23
Kontakt
Bewertungschronik
Aug '16
Sep '16
Okt '16
Nov '16
Dez '16
Jan '17
Feb '17
Mär '17
Apr '17
Mai '17
Jun '17
Jul '17
Aug '17
Sep '17
Okt '17
Nov '17
Dez '17
Jan '18
Feb '18
Mär '18
Apr '18
Mai '18
Jun '18
Jul '18
Aug '18
Sep '18
Okt '18
Nov '18
Dez '18
Jan '19
Feb '19
Mär '19
Apr '19
Mai '19
Jun '19
Jul '19
Aug '19
Sep '19
Okt '19
Nov '19
Dez '19
Jan '20
Feb '20
Mär '20
Apr '20
Mai '20
Jun '20
Jul '20
Aug '20
Sep '20
Okt '20
Nov '20
Dez '20
Jan '21
Feb '21
Mär '21
Apr '21
Mai '21
Jun '21
Jul '21
Aug '21
Sep '21
Okt '21
Nov '21
Dez '21
Jan '22
Feb '22
Mär '22
Apr '22
Mai '22
Jun '22
Jul '22
Aug '22
Sep '22
Okt '22
Nov '22
Dez '22
Jan '23
Feb '23
Mär '23
total
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Ereignisse / Festspiele
Wiener Festwochen
12.5. bis 21.6.2023
- Eine Rede an Europa 2023
- OHMMM AGE OMA JE OHOMMA MAMA
- Eröffnung Wiener Festwochen
- CLOSE ENCOUNTERS
- KINGDOM
- リビングルームのメタモルフォーシス - Verwandlung eines Wohnzimmers
- Moor Mother: Jazz Codes
- Lulu
- WIDERSTAND SCHREIBEN
- PIECES OF A WOMAN
- TIMESCAPE
- SUN & SEA
- SKATEPARK
- Dai Fujikura, Jan Bang, Eivind Aarset, Franz Hautzinger: The Bow Maker
- MÉMÉ
- MUSEUM OF UNCOUNTED VOICES
- DRIVE YOUR PLOW OVER THE BONES OF THE DEAD
- COMISH: Stefanie Sourial, RaDeschnig, Erin Markey
- Sarah Vanhee
- CANTI DI PRIGIONIA
- Marina Davydova und Mikheil Charkviani
- ANTIGONE IM AMAZONAS
- CLUB LIAISON
- Maurice Louca: The Luck Hour
- ANGELA (A STRANGE LOOP)
- SELECTED CLASSICAL WORKS
- GUIDED BY ARTISTS
- FEIJOADA
- DÉDÉ VANIA - Onkel Wanja
- COMISH: David Scheid, Malarina, Jean-Philippe Kindler
- SINGING YOUTH
- LA OBRA - Das Stück
- Agnes Hvizdalek, Jakob Schneidewind
- PINOCCHIO
- GUIDED BY ARTISTS
- DAS KIND
- WIDERSTAND SCHREIBEN
- WIDERSTAND SCHREIBEN
- COMISH: Toxische Pommes, Maria Muhar, Lea Blair Whitcher
- MELANCHOLIC GROUND
- GUIDED BY ARTISTS
- A DAY IS A HUNDRED YEARS
- EXODUS
- Beatrice Dillon, Kuljit Bhamra
- EXTINCTION - Auslöschung
- Song of the Shank
- Stan Douglas, George Lewis und Jeffery Renard Allen
- The Confessions
- Contes et légendes - Märchen und Legenden
- Creation 2023
- serpentwithfeet
- Sibyl
- Die Wiener Festwochen sind ein Ort für multidisziplinäre Arbeiten: visionär und gleichzeitig mit Geschichte vertraut, international und in der Stadt verankert.

Ereignisse / Festival
Lucerne Festival
im KKL Luzern
- Festival: Frühjahrs-Festival:
MENDELSSOHN-FEST
- Festival: Klavier-Fest 2023
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Rafał Blechacz
- Ausblick auf das Sommer-Festival
- Duo Igudesman & Joo
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Pablo Ferrández u.a.
- Film & Gespräch: "Igor Levit. No fear"
- Igor Levit | Alexei Volodin
- Igor Levit
- Fred Hersch Trio
- Fred Hersch
- Johanna Summer
- Anna Vinnitskaya
- Igor Levit | Fred Hersch | Johanna Summer | Mert Yalniz
- Musikfestivals mit weltbekannten Musikern und Orchester im KKL Luzern

Ereignisse / Festival
Gstaad Menuhin Festival
14.7. bis 2.9.2023
- Eröffnungskonzert - h-Moll-Messe - Demut & Glaube I
- Matinée des Jeunes Etoiles I
- h-Moll-Messe - Demut & Glaube I
- Bach Nostalghia - Demut & Vorbilder I - Francesco Piemontesi I
- Menuhin School London - Demut & Vorbilder II
- Bach Intense - Demut & Vorbilder III
- "In Gedenken an die Toten" - Demut & Vorbilder IV
- The Big B's - Demut & Vorbilder V
- "Ich bin Bachianer" I - Demut & Vorbilder VI - Francesco Piemontesi II
- Matinée des Jeunes Etoiles II
- "Tempora mutantur" - Francesco Piemontesi III
- Joy & Love
- L'arte dell'violoncello piccolo
- "Ich bin Bachianer" II - Demut & Vorbilder VII - Francesco Piemontesi IV
- BACHiana - Demut & Vorbilder VIII
- Recital Bruce Liu
- "Ich bin Bachianer" III - Demut & Vorbilder IX
- Matinée des Jeunes Etoiles III
- "Marlene" - Ute Lempers Rendez-vous mit Marlene Dietrich - Demut & Vorbilder X
- "And Now Rachmaninoff" - Music & Comedy - Demut & Vorbilder XI
- "Die Schöpfung" - Demut & Glaube II
- Stradivarius Trio
- Gstaad Conducting Academy - Concert I
- Recital Sir András Schiff - Demut & Vorbilder XII
- Bach's Playlist - Demut & Vorbilder XIII
- Matinée des Jeunes Etoiles IV
- "Les Adieux" - Music for the Planet I - Gstaad Festival Orchestra I
- Gstaad Festival Amateur Orchestra - Concert
- "Die Winterreise" - Demut & Glaube III
- Contrasts
- Recital Alexandra Dovgan
- NACH BACH oder fügsame Fugen?
- Gstaad Conducting Academy - Concert II
- "Forelle" - Music for the Planet II
- Bach-Busoni - Demut & Vorbilder XIV
- Matinée des Jeunes Etoiles V
- Gstaad String Academy - Concert I
- Trügerischer Jubel - Gstaad Festival Orchestra II - Grosse Sinfonik
- Gstaad Festival Youth Orchestra - Concert
- "Echoes Of Life" - Demut & Vorbilder XV
- Gstaad String Academy - Concert II
- Thomaskirche Leipzig in Saanen - Demut & Vorbilder XVI
- Gstaad String Academy - Concert III - Kammermusikkonzert
- Gstaad Conducting Academy - Concert III
- Barocchissimo!
- Matinée des Jeunes Etoiles VI
- "Jubelnde Demut" - Demut & Glaube IV - Gstaad Festival Orchestra III - Grosse Sinfonik
- "Die sieben letzten Worte" - Music for the Planet III - Demut & Glaube V
- "Gran Partita" - Demut & Vorbilder XVII
- Bach als Quelle - Demut & Vorbilder XVIII
- East and South Divertimenti - Demut & Vorbilder XIX
- Tosca - Gstaad Festival Orchestra IV
- Matinée des Jeunes Etoiles VII
- Dance on Ice - Kinder- & Familienkonzert
- Demut & Überschwang - Grosse Sinfonik
- Jodlermesse - "B'hüet euch!"
- Recital Khatia Buniatishvili
- "Lebensstürme" - Demut & Vorbilder XX
- Jeunes Etoiles Prize Winner 2022
- Who's next? Die Wahl zum Thomaskantor 1723 – Demut & Vorbilder XXI
- America - Demut & Vorbilder XXII
- Matinée des Jeunes Etoiles VIII - Kiefer Hablitzel | Göhner Preisträger*innen-Konzert
- Gstaad Baroque Academy - Concert
- Demut des Paul Wittgenstein - Grosse sinfonik
- Festival zu Ehren des weltbekannter "Wundergeiger", Dirigent und Humanist Lord Yehudi Menuhin.

Ereignisse / Festival
Maerzmusik Berlin
17. bis 26.3.2023
- Heute: Schule machen: QuerKlang
- Morgen: Radialsystem
- Breaking out of Silence
- Library of MaerzMusik
- Nandita Kumar: From Paradigm to Paradigm, Into the Biomic Time
- asamisimasa-zyklus
- Songs for Captured Voices
- Grenzraum HÖREN 1
- Contemplations into the Radical Others
- Variations on a Voice
- Riot Ensemble
- lange//berweck//lorenz: Nachtstücke / synthetic DNA 1
- Nandita Kumar: From Paradigm to Paradigm, Into the Biomic Time
- Grenzraum HÖREN 9
- Electroacoustic and Experimental Electronic Works
- Festival für Zeitfragen

Ereignisse / Festival
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
19.4. bis 7.5.2023
- 24/7
- Eröffnung 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
- Die Gespenstersonate
- Sächsische Staatskapelle Dresden
- Menschliche Wahrnehmung und ihre Bedeutung für das Sound Design
- FOTOTHEK.spotlight #3 – „Die Gültigkeit des Augenblicks“
- Elbland Philharmonie Sachsen
- Ludwig Fun
- Ein Tag für Aribert Reimann
- Contemporary Insights
- Ein Schaumweinmärchen feat. Pisse
- Where do the wild works grow? – Die Landschaften des Freien Musiktheaters
- Komponist:in zum Frühstück
- Music for 18 Musicians
- Parasite Village: Ken Ueno & Arnont Nongyao
- Sounding Space: Immersion in space, sound and music
- Parasite Village: Andreas Weber & Kirsten Reese Outernational Listening Session
- Parasite Village: EXT INC / REMEMBER ME
- Parasite Village: Late Night Set von Keyvan Chemirani & Yannis Kyriakides
- Parasite Village: Fiston Mwanza Mujila
- Parasite Village: Future Tradition Orchestra
- Parasite Village: Late Night Set von Aida Shirazi
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert I
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert II
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert III
- Listening in, Sounding out: Resonances of Future Pasts
- Yes! Yes! Yes! Die Fernsehshow!
- Abschluss 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
- Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Ereignisse / Festival
Fumetto Comic-Festival Luzern
18. bis 26.3.2023
- Heute: "Home Sweet Home"
- Morgen: Archivlesung - Beiträge aus zwei Jahren Notbremse-Magazin
- "Zuhause" (INT) - Wettbewerb & Samira Belorf
- El Marto (FR) - Surprise Surprise
- Fumettino (CH) - Kinderfestival & Cilgia Zangger
- Hannele Richert (FIN) - Please Hold
- Jakup Ferri KOS - we, we or me
- Manuele Fior (IT) - Heimat ohne Zuhause
- Marijpol (DE) - Hort
- Milva Stutz (CH) - Waiting for Your Call
- Plenty. Blank. Space (INT)
- Powerpaola aka Paola Gaviria Silguero (COL/EC) - People Around
- Terhi Adler (FIN) - Whatever Presents: Personal Space (In Three Dimensions)
- Figuren aus Pappmaché Workshop
- Zeichnixduell
- Livezeichnen
- Podium "Mutige Verlage"
- Nino Bulling "abfackeln"
- Poster Bazar
- "Expedition Tiefsee" Workshop
- Conradin Wahl "Zurück"
- Helena Appenzeller & Nora Strassmann: Noch einmal und ich gehe
- Abschlussparty
- "Comic-Zeichnen" Workshop
- Lea Muraviec: Die grosse Leere
- Siebdruck für Alle
- Das Internationales Comic-Festival Luzern.

Ereignisse / Festival
MDR Musiksommer
17.6. bis 26.8.2023
- Eröffnung
- Chor trifft Chor
- Schattenspiel 1
- Harfenzauber 1 & 2
- Musikantisch 1
- Didgeridoo trifft Känguru
- Musikantisch 2
- Bachs Spielfeld 1
- Thomaner!
- Bachs Spielfeld 2
- Bruckner 9
- Gartenträume 1
- Neue Welten
- Lux Aeterna
- Mnozil Brass
- Ragna Schirmer 1
- Vokal
- Gartenträume 2
- Schattenspiel 2
- Sarah Lesch and friends
- Kruzianer!
- Schlagfertig 1
- Geschwisterliebe
- King's Singers
- Berliner Luft 1
- Tom Gaebel
- Mozart-Brahms 1 & 2
- In Memoriam
- Sarah Lesch and friends
- Berliner Luft 2
- Preisträgerkonzert 1 & 2
- Tango
- Lachmusik
- Schlagfertig 2
- Preisträgerkonzert 2
- Harfenzauber 2
- Gartenträume 3
- Piano-Forte
- Salve Regina
- Bach-Kantaten
- Böhmische Poeten
- Operette
- Mechanisches Ballett
- MDR-Rundfunkchor
- Ragna Schirmer 2
- Abschlusskonzert
- Klassik, Jazz und Crossover internationaler sowie heimischer Künstler

Ereignisse / Festspiele
Händelfestspiele Halle
26.5. bis 11.6.2023
- Premiere: Alessandro Severo HWV A13
- Feierstunde am Händel-Denkmal
- Carillonkonzert
- 19. Orgelnacht
- Serse HWV 40
- Streit um die Oper - Von Händel bis heute
- Händel und die Musikstadt Halle
- Barock und Rokoko in Halle
- Barock und Rokoko in Halle
- Il Messia
- Chain of Life - Echoes of Handel?
- 7. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle
- Cieco Amor
- Lunch-Konzert: Léon Berben am Nachbau des Ruckers-Cembalos
- Festkonzert mit Anna Prohaska und Bejun Mehta
- Vom echten und vom falschen Händel-Haus
- Lunch-Konzert II: Eszter Balogh und Asako Ogawa
- Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
- Baroque Lounge I: Agrippina - A Baroque-Jazz Guide
- Politik der Oper - Händels Opernakademien 1719 bis 1737
- Wandelkonzert: "Liebliche Töne erklingen"
- Festkonzert Julia Lezhneva: Grand Tour
- Händel und die Musikstadt Halle
- Schallspiele
- Wassermusik
- Orlando HWV 31
- Sängerkrieg - Der Poetry Slam zu Dideldum und Dideldi
- Historische Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten
- Messia HWV 56
- Baroque Lounge II: Haendel Reloaded
- Walking Dinner: Händels Gaumenfreuden
- Lunch-Konzert III: Francesca Cuzzoni, Händels Diva
- Musikalische Begegnung: G. F. Händel & J. F. Fasch
- Motette
- Metamorphosis
- Festgottesdienst
- Festkonzert Raffaele Pe: Giulio Cesare - Ein Barocker Held
- Lunch-Konzert IV: Englische Beziehung
- Authentischer Klang
- Orlando: Amore - Gelosia - Follia
- Ad Álgea
- Händel Versus Bononcini
- „Ein prächtiger, erhabener und lebhafter Gesang”
- Festkonzert Jakub Józef Orliński: „Der bösartige Geist der Parteien“
- Rinaldo HWV 7b
- Frühling im Garten des Riesen
- Fest für die ganze Familie
- Festkonzert Andrea Marcon und Julian Prégardien: Händels Arien für Francesco Borosini
- Bridges to Classics
- Festgottesdienst
- „The Leaves be green“
- Giulio Cesare in Egitto HWV 17
- Festkonzert Andrea Marcon und Veronica Cangemi
- Abschlusskonzert
- an authentischen Orten in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel

Ereignisse / Festspiele
Tiroler Festspiele Erl
im Festspielhaus Erl
- Festival: Die Klaviertage 2023
- Soloabend mit Lukas Sternath
- Maurice Ravel: Rhapsodie espagnole | La Valse | Konzert für die linke Hand | Bolero
- Soloabend mit Claire Huangci
- Ludwig van Beethoven: Concordia Benefiz Matinée
- Polsterkonzert: Frau Dr. Trallala - Die fröhliche Musikambulanz
- Eröffnungskonzert
- Engelbert Humperdinck: Königskinder
- Richard Wagner: Siegfried
- Oskar Hillebrandt: Jubiläumskonzert
- Schumann Quartett mit Martina Gedeck
- Schumann Quartett
- Camerata Salzburg I
- Camerata Salzburg II
- Franui & Nikolaus Habjan: Alles nicht wahr
- Richard Wagner: Götterdämmerung
- Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna
- Mariko Hara feat. Levan Tskhadadze
- Chorkonzert für Familien
- Internationale Meistersinger-Akademie Neumarkt/Oberpfalz
- Preisträgerkonzert der Streicherakademie
- Konstantin Krimmel: Schwanengesang
- Wiener Sängerknaben "525"
- Abschlusskonzert
- Die Tiroler Festspiele Erl in Erl in Tirol in Österreich sind ein seit 1998 jährlich stattfindendes Opern- und Konzertfestival mit einer Sommer- und einer Wintersaison.

Ereignisse / Festival
Residenztage Bayreuth
23.4. bis 7.5.2023
- Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum
- Entdeckerbogen für Kinder: »Sehen & Verstehen: Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum«
- Dem Welterbe aufs Dach gestiegen
- Die Farbfassung im Logenhaus
- In der Stadt - auf dem Land - auf dem Wasser: Die verschiedenen Spielbühnen des Bayreuther Hofs im 18. Jahrhundert
- Lost and regained authenticity of the Baroque Theatre at Český Krumlov, Czech Republic
- Vorhang auf im Barocktheater! So funktionierte Theater zu Wilhelmines Zeit
- Redoutenhaus & Synagoge - eine wechselvolle Geschichte vom Barock bis in die Gegenwart
- Erde und Wasser – Rekonstruktion zweier barocker Ballettkostüme nach Kupferstichen von Johann Meßelreuter
- Maskenball im Opernhaus!
- Opernhaus to go - Opernhaus-Highlights kurz und knapp für Kinder
- Wien - Dresden - Bayreuth: Das Markgräfliche Opernhaus der Galli Bibiena
- Das Opernhaus mal anders - Ein technischer Blick hinter, unter und über die Bühne
- Eine haarige Angelegenheit - Barocke Perücken für Wasser, Erde und Penelope
- Barocke Fest- und Tanzlieder um 1740/1750
- Museumsgestaltung für das Markgräfliche Opernhaus - Ein Blick über die Schulter der Ausstellungsarchitektin
- Unterwegs im Zuschauerraum des Opernhauses - Bühne, Ränge und Fürstenloge entdecken
- Abenteuer Opernhaus - Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
- Das Redoutenhaus ganz neu: Baukonzept und Bauablauf
- Aimable Vainqueur - historischer Bühnentanz
- Formel und Illusion: Bayreuther Bühnenbilder des 18. und 19. Jahrhunderts - Eine Zeitreise durch die Welt des Bayreuther Bühnenbildes
- Strippen ziehen und Kurbel drehen - Wie funktionierte eine barocke Theaterbühne?
- Die Inszenierung des Himmels - Die Markgrafenkirchen und das Markgräfliche Opernhaus
- Vom Olymp nach Bayreuth - Die Götterwelt des Markgräflichen Opernhauses
- Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
- Barocker Bühnenzauber - Bühnentechnik im barocken Theater zum Kennenlernen und Ausprobieren
- Status und Raum: Neue Forschungen zu den Appartements Wilhelmine von Bayreuths und den Schlössern ihrer preußischen Familie in Berlin und Potsdam
- Welterbe (Museen) zwischen Vergangenheitsbewahrung und Zukunftsgestaltung
- Das Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum - zum Anfassen!
- Gesamtkunstwerk Barockoper
- Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
- "Maus im Opernhaus" nach Wolfgang Hülk
- Con passione - höfische Kammermusik für Flöte und Basso Continuo
- Regenmaschinen "to go"
- Mit dem Rad ins Rokoko
- Das Redoutenhaus ganz neu: Baukonzept und Bauablauf
- Aus dem Nähkästchen der Ausstellungsmacher
- Triff Carl!
- Rund um den markgräflichen Hof
- Die Dreifaltigkeitskirche Neudrossenfeld mit einer Persönlichkeit aus der Zeit Wilhelmines
- Wilhelmine findet ihre Form. Zu den Feste teatrali auf der Bayreuther Hofbühne
- Grottenzauber - Es sprudelt und spritzt
- Lackreliefs, Spiegelscherben und Musiktrophäen - Markgräfin Wilhelmine als preußische Königstochter im Alten Schloss der Eremitage
- Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage
- Feuer und Wasser
- Wasser marsch! - Feierliche Eröffnung der Wasserspiele
- Barocker Bühnen- und Feuerzauber!
- Verhext
- Festival Brass des Bayreuther Osterfestivals
- Mit Schülern und Schülerinnen im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum
- Von Karrieren und symbolischem Kapital. Das Gesangspersonal der italienischen Oper an deutsch-sprachigen Höfen um 1750
- Wir stellen vor: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth: Welterbe & Museum - Ein Museum für ALLE
- Einführungsvortrag zu "L’Huomo"
- "Bernasconi - L’Huomo. Barockoper mit fürstlicher Ironie"
- Entdeckerbogen für junge Forscherinnen und Forscher: "Entdecke das Neue Schloss"
- Führungen im Italienischen Schlösschen des Neuen Schlosses
- Puder, Parfüm, Parasiten - Mode und Hygiene im Barock
- Geschichte der Markgrafschaft Bayreuth - Rundgang im Museum "Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine"
- Ein Knicks für den Markgrafen - Höfische Körperlichkeit im Barock
- Geziert und geschnürt: Die Festgarderobe einer Dame im Barock
- Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Die Restaurierung des lang verborgenen Rosenholzzimmers im Italienischen Schlösschen
- Nichts ist so beständig wie der Wandel
- Harmonie des Körpers - Eleganz der Bewegung: Barocktanz ist ein Fest für die Sinne
- Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren - Ein Blick hinter die Kulissen des Neuen Schlosses
- "Welch ein Fest! - Die Fürstenhochzeit 1748"
- Wilhelmine, Prinzessin am goldenen Faden
- Bildnisse - Wer bin ich und wie werde ich gesehen? Adeliger oder Künstler, Ganzfigur oder Antlitz?
- Von Göttern und Gartenspielen
- "L’Huomo - Was steckt dahinter?"
- Rokoko - Grottenzauber, Muschelwerk und Blütenranken.-
- Der Herrscher im aufgeklärten Absolutismus: Bild, Selbstbild, Repräsentationsformen
- Führungen im Alten Schloss Eremitage
- Bei Prinz und Prinzessin im barocken Schloss zu Gast. So lebten Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine
- Der Park Eremitage als Kulisse für barocke Gartenfeste
- Inszenierung des Alltags - Menschen des 18. Jahrhunderts zwischen Rolle und Realität
- Sprudeln, spritzen, plätschern - Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
- "Wie wollte er geküsset sein?"
- Barocke Metall-, Seiden- und Bändchenstickerei
- Barocke Schlossparkbelebung
- Joseph Haydn - Sonnenquartett op. 20/1
- Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – Eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
- Bunt gefächert!
- Don Juan oder der steinerne Gast
- Entdeckerbogen für Kinder: Eremitage "Altes Schloss, Neues Schloss & Oberes Bassin"
- Kegel & Co: Barocke Gartenspiele
- Viel Grün und was dahintersteckt – Eine Entdeckertour in der Parkanlage Eremitage
- Wilhelmine lädt zum Tanz
- Zu Füßen des Gottes Apoll. Ein Blick in das Innere des Sonnentempels
- Markgräfin Wilhelmine und ihre Tochter - im 18. und im 21. Jahrhundert
- Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen - Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage
- Eine preußische Königstochter richtet sich ein - Markgräfin Wilhelmines Dynastie, Status und Raum im Alten Schloss der Eremitage
- Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
- Zum Klang von Orpheus’ Leier - Musikdarstellungen in den Prunkräumen des Neuen Schlosses
- „Welch ein Fest!“ - Die Residenztage Bayreuth 2023 im Markgräfliche Opernhaus

Ereignisse / Festival
Brühler Schlosskonzerte
6.5. bis 12.8.2023
- Bachs Königin
- Tastenzauber
- 8 Jahreszeiten
- Paris und London
- Aus Venedigs Schatzkammer
- Sinfonischer Olymp
- Feuer und Flamme
- Auf Reisen
- Musikhochschule Essen präsentiert…
- Große Nachtmusik!
- Musikhochschule Köln präsentiert…
- Musikalische Genies
- Musikhochschule Detmold präsentiert…
- Magische Tiefe
- Musikhochschule Aachen präsentiert…
- Pures Vergnügen
- Musikhochschule Düsseldorf präsentiert…
- Klaviergesänge
- Klassisch und romantisch
- Leipziger Neubeginn I
- Bei Bachs zuhause
- Leipziger Neubeginn II
- Bach und seine norddeutschen Vorbilder

Ereignisse / Festival
Mülheimer Theatertage
13.5. bis 3.6.2023
- Preisverleihung
- Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)
- Die Katze Eleonore
- Angabe der Person
- Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
- Eröffnung der KinderStücke
- Der Hase in der Vase
- kirschrotGALAXIE
- Lahme Ente, blindes Huhn
- Luft nach oben
- Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau
- Jurydebatte Mülheimer KinderStückePreis 2023
- Der Triumph der Waldrebe in Europa
- Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
- Die Kunst der Wunde
- Vater unser
- Sistas!
- Jurydebatte Mülheimer Dramatikpreis 2023
- Das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik.

Aufführungen / Aufführung
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56

Konzerte / Musik
Hochschule Luzern
Bereich Musik Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Bereich Musik Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
- Finale Philip Jones Brass-Preis
- Luzerner Kirchenmusiktage 2023
- Musik und Wort zur Karwoche
- Gottesdienst am Palmsonntag
- MusicTalk
- Musikalische Meditation
- Musikalische Meditation (2)
- Liturgie am Hohen Donnerstag – Choralamt
- Liturgie am Karfreitag
- Meditation zum Karfreitag (3)
- Osternachtliturgie
- Festgottesdienst
- Festival "Wege der Wahrnehmung"