zur Startseite
81

Die Helmut Förnbacher Theater Company

Die Helmut Förnbacher Theater Company ist eine der ältesten freien, nicht subventionierten Schweizer Theatergruppen und wurde 1980 vom Film- und Theater-Regisseur und Schauspieler Helmut Förnbacher anlässlich einer vielbeachteten Inszenierung von Hofmannsthals „Jedermann“ in der Basler Elisabethenkirche gegründet.

Seither hat die Company mit inzwischen weit über hundert (!) Eigenproduktionen eine grosse Zahl treuer Zuschauerinnen und Zuschauer für ihr Theater gewinnen und begeistern können.

Endlich - Wir spielen wieder für Sie!!!
Nein, (noch) nicht in einem eigenen Theater. Wir haben das erfreuliche Angebot von Caroline Rasser und Claude Rasser angenommen, als Gäste an ihrem Theater unter dem Motto «Förnbacher Theater goes Spalebärg» spielen zu dürfen.

Im April, Mai und im September gastieren wir im FAUTEUIL mit einigen unserer beliebtesten Inszenierungen. Und für die Spielzeit 2023/24 planen wir ein grösseres Projekt in Zusammenarbeit mit dem Theater Fauteuil.

Kontakt

Die Helmut Förnbacher Theater Company
Produktionsbüro
Spechtweg 8
CH-4103 Bottmingen

Telefon: +41 61 361 90 33
E-Mail: info@foernbacher.ch

Bewertungschronik

Die Helmut Förnbacher Theater Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Helmut Förnbacher Theater Company

3 Schauspiel

Männer und andere Irrtümer

Michèle Bernier und Marie Pascale Osterrieth
Förnbacher Theater goes Spalebärg

Das brillante Gegenstück zu "Caveman" aus der Sicht der Frau

Wenn Männer in die Jahre kommen, müssen sie durch die Midlife-Crisis. Oft verlässt der um seine Jugendlichkeit ringende Mann das angetraute Weib, um sich für eine "junge, schöne Fee" wieder in den Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Gattin, die nach Jahren des Hausfrauendaseins die neu gewonnene "Freiheit" in allen Höhen und Tiefen und bestenfalls mit bissigem Humor durchlebt: Eine Achterbahn der Gefühle! - Wie wird man damit fertig? Am besten, indem man sich den gesamten Frust von der Seele spielt und dabei nicht nur die Rolle des eigenen Ich spielt, sondern auch in die des auf Freiersfüssen wandelnden Ehemannes schlüpft und in die der "guten Fee", mit der der Mann durchgebrannt ist. Und weil's so schön ist, kann man auch gleich noch die Partien aller wohlmeinenden Nachbarinnen und Freundinnen mitspielen. - Eine Paraderolle für eine Schauspielerin - ein hinreissender Theaterabend für die Zuschauerinnen - und Zuschauer!

Männer und andere Irrtümer bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Männer und andere Irrtümer

1 Schauspiel

Love Letters

A.R. Gurney
Förnbacher Theater goes Spalebärg

Eines der schönsten und berührendsten Theaterstücke über die Liebe

Liebes-Briefe - schreiben sich Andrew und Melissa ihr Leben lang. - Erste Briefchen während des langweiligen Schulunterrichts, dann SOS-Rufe aus dem Internat, Postkarten zu Festtagen, fröhliche Urlaubsgrüsse und spitze Bemerkungen über den Lebenspartner des anderen. "Love Letters" ist die Geschichte zweier Menschen, die sich seit ihrer Kindheit lieben, sich dann aber in den entscheidenden Momenten ihres Lebens subtile Verletzungen zufügen oder nicht den Mut aufbringen, sich ungeachtet der Karriere und den gesellschaftlichen Hindernissen zum Trotz zueinander zu bekennen

Mit: Helmut Förnbacher und Kristina Nel
Regie: Helmut Förnbacher

Love Letters bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Love Letters

Schauspiel

Der Richter und sein Henker

Friedrich Dürrenmatt
Förnbacher Theater goes Spalebärg

Hommage zum 100.Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt

«Der Richter und sein Henker» ist die faszinierende Geschichte eines Mordes, der nur scheinbar aufgeklärt wird.

Hans Bärlach ist ein alter Kriminalkommissar der Stadt Bern. Sein bester Mitarbeiter, Polizeileutnant Ulrich Schmied, wird auf einer Landstrasse von Twann nach Lamboing erschossen aufgefunden. Bärlach nimmt die Ermittlung auf.

Ein klassischer Kriminalroman. Es liegt ein Verbrechen vor und es wird ermittelt. Der Roman darf jedoch zugleich auch als Kritik an der Kriminalistik verstanden werden. Der Kommissar kennt schon alle Hintergründe. Von Anfang an wird falsch ermittelt. Und auch der Täter ist ihm bald bekannt. Bärlach setzt die Ermittlungen nur fort, um eine «Gerechtigkeit» zu erzeugen, die sich auf kriminalistischem und legalem Wege nicht finden lässt.

Tatsächlich kennt nur Kommissar Bärlach die Wahrheit hinter dem Fall. - Mit einem geradezu genialen Plan gelingt es Bärlach sowohl den Mörder Schmieds zu überführen als auch seinen lebenslangen Gegner zur Strecke zu bringen. Doch es ist schlussendlich kein «Sieg der Gerechtigkeit», die wird vielmehr als Mythos entlarvt. - Bärlach besiegt Gastmann als die Personifikation des Bösen mit dessen eigenen Waffen, nicht jedoch mit den Mitteln der Justiz.

Der Richter und sein Henker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Richter und sein Henker

3 Schauspiel

Offene Zweierbeziehung - das «Up-Date»…!

Förnbacher Theater goes Spalebärg

Nach der grandiosen Komödie von Nobelpreisträger Dario Fo – mit Kristina Nel und Alva Liv Heiniger.

Offene Zweierbeziehung – das «Up-Date»…! ist eine witzige, intelligente und hochaktuelle Komödie, die die Machtverhältnisse in der Ehe mit den Mitteln der Komik auf den Kopf stellt.

Pressestimme:
Grandioses Solo von Kristina Nel, die alle Rollen spielt.

Eigentlich ist es ja eine ausgemachte Tragikomödie. Antonia wird von ihrem Ehemann nach Strich und Faden betrogen. Er, ein Zyniker. Um seine sexuellen Triebe ausserhalb der Ehe ausleben zu können, schlägt er ihr eine offene Partnerbeziehung vor, nichts ahnend, was er damit anrichtet. Antonia dreht den Spiess um - und ihr Mann bleibt auf der Strecke. - Nun sieht man in diesem Solo nicht dieses beschämende Bild eines Mannes in persona, aber man erlebt ihn in den entsprechenden Gesten, ironisch grinsend, Zigarette rauchend. Eine schier unglaubliche schauspielerische Leistung, die hier Kristina Nel zeigt. Sie spielt alle Rollen selber - bis hin zum coolen Sohn mit Rappermütze und Kopfhörern. In Sekundenschnelle reagiert sie, wechselt die Seiten, verwandelt sich. - Man muss es gesehen haben, wie sie den Geschlechterkampf ausficht, den Dialogwitz alleine unterbringt. Dem Zuschauer macht es Vergnügen, obwohl sich alles um das Drama des Lebens und Liebens dreht. Spannend, wie sie die fiese, subversive Taktik des Mannes unterläuft und ihn mit seinen eigenen Waffen schlägt - überzeugende, grosse Schauspielkunst. - Umso lieber bleibt man dran, auch weil der Abend mit Chansons der Diseuse Alva Liv Heiniger angereichert wird, die am Schluss noch eine Schlüsselrolle spielt. Mehr wird aber jetzt nicht verraten. (Die Oberbadische, Jürgen Scharf)

Offene Zweierbeziehung - das «Up-Date»…! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Offene Zweierbeziehung - das «Up-Date»…!

3 Online

Sommersprossen

ein Spielfilm von Helmut Förnbacher

Das Schweizer Fernsehen hat in einer sehr aufwändigen Arbeit meinen 1968 in Basel gedrehten Spielfilm «SOMMERSPROSSEN», der in vielen Kinos dieser Welt in vielen Sprachen (es gibt sogar eine chinesische Version!) erfolgreich gezeigt worden ist, sorgfältig und hervorragend restauriert.

Ich freue mich, dass dieser der Film jetzt erstmals digital verfügbar ist, und zwar exklusiv bei uns - bei der Helmut Förnbacher Theater Company.

In den USA lief der Film mit dem Titel «WHAT A WAY TO DIE» und erntete hinreissende Kritiken - z.B. in der Hollywood-Filmzeitschrift «Variety».

Der Film spielt 1934 in Basel, Deutschland und in Südfrankreich - und handelt vom grössten Kriminalfall, den es in Basel je gegeben hat - von den beiden Gangstern Velte und Sandweg.

Erleben Sie einen jungen Helmut Förnbacher, eine bezaubernde Helga Anders, eine der schönsten italienischen Film-Stars, die Schauspielerin Giorgia Moll, den unvergesslichen amerikanischen Italo-Westernhelden William Berger - und eine ganze Reihe Deutscher und Schweizer Film- und Theatergrössen wie u.a.: Margrit Rainer, Ruedi Walter, Willy Birgel, Grit Böttcher, René Besson, Trudi Roth, Harald Dietl, Paul Bühlmann, Schaggi Streuli und in einer kleinen Gast-Rolle den legendären Mäni Weber.

Auf unserer Homepage auch ein paar Fotos aus dem Film, die Sie so richtig neugierig machen sollen.

Viel Spass…!

Ihr
Helmut Förnbacher

Sommersprossen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sommersprossen

Online-Shop

Plakatshop

Celestino Piatti - Ganz persönlich

Wer unser Theater besucht hat, der kennt sie, die genialen Piatti-Plakate.

Celestino Piatti war ein Grosser. Seine Kreativität war unerschöpflich. Sein Einfallsreichtum, sein künstlerisches Gespür. Sein Stil war unverwechselbar. Treffend. Berührend. Stark.

Wie gerne war ich mit ihm zusammen. Wie gerne habe ich mit ihm in seinem chaotisch-gemütlichen Atelier an der St.Johannsvorstadt hoch über dem Rhein - oder in seinem fast schon verwunschenen Eulen-Haus ganz oben am Waldrand von Duggingen - die Entwürfe zu all unseren Plakaten in den vielen Jahren unserer Zusammenarbeit besprochen. - Er hat jedes Theater-Stück gelesen, jede Inszenierung hinterfragt und auf geradezu geniale Weise Inhalt und Aussage in unseren Theater-Plakaten auf den Punkt gebracht. In vielen unserer Inszenierungen sass er und hat mit wenigen Strichen die Schauspieler während der Arbeit auf den Proben oder während der Aufführungen treffend und präzise skizziert. Und er hat unser Theater-Logo geschaffen.

Plakatshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Plakatshop

81

Die Helmut Förnbacher Theater Company

Produktionsbüro

Die Helmut Förnbacher Theater Company ist eine der ältesten freien, nicht subventionierten Schweizer Theatergruppen und wurde 1980 vom Film- und Theater-Regisseur und Schauspieler Helmut Förnbacher anlässlich einer vielbeachteten Inszenierung von Hofmannsthals „Jedermann“ in der Basler Elisabethenkirche gegründet.

Seither hat die Company mit inzwischen weit über hundert (!) Eigenproduktionen eine grosse Zahl treuer Zuschauerinnen und Zuschauer für ihr Theater gewinnen und begeistern können.

Endlich - Wir spielen wieder für Sie!!!
Nein, (noch) nicht in einem eigenen Theater. Wir haben das erfreuliche Angebot von Caroline Rasser und Claude Rasser angenommen, als Gäste an ihrem Theater unter dem Motto «Förnbacher Theater goes Spalebärg» spielen zu dürfen.

Im April, Mai und im September gastieren wir im FAUTEUIL mit einigen unserer beliebtesten Inszenierungen. Und für die Spielzeit 2023/24 planen wir ein grösseres Projekt in Zusammenarbeit mit dem Theater Fauteuil.

Die Helmut Förnbacher Theater Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Helmut Förnbacher Theater Company

Aufführungen / Theater Theater Basel Basel, Elisabethenstr. 16
Aufführungen / Neue Musik Gare du Nord Basel Basel, Schwarzwaldallee 200
Aufführungen / Aufführung Kaserne Basel Basel, Klybeckstrasse 1b
Aufführungen / Aufführung PAMY Mediaproductions / Goetheanum Dornach
So, 2.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Kabarett Gesellschaft der Musikfreunde Donaueschingen
Mi, 26.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Comedy Gesellschaft der Musikfreunde Donaueschingen
Fr, 12.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater L.U.S.T. Freiburg, Engelbergerstr. 10
Aufführungen / Konzert Casino-Gesellschaft Basel Basel, Steinenberg 14

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.