zur Startseite
9

Dresden Frankfurt Dance Company

Die Dresden Frankfurt Dance Company ist ein Ensemble für zeitgenössisches Ballett auf höchstem Niveau unter der künstlerischen Leitung des Choreografen Jacopo Godani. Die Company entwickelt, präsentiert und vermittelt Tanz mit dem Ziel, Menschen zu verbinden, zu inspirieren und für Tanz zu begeistern. Sie ist an ihren beiden Residenzspielorten in Dresden und Frankfurt am Main zu Hause und geht als international gefragtes Ensemble auf Gastspielreisen.

Der unverwechselbare Stil der Dresden Frankfurt Dance Company verbindet auf einzigartige Weise traditionelles Erbe und zeitgenössisches Denken. Das Repertoire besteht maßgeblich aus Choreografien von Jacopo Godani, aber auch renommierte Gastchoreografen wie Marco Goecke und Rafael Bonachela kreieren regelmäßig für die Company. Meilensteine des zeitgenössischen Balletts wie von William Forsythe werden ebenfalls gepflegt und aufgeführt.

Kooperationspartner sind die Länder Sachsen und Hessen, die Städte Dresden und Frankfurt am Main sowie private Fördervereine und Sponsoren.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen. Company-in-Residence in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main.

Kontakt

Dresden Frankfurt Dance Company
Schmidtstr. 12
D-60326 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69-90 73 99 100
E-Mail: info@dresdenfrankfurtdancecompany.de

Bewertungschronik

Dresden Frankfurt Dance Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresden Frankfurt Dance Company

1 Tanz

10 Odd Emotions

Von Saar Magal

Dresden-Premiere: 29.3.2023

Wie lassen sich die Gewaltformen des Antisemitismus, des Rassismus und der Kolonialisierung als miteinander verknüpfte und historisch voneinander abhängige Phänomene verstehen, ohne dabei in Relativierungen zu verfallen? Wie sprechen wir über Erinnerung und historische Verantwortung, und wie über die teils widerstreitenden, »sonderbaren« Emotionen, die beide hervorrufen? Wie entsteht der „fremde Körper“, das Ausgestoßene, Unterdrückte, aus der Mitte eines vermeintlichen Wir?

In dieser einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Schauspiel Frankfurt und der Dresden Frankfurt Dance Company treten Schauspieler*innen aus dem Ensemble zusammen mit Tänzer*innen und freien Performer*innen auf die Bühne. Die israelische Choreografin Saar Magal entwickelt auf der Grundlage gemeinsamer Recherchen und Improvisationen ein Stück des zeitgenössischen Physical Theatre, das sich mit der Gegenwart und Genealogie von antisemitischer und rassistischer Gewalt in Deutschland auseinandersetzt und dabei Sprache, Musik, Körper und Bilder zum Tanzen bringt.

Saar Magal lebt als Choreografin zwischen Berlin, Tel Aviv und Florida. Sie erschafft Tanz-, Theater- und Opern-Performances und arbeitet dabei mit Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Sänger*innen, Forscher*innen, bildendenden Künstler*innen und Musiker*innen. Mit Hacking Wagner an der Bayerischen Staatsoper dekonstruierte sie 2012 eine deutschnationale Genie-Erzählung.

Regie und Choreografie: Saar Magal
Bühnenbildentwurf: Eva Veronica Born
Bühne: Magdalena Gut
Kostüme: Slavna Martinović
Musik: Omer Klein, Silvan Strauss
Videodesign: Natan Berkowicz
Dramaturgie: Alexander Leiffheidt

In Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt

10 Odd Emotions bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 10 Odd Emotions

Tanz

Symptoms of Development

von Jacopo Godani

Frankfurt-Premiere: 20.5.2023
Dresden-Premiere: 9.6.2023


Nur hereinspaziert ins ominöse „Zentrum der Bewegung und Forschung“, ein Laboratorium, das sich ganz der Aufgabe verschrieben hat, den Code zur Nutzung des maximalen Potenzials des Körpers und der Bewegung zu knacken! Keine Frage, die letzte Produktion von Jacopo Godani für die Dresden Frankfurt Dance Company spielt mit Erwartungshaltungen. Sie reflektiert auf humorvolle Weise nicht nur, wie sich die Company in den vergangenen acht Jahren unter Godani entwickelt hat, sondern auch, wie sie von außen gesehen wurde und wird. Mit viel Freiheit und mit Erweiterung der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten durch das Wort kreiert Godani ein finales Satirespiel, in dem alles auf den (Versuchs-)Tisch kommt.

Choreografie: Jacopo Godani
Bühne/Kostüm/Licht: Jacopo Godani

Symptoms of Development bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symptoms of Development

1 Online

Modus Operandi

Unser neues digitales Angebot Modus Operandi bietet Ihnen einen Einblick in die Philosophie der Dresden Frankfurt Dance Company. Mit dem umfangreichen Videoprojekt vermitteln Jacopo Godani und die Tänzer*innen anhand von Tanzsequenzen die Arbeitsweise, die Methodik und ihre besondere Technik des Spitzentanzes. In einer ersten Einführungsserie präsentieren 14 Tänzer*innen unter ganz individuellen Gesichtpunkten anhand von Tanzsequenzen vergangener und aktueller Produktionen, was der Modus Operandi für sie bedeutet. Eine weitere Serie mit dem Fokus auf alternativen Techniken des Spitzentanzes wird im April online gestellt.

Modus Operandi bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Modus Operandi

Kurs

Education Programm

Kursangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Frankfurt und Dresden

Jede*r kann bei uns Tanz erleben!
Seit ihrer Gründung bietet die Dresden Frankfurt Dance Company Education-Angebote für Klein und Groß, für Anfänger und Profis, für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Sozialisation, Bildung, Alter und Physis an.

Education Programm bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Education Programm

9

Dresden Frankfurt Dance Company

Die Dresden Frankfurt Dance Company ist ein Ensemble für zeitgenössisches Ballett auf höchstem Niveau unter der künstlerischen Leitung des Choreografen Jacopo Godani. Die Company entwickelt, präsentiert und vermittelt Tanz mit dem Ziel, Menschen zu verbinden, zu inspirieren und für Tanz zu begeistern. Sie ist an ihren beiden Residenzspielorten in Dresden und Frankfurt am Main zu Hause und geht als international gefragtes Ensemble auf Gastspielreisen.

Der unverwechselbare Stil der Dresden Frankfurt Dance Company verbindet auf einzigartige Weise traditionelles Erbe und zeitgenössisches Denken. Das Repertoire besteht maßgeblich aus Choreografien von Jacopo Godani, aber auch renommierte Gastchoreografen wie Marco Goecke und Rafael Bonachela kreieren regelmäßig für die Company. Meilensteine des zeitgenössischen Balletts wie von William Forsythe werden ebenfalls gepflegt und aufgeführt.

Kooperationspartner sind die Länder Sachsen und Hessen, die Städte Dresden und Frankfurt am Main sowie private Fördervereine und Sponsoren.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen. Company-in-Residence in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main.

Dresden Frankfurt Dance Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresden Frankfurt Dance Company

Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival Oestrich-Winkel, Rheinallee 1
Ereignisse / Festival Darmstädter Residenzfestspiele Darmstadt, Mauerstr. 17
Ereignisse / Festival Aschaffenburger Bachtage Aschaffenburg, Dalbergstraße 9
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB Frankfurt am Main, Schmidtstraße 12
Ereignisse / Festival Afrika-Karibik-Festival Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73- 75
Ereignisse / Kulturveranstaltung frankfurter ring e.V. Frankfurt/Main, Oeder Weg 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung protagon e.V Frankfurt am Main, Orber Str.57
Ereignisse / Kongress Das Wormser Worms, Rathenaustr. 11

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.