schubert: Sinfonie Nr. 1, D-Dur, D 82

50.- | 40.- | 30.- | übliche Ermässigungen

Vorverkauf: www.nzo.ch | 076 583 93 33

Abenmdkasse ab 18.45 h

Veranstalter: Martin Studer | Neues Zürcher Orchester | www.nzo.ch

«Feurige Klassik 7.0» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «Feurige Klassik 7.0»

Konzert

La Muse de l’opéra

Die Freitagsakademie
Katharina Suske, Oboe und Künstlerische Leitung
Marie-Claude Chappuis, Gesang
Jörg Fiedler, Flöte | Katharina Suske, Oboe
Lenka Torgersen und Katharina Heutjer, Violine
Rebeka Ruso, Viola da Gamba | Gabriele Gombi, Fagott
Jonathan Rubin, Laute | Sebastian Wienand Cembalo


F. Couperin: Huitième Concert dans le goût Théatral
Brunete, Air serieux
L.-N. Clérambault : « La Muse de l’Opéra »

18:45 Uhr: Konzerteinführung mit Moritz Achermann

Vorverkauf: www.freitagsakademie.com/ticket

OLMO Ticket, Bern

Veranstalter: Die Freitagsakademie www.freitagsakademie.com

La Muse de l’opéra bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Muse de l’opéra

Konzert

64

Ensemble innobrass
André Schüpbach & Adrian Schneider, Trompete
Fausto Oppliger, Horn
Stanley Clark, Posaune
Aloïs Jolliet, Tuba


Werke von Hélène de Montgeroult, Joseph Horovitz, Stephen Foster, Sergej Prokofiew, Cameron Lee Simpson & Jerry Bock

Bei diesem Programm dreht sich alles um die Zahl «64», welche für Begeisterung, Engagement, Leidenschaft und Freude steht

Eintritt frei, Kollekte.

Veranstalter: www.innobrass.ch

64 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 64

Konzert

Dreigestirn

Les Passions de l'Âme
Meret Lüthi, Leitung und Violine
Alexandre Foster, Violoncello
Gustav Friedrichson, Oboe
Gabriele Gombi, Fagott


G. F. Händel / arr. W. A. Mozart: Ouvertüre zu «Alexander's Feast», KV 591
J. Haydn: Sinfonia concertante in B-Dur, Hob. I:105
für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester
L. van Beethoven: Symphonie Nr. 4 in B-Dur, op. 60

Wenn sich unser Originalklang-Orchester ans symphonische Gesamtwerk Beethovens wagt, dann sind klangliche und musikalische Überraschungen gewiss.
Wir freuen uns diebisch auf Beethovens 4.! Unser aktuelles Dreigestirn betont die vergnügliche und heitere Seite des Lebens. Den Auftakt macht Mozarts festliche Händel-Bearbeitung.

Vorverkauf: www.442hz.com

Veranstalter: www.lespassions.ch

Dreigestirn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dreigestirn

Konzert

Abschlusskonzert Piano Trio Fest 2025

SCHWEIZER KLAVIERTRIO und SINFONIETTA BERN
Igor Andreev, Leitung
Angela Golubeva, Violine
Franz Ortner, Cello
Martin Lukas Staub, Klavier


Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonia für Streichorchester Nr. 10 h-Moll (1823)
Bohuslav Jan Martinů: Concertino für Klaviertrio und Streicher, H.231 (1933)
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade für Streicher G-Dur KV 525 "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
Bohuslav Jan Martinů: Concertino für Klaviertrio und Streichorchester, H.232 (1933)

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: www.pianotriofest.ch

Abschlusskonzert Piano Trio Fest 2025 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert Piano Trio Fest 2025

Konzert

CAMERATA BERN — Old. New. Borrowed. Blue.

Anthony Romaniuk – Leitung, Klavier und Cembalo

GEORG MUFFAT: Ausschnitte aus Armonico tributo Sonate Nr. 2 in g-Moll
GIACINTO SCELSI: Anagamin für 11 Streicher
ANTHONY ROMANIUK: Blue Poles für Streicher und Klavier
JOHANN SEBASTIAN BACH: 1. Satz aus dem Konzert für Cembalo und Streicher in d-Moll BWV 1052
APHEX TWIN (RICHARD DAVID JAMES): Blue Calx arrangiert von Caleb Burhans für Alarm Will Sound
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH: Finale/Allegretto aus dem Klavierquintett op. 57 in g-Moll, Version für Klavier und Streicher
JOSQUIN DES PRÉZ: Ave Maria bearbeitet für Strei- cher und improvisierendes Klavier von Anthony Romaniuk
DAVE BRUBECK: Blue Rondo à la Turk bearbeitet für Streicher und Cembalo von Anthony Romaniuk
OLLI MUSTONEN: Toccata für Klavier und Streicher Programm ohne Pause

Dauer: ca. 1 Stunde

Vorverkauf: Einzelkarten: CHF 45.–/65.–/85.– | Ermässigte Karten ab CHF 5.–

www.442hz.com

Veranstalter: www.cameratabern.ch

CAMERATA BERN — Old. New. Borrowed. Blue. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CAMERATA BERN — Old. New. Borrowed. Blue.

Konzert

Frühes Reifen: 1. Abonnementskonzert

Die Freitagsakademie
Martina Jankovà, Sopran | Edoardo Torbianelli, Hammerflügel


W. A. Mozart:
Symphonie Nr. 1 in Es dur, KV 16
Allegro molto – Andante – Presto
«Ch’io mi scordi di te», KV 505
Arie für Sopran, obligates Klavier und Orchester
Adagio für Englischhorn und Orchester in F-Dur, KV 580 A
«Das Veilchen», Arie für Sopran und Klavier, KV 476
Klavierkonzert in G-Dur, KV 453
Allegro – Andante – Allegretto – Presto

Vorverkauf: www.442hz.com

Veranstalter: Die Freitagsakademie

Frühes Reifen: 1. Abonnementskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frühes Reifen: 1. Abonnementskonzert

Konzert

Abschlusskonzert des Förderprogramms ST/ART der Jürg Müller-Stiftung

Trio Sheliak
Matilde Michelozzi, Cello
Emanuele Brilli, Violine
Sergio Costa, Klavier


Werke von Johannes Brahms

Freier Eintritt, Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der HKB

Veranstalter: Hochschule der Künste Bern, Fachbereich Musik | www.hkb.bfh.ch/diplome23

Abschlusskonzert des Förderprogramms ST/ART der Jürg Müller-Stiftung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert des Förderprogramms ST/ART der Jürg Müller-Stiftung

Konzert

Meisterkonzert

Solo Concertant – Eine Reise

Xavier de Maistre, Harfe

Giovanni Pescetti (1704 – 1766): Sonate in c-Moll IGP 2
Jan Ladislav Dussek (1760 – 1812): Sonate op. 35 Nr. 3 in c-moll
Francisco Tárrega (1852 – 1909): Recuerdos de la Alhambra
Manuel de Falla (1876 – 1946): Spanischer Tanz aus der Oper La vida breve
Gabriel Fauré (1845 – 1924): Impromptu Des-Dur op. 86
Enrique Granados (1867 – 1916): Valses Poeticos
Claude Debussy (1862 – 1918): Arabesque Nr. 1
Henriette Renié (1875 – 1956): Légende, d’après Les Elfes de Leconte de Lisle

Tickets inkl. Signierstunde und After-Concert-Drink mit den Künstlern im Anschluss an das Konzert.

Abonnement Meisterkonzerte:
10 % Ermässigung auf den Gesamtpreis. Stellen Sie Ihr Abonnement mit mindestens drei Meisterkonzerten im Zentrum Paul Klee im Jahr 2025 individuell zusammen.

Direktverkauf:
Museumskasse Zentrum Paul Klee
Kulturticket-Schalter der Schweiz

Ausstellungsbesuch am Konzerttag

Zum Spezialpreis von CHF 10, gegen Vorlage Ihrer Konzertkarte an der Museumskasse oder online.

Exklusives Konzertmenü im Restaurant Schöngrün
Für Konzertgäste zum Spezialpreis von CHF 55.
Mehr Information: T +41 (0)31 359 02 90

(Durchführung nur bei Mindestanzahl an Reservationen garantiert)

Vorverkauf: Museumskasse Zentrum Paul Klee
Kulturticket-Schalter der Schweiz
www.kulturticket.ch/967/zentrum-paul-klee/event/1194

Veranstalter: www.zpk.org

Meisterkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Meisterkonzert

Konzert

17. Prix du Piano Bern

Shio Okui (Japan)
Mirabelle Kajenjeri (Frankreich)
Bowen Wang (China)
Máximo Klyetsun (Portugal)


4 junge Pianist*innen spielen um den "Prix du Piano". Das Saalpublikum ist die Jury!

1. Kategorie CHF 55.-, 2. Kategorie CHF 40.-.

Schüler:innen, Lernende und Studierende mit Ausweis: 50% Reduktion.

Vorverkauf: www.kulturticket.ch

Veranstalter: Verein Interlaken Classics | www.interlaken-classics.ch

17. Prix du Piano Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 17. Prix du Piano Bern

Konzert

Percussion Art Ensemble Bern

KulturKehrsatz

Daniel Scheidegger, Ferdinand Heiniger,
Oliver Schär, Simon Forster


Kommentiertes Konzert

Das genau Programm wird später bekanntgegeben.

Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro!

Abendkasse: 30.-, AHV: 25.-, Lernende/Studierende: 15.-, Kinder bis 16: 5.-

Veranstalter: www.kulturkehrsatz.ch

Percussion Art Ensemble Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Percussion Art Ensemble Bern

Konzert

SONORITY AND SPIRIT

Hornquartett Olivier Darbellay

Olivier Messiaen «Appel interstellaire» für Horn
Ursula Gut «Paduane» für zwei Hörner
Pierre-André Bovey «Petite fantaisie sur BACH» für Horn solo
Gabrielle Brunner «Weiten-Weiten-Weiten II» für zwei Hörner und Alphorn
Jean-Luc Darbellay «Vivace» für Hornquartett
Hans Eugen Frischknecht «Miniatur über d-a-b-e» für Horn solo
Daniel Andres «Aubade II» für vier Hörner (UA)
Markus Hofer «Miniatur über d-a-b-e» für Horn solo
Alfred Schweizer «Alpine Klänge» für Hornquartett

Veranstalter: www.artpourlaar.ch

SONORITY AND SPIRIT bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SONORITY AND SPIRIT

Konzert

Teo Gheorghiu mit dem Soloprogramm

«Morgen- und Abenddämmerung der Romantik»

Teo Gheorghiu, Klavier

L.v. Beethoven: Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 «Pathétique»
L.v. Beethoven: Nr. 14 op. 27/2 cis-Moll «Mondschein»
S. Rachmaninoff: Prélude cis-Moll op.2 Nr. 3 und Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36
M. Ravel / T. Gheorghiu: Adagio aus dem Klavierkonzert G-Dur
G. Gurdjieff: «Asian Songs and Rhythms Vol.1»: Nr. 10

Vorverkauf: www.meisterzyklus.ch

Veranstalter: Meisterzyklus GmbH

Teo Gheorghiu mit dem Soloprogramm bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Teo Gheorghiu mit dem Soloprogramm

Oper

Das Phantom der Oper

Das Phantom tobt als entstelltes, gefürchtetes und innerlich zerrissenes Wesen in den Katakomben der Pariser Oper. Christine ist hin und hergerissen zwischen ihrer Jugendliebe, Graf Raoul de Chagny, und ihrem mysteriösen Mentor, mit dessen Hilfe ihre Stimme betörende Schönheit erlangt.

Vorverkauf: www.actnews.ch

Veranstalter: Act Entertainment AG

Das Phantom der Oper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Phantom der Oper

Konzert

"Deutsch"

Berner Musikkollegium
David McVeigh, Leitung
Jean-Jacques Schmid, Klavier


Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu Freischütz
Joachim Raff: Klavierkonzert c-Moll op.185
Emilie Mayer: Symphonie Nr.1 c-Moll

Vorverkauf: www.eventfrog.ch

Veranstalter: Berner Musikkollegium | www.bernermusikkollegium.ch

"Deutsch" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Deutsch"

Konzert

WortKlangRäume

Literatur und Musik im Berner Münster

Judith Hermann, Worte
Daniel Glaus, Orgel


Transzendenz
brief vogel brautkleid

Eintritt frei - Kollekte

Die Müntergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss: Ein Glass Wein, um ins Gespräch zu kommen.

Veranstalter: Abendmusiken Bern

WortKlangRäume bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte WortKlangRäume

Konzert

CAMERATA BERN — Chant

Steven Isserlis – Leitung und Cello

JOSEPH HAYDN: Sinfonie Nr. 26 in d-Moll Hob. I:26 «Lamentatione»
JOSEPH HAYDN: Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur Hob. VIIb:2
MAX BRUCH: Kol Nidrei op. 47 für Cello und Orchester
ANTON ARENSKI: Streichquartett Nr. 2 in a-Moll op. 35a, Fassung für Streich- ensemble

Programm mit Pause Dauer: ca. 2 Stunden

Vorverkauf: Einzelkarten: CHF 30.–/45.–/65.–/85.– | Ermässigte Karten ab CHF 5.–

www.442hz.com

Veranstalter: www.cameratabern.ch

CAMERATA BERN — Chant bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CAMERATA BERN — Chant

Konzert

"Les quatres saisons"

Halbsieben-Konzert

CelloBass-Ensemble mit 11 Lehrpersonen

Das Programm zum Frühlingsanfang umfasst Musik aus fünf Jahrhunderten mit Werken von Praetorius, Vivaldi, Schubert, Strauss, Gershwin, Piazzolla u.a., welche für diese besondere Besetzung arrangiert wurde.

Apéro im Anschluss - offeriert von den Konsifreund:innen.

Eintritt frei - Kollekte.

Veranstalter: www.konsibern.ch/de/extras/freunde

"Les quatres saisons" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Les quatres saisons"

Oper

Die Entführung aus dem Serail

Mozarts Oper zeigt eine Entführung über kulturelle Grenzen hinweg und integriert musikalische Einflüsse aus dem osmanischen Reich.

Neu verfasste Dialoge eröffnen einen frischen und unverstellten Blick auf Mozarts Meisterwerk. Klanglich verschlankt bietet ein Arrangement für Bläserquintett, Streichquintett, Gitarre und Schlagwerk beste Voraussetzungen zur Entfaltung der jungen Stimmen.

Vorverkauf: Hinweis: Sonderaktionen und Gutscheine des Theaters in Thun können nur an der Abendkasse eingelöst und via tickets@theaterinthun.ch reserviert werden.

Veranstalter: Theater in Thun, www.theaterinthun.ch

Die Entführung aus dem Serail bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Entführung aus dem Serail

Kammerkonzert

Forum Kammermusik

Klaviertrio

Patrick Genet, Violine
Thomas Grossenbacher, Violoncello
Hiroko Sakagami, Klavier


Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur, „Erzherzog“, op. 97
Antonin Dvorák: Klaviertrio f-Moll, op. 65

Vorverkauf: online: eee.menuhinforum.ch/ticketshop

Verkaufsstelle: Alpines Museum (Helvetiaplatz 4, Bern)
Telefon 079 558 85 78

Veranstalter: Verein Forum Kammermusik

Forum Kammermusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Forum Kammermusik

Konzert

3. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25

Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Leitung
Klaus Sticken, Klavier


Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester, a-moll, op. 16
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 ("die Rheinische")

Vorverkauf: www.kulturticket.ch/2620/thuner-stadtorchester

Veranstalter: Thuner Stadtorchester | www.thunerstadtorchester.ch

3. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 3. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester 24/25

Konzert

Pippo Pollina in concerto

Jugend Sinfonieorchester Zürich JSOZ
David Bruchez, Leitung


Pippo Pollina

Pippo Pollina, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt, hat sein vielseitiges und großes musikalisches Repertoire schon einmal erfolgreich mit einem sinfonischen Orchester umgesetzt. Dies findet nun eine imposante Fortsetzung. Begleitet von den talentiertesten jungen Musizierenden aus der Schweiz wird Pippo Pollina durch renommierte Theater in Europa touren, darunter zum Beispiel die Tonhalle in Zürich, die Laeiszhalle in Hamburg, das Konzerthaus in Wien, die Isarphilharmonie in München, der Vaduzersaal in Vaduz und das italienische Teatro Romano in Verona. Begleitet wird Pippo Pollina von Januar bis März vom Sinfonieorchester des Konservatoriums Zürich, ab April dann von dem Schweizer Jugend-Sinfonieorchester.

Vorverkauf: www.starticket.ch

Veranstalter: ArteCultura, www.artecultura.ch

Pippo Pollina in concerto bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pippo Pollina in concerto

Konzert

Musik und Tänze mit Bäremutzli

Stadtorchester Langenthal
Dirigentin: Teresa Fantasia
Konzertmeisterin: Johanna Kulke


Herzlich willkommen zum Kinder- und Familienkonzert des Stadtorchesters Langenthal! Die MusikerInnen entführen Klein und Gross in eine abwechslungsreiche musikalische Welt, in der bekannte Melodien von Johann Strauss, aber auch volkstümlich geprägte Musik wie die Bäremutzli-Suite vom Langenthaler Komponisten Urs Flück (*1935) gespielt werden.

Empfohlen ab 4 Jahren.

Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch/de/programm

Veranstalter: Stadttheater Langenthal, www.stadttheater-langenthal.ch

Musik und Tänze mit Bäremutzli bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musik und Tänze mit Bäremutzli

Konzert

innobrass

KulturKehrsatz

André Schüpbach & Adrian Schneider, Trompete
Fausto Oppliger, Horn
Aloïs Jolliet, Tuba
Stanley Clark, Posaune


Kommentiertes Konzert

Das genau Programm wird später bekanntgegeben.

Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro!

Abendkasse: 30.-, AHV: 25.-, Lernende/Studierende: 15.-, Kinder bis 16: 5.-

Veranstalter: www.kulturkehrsatz.ch

innobrass bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte innobrass

30

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.
Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.

Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzerte / Konzert Konzerte Bern Klassische Konzerte in Bern
Konzerte / Konzert BSO Berner Symphonie Orchester Bern, Münzgraben 2
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival Saanen, Postfach
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Konzerte / Orchester Camerata Bern Bern, Waisenhausplatz 30
Konzerte / Musikensemble Ensemble Paul Klee Bern, Monument im Fruchtland 3
Konzerte / Konzerthaus Yehudi Menuhin Forum Bern Bern, Helvetiaplatz 6
Konzerte / Konzert FRAG-ART Solothurn und Erlach Solothurn, Haagstrasse 22
Konzerte / Chor Singkreis Wohlen bei Bern Wohlen, -
Konzerte / Orchester Sinfonie Orchester Biel Solothurn Biel , Burggasse 19
Konzerte / Konzert Jugendblasorchester Kmbern
Sa 25.1.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Jugendblasorchester Kmbern
Sa 25.1.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Orchester Les Passions de l’Âme Bern, Viktoriarain 12
Konzerte / Orchester Uniorchester Bern Bern,
Konzerte / Konzert Konzertsaal Solothurn Solothurn, Untere Steingrubenstr. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.