zur Startseite

Deutsche Röstergilde e.V.

Die Deutsche Röstergilde

Die unermessliche Vielfalt an Aromen und Geschmack macht Kaffee zu einer der faszinierendsten Kulturpflanzen. Mehr und mehr Menschen begeistern sich für die Eigenheiten eines guten Kaffees. Alle Etappen – ob Anbau und Ernte, Auswahl und Röstung oder Mahlgrad und Brühmethode – beeinflussen die Qualität eines Kaffees.

Die Mitglieder der Deutschen Röstergilde e. V. beschäftigen sich intensiv mit all diesen Schritten. Die handwerkliche Kaffeeröstung steht dabei im Mittelpunkt, denn erst durch hochwertiges Rösten entfaltet ein guter Rohkaffee sein volles Aroma- und Geschmackspotenzial.

Von der Pflanze bis zur Tasse

Eine grüne Kaffeebohne schmeckt noch nicht nach einem Kaffee in der Tasse. Sie kann Aromen allerdings sehr gut konservieren. Lokale Röstereien sind darauf spezialisiert, einem Rohkaffee, dessen Eigenschaften sich je nach Herkunft ändern (Terroir), durch handwerkliche Röstung unzählige aromatische und geschmackliche Geheimnisse zu entlocken. Aus dem Zusammenspiel von technischem Wissen, Erfahrung und Sensibilität eines Röstmeisters entstehen Kaffees mit einem einzigartigen Charakter.

Kontakt

Deutsche Röstergilde e.V.
H2, 19
D-68159 Mannheim

E-Mail: info@deutsche-roestergilde.de

Deutsche Röstergilde e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Deutsche Röstergilde e.V.

Deutsche Röstergilde e.V.

Die Deutsche Röstergilde

Die unermessliche Vielfalt an Aromen und Geschmack macht Kaffee zu einer der faszinierendsten Kulturpflanzen. Mehr und mehr Menschen begeistern sich für die Eigenheiten eines guten Kaffees. Alle Etappen – ob Anbau und Ernte, Auswahl und Röstung oder Mahlgrad und Brühmethode – beeinflussen die Qualität eines Kaffees.

Die Mitglieder der Deutschen Röstergilde e. V. beschäftigen sich intensiv mit all diesen Schritten. Die handwerkliche Kaffeeröstung steht dabei im Mittelpunkt, denn erst durch hochwertiges Rösten entfaltet ein guter Rohkaffee sein volles Aroma- und Geschmackspotenzial.

Von der Pflanze bis zur Tasse

Eine grüne Kaffeebohne schmeckt noch nicht nach einem Kaffee in der Tasse. Sie kann Aromen allerdings sehr gut konservieren. Lokale Röstereien sind darauf spezialisiert, einem Rohkaffee, dessen Eigenschaften sich je nach Herkunft ändern (Terroir), durch handwerkliche Röstung unzählige aromatische und geschmackliche Geheimnisse zu entlocken. Aus dem Zusammenspiel von technischem Wissen, Erfahrung und Sensibilität eines Röstmeisters entstehen Kaffees mit einem einzigartigen Charakter.

Deutsche Röstergilde e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Deutsche Röstergilde e.V.

Brauchtum / Museum Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
Brauchtum / Museum 1. Deutsches Bratwurstmuseum
Brauchtum / Bauernhausmuseum Schneiderhof
Konzerte / Musik Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Familie / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Ausstellungen / Museum Schloß Burgk
Marktplatz / Lebkuchen Nürnberger Lebkuchen Webshop
Marktplatz / Volkskunst Erzgebirgskunst
Dregeno Seiffen
Webshop
Marktplatz / Kuckucksuhren
aus dem Schwarzwald
Webshop
Brauchtum / Museum Domäne Dahlem Freilichtmuseum
Brauchtum / Museum Wendisches Museum Cottbus
Brauchtum / Fest Salzburger Dult
Brauchtum / Museum Volkskunstmuseum Innsbruck
Brauchtum / Kunsthandwerk Glasmanufaktur Harzkristall
Brauchtum / Fest Krampus- und Perchtenlauf Salzburg
Brauchtum / Markt Salzburger Christkindlmarkt
Brauchtum / Museum ErlebnisWelt Flederwisch
Brauchtum / Museum Hammerschmiede "Voithenberghammer"
Brauchtum / Tradition Milch- und Käsestraße Freising, Alte Poststraße 87
Brauchtum / Volkskunst Deutscher Trachtenverein Drei Gleichen OT Wechmar, Hohenkirchenstraße 13
Brauchtum / Volkskunst Bund Österr. Trachten und Heimatverbände
Brauchtum / Volkskunst Schweizerische Trachtenvereinigung Bubikon, Rosswiesstr. 29
Brauchtum / Fest Send auf dem Schlossplatz
Brauchtum / Museum Mühlenhof-Freilichtmuseum
Brauchtum / Fest Leineweber-Markt Bielefeld
Brauchtum / Fest Hamburg Cruise Days
Brauchtum / Fest Auer Dult
Brauchtum / Fest Stadtgründungsfest
Brauchtum / Fest Oktoberfest
Brauchtum / Markt Christkindlmarkt
Brauchtum / Fest Jahrfeier der Völkerschlacht Leipzig
Brauchtum / Markt Leipziger Weihnachtsmarkt
Brauchtum / Fest "Knabenschiessen" Schützenfest
Brauchtum / Fest Seenachtfest Rapperswil-Jona
Brauchtum / Fest Schifferstechen
Brauchtum / Fest Alpabzug Plaffeien
Brauchtum / Fest Altjahrswoche und Ubersitz
Brauchtum / Fest Kieler Woche Windjammerparade
Brauchtum / Fest Hanse Sail Rostock

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.