zur Startseite
1

Verband Deutscher KonzertChöre e.V.

Der Verband Deutscher KonzertChöre engagiert sich bereits seit 1925 mit großer Leidenschaft für die Chormusik und feiert 2025 seinen 100. Geburtstag mit einem Chorfestival vom 10. bis 11. Mai in Weimar.

Das Festival widmet sich allen Facetten der Chormusik in Konzerten, Geburtstagsständchen in der Innenstadt, einem Workshop zur Chorischen Stimmbildung, einer Podiumsdiskussion sowie einem chorsinfonischen Festkonzert in der Weimarhalle. Über 500 mitwirkende Chorsängerinnen und Chorsängern aus 15 Chören aus dem gesamten Bundesgebiet verwandeln Weimar in eine klingende Chorstadt.

Höhepunkt des Wochenendes ist das Festkonzert am 11. Mai in der Weimarhalle mit der schola cantorum weimar, einem Festivalchor, Solisten sowie dem Landesjugendorchester Thüringen unter Leitung von Katharina Müllner.

Die zweiteilige Ausstellung „Chor der Bilder“ als Kooperationsprojekt mit der Mal- und Zeichenschule führt in der Stadtbücherei und im Weimar Atrium künstlerisch zum Chorfestival hin. Ein Filmabend im Kino im mon ami ergänzt das Begleitprogramm.

Mehr Informationen unter: 100jahre.vdkc.de

Kontakt

Verband Deutscher KonzertChöre e.V.
VDKC-Generalsekretariat
Am Rollplatz 4
D-99423 Weimar

Telefon: 03643-7755817
E-Mail: info@vdkc.de

Bewertungschronik

Verband Deutscher KonzertChöre e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Verband Deutscher KonzertChöre e.V.

Kurs

"Wachet auf, ruft uns die Stimme" – Stimmtraining mit Judith Kamphues

Dozentin: Judith Kamphues

Das Angebot richtet sich an alle Chorinteressierten, die Lust haben, sich mit ihrer Stimme zu beschäftigen, unabhängig davon, ob sie schon viel Erfahrung im Chor gesammelt haben oder nicht. Kostenfrei und offen für alle, auch für Einzelpersonen.

Anmeldung: www.vdkc.de/anmeldungworkshopkamphues2025

"Wachet auf, ruft uns die Stimme" – Stimmtraining mit Judith Kamphues bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Wachet auf, ruft uns die Stimme" – Stimmtraining mit Judith Kamphues

© Sebastian Göring
Konzert

Miniaturen

Festivalchöre stellen sich mit einer kleinen musikalischen Kostprobe vor.

Miniaturen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Miniaturen

Diskussion

Chorizonte

Podiumsdiskussion

Gäste: Prof. Ekkehard Klemm, Prof. Dr. Michael Maul, Prof. Judith Mohr, Prof. Hans-Christoph Rademann, Dr. Charlotte Seither
Moderation: Claus Fischer

In der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde soll es einerseits um die Situation der Chormusik in Deutschland gehen, andererseits um die Lehre des Singens, des Chordirigierens und des Ensemblemusizierens vor dem Hintergrund dringenden Reformbedarfs. Allen übergeordnet ist die Musik und ihre Zukunft selbst: Welche Traditionen gilt es zu bewahren, wohin sollen sie weiterentwickelt werden?

Eintritt frei. Spende erbeten.

Chorizonte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chorizonte

© Maulbronner-Kammerchor, © Conrad Schmitz
Konzert

"V" = "Vielfalt" und "Verbindung"

Eröffnungskonzert mit Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Ringes

Camerata Vocale Zwickau, Leitung: Peter Hoche
Werke von Duruflé, Hammerschmidt, Golle u.a.

Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Ringes an Prof. Hans-Christoph Rademann, Laudatio: Prof. Ekkehard Klemm
Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Ehrenringes an Prof. Marcus Creed

Bachchor Bonn, Leitung: Markus Mostert
Werke von Britten, Monteverdi, Purcell, u.a.

Maulbronner Kammerchor, Leitung: Benjamin Hartmann
Werke von Mendelssohn Bartholdy, Orbán, Poulenc u.a.

Eintritt frei. Spende erbeten. Achtung: Stark begrenzte Sitzplatzkapazität.

"V" = "Vielfalt" und "Verbindung" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "V" = "Vielfalt" und "Verbindung"

Kammerchor Chemnitz, © JoNi Photography
Konzert

"D" = "Dialog" und "Dynamik"

A-cappella-Konzert

Kammerchor Chemnitz, Leitung: Wolfgang Meyenburg
Werke von Eisler, Klimek, Loewe u.a.

Frauenkammerchor Bodensee, Leitung: Ulrike Köberle
Werke von Gies, Hassler, Slootmaekers u.a.

Kammerchor der TU Ilmenau, Leitung: Sophia Müller
Traditionelle Lieder in modernen Sätzen

Eintritt frei. Spende erbeten.

"D" = "Dialog" und "Dynamik" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "D" = "Dialog" und "Dynamik"

Film

Chorfilmabend aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums

The Kicksled Choir (Regie: Torfinn Iversen, Schweden 2020, 17 Minuten)

„The Kicksled Choir“ ist ein schwedischer Film des norwegischen Regisseurs Torfinn Iversen, der in seinem Kurzfilm gekonnt viele wichtige Themen, wie die Entwicklung von Kindern in schwierigen Wohnumfeldern, den Umgang mit geflüchteten Menschen und Themen der Ablehnung fremder Kulturen und Menschen miteinander verbindet. Im Fokus steht der zehnjährige Gabriel, der gemeinsam mit einem Freund davon träumt, einem Schlitten-Chor beizutreten, der mit hohem Engagement, ähnlich den Sternsingern, mit Schlitten von Haus zu Haus fährt und Spenden sammelt für Geflüchtete. Sein Vater lehnt sein Engagement ab und auch die neuen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner seiner Stadt. Der Film schaffte es auf die Shortlists der Oscars und zeigt wie Gegensätze aufeinander treffen und sich Menschen, auch mit der Kraft der Musik entwickeln und wachsen und neue Ruflektionen finden.

20 Uhr – Heaven can wait (Regie: Sven Halfar, Deutschland 2013, 103 Minuten)

„Heaven Can Wait – Wir leben jetzt“ von Sven Halfar hat den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen. Der Film zeigt mit einem facettenreichen Blick den Hamburger Seniorenchor Heaven can Wait, dessen Mitglieder alle das Alter von über 70 Jahren überschritten haben, aber keinesfalls ans Aufhören denken, sondern ihre Lebensfreude durch das Singen auf eine ganz neue Art entdecken. Die Sängerinnen und Sänger des Chores sind leidenschaftlich bei der Sache und widmen sich einem breiten Repertoire von deutschem Pop-, Rock-bis hin zu Hip-Hop-Songs.

Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 €

Die Ermäßigung gilt für alle am Chorfestival beteiligten Chöre und Mitwirkenden.

Chorfilmabend aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chorfilmabend aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums

Kammerchor cantamus dresden, © Valentin Möschner
Konzert

"K" = "Klang" und "Kontraste"

A-cappella-Konzert

Hugo-Distler-Ensemble Lüneburg, Leitung: Erik Matz
Werke von Britten, Elberdin, Schronen u.a.

Kettwiger Bach-Ensemble, Leitung: Wolfgang Kläsener
Werke von Bruckner, Poulenc, Schein u.a.

Kammerchor cantamus dresden, Leitung: Robert Schad
Werke von Duruflé, Kodály, Nystedt u.a.

Eintritt frei. Spende erbeten.

"K" = "Klang" und "Kontraste" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "K" = "Klang" und "Kontraste"

Joyful Voices, © Michael Schneider
Konzert

"C" = "Charaktere" und "Chancen"

A-cappella-Konzert

Leipziger Synagogalchor, Anja Pöche (Sopran), Tilman Löser (Klavier/Orgel), Leitung: Philipp Goldmann
Schätze jüdischer Chormusik von Berlinski, Lewandowski, Rossi u.a.

Gospelchor Joyful Voices, Leitung: Silke Schneider
Spirituals, traditionelle und zeitgenössische Gospels

Eintritt frei. Spende erbeten.

"C" = "Charaktere" und "Chancen" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "C" = "Charaktere" und "Chancen"

© Sebastian Göring
Konzert

"VDKC" = "Vertrauen" | "Diskurs" | "Kreativität" | "Courage"

Festkonzert zum 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre

Johannes Brahms (1833–1897): „Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester“ über ein Fragment aus Goethes „Harzreise im Winter“ op.53 (1869)

Begrüßung: Prof. Ekkehard Klemm (Präsident des Verbandes Deutscher KonzertChöre)

Kinderchor der schola cantorum weimar, Wataru Yoshida (Klavier),
Jürgen Schneider (Djembe, Schlagzeug), Leitung: Cordula Fischer

Werke von Beebe, Jefferson, Ugalde

Grußwort: Prof. Dr. Mario Voigt (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen)

Jugendchor der schola cantorum weimar, Leitung: Sebastian Göring
Werke von Arnesen, Cobain, Funk u.a.

Grußwort: Peter Kleine (Oberbürgermeister der Stadt Weimar)

Kinderchor und Jugendchor der schola cantorum weimar, Leitung: Cordula Fischer

- Pause -

Ralf Jorik Schöne (*1970): Singen ist das Fundament (2025) – Fest-Quodlibet zum 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre für Chor, Publikum und Orchester (UA)

Kathrin A. Denner (*1986): Stundenfäden für Altstimme, Doppelchor und Orchester (2024). Zum 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre – im Auftrag und mit besonderer Widmung komponiert (UA)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Die erste Walpurgisnacht op.60

Seda Amir-Karayan (Alt), Florian Neubauer (Tenor), Jakob Kreß (Bass), Festivalchor, bestehend aus Philharmonischer Chor Essen (Einstudierung: Patrick Thomas Jaskolka), Singakademie Cottbus (Einstudierung: Christian Möbius) und tonart Bergisch Gladbach (Einstudierung: Matthias Bartsch), Landesjugendorchester Thüringen (Einstudierung: Joan Pagés Valls), Leitung: Katharina Müllner

Arian Wichmann (visuelle Gestaltung)

Kartenpreis: nach eigenem Ermessen 10,- 15,- 20,- 25,- 30,- Euro
Kartenverkauf: weimargmbh.eventris.eu
Tourist Information Weimar, Markt 4, 99423 Weimar

"VDKC" = "Vertrauen" | "Diskurs" | "Kreativität" | "Courage" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "VDKC" = "Vertrauen" | "Diskurs" | "Kreativität" | "Courage"

1

Verband Deutscher KonzertChöre e.V.

VDKC-Generalsekretariat

Der Verband Deutscher KonzertChöre engagiert sich bereits seit 1925 mit großer Leidenschaft für die Chormusik und feiert 2025 seinen 100. Geburtstag mit einem Chorfestival vom 10. bis 11. Mai in Weimar.



Das Festival widmet sich allen Facetten der Chormusik in Konzerten, Geburtstagsständchen in der Innenstadt, einem Workshop zur Chorischen Stimmbildung, einer Podiumsdiskussion sowie einem chorsinfonischen Festkonzert in der Weimarhalle. Über 500 mitwirkende Chorsängerinnen und Chorsängern aus 15 Chören aus dem gesamten Bundesgebiet verwandeln Weimar in eine klingende Chorstadt.



Höhepunkt des Wochenendes ist das Festkonzert am 11. Mai in der Weimarhalle mit der schola cantorum weimar, einem Festivalchor, Solisten sowie dem Landesjugendorchester Thüringen unter Leitung von Katharina Müllner.



Die zweiteilige Ausstellung „Chor der Bilder“ als Kooperationsprojekt mit der Mal- und Zeichenschule führt in der Stadtbücherei und im Weimar Atrium künstlerisch zum Chorfestival hin. Ein Filmabend im Kino im mon ami ergänzt das Begleitprogramm.



Mehr Informationen unter: 100jahre.vdkc.de

Verband Deutscher KonzertChöre e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Verband Deutscher KonzertChöre e.V.

Ereignisse / Kulturveranstaltung Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Festspiele Domstufen-Festspiele Erfurt Erfurt, Domplatz
Ereignisse / Kulturveranstaltung Klassik Stiftung Weimar Weimar, Burgplatz 4
Ereignisse / Fest Chorfestival zum 100. Geburtstag 10. bis 11.5.2025 / Weimar
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival 29.4. bis 1.5.2025
Aufführungen / Theater Deutsches Nationaltheater Weimar Weimar, Theaterplatz 2
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Weimar, Platz der Demokratie 2/3
Familie+Kinder / Familienprogramm Spass im Team Weimar / Erfurt / Leipzig
Ausstellungen / Museum Schloß Burgk Schleiz, Burgk 17
Ereignisse / Kongress congress centrum weimarhalle Weimar, Unesco-Platz 1
Ereignisse / Festival Ekhof-Festival Gotha, Schloss Friedenstein
Ereignisse / Messe artthuer - Thüringer Kunstmesse Erfurt Erfurt, Krämerbrücke 4
Ereignisse / Festival Güldener Herbst Thüringen Weimar, Erfurter Str. 13
Ereignisse / Konzert Thüringer Adjuvantentage Weimar, Erfurter Str. 13
Ereignisse / Tanz Tanztheater Erfurt Erfurt, Dalbergsweg 2a
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus des Volkes
Das Bauhaushotel
Probstzella, Lehestener Straße 9b
Ereignisse / Fest Theatrale Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Ereignisse / Theater Liebhabertheater Schloss Kochberg Uhlstädt-Kirchhasel,
Ereignisse / Kulturveranstaltung Thüringische Sommerakademie Böhlen, Ortsstraße 129
Ereignisse / Festival other music e.V. Weimar Weimar, Ernst-Kohl Straße 23
Ereignisse / Konzert Thüringer Bachwochen Erfurt, Hugo-John-Straße 8

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.