zur Startseite
15

Museum Fünf Kontinente

Das Museum Fünf Kontinente in München, ehemals Staatliches Museum für Völkerkunde, wurde 1862 als erstes ethnologisches Museum in Deutschland gegründet. Die hier bewahrten und kontinuierlich erweiterten Sammlungen von Dingen des alltäglichen Lebens, rituellen Objekten oder Kunstwerken erzählen vom kulturellen Reichtum der Menschheit. Sie schlagen Brücken von der Vergangenheit ins aktuelle Zeitgeschehen und öffnen Türen zu anderen Lebens- und Sichtweisen. Innerhalb der vielfältigen Münchner Museumslandschaft bietet das Museum einen einzigartigen Zugang zum kulturellen Reichtum der Menschen in aller Welt.

Ausgehend von den Sammlungen zeigen wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kulturen aus Afrika, den Amerikas, Asien, Australien, Ozeanien, dem Orient und Europa. Wir laden Kinder und Erwachsene ein, die Vielfalt von Kulturen und der sie prägenden Menschen kennen zu lernen. Wir ermutigen dazu, sich auf vielleicht fremd erscheinende Denkweisen einzulassen, Standpunkte zu überprüfen und Inspirationen und Anregungen in den eigenen Alltag mitzunehmen.

Uns leiten Offenheit und Respekt. Wir wollen einen Beitrag leisten zum Verständnis anderer Kulturen und zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung – auch in unserem Land. Die Zusammenarbeit mit Spezialist:innen, Kurator:innen oder Künstler:innen aus den Herkunftsländern unserer Sammlungen ist für uns selbstverständlich. Sie führt zu neuen Sichtweisen und Erkenntnissen. Vor dem Hintergrund zunehmender globaler Verflechtungen stellen wir Bezüge zum Zeitgeschehen her und werfen zukunftsweisende Fragen auf.

Als Teil des kulturellen Gedächtnisses der Menschheit wollen wir die Sammlungen bewahren, restaurieren und erweitern. Mit Ausstellungen und Veranstaltungen, Publikationen und dem Aufbau eines Online-Archivs machen wir diese Schätze einem breiten Publikum zugänglich. Die Grundlage unserer Arbeit ist fundierte Forschung auf aktuellem Stand.

Auf unserem Weg begleiten uns Freund:innen, Förder:innen und Sponsor:innen, ohne deren großzügige Unterstützung die Verwirklichung zahlreicher Projekte nicht möglich wäre. Ihnen gilt unser herzlicher Dank.

Das Museum Fünf Kontinente bietet Gelegenheit(en) zur Begegnung, zum Staunen, zum Erleben, zur Reflexion …

Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt

Museum Fünf Kontinente
Staatliche Museen in Bayern
Maximilianstraße 42
D-80538 München

Telefon: +49 (0)89-2101 36 100
Fax: +49 (0)89-2101 36 247
E-Mail: kontakt@mfk-weltoffen.de

Bewertungschronik

Museum Fünf Kontinente bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum Fünf Kontinente

Online-Shop

Caravanserai – Museumsshop auch online

Besuchen Sie auch unseren Museumsshop „Caravanserai". Dort gibt es eine große Auswahl an Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien und vielem mehr zu entdecken. Die Caravanserai ist nicht nur Geschäft und Galerie, sondern ein Ort, der etwas Besonderes an Qualität und Atmosphäre bietet.

Weitere Informationen zu Caravanserai finden Sie auf der Website des Shops:
www.museum-fuenf-kontinente.de/museum/museumsshop.html

Caravanserai – Museumsshop auch online bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Caravanserai – Museumsshop auch online

Najoeban-Tänzerinnen, Java, um 1900, Fotograf unbekannt
1 Online

Sammlung Fotografie Online

Die Sammlung Fotografie des Museums Fünf Kontinente umfasst etwa 135.000 Bilddokumente in Form von Glasplatten, Papierabzügen, Dias und Fotoalben. Die frühesten Aufnahmen stammen aus dem Jahr 1870. Zu den herausragenden Beständen gehören Fotografien von den Expeditionen des Ethnologen Theodor Koch-Grünberg nach Amazonien (1903–1905 und 1911–1913), der Forschungsreise des Ehepaars Christine und Lucian Scherman nach Burma, Indien und Ceylon (1910–1911) oder der Reise des Paters Meinulf Küsters nach Ostafrika (1927–1928).

Zahlreiche Fotodokumente von Forschungs- und Privatreisen weiterer namhafter und auch weniger bekannter Forscher gehören ebenso zu den Beständen wie frühe Aufnahmen renommierter Fotostudios aus verschiedenen Ländern. Durch Ankäufe, Vor- und Nachlässe sowie Schenkungen wird die Sammlung kontinuierlich und systematisch erweitert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fotografien von Museumsobjekten. Auch eine kleine Sammlung von Filmen und Tonaufnahmen ist Teil der Sammlung.

Eine erste Auswahl von Fotografien kann über die Online-Datenbank recherchiert und angesehen werden. Auf diesem Wege machen wir Wissenschaftlern, Nachfahren der Fotografierten und allen Interessierten die Bilder zugänglich und hoffen auf ein reges Feed-back. Im Sinne eines „work in progress“ erschließen wir kontinuierlich weitere Bestände.

Wir danken der Flughafen München GmbH für die großzügige Unterstützung dieses Projekts.

Sammlung Fotografie Online bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sammlung Fotografie Online

15

Museum Fünf Kontinente

Staatliche Museen in Bayern

Das Museum Fünf Kontinente in München, ehemals Staatliches Museum für Völkerkunde, wurde 1862 als erstes ethnologisches Museum in Deutschland gegründet. Die hier bewahrten und kontinuierlich erweiterten Sammlungen von Dingen des alltäglichen Lebens, rituellen Objekten oder Kunstwerken erzählen vom kulturellen Reichtum der Menschheit. Sie schlagen Brücken von der Vergangenheit ins aktuelle Zeitgeschehen und öffnen Türen zu anderen Lebens- und Sichtweisen. Innerhalb der vielfältigen Münchner Museumslandschaft bietet das Museum einen einzigartigen Zugang zum kulturellen Reichtum der Menschen in aller Welt.

Ausgehend von den Sammlungen zeigen wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kulturen aus Afrika, den Amerikas, Asien, Australien, Ozeanien, dem Orient und Europa. Wir laden Kinder und Erwachsene ein, die Vielfalt von Kulturen und der sie prägenden Menschen kennen zu lernen. Wir ermutigen dazu, sich auf vielleicht fremd erscheinende Denkweisen einzulassen, Standpunkte zu überprüfen und Inspirationen und Anregungen in den eigenen Alltag mitzunehmen.

Uns leiten Offenheit und Respekt. Wir wollen einen Beitrag leisten zum Verständnis anderer Kulturen und zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung – auch in unserem Land. Die Zusammenarbeit mit Spezialist:innen, Kurator:innen oder Künstler:innen aus den Herkunftsländern unserer Sammlungen ist für uns selbstverständlich. Sie führt zu neuen Sichtweisen und Erkenntnissen. Vor dem Hintergrund zunehmender globaler Verflechtungen stellen wir Bezüge zum Zeitgeschehen her und werfen zukunftsweisende Fragen auf.

Als Teil des kulturellen Gedächtnisses der Menschheit wollen wir die Sammlungen bewahren, restaurieren und erweitern. Mit Ausstellungen und Veranstaltungen, Publikationen und dem Aufbau eines Online-Archivs machen wir diese Schätze einem breiten Publikum zugänglich. Die Grundlage unserer Arbeit ist fundierte Forschung auf aktuellem Stand.

Auf unserem Weg begleiten uns Freund:innen, Förder:innen und Sponsor:innen, ohne deren großzügige Unterstützung die Verwirklichung zahlreicher Projekte nicht möglich wäre. Ihnen gilt unser herzlicher Dank.

Das Museum Fünf Kontinente bietet Gelegenheit(en) zur Begegnung, zum Staunen, zum Erleben, zur Reflexion …

Wir freuen uns auf Sie.

Museum Fünf Kontinente bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum Fünf Kontinente

Ausstellungen / Museum Staatlische Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Hamburg, Deichtorstr. 1-2
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Ausstellungen / Museum Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zürich Zürich, Heimplatz 1
Ausstellungen / Burg Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Ausstellungen / Museum Musei Vaticani Città del Vaticano, Viale Vaticano
Ausstellungen / Museum Mudam Luxembourg Luxembourg, 3, Park Dräi Eechelen
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig Leipzig, Johannisplatz 5-11
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Bern Bern, Bernastrasse 15
Ausstellungen / Museum Käthe Kollwitz Museum Köln
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Ausstellungen / Museum Haus Konstruktiv Zürich
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Wien
Ausstellungen / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte
Ausstellungen / Museum Panorama Museum Bad Frankenhausen
Ausstellungen / Ausstellung Hochschule für Bildende Künste Dresden
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Frankfurt
Ausstellungen / Museum Lentos Kunstmuseum Linz
Ausstellungen / Museum Lutherhaus Eisenach
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Bregenz
Ausstellungen / Museum Wilhelm Busch Museum Hannover
Ausstellungen / Museum Museum Franz Gertsch Burgdorf
Ausstellungen / Museum Museum der Kulturen Basel
Ausstellungen / Museum Museum d. Westlausitz Kamenz
Ausstellungen / Museum Museo di Roma
Ausstellungen / Museum Schleifmühle Schwerin
Ausstellungen / Museum Staatl. Münzsammlung München
Ausstellungen / Museum vorarlberg museum
Ausstellungen / Museum MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Ausstellungen / Museum Nordico Stadtmuseum Linz
Ausstellungen / Museum MAK - Museum für angewandte Kunst Wien
Ausstellungen / Museum Pasquart Kunsthaus Centre d'Art Biel
Ausstellungen / Museum Stiftung Luthergedenkstätten Wittenberg, Eisleben, Mansfeld
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Wolfsburg
Ausstellungen / Museum Schloß Burgk
Ausstellungen / Museum Die Welt der DDR
Museum Dresden
Ausstellungen / Museum Kustodie Kunstsammlung Universität Leipzig
Ausstellungen / Museum Bernisches Historisches Museum
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Düsseldorf
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Ravensburg
Ausstellungen / Museum Museum für Kommunikation Bern
Ausstellungen / Museum NS-Dokumentations-Zentrum / EL-DE-Haus
Ausstellungen / Museum Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg
Ausstellungen / Online-Galerie Falepi Online-Galerie Plate, Neue Straße 3 D
Ausstellungen / Museum Biblioteca Nazionale Marciana Venezia Venezia, Piazza San Marco n.52
Ausstellungen / Ausstellung Akademie Schloss Solitude Stuttgart
Ausstellungen / Museum Bachhaus Eisenach
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Berlin
Ausstellungen / Museum Museum fünf Kontinente München
Ausstellungen / Museum Museum Rietberg Zürich
Ausstellungen / Museum KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Ausstellungen / Museum Marta Herford
Ausstellungen / Museum Archäol. Landesmuseum Baden-Württemberg
Ausstellungen / Museum Bourbaki Panorama Luzern
Ausstellungen / Museum Fondation Beyeler Basel
Ausstellungen / Museum Deutsches Historisches Museum Berlin
Ausstellungen / Museum Musei Civici
Ausstellungen / Museum Zeitreise Strom Recklinghausen
Ausstellungen / Museum Senckenberg Museum Naturkunde Görlitz
Ausstellungen / Museum Europäisches Hansemuseum Lübeck
Ausstellungen / Museum Museum der Völker Schwaz
Ausstellungen / Galerie BORIS LURIE Virtual Gallery
Familie / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 12.5. bis 21.6.2023
Literatur / Museum Robert Musil Literatur-Museum Klagenfurt Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
Ereignisse / Festival Maerzmusik Berlin 17. bis 26.3.2023
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ereignisse / Festival Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 19.4. bis 7.5.2023
Literatur / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ereignisse / Festival Residenztage Bayreuth 23.4. bis 7.5.2023
Ereignisse / Festival Gaulitana Festival Victoria/Gozo/Malta, 40, Santa Domenica Street
Ereignisse / Ausflug Feengrottenstadt Saalfeld
Familie / Museum Illuseum Berlin
Marktplatz / Lebkuchen Nürnberger Lebkuchen Webshop
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Bildung / Werkstatt/Workshop WERKSTATTHAUS Stuttgart
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Wien
Ausstellungen / Museum Technisches Museum Wien
Ausstellungen / Museum Münchner Stadtmuseum
Ausstellungen / Museum Übersee-Museum Bremen
Ausstellungen / Museum Schloss Esterházy
Ausstellungen / Museum Burg Forchenstein
Ausstellungen / Museum Schloss Lakenbach
Ausstellungen / Museum Haus der Natur Salzburg
Ausstellungen / Museum Robert-Schumann-Haus Zwickau
Ausstellungen / Museum Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Ausstellungen / Museum Technische Sammlungen Dresden
Ausstellungen / Museum Palitzsch-Museum Dresden
Ausstellungen / Museum Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel
Ausstellungen / Ausstellung Weltkulturerbe Rammelsberg
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Münster
Ausstellungen / Museum Museum Senckenberg Frankfurt

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.