zur Startseite
10

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden

32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
28.3. bis 18.4.2025


There is a crack in everything, that’s how the light gets in. (Leonard Cohen)

Die 32. Ausgabe der Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik steht unter dem Zeichen dramatischer globaler Umbrüche und aktuell stark gefährdeter Produktionsbedingungen für die Kunst. Seit seiner Gründung hat sich das Festival als international bedeutende Plattform für aktuelle Entwicklungen der Neuen Musik, spannende Experimente und überraschend interdisziplinäre Konstellationen etabliert. Die 32. Festivalausgabe nimmt nicht weniger als die Zukunft der Kunst und bedeutsame Entwicklungslinien der Vergangenheit in den Blick. Beleuchtet und erhellt werden ausgewählte Projekte, Ensembles und Künstler*innen, die gerade jetzt die Kraft des gemeinsamen Hörens, aber auch die Fragilität künstlerischer Prozesse, wieder stärker ins Bewusstsein rücken.

Eröffnet wird das Festival von Ensemble Modern mit einer immersiven Konzert-Archiv-Installation der jungen Komponistin Anda Kryeziu (28.03.). Mit dem Landesjugendensemble Neueste Musik Sachsen wird ein wichtiges Projekt der nächsten Generation und in Kooperation mit dem Berlin Prize for Young Artists sowie dem Konzerthaus Berlin die junge Saxophonistin und Performerin Aina Font vorgestellt (30.03.). Die Elbland Philharmonie Sachsen wird neben einer Uraufführung des 1944 in Dresden geborenen Komponisten Wilfried Krätzschmar ein Cellokonzert der 1987 in Teheran geborenen und heute in New York lebenden Komponistin Aida Shirazi aufführen (11.04.). In Kooperation mit der Semperoper Dresden wird Musik der 2023 verstorbenen Komponistin Kaija Saariaho zu hören sein.

Elaine Mitchener setzt sich als Schwarze britische Staatsbürgerin der ersten Generation in einer Konzertperformance mit dem Vermächtnis von Julius Eastman auseinander, dem lange vergessenen aber vielleicht radikalsten und spannendsten Vertreter der Minimal Music (08.04.). Weitere außergewöhnliche Erlebnisse versprechen das Gastspiel des Trickster Orchestra mit neuen Kompositionen u.a. von George Lewis und Cymin Samawatie (04.04.). Im ZENTRALWERK treffen beim Konzert „Isles & Rivers“ alte Musikinstrumente auf Elektronik und europäische Barockmusik auf neue Kompositionen von Sokratis Sinopoulos, Keyvan und Bijan Chemirani und Yannis Kyriakides (15.04.).

Zum Abschluss des Festivals widmet das 1976 in Paris gegründete Ensemble intercontemporain dem Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez zum 100. Geburtstag ein ganz besonderes Konzert (17.04.), während Ensemble Musikfabrik in einem hypnotisierenden Film-Projekt mit Musik von Rebecca Saunders und Steve Reich die Bildwelten des international bedeutenden Malers Gerhard Richter in seiner Heimatstadt Dresden neu erlebbar werden lässt (18.04.).

Kontakt

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Karl-Liebknecht-Str. 56
D-01109 Dresden

Telefon: +49 351-2646210
E-Mail: ticket@hellerau.org

 

Vorverkauf
Besucherzentrum
Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
Montag-Freitag: 10-18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-18 Uhr
Tel: +49 351 26462 46
Email: ticket@hellerau.org
Bewertungschronik

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Neue Musik

Ensemble intercontemporain / IRCAM:
BOULEZ 100

1976 gründete Pierre Boulez mit Unterstützung des damaligen französischen Kulturministers Michel Guy das Ensemble intercontemporain, das heute als eines der international bedeutendsten Ensembles für aktuelle Musik gilt. Regelmäßig führt das Ensemble, das seine Heimat in der Philharmonie de Paris hat und vom französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation und der Stadt Paris finanziert wird, neue Werke auf und vergibt Kompositionsaufträge. Die 31 Solist*innen des Ensembles arbeiten eng mit den beauftragten Komponist*innen zusammen, erkunden neue Techniken und entwickeln Projekte, die Musik, Tanz, Theater, Film, Video und visuelle Künste miteinander verbinden. In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls von Boulez begründeten Institut IRCAM (Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique) ist das Ensemble auch auf dem Gebiet der synthetischen Klangerzeugung aktiv.

Nachdem Ensemble intercontemporain das Jubiläumsjahr 2025 zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez in der Pariser Philharmonie eröffnet und mit Konzerten in Tokyo fortführt, stehen als nächste Station die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik mit einer Auswahl von Solowerken von Pierre Boulez für Klavier, Klarinette oder Violine auf dem Programm. Die Werke decken einen großen Teil des Schaffens von Boulez ab und führen uns in seine einzigartige musikalische Vorstellungswelt, in der sich die Komposition ständig erneuert, ohne jemals etwas von ihrer Strenge und Sinnlichkeit zu verlieren. Eines dieser Werke ist „Dialogue de l’ombre double“, ein Hauptwerk des zeitgenössischen Klarinettenrepertoires – ein theatralisches und musikalisches Stück, in dem sich Klarinetten-Solospiele mit der räumlichen Übertragung von elektroakustischen Übergängen abwechseln. Der Musiker sitzt im Dunkeln, bewegt sich und taucht an einem anderen Ort unerwartet wieder auf.

Das BOULEZ 100 Jubiläumskonzert ist nicht nur ein erstmaliges Gastspiel von Ensemble intercontemporain in Dresden, sondern nach der erfolgreichen gemeinsamen Uraufführung von Chaya Czernowins „Poetica“ 2024 auch eine erneute spannende Kooperation zwischen IRCAM und den Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik.

21/14 €

Ensemble intercontemporain / IRCAM: BOULEZ 100 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ensemble intercontemporain / IRCAM: BOULEZ 100

© Marco Blaauw
Neue Musik

Steve Reich / Rebecca Saunders / Ensemble Musikfabrik:
Gerhard Richter: MOVING PICTURES

Steve Reich: Reich/Richter (2019)
Rebecca Saunders: Moving Picture (946-3) Kyoto Version (2019)

Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der international renommiertesten Künstler der Gegenwart. Er wurde 1932 in Dresden geboren, studierte an der Kunstakademie in Dresden und arbeitete dort bis zu seiner Flucht nach Westdeutschland 1961 als Meisterschüler. 2017 konzipierten Gerhard Richter und die Regisseurin Corinna Belz das Filmprojekt „Moving Picture (946-3)“, das Grundlage für Kompositionen von Steve Reich und Rebecca Saunders wurde. Steve Reich entwickelte mit den filmischen Sequenzen eine für ihn typische und meisterhaft beherrschte minimalistische Klangwelt. „Reich/Richter“ kam zuerst 2019 im The Shed in New York zur Aufführung, wo es über einhundert Mal gespielt wurde. Rebecca Saunders Komposition „Moving Picture (946-3) Kyoto Version“, die sie gemeinsam mit Marco Blaauw für Trompete solo und elektronische Sounds entwickelte, wurde 2019 im Kiyomizu-dera Tempel in Kyoto uraufgeführt. Zum Abschluss der 32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik werden die Kompositionen von Steve Reich und Rebecca Saunders in diesem außergewöhnlichen und immersiven Film-Konzert-Projekt mit „hypnotisierender und absoluter Schärfe“ (Rebecca Saunders) die Bildwelten Gerhard Richters im Großen Saal des Festspielhauses Hellerau völlig neu erfahrbar machen.

29/19 €

Steve Reich / Rebecca Saunders / Ensemble Musikfabrik: Gerhard Richter: MOVING PICTURES bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Steve Reich / Rebecca Saunders / Ensemble Musikfabrik: Gerhard Richter: MOVING PICTURES

10

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden

32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

28.3. bis 18.4.2025




There is a crack in everything, that’s how the light gets in. (Leonard Cohen)



Die 32. Ausgabe der Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik steht unter dem Zeichen dramatischer globaler Umbrüche und aktuell stark gefährdeter Produktionsbedingungen für die Kunst. Seit seiner Gründung hat sich das Festival als international bedeutende Plattform für aktuelle Entwicklungen der Neuen Musik, spannende Experimente und überraschend interdisziplinäre Konstellationen etabliert. Die 32. Festivalausgabe nimmt nicht weniger als die Zukunft der Kunst und bedeutsame Entwicklungslinien der Vergangenheit in den Blick. Beleuchtet und erhellt werden ausgewählte Projekte, Ensembles und Künstler*innen, die gerade jetzt die Kraft des gemeinsamen Hörens, aber auch die Fragilität künstlerischer Prozesse, wieder stärker ins Bewusstsein rücken.



Eröffnet wird das Festival von Ensemble Modern mit einer immersiven Konzert-Archiv-Installation der jungen Komponistin Anda Kryeziu (28.03.). Mit dem Landesjugendensemble Neueste Musik Sachsen wird ein wichtiges Projekt der nächsten Generation und in Kooperation mit dem Berlin Prize for Young Artists sowie dem Konzerthaus Berlin die junge Saxophonistin und Performerin Aina Font vorgestellt (30.03.). Die Elbland Philharmonie Sachsen wird neben einer Uraufführung des 1944 in Dresden geborenen Komponisten Wilfried Krätzschmar ein Cellokonzert der 1987 in Teheran geborenen und heute in New York lebenden Komponistin Aida Shirazi aufführen (11.04.). In Kooperation mit der Semperoper Dresden wird Musik der 2023 verstorbenen Komponistin Kaija Saariaho zu hören sein.



Elaine Mitchener setzt sich als Schwarze britische Staatsbürgerin der ersten Generation in einer Konzertperformance mit dem Vermächtnis von Julius Eastman auseinander, dem lange vergessenen aber vielleicht radikalsten und spannendsten Vertreter der Minimal Music (08.04.). Weitere außergewöhnliche Erlebnisse versprechen das Gastspiel des Trickster Orchestra mit neuen Kompositionen u.a. von George Lewis und Cymin Samawatie (04.04.). Im ZENTRALWERK treffen beim Konzert „Isles & Rivers“ alte Musikinstrumente auf Elektronik und europäische Barockmusik auf neue Kompositionen von Sokratis Sinopoulos, Keyvan und Bijan Chemirani und Yannis Kyriakides (15.04.).



Zum Abschluss des Festivals widmet das 1976 in Paris gegründete Ensemble intercontemporain dem Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez zum 100. Geburtstag ein ganz besonderes Konzert (17.04.), während Ensemble Musikfabrik in einem hypnotisierenden Film-Projekt mit Musik von Rebecca Saunders und Steve Reich die Bildwelten des international bedeutenden Malers Gerhard Richter in seiner Heimatstadt Dresden neu erlebbar werden lässt (18.04.).
Vorverkauf
Besucherzentrum
Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
Montag-Freitag: 10-18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-18 Uhr
Tel: +49 351 26462 46
Email: ticket@hellerau.org

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 18.7. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 16.5. bis 22.6.2025
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 6. bis 9.6.2025
Ereignisse / Festival Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 28.3. bis 18.4.2025
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl Erl, Mühlgraben 56a
Ereignisse / Festival OsterTanzTage
Hannover
13. bis 21.4.2025
Ereignisse / Festival Acht Brücken
Musik für Köln
9. bis 18.5.2025
Ereignisse / Festival Radikal Jung München 27.4. bis 27.5.2025
Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
8. bis 18.5.2025
Ereignisse / Festival Mülheimer Theatertage 10. bis 31.5.2025
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Festival Keys To Heaven
Piano Festival
23. bis 25.5.2025
Ereignisse / Festival Bluesfestival Baden 24. bis 31.5.2025
Ereignisse / Festival Hohenloher Kultursommer 31.5. bis 21.9.2025
Ereignisse / Festival Brahms-Festival Lübeck 3. bis 11.5.2025
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 5. bis 15.6.2025
Ereignisse / Festival Museumsnacht Halle + Leipzig 10.5.2025
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 1. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 18.7. bis 6.9.2025
Ereignisse / Festival Schumannfest Düsseldorf 5. bis 30.6.2025
Ereignisse / Messe ArtMuc 1. bis 4.5.2025
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden Saison 2025
Ereignisse / Freiluft/Open-Air SommerTheater Konstanz 14.6. bis 27.7.2025
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin 2. bis 18.5.2025
Ereignisse / Festival ImpulsTanz Wien 10.7. bis 10.8.2025
Ereignisse / Festival Festival Herbstgold Eisenstadt 10. bis 21.9.2025
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Ereignisse Hildener Jazztage 28.5. bis 1.6.2025
Ereignisse / Festival Choriner Musiksommer 21.6. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Kammermusikfestival vielsaitig Füssen 3. bis 10.9.2025
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage 3. bis 31.7.2025
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ereignisse / Festival Opernfestival Gut Immling, Halfing 21.6. bis 10.8.2025
Ereignisse / Konzert Psalm Graz 13. bis 21.4.2025
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 10.5. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
25. bis 27.4.2025
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele Erl 25.5. bis 4.10.2025
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival 29.4. bis 1.5.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim 5.6. bis 27.7.2025
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig 30.5. bis 7.6.2025
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open Air-Bühne
20.6. bis 13.9.2025
Ereignisse / Konzert Festliche Serenaden Schloss Favorite Rastatt-Förch
Ereignisse / Fest Chorfestival zum 100. Geburtstag 10. bis 11.5.2025 / Weimar
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk. 21. bis 29.06.2025
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München 24.6. bis 15.7.2025
Ereignisse / Festspiele Südkärntner Sommerspiele 3.7. bis 8.8.2025
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee 2. bis 10.7.2025
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
Mai bis August 2025
Ereignisse / Festival Brüder Grimm Festival Kassel 10.7. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 20.6. bis 18.8.2025
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal 5. bis 21.8.2025
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Ereignisse / Festival Zahnrad und Zylinder Chemnitz / Meissen
Ereignisse / Tanz Kinay Entertainement
Ereignisse / Kulturveranstaltung Heimatverein Köln
Ereignisse / Konzert Neuschwanstein Konzerte 1. bis 5.8.2025
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage
Ereignisse / Festival Darmstädter Residenzfestspiele
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele
Ereignisse / Festival Deutsches Mozartfest Augsburg
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau
Ereignisse / Ausstellung La Biennale di Venezia
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Literatur / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Konzerte / Orchester Bruckner Orchester Linz
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Ausstellungen / Museum Nordico Stadtmuseum Linz
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn 24.5. bis 28.9.2025
Konzerte / Festival Ebracher Musiksommer 11.5. bis 21.9.2025
Familie+Kinder / Familientheater Theater an der Parkaue
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Literatur / Lesung Literaturhaus Zürich
Literatur / Museum Strauhof Zürich
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin
Ereignisse / Festival Dresdner Musikfestspiele
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Ereignisse / Festival Oberstdorfer Musiksommer
Ereignisse / Festival Kultursommer Nordhessen
Ereignisse / Festival Ekhof-Festival
Ereignisse / Festival Schumann-Fest Zwickau
Ereignisse / Festival Internationales Jazzfestival Bern Bern
Ereignisse / Festival Bachwoche Ansbach
Ereignisse / Festival Heidelberger Frühling
Ereignisse / Festival Festival Rümlingen
Ereignisse / Festival Internationale Schillertage Mannheim
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage
Ereignisse / Konzert Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg
Ereignisse / Festival Internationale Musikfestspiele Saar
Ereignisse / Festival Güldener Herbst Thüringen
Ereignisse / Festival KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht
Ereignisse / Festival VIATHEA Görlitz
Ereignisse / Festival Museumsnacht Bern Bern
Ereignisse / Festival Bachwochen Thun Thun
Ereignisse / Festival Jazz Fest Wien
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest
Ereignisse / Festival Lausitzer Musiksommer Bautzen
Ereignisse / Festival Stanser Musiktage
Ereignisse / Festival Würzburger Bachtage
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig
Ereignisse / Festival Donaufestwochen auf Schloss Greinburg
Ereignisse / Festival Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci
Ereignisse / Festival Klavier-Festival Ruhr
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain
Ereignisse / Festival Altmühlsee Festspiele Muhr am See
Ereignisse / Festival Gandersheimer Domfestspiele
Ereignisse / Festival Harzburger Musiktage Internationale Festspiele
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele
Ereignisse / Festival Klangspuren Schwaz Tirol
Ereignisse / Festival Appenzeller Bachtage
Ereignisse / Tanz Tanztheater Erfurt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Fürstlicher Marstall Wernigerode
Ereignisse / Kulturveranstaltung CREATIVO
Ereignisse / Festival Mittelsächsischer Kultursommer
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover
Ereignisse / Festival Ars Electronica Festival Linz
Ereignisse / Festival Festival Kammermusik Bodensee
Ereignisse / Festival Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern
Ereignisse / Festival Wien Modern
Ereignisse / Festival Ruhrfestspiele Recklinghausen
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück
Ereignisse / Festival Musikfest Stuttgart
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele
Ereignisse / Festival Moritzburg Festival
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade
Ereignisse / Festival Schrammel.Klang. Festival
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein
Ereignisse / Wettbewerb Neue Stimmen
Ereignisse / Festspiele Heidelberger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festspiele Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Ereignisse / Festival Musikfestival Bern
Ereignisse / Festival Zürcher Theater Spektakel
Ereignisse / Festival Globe Wien
Marx Halle
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival
Ereignisse / Festival Musiktheatertage Wien
Ereignisse / Festival Swiss Chamber Music Festival
Ereignisse / Festival Schwetzinger Mozartfest
Ereignisse / Festival Festival Begegnungen
Ereignisse / Festival THEATERNATUR Festival
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage
Ereignisse / Film Allianz Cinema
Ereignisse / Festival ProvinzLärm
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig
Ereignisse / Festival Museumsnacht Basel Basel und Umland
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin
Ereignisse / Festival Brahms Festival
Ereignisse / Festival Musikfest Bremen

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.