zur Startseite
25. DomStufen-Festspiele in Erfurt - Best Of
1

DomStufen-Festspiele

Die DomStufen-Festspiele in Erfurt sind aus dem Veranstaltungskalender der Thüringischen Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Jeden Sommer verwandelt das Theater Erfurt die 70 Stufen der historischen Kulisse aus Dom und Severikirche in eine opulente Opern- oder Musicalbühne und hat damit bisher hunderttausende Besucher erreicht. Längst kommen die Gäste nicht mehr nur aus Deutschland, sondern auch aus vielen europäischen Nachbarländern, den USA, Brasilien, China und Australien. Das verwundert nicht, liegt doch das Festspiel-Areal inmitten der wunderschönen Erfurter Altstadt, die im Sommer mediterranes Flair versprüht und mit vielen Cafés und Restaurants auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Seit 2003 tragen die Festspiele die Handschrift von Generalintendant Guy Montavon, unter dessen Leitung die Besucher unvergessene Inszenierungen und Uraufführungen erleben durften. Die hohe Nachfrage spricht für die künstlerischen Leistungen des Theaters Erfurt und hat in den vergangenen Jahren zu einer Erweiterung des Platzangebotes auf der Zuschauertribüne und zu einer Ausweitung der Aufführungstermine geführt. Von Beginn an werden die DomStufen-Festspiele von der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen als Generalsponsor gefördert und begleitet.

Kontakt

DomStufen-Festspiele
Sommerliches Musiktheater vor historischer Kulisse auf dem Domplatz
Domplatz
D-99031 Erfurt

Telefon: +49 (0)361-22 33 155 täglich 10 -18 Uhr

 

Die Domstufen-Festspiele sind eine Produktion des Theaters Erfurt.

Theater Erfurt
Theaterplatz 1, D-99084 Erfurt
info@theater-erfurt.de

Besucherservice im THEATER ERFURT
Kartenvorverkauf und Abonnement

Eingang Martinsgasse, D-99084 Erfurt
Telefon +49 (0) 361 22 33 155
Mo-Fr 10 bis 18 Uhr l Sa 10 bis 14 Uhr
sonn- und feiertags geschlossen
Bewertungschronik

DomStufen-Festspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DomStufen-Festspiele

Oper

Fausts Verdammnis

La Damnation de Faust
Oper von Hector Berlioz

Premiere: 7.7.2023

Légende-dramatique in vier Teilen
Libretto von Hector Berlioz und Almire Gandonnière nach der Übersetzung von Goethes Faust von Gérard de Nerval
Uraufführung Paris 1846 (konzertant) / Monte Carlo 1893 (szenisch)
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit grandiosem Orchesterapparat und großartigen Chorszenen vermochte Hector Berlioz, Visionen des Infernalischen und sphärenhafte Klänge zu erzeugen. So frei er mit dem Handlungsgerüst von Goethes Dichtung auch umging, dem Geist des Werkes fühlte er sich verpflichtet: die Sinnsuche des Menschen zwischen Lebensgier, Berufung und Moral.

Heute fasziniert an den Werken von Hector Berlioz vor allem das, was bei seinen Zeitgenossen Irritationen und Ablehnung auslöste – das Ungezügelte, Ausufernde seiner Phantasie. Sein Wesen prädestinierte ihn gerade für die Auseinan­dersetzung mit dem als hochro­mantisch empfundenen Faust-Stoff. „Höllenritt", „Chor der Höllengeister" und „Margue­rites Verklärung" griff er in seiner Faust-Adaption wieder auf. Mit grandiosem Orchesterapparat und großartigen Chorszenen vermochte er, Visionen des Infernalischen und sphärenhafte Klänge zu erzeugen.

So frei er mit dem Handlungsgerüst von Goethes Dichtung auch umging, dem Geist des Werkes fühlte er sich verpflichtet: die Sinnsuche des Menschen zwischen Lebensgier, Berufung und Moral. Auch Berlioz' Faust erwacht mit der frühlingshaften Natur zu neuem Leben, bis er durch eine kriegerische Szenerie aus seinem Überschwang in Depressionen verfällt. Erst ein Osterchoral wandelt seine Traurigkeit in freudige Erwartung und macht ihn bereit für Mephistos Angebot, ihm die „wahrhaftige Welt" zu zeigen. Nach dem Besäufnis in Auerbachs Keller weckt der große Verführer Mephisto in Faust die Sehnsucht nach der schönen jungen Marguerite. Fausts Verlangen wird so stark, dass er sich nun uneingeschränkt der Führung Mephistos ausliefert.

Musikalische Leitung: Yannjis Pouspourikas
Inszenierung und Bühnenbild: Ben Baur
Kostüme: Uta Meenen

Dauer: 2 h 30 min, Pause 1
Altersempfehlung: 12+

Fausts Verdammnis bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fausts Verdammnis

1 Kindertheater

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Musiktheater für Kinder von Tobias Rokahr

Wiederaufnahme: 15.7.2023

Text von Katharina Tarján nach Michael Ende
Auftragswerk des Theaters Erfurt - Uraufführung
In deutscher Sprache

Die winzige Insel Lummerland ist die Heimat von Lukas, dem Lokomotivführer, und seiner treuen Lok Emma. Und natürlich von Jim Knopf, der als Baby per Postpaket auf der Insel gelandet ist. Jim und Lukas sind die allerbesten Freunde. Gemeinsam mit der Lokomotive Emma fahren sie ihre Runden rund um die winzige Insel mit zwei Bergen. Als es auf Lummerland plötzlich zu eng wird, machen sie sich gemeinsam mit ihrer Lokomotive auf die Suche nach einer neuen Heimat. Auf ihrer Reise erleben sie spannende Abenteuer mit Scheinriesen und anderen außergewöhnlichen Wesen und retten schließlich die Prinzessin Li Si aus der Drachenstadt.

Michael Endes Jim Knopf – ein vielfach ausgezeichneter, in dreißig Sprachen übersetzter Jugendbuch-Klassiker – und nun, nach Hörspiel, Marionettentheater, Schauspieladaptionen, Musical und Film auch noch als Oper? Aber ja, unbedingt! Wie keine andere Kunstform beherrscht die Oper die Balance zwischen dem Komischen und dem Erhabenen, der Unterhaltung und dem tiefen Sinn, der Opulenz und der Schlichtheit zeitloser Wahrheiten. Die farbigen und fantasievollen Abenteuerszenarien eröffnen außerordentlich reizvolle klangliche Landschaften – die Hitze der Wüste mit ihren Trugbildern der Fata Morgana, die Unterwasserwelt mit ihrem Spiel von Hell und Dunkel, die sich vervielfältigenden Echos im Tal der Dämmerung. Jim Knopf hat die dramaturgischen Qualitäten eines großen Opernstoffs, der gleichermaßen Kinder im Grundschulalter wie deren Eltern, die die Geschichte entweder aus ihrer eigenen Kindheit kennen oder sie jetzt mit den Kindern gemeinsam für sich entdecken können, zu fesseln vermag.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung
Inszenierung: Stephanie Kuhlmann
Ausstattung: Mila van Daag

Dauer 1 h
Pause keine Pause
Altersempfehlung ab 6 Jahre

Hinweis:
Denken Sie an ausreichend Sonnenschutz! An heißen Tagen empfehlen wir Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und ausreichend Wasser, damit Ihr Kind die Vorstellung ungetrübt genießen kann.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

25. DomStufen-Festspiele in Erfurt - Best Of
1

DomStufen-Festspiele

Sommerliches Musiktheater vor historischer Kulisse auf dem Domplatz

Die DomStufen-Festspiele in Erfurt sind aus dem Veranstaltungskalender der Thüringischen Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Jeden Sommer verwandelt das Theater Erfurt die 70 Stufen der historischen Kulisse aus Dom und Severikirche in eine opulente Opern- oder Musicalbühne und hat damit bisher hunderttausende Besucher erreicht. Längst kommen die Gäste nicht mehr nur aus Deutschland, sondern auch aus vielen europäischen Nachbarländern, den USA, Brasilien, China und Australien. Das verwundert nicht, liegt doch das Festspiel-Areal inmitten der wunderschönen Erfurter Altstadt, die im Sommer mediterranes Flair versprüht und mit vielen Cafés und Restaurants auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Seit 2003 tragen die Festspiele die Handschrift von Generalintendant Guy Montavon, unter dessen Leitung die Besucher unvergessene Inszenierungen und Uraufführungen erleben durften. Die hohe Nachfrage spricht für die künstlerischen Leistungen des Theaters Erfurt und hat in den vergangenen Jahren zu einer Erweiterung des Platzangebotes auf der Zuschauertribüne und zu einer Ausweitung der Aufführungstermine geführt. Von Beginn an werden die DomStufen-Festspiele von der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen als Generalsponsor gefördert und begleitet. Die Domstufen-Festspiele sind eine Produktion des Theaters Erfurt.

Theater Erfurt
Theaterplatz 1, D-99084 Erfurt
info@theater-erfurt.de

Besucherservice im THEATER ERFURT
Kartenvorverkauf und Abonnement

Eingang Martinsgasse, D-99084 Erfurt
Telefon +49 (0) 361 22 33 155
Mo-Fr 10 bis 18 Uhr l Sa 10 bis 14 Uhr
sonn- und feiertags geschlossen

DomStufen-Festspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DomStufen-Festspiele

Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 20.7. bis 31.8.2023
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 12.5. bis 21.6.2023
Ereignisse / Festival Lucerne Festival im KKL Luzern
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 26. bis 29.5.2023
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 14.7. bis 2.9.2023
Ereignisse / Festival Maerzmusik Berlin 17. bis 26.3.2023
Ereignisse / Festival Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 19.4. bis 7.5.2023
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern 18. bis 26.3.2023
Ereignisse / Messe ArtMuc 24. bis 26.3.2023
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festspiele Händelfestspiele Halle 26.5. bis 11.6.2023
Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Festival Residenztage Bayreuth 23.4. bis 7.5.2023
Ereignisse / Festival ImpulsTanz Wien 6.7. bis 6.8.2023
Ereignisse / Festival Höri Musiktage Bodensee 3. bis 13.8.2023
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 6.5. bis 12.8.2023
Ereignisse / Festival Mülheimer Theatertage 13.5. bis 3.6.2023
Ereignisse / Theater Radikal Jung München 27.4. bis 5.5.2023
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin 12.5. bis 28.5.23
Ereignisse / Festival Stanser Musiktage 19. bis 23.4.2023
Ereignisse / Festival Opernfestival Gut Immling, Halfing 10.6. bis 13.8.2023
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig 28.4. bis 6.5.2023
Ereignisse / Ausflug Feengrottenstadt Saalfeld
Ereignisse / Festival Sommermusik im oberen Nagoldtal
Ereignisse / Theater Zeller Kultur Radolfzell TheaterKulturZentrum
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain
Ereignisse / Fest Theatrale Erfurt
Bildung / Festival ImpulsTanz Wien Workshops 6.7. bis 6.8.2023
Literatur / Museum Robert Musil Literatur-Museum Klagenfurt Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Konzerte / Konzert Brucknerhaus Linz Linz, Untere Donaulände 7
Konzerte / Konzert Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Konzerte / Musik Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Familie / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Familie / Freizeit TeamBreakout Hamburg
Ausstellungen / Museum Schloß Burgk
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn
Familie / Freizeitpark Sommerrodelbahn Bad Doberan
Familie / Freizeit TeamEscape Saarbrücken
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln
Ereignisse / Festival Museumsnacht Bern Bern
Ereignisse / Fest Schueberfouer Luxemburg

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.