zur Startseite
© Kulturprojekte Berlin

Lange Nacht der Museen 2024

am 24. August 2024, 18 bis 2 Uhr - BERLIN SECRETS EDITION
75 Museen. 750 Events. 1 Ticket.


Am 24. August ist es wieder so weit: zwischen 18 und 2 Uhr laden 75 Berliner Museen zur Langen Nacht der Museen ein. In diesem Jahr lenken sie den Blick auf Verborgenes und Rätselhaftes: Da werden Gemälde umgedreht, Papyri entschlüsselt und Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Es öffnen sich Türen zu einstigen Verstecken, Kellern und Luftschutzbunkern. Ob Cannabiskonsum, Warhols frühe Selbstporträts oder zerrissene Stasi-Akten: Ausstellungen und Gespräche geben Einblick in gut gehütete Geheimnisse.
Je später, desto aufregender: Um Mitternacht setzen die „Late Night Specials“ noch einmal Höhepunkte. Bei den Krimilesungen der „Mörderischen Schwestern“, Figurentheater, Salsa-Party oder Voguing Ball wird es mal gruselig, mal poetisch und mal wild!

Teilnehmende Museen 2024:
Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Akademie der Künste, Altes Museum, Anne Frank Zentrum, Anti-Kriegs-Museum, Archenhold-Sternwarte, asisi Panorama Berlin, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung - The Temporary, Berliner Medizinhistorisches Museum, Berliner U-Bahn-Museum, Berliner Unterwelten, Berlinische Galerie, Bildgießerei Hermann Noack, BND-Besucherzentrum, Bröhan-Museum, C/O Berlin, Computerspielemuseum, DDR Museum, Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Deutsches Historisches Museum, Deutsches Spionagemuseum, Deutsches Technikmuseum, Deutschlandmuseum, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Energie-Museum Berlin, f³ - freiraum für fotografie, Fotografiska, Futurium, Gaslicht Kultur, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Gemäldegalerie, Gropius Bau, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Hanf Museum Berlin, Haus der Kulturen der Welt, Hugenottenmuseum, Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, Jüdisches Museum Berlin, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Kunstgewerbemuseum, Kupferstichkabinett, Kurt Mühlenhaupt Museum, KW Institute for Contemporary Art, Labyrinth Kindermuseum Berlin, MACHmit! Museum für Kinder, Mitte Museum, Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Museum der Unerhörten Ding, Museum Ephraim-Palais, Museum für Kommunikation Berlin, Museum für Naturkunde Berlin, Museum Knoblauchhaus, Museum Nikolaikirche, Musikinstrumenten-Museum, Neue Nationalgalerie, Neues Museum, PalaisPopulaire, Polizeihistorische Sammlung, Puppentheater-Museum Berlin,
Sammlung Scharf-Gerstenberg, Samurai Museum Berlin, Schloss Charlottenburg, Schwules Museum, Spencerhill World Berlin, Stabi Kulturwerk, Stasi-Zentrale - Campus für Demokratie, Stiftung Brandenburger Tor, Topographie des Terrors, Trabi Museum Berlin, Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Zeiss-Großplanetarium

Tickets:
18 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kinder bis 12 frei
Vom 29. Juli bis zum 11. August Spartickets für 12 Euro, ermäßigt 10 Euro!

Infos und Programm ab 23. Juli, Tickets ab 29. Juli unter www.langenachtdermuseen.berlin

Weitere Infos:
facebook | instagram | twitter

Kontakt

Lange Nacht der Museen 2024


Telefon: +49 30-24749873
E-Mail: info@langenachtdermuseen.berlin

Lange Nacht der Museen 2024 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lange Nacht der Museen 2024

© Kulturprojekte Berlin

Lange Nacht der Museen 2024

am 24. August 2024, 18 bis 2 Uhr - BERLIN SECRETS EDITION

75 Museen. 750 Events. 1 Ticket.




Am 24. August ist es wieder so weit: zwischen 18 und 2 Uhr laden 75 Berliner Museen zur Langen Nacht der Museen ein. In diesem Jahr lenken sie den Blick auf Verborgenes und Rätselhaftes: Da werden Gemälde umgedreht, Papyri entschlüsselt und Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Es öffnen sich Türen zu einstigen Verstecken, Kellern und Luftschutzbunkern. Ob Cannabiskonsum, Warhols frühe Selbstporträts oder zerrissene Stasi-Akten: Ausstellungen und Gespräche geben Einblick in gut gehütete Geheimnisse.

Je später, desto aufregender: Um Mitternacht setzen die „Late Night Specials“ noch einmal Höhepunkte. Bei den Krimilesungen der „Mörderischen Schwestern“, Figurentheater, Salsa-Party oder Voguing Ball wird es mal gruselig, mal poetisch und mal wild!



Teilnehmende Museen 2024:

Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Akademie der Künste, Altes Museum, Anne Frank Zentrum, Anti-Kriegs-Museum, Archenhold-Sternwarte, asisi Panorama Berlin, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung - The Temporary, Berliner Medizinhistorisches Museum, Berliner U-Bahn-Museum, Berliner Unterwelten, Berlinische Galerie, Bildgießerei Hermann Noack, BND-Besucherzentrum, Bröhan-Museum, C/O Berlin, Computerspielemuseum, DDR Museum, Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Deutsches Historisches Museum, Deutsches Spionagemuseum, Deutsches Technikmuseum, Deutschlandmuseum, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Energie-Museum Berlin, f³ - freiraum für fotografie, Fotografiska, Futurium, Gaslicht Kultur, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Gemäldegalerie, Gropius Bau, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Hanf Museum Berlin, Haus der Kulturen der Welt, Hugenottenmuseum, Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, Jüdisches Museum Berlin, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Kunstgewerbemuseum, Kupferstichkabinett, Kurt Mühlenhaupt Museum, KW Institute for Contemporary Art, Labyrinth Kindermuseum Berlin, MACHmit! Museum für Kinder, Mitte Museum, Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Museum der Unerhörten Ding, Museum Ephraim-Palais, Museum für Kommunikation Berlin, Museum für Naturkunde Berlin, Museum Knoblauchhaus, Museum Nikolaikirche, Musikinstrumenten-Museum, Neue Nationalgalerie, Neues Museum, PalaisPopulaire, Polizeihistorische Sammlung, Puppentheater-Museum Berlin,

Sammlung Scharf-Gerstenberg, Samurai Museum Berlin, Schloss Charlottenburg, Schwules Museum, Spencerhill World Berlin, Stabi Kulturwerk, Stasi-Zentrale - Campus für Demokratie, Stiftung Brandenburger Tor, Topographie des Terrors, Trabi Museum Berlin, Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Zeiss-Großplanetarium



Tickets:

18 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kinder bis 12 frei

Vom 29. Juli bis zum 11. August Spartickets für 12 Euro, ermäßigt 10 Euro!



Infos und Programm ab 23. Juli, Tickets ab 29. Juli unter www.langenachtdermuseen.berlin



Weitere Infos:

facebook | instagram | twitter



Lange Nacht der Museen 2024 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lange Nacht der Museen 2024

Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 1. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Choriner Musiksommer 21.6. bis 31.8.2025
Ereignisse / Theater Shakespeare Company Berlin Sommertheater am Insulaner
Ereignisse / Festival Musikfest Berlin 30.8. bis 23.9.2025
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open Air-Bühne
20.6. bis 13.9.2025
Ausstellungen / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Aufführungen / Show Friedrichstadt-Palast Berlin Berlin, Friedrichstraße 107
Aufführungen / Theater Die Gorillas Berlin, Cuvrystr. 20a
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Templin, Am Röddelinsee 1
Ereignisse / Theater Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Ereignisse / Konzert Musikakademie Rheinsberg Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci Potsdam, Wilhelm Staab Str. 10/11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Dom zu Brandenburg Brandenburg an der Havel, Burghof 10
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Freiluft/Open-Air Waldbühne Berlin Berlin, Glockenturmstraße 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brotfabrik-Berlin Berlin, Caligariplatz/Prenzlauer Promenade 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung ARTEFAKT Kulturkonzepte Berlin, Schliemannstraße 2
Ereignisse / Film Berliner Filmkunsthaus Babylon Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30
Ereignisse / Kulturveranstaltung Waschhaus e.V. Potsdam, Schiffbauergasse 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tertianum Residenz Berlin, Passauerstr. 5-7
Ereignisse / Festival Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Kunst- und Kulturfestival Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tränenpalast Berlin, Reichstagufer
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tschechisches Zentrum Berlin, Friedrichstraße 206
Ereignisse / Kulturveranstaltung Finnland-Institut für Deutschland Berlin, Alt-Moabit 98
Ereignisse / Kulturveranstaltung Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH Berlin, Paul-Heyse-Str. 26
Ereignisse / Kulturveranstaltung arena Berlin Berlin, Eichenstraße 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Collegium Hungaricum Berlin Haus Ungarn Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ereignisse / Festspiele Elblandfestspiele Wittenberge Wittenberge, Paul-Lincke Platz
Ereignisse / Festival event-theater Brandenburg, Ritterstr. 69
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kulturen der Welt Berlin, John-Foster-Dulles- Allee 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kleist Forum Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung NaturFreunde Berlin e.V Berlin, Ringstr 76
Ereignisse / Kulturveranstaltung Berlin lacht! e.V. Stefanie Roße Berlin, Reichenberger Str. 36
Ereignisse / Festival UNIDRAM - Festival für junges Theater in Europa Potsdam, Schiffbauergasse 4e
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturprojekte Berlin GmbH Berlin, Klosterstr. 68
Ereignisse / Kulturveranstaltung ZENTRUM danziger50 Berlin, Danziger Str.50
Ereignisse / Film achtung berlin - new berlin film festival Berlin, Veteranenstraße 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung RADIALSYSTEM V New Space for the Arts in Berlin Berlin, Holzmarkstraße 33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturland Brandenburg Potsdam, Charlottenstraße 121
Ereignisse / Konzert Brandenburgische Sommerkonzerte Berlin, Fritschestr. 22
Ereignisse / Kulturveranstaltung ufaFabrik Berlin, Viktoriastraße 10-18

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.