zur Startseite

Residenz Würzburg

Die Würzburger Residenz wurde 1720 bis 1744 nach Plänen Balthasar Neumanns erbaut und ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf.

Das einzigartige Treppenhaus des damals noch unbekannten Architekten Balthasar Neumann besteht aus einer einzigen, freitragenden Muldenkonstruktion. Bei der Ausstattung wirkte eine große Zahl hervorragender Künstler mit, darunter der Stuckateur Antonio Bossi und der bedeutendste Freskenmaler der Zeit, der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo, der im Treppenhaus das größte zusammenhängende Fresko der Welt schuf.

Bei der Zerstörung der Stadt am 16. März 1945 blieben das Treppenhaus, der Weiße Saal, Kaisersaal und Gartensaal erhalten. Die Paradezimmer, ausgestattet in reichstem Rokoko, wurden wiederhergestellt, die Möbel und Gobelins wurden fast vollständig gerettet. Der Wiederaufbau dauerte nahezu 40 Jahre. Von den etwa 340 Räumen der Residenz sind 42 heute Schauräume. Außerdem werden Teile der Residenz von der Universität und vom Martin-von-Wagner-Museum genutzt.

(Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung, Anton Brandl, München)

Kontakt

Residenz Würzburg
Residenzplatz
D-97070 Würzburg

Residenz Würzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Residenz Würzburg

Residenz Würzburg

Die Würzburger Residenz wurde 1720 bis 1744 nach Plänen Balthasar Neumanns erbaut und ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf.

Das einzigartige Treppenhaus des damals noch unbekannten Architekten Balthasar Neumann besteht aus einer einzigen, freitragenden Muldenkonstruktion. Bei der Ausstattung wirkte eine große Zahl hervorragender Künstler mit, darunter der Stuckateur Antonio Bossi und der bedeutendste Freskenmaler der Zeit, der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo, der im Treppenhaus das größte zusammenhängende Fresko der Welt schuf.

Bei der Zerstörung der Stadt am 16. März 1945 blieben das Treppenhaus, der Weiße Saal, Kaisersaal und Gartensaal erhalten. Die Paradezimmer, ausgestattet in reichstem Rokoko, wurden wiederhergestellt, die Möbel und Gobelins wurden fast vollständig gerettet. Der Wiederaufbau dauerte nahezu 40 Jahre. Von den etwa 340 Räumen der Residenz sind 42 heute Schauräume. Außerdem werden Teile der Residenz von der Universität und vom Martin-von-Wagner-Museum genutzt.

(Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung, Anton Brandl, München)

Residenz Würzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Residenz Würzburg

Sehenswürdigkeiten / Gebäude Brandenburger Tor Berlin Berlin, Pariser Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Kölner Dom Köln, Dompropstei Margarethenkloster 5
Sehenswürdigkeiten / Kirche Stephansdom Wien Wien, Stephansplatz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Grossmünster Zürich Zürich, Grossmünsterplatz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Frauenkirche München München, Frauenplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Brandenburg Brandenburg an der Havel, Burghof 10
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Zwinger Dresden Dresden, Theaterplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Reichstag Berlin Berlin, Willy-Brandt-Str. 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Aachener Dom Aachen, Klosterplatz 2
Sehenswürdigkeiten / Burg Fort St Angelo Birgu, Xatt l-Assedju l-Kbir
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Neuschwanstein Schwangau Schwangau, Neuschwansteinstr. 20
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Völkerschlachtdenkmal Leipzig Leipzig, Straße des 18. Oktober 100
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Heidelberg Heidelberg,
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schweriner Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schlosspark Wilhelmshöhe Kassel Kassel, Schloßpark 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Ulmer Münster Ulm, Münsterplatz 21
Sehenswürdigkeiten / Burg Kaiserliche Hofburg Innsbruck Innsbruck, Rennweg 1
Ausstellungen / Museum Bourbaki Panorama Luzern

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.