zur Startseite

Museum der Kulturen Basel

Die Welt mit anderen Augen sehen

Kulturschätze aus fünf Kontinenten, Ausstellungen zu vertrauten Alltagsthemen, attraktiver Architekturmix , Geschenkshopping und Gastronomie – das Museum der Kulturen Basel (MKB), eines der bedeutendsten ethnografischen Museen Europas, bietet an bester Lage ein einmaliges Rundumerlebnis.


Das Kulthaus der Abelam aus Papua-Neuguinea – mit über 16 Metern Höhe das grösste Objekt des MKB – sprengt alle Dimensionen. Es kann von allen Stockwerken aus bewundert werden und zeigt so neue Perspektiven auf. Es lässt tief in andere Kulturen und deren Denkweisen blicken, so dass die Besucherinnen und Besucher die Welt mit anderen Augen sehen.
Das MKB fokussiert auf thematische Ausstellungen, die eine Verbindung zum Alltag des Publikums haben. Sie regen zum Nachdenken an, vermitteln neue Erkenntnisse und bereiten ästhetischen Genuss. Präsentiert werden stets Objekte aus der Sammlung, die über 340 000 Objekte zählt – zum Teil von Weltruf. Ein besonderer Schatz sind die Tikal-Tafeln, die im 8. Jahrhundert für Maya-Herrscher hergestellt wurden.
Alle Augen auf sich zieht zudem das gefaltete Dach mit seinen modernen Ziegeln der Architekten Herzog & de Meuron. Der malerische Innenhof lädt zum Verweilen ein, während in den umgebenden mittelalterlichen Gebäuden die Ausstellung «Basler Fasnacht» oder das Museumsbistro Rollerhof besucht werden können. Wer ein Ausstellungsandenken oder exklusives Geschenk mitnehmen möchte, findet eine grosse Auswahl an Fairtrade-Produkten im Museumsshop.

Kontakt

Museum der Kulturen Basel
Münsterplatz 20
CH-4001 Basel

Telefon: T +41 61 266 56 00
E-Mail: info@mkb.ch

 

Öffnungszeiten
Di – So 10.00 – 17.00
Jeden ersten Mittwoch im Monat 10.00 – 20.00

Museum der Kulturen Basel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum der Kulturen Basel

Ausstellung

tierisch!

Keine Kultur ohne Tiere

Für uns Menschen sind Tiere wichtig – auf ganz unterschiedliche Weise. Sie sind omnipräsent und aus unserem Leben nicht wegzudenken. Die Beziehung zu ihnen ist vielfältig, aber auch ambivalent.

Tiere sind wichtige Akteure im Leben der Menschen. Sie werden heute als eigenständige, gleichberechtigte Wesen begriffen. Dennoch prägen die Menschen ihr Leben.

Die Beziehung zwischen Tier und Mensch ist vielfältig, aber ambivalent. Sie ist geprägt von Nähe. Der Mensch schätzt Tiere, nutzt sie, benutzt sie jedoch auch. Er übt Macht über Tiere aus, jagt und verzehrt sie. Trotzdem können sich Tiere eine gewisse Erhabenheit bewahren, werden sogar vergöttert.

Die Ausstellung im Museum der Kulturen Basel zeigt in vier Stationen, anhand von rund 350 Objekten aus aller Welt diese Aspekte der Tier-Mensch-Beziehung auf. Zuerst betreten die Besucherinnen und Besucher ein gemütliches Wohnzimmer, begegnen Hunden und Katzen.

Danach finden sie sich in einer rustikal-alpinen Umgebung wieder, wo die Nutzung der Tiere im Vordergrund steht. Es geht weiter durch einen Käfig, über Fallen in eine Tierkampfarena, die von Trophäen gesäumt ist. Zum Schluss können sie in gediegener Atmosphäre zu Tieren aufblicken und über die Beziehung reflektieren.

tierisch! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte tierisch!

Führung

Öffentliche Führungen

Die öffentlichen Führungen, die jeden Sonntag um 11 Uhr stattfinden, vertiefen das Thema einer aktuellen Ausstellung und beleuchten die Exponate von allen Seiten. Manche Führungen drehen sich um Themen, die alle Ausstellungen miteinander verbinden. Manche stellen das Museum der Kulturen Basel selbst ins Zentrum.

Lernen Sie die Geschichte des Hauses und der Objekte kennen. Sie können dabei einen Bezug zum Hier und Jetzt und zu sich selbst herstellen. Zudem erhalten Sie vertiefte Einblicke in ethnologische Sichtweisen.

Öffentliche Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Öffentliche Führungen

Museum der Kulturen Basel

Die Welt mit anderen Augen sehen

Kulturschätze aus fünf Kontinenten, Ausstellungen zu vertrauten Alltagsthemen, attraktiver Architekturmix , Geschenkshopping und Gastronomie – das Museum der Kulturen Basel (MKB), eines der bedeutendsten ethnografischen Museen Europas, bietet an bester Lage ein einmaliges Rundumerlebnis.


Das Kulthaus der Abelam aus Papua-Neuguinea – mit über 16 Metern Höhe das grösste Objekt des MKB – sprengt alle Dimensionen. Es kann von allen Stockwerken aus bewundert werden und zeigt so neue Perspektiven auf. Es lässt tief in andere Kulturen und deren Denkweisen blicken, so dass die Besucherinnen und Besucher die Welt mit anderen Augen sehen.
Das MKB fokussiert auf thematische Ausstellungen, die eine Verbindung zum Alltag des Publikums haben. Sie regen zum Nachdenken an, vermitteln neue Erkenntnisse und bereiten ästhetischen Genuss. Präsentiert werden stets Objekte aus der Sammlung, die über 340 000 Objekte zählt – zum Teil von Weltruf. Ein besonderer Schatz sind die Tikal-Tafeln, die im 8. Jahrhundert für Maya-Herrscher hergestellt wurden.
Alle Augen auf sich zieht zudem das gefaltete Dach mit seinen modernen Ziegeln der Architekten Herzog & de Meuron. Der malerische Innenhof lädt zum Verweilen ein, während in den umgebenden mittelalterlichen Gebäuden die Ausstellung «Basler Fasnacht» oder das Museumsbistro Rollerhof besucht werden können. Wer ein Ausstellungsandenken oder exklusives Geschenk mitnehmen möchte, findet eine grosse Auswahl an Fairtrade-Produkten im Museumsshop.
Öffnungszeiten
Di – So 10.00 – 17.00
Jeden ersten Mittwoch im Monat 10.00 – 20.00

Museum der Kulturen Basel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum der Kulturen Basel

Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Basel Basel, Augustinergasse 2
Ausstellungen / Museum Fondation Beyeler Basel Riehen/Basel, Baselstr. 101
Ausstellungen / Museum Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig Basel, St. Alban-Graben 5
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Basel Barfüsserkirche Basel, Barfüsserplatz 7
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Basel Haus zum Kirschgarten Basel, Elisabethenstr. 27/29
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Basel Musikmuseum Basel, Im Lohnhof 9
Ausstellungen / Museum Dreiländermuseum Lörrach Lörrach, Basler Strasse 143
Ausstellungen / Museum Vitra Design Museum Weil am Rhein Weil am Rhein, Charles-Eames-Str. 2
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Baselland Muttenz / Basel, St. Jakob-Str. 170

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.