zur Startseite
1

Museum der Völker

Viele Menschen, ähnliche Fragen – bisweilen dieselben, zeitweilig sehr unterschiedliche Antworten:
Im Museum der Völker in Schwaz sind auf 1.000 m2 Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich mit der eigenen Identität, mit Ritualen, Gesellschaftsentwürfen und Geschlechterrollen auseinanderzusetzen. Ausgewählte Objekte aus Westafrika, Südostasien und Tirol ermöglichen es, verschiedenen Lebensweisen und Strategien kennenzulernen und über den eigenen Standpunkt nachzudenken. Ob nach individuellem Erleben oder bei einem unserer spannenden Vermittlungsprogrammen - wir freuen uns auf den Dialog mit unseren Besucherinnen und Besuchern!

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Ausstellung im EG des Museums ab 25.5.2019
„Das was du heute denkst, wirst du morgen sein.“ Buddha Shakyamuni
Spiritualität, Religion, Philosophie, säkulare Ethik? Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama lädt die Ausstellung ein, sich mit immer aktuellen Fragen des Mensch-Seins zu beschäftigen: Was ist ein gutes Leben? Wofür trete ich ein?
Was bedeutet Gemeinschaft für mich?


Sonderausstellungen:

UNVERGESSEN MACHEN
Eine Ausstellung über Totenkulte, Bestattungsrituale, Ahnengedenken
17.3.2018 – 18.8.2019

UNGEHEUER WILD
Sobald man nach wilden Gestalten, nach Ungeheuern, nach Mischwesen und Masken zu suchen beginnt, findet man sie überall. Sie sind wandelbar, tauchen nach Jahrhunderten in anderen Zusammenhängen wieder auf, faszinieren, erschrecken, kämpfen für oder gegen das Böse, veranschaulichen gesellschaftliche Wandlungsprozesse oder zeigen Geisterwesen zwischen Himmel und Erde. Zuallererst aber bieten sie Erkenntnisse über uns selbst, denn schließlich erschaffen wir Menschen diese wilden Gestalten mit unserer eigenen Vorstellungskraft.
8.12.2018 - 18.8.2019


ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag - Sonntag 10.00 - 17.00 h
letzter Einlass 16.15 h

PREISE
Erwachsene € 11,- / ermäßigt € 8,- (ab 6 Jahren)

ERMÄSSIGTER EINTRITT
für SchülerInnen, Studierende, SeniorInnen, Lehrlinge, Grundwehr- und ZivildienerInnen, Arbeitssuchende, Ö1-Clubmitglieder, TVB Gästekarten

FAMILIENERMÄSSIGUNG
Kinder ab 2. Kind frei
Tiroler Familienpass: 50% auf den Eintrittspreis

GRUPPEN
ab 10 Personen € 8,- /p.P.

FREIER EINTRITT
Kinder unter 6 Jahren, MdV-Kulturvereinsmitglieder, Freizeitticket, ICOM-Mitglieder, Pressekarten, Hunger auf Kultur Pass, TVB Silberregion Karwendel.

Kontakt

Museum der Völker
St. Martin 16
A-6130 Schwaz​

Telefon: +43 (0)5242 66090
E-Mail: info@museumdervoelker.com​

 

Öffnungszeiten: DO - SO von 10.00 - 17.00
Wegen Neuinstallation vom 19.8. bis 7.9. 2019 geschlossen
Bewertungschronik

Museum der Völker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum der Völker

1

Museum der Völker

Viele Menschen, ähnliche Fragen – bisweilen dieselben, zeitweilig sehr unterschiedliche Antworten:
Im Museum der Völker in Schwaz sind auf 1.000 m2 Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich mit der eigenen Identität, mit Ritualen, Gesellschaftsentwürfen und Geschlechterrollen auseinanderzusetzen. Ausgewählte Objekte aus Westafrika, Südostasien und Tirol ermöglichen es, verschiedenen Lebensweisen und Strategien kennenzulernen und über den eigenen Standpunkt nachzudenken. Ob nach individuellem Erleben oder bei einem unserer spannenden Vermittlungsprogrammen - wir freuen uns auf den Dialog mit unseren Besucherinnen und Besuchern!

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Ausstellung im EG des Museums ab 25.5.2019
„Das was du heute denkst, wirst du morgen sein.“ Buddha Shakyamuni
Spiritualität, Religion, Philosophie, säkulare Ethik? Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama lädt die Ausstellung ein, sich mit immer aktuellen Fragen des Mensch-Seins zu beschäftigen: Was ist ein gutes Leben? Wofür trete ich ein?
Was bedeutet Gemeinschaft für mich?


Sonderausstellungen:

UNVERGESSEN MACHEN
Eine Ausstellung über Totenkulte, Bestattungsrituale, Ahnengedenken
17.3.2018 – 18.8.2019

UNGEHEUER WILD
Sobald man nach wilden Gestalten, nach Ungeheuern, nach Mischwesen und Masken zu suchen beginnt, findet man sie überall. Sie sind wandelbar, tauchen nach Jahrhunderten in anderen Zusammenhängen wieder auf, faszinieren, erschrecken, kämpfen für oder gegen das Böse, veranschaulichen gesellschaftliche Wandlungsprozesse oder zeigen Geisterwesen zwischen Himmel und Erde. Zuallererst aber bieten sie Erkenntnisse über uns selbst, denn schließlich erschaffen wir Menschen diese wilden Gestalten mit unserer eigenen Vorstellungskraft.
8.12.2018 - 18.8.2019


ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag - Sonntag 10.00 - 17.00 h
letzter Einlass 16.15 h

PREISE
Erwachsene € 11,- / ermäßigt € 8,- (ab 6 Jahren)

ERMÄSSIGTER EINTRITT
für SchülerInnen, Studierende, SeniorInnen, Lehrlinge, Grundwehr- und ZivildienerInnen, Arbeitssuchende, Ö1-Clubmitglieder, TVB Gästekarten

FAMILIENERMÄSSIGUNG
Kinder ab 2. Kind frei
Tiroler Familienpass: 50% auf den Eintrittspreis

GRUPPEN
ab 10 Personen € 8,- /p.P.

FREIER EINTRITT
Kinder unter 6 Jahren, MdV-Kulturvereinsmitglieder, Freizeitticket, ICOM-Mitglieder, Pressekarten, Hunger auf Kultur Pass, TVB Silberregion Karwendel.
Öffnungszeiten: DO - SO von 10.00 - 17.00
Wegen Neuinstallation vom 19.8. bis 7.9. 2019 geschlossen

Museum der Völker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum der Völker

Ausstellungen / Museum Schloss Ambrass Innsbruck Innsbruck, Schlossstraße 20
Ausstellungen / Museum Ferdinandeum Innsbruck Innsbruck, Museumsstr. 15
Ausstellungen / Museum Zeughaus Innsbruck Innsbruck, Zeughausgasse 1
Ausstellungen / Museum Tirol Panorama Innsbruck Innsbruck, Bergisel 1-2
Ausstellungen / Museum TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol Innsbruck, Maria Theresien-Str. 45
Ausstellungen / Museum Kunstraum Innsbruck Innsbruck, Maria Theresienstr. 34
Ausstellungen / Museum Kaiserliche Hofburg zu Innsbruck Innsbruck, Rennweg 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.