zur Startseite
10

Dresden Frankfurt Dance Company

Wir sind ein zeitgenössisches Tanzensemble unter der künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis. Wir entwickeln, präsentieren und vermitteln Tanz mit dem Wunsch, Menschen zusammenzubringen, zu inspirieren und für Tanz zu begeistern. Ob durch energiegeladene, inspirierende Aufführungen oder intime, ruhige Momente – Tanz hat die Kraft, uns alle zu verbinden.

Wir vereinen zeitgenössisches Denken und Tanztradition, indem wir experimentieren und traditionelle Vorstellungen von Choreografie überdenken und weiterentwickeln. Unverkennbar ist dabei das Tanzverständnis von Ioannis Mandafounis: Die Anwendung der von ihm entwickelten Methodologie bringt ein tänzerisches und choreografisches Ergebnis auf die Bühne, das improvisiert ist, aber wie geplant erscheint. Dadurch werden die Künstler*innen gestärkt, und es entsteht ein gemeinsamer Prozess zwischen den Tänzer*innen und dem Publikum.

Unser Ensemble bringt kreative Persönlichkeiten mit verschiedenen Erfahrungen und Hintergründen zusammen. Die meisten Tänzer*innen haben bereits eine Vielzahl eigener künstlerischer Projekte realisiert. Im offenen Austausch miteinander bereichert diese Vielfalt unsere tägliche gemeinsame Arbeitsweise. Wir laden regelmäßig Gastchoreograf*innen ein. Bei der Auswahl sind die künstlerische Überzeugung, die Leidenschaft für neue tänzerische Ausdrucksformen und der faire Umgang miteinander für uns entscheidend.

Zu Hause sind wir an unseren beiden Residenzspielorten HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und dem Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main. Als international gefragtes Ensemble gehen wir regelmäßig auf Gastspielreisen. Wir kooperieren mit Ausbildungsinstitutionen sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Kulturorganisationen und bieten ein umfangreiches Bildungs- und Vermittlungsangebot. Unser Ziel ist es, kulturelle und ästhetische Erfahrungen unabhängig von Herkunft, Sozialisation, Bildung, Alter und Physis zu ermöglichen.

Die Dresden Frankfurt Dance Company ging 2015 aus dem freien Ensemble The Forsythe Company hervor. Nach zehnjährigem Bestehen übernahm Jacopo Godani die Künstlerische Leitung des Ensembles, das seither als Dresden Frankfurt Dance Company auftritt. Ab der Spielzeit 2023/24 hat der Tänzer und Choreograf Ioannis Mandafounis diese Position inne. Der Name der Company ist Ausdruck und Anerkennung Förderung durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen.

Kontakt

Dresden Frankfurt Dance Company
Schmidtstr. 12
D-60326 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69-90 73 99 100
E-Mail: info@dresdenfrankfurtdancecompany.de

Bewertungschronik

Dresden Frankfurt Dance Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresden Frankfurt Dance Company

Tanz

À la carte

Ioannis Mandafounis

Uraufführung Frankfurt: 15.11.2023
Dresden-Premiere: 8.12.2023


Erleben Sie die erste Produktion unseres Künstlerischen Leiters Ioannis Mandafounis und den Auftakt einer neuen partizipativen Tanzpraxis des Ensembles:

Bei „À la carte“ kann das Publikum aus einer Szenenauswahl das „performative Menü“ des Tages auswählen und so den Verlauf der Aufführung beeinflussen. Jeder Abend wird damit zu einem einmaligen Erlebnis.

Konzept, Choreografie: Ioannis Mandafounis
Tanz: Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company

Hinweis: Die Tänzer*innen sprechen zum Teil ohne Übersetzung auf Englisch. Bitte beachten Sie außerdem, dass es in einzelnen Momenten sehr laut werden kann – Ohrstöpsel zu Ihrem Schutz liegen am Einlass bereit.

À la carte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte À la carte

Tanz

Wandeln

Katja Erfurth

Familienstück ab 6 Jahren

Uraufführung Dresden: 15.12.2023
Frankfurt-Premiere: 19.01.2024


Das Familienstück „Wandeln“ handelt von Veränderungen: in der Natur, in Beziehungen, im eigenen Wachsen und Reifen. Aus Ton formen sich Landschaften, Figuren, Fantasiewesen und vieles mehr. Alles im Leben ist in Bewegung – nichts bleibt, wie es ist.

Katja Erfurth erschafft ein poesievolles Tanztheater und Musikstück mit Live-Musik von Florian Mayer (Violine), das sich mit sich wandelnden Gefühlswelten auseinandersetzt und als Metapher für unsere Zeit wahrgenommen werden kann.

Für Kinder ab 6 Jahren

Wandeln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wandeln

Tanz

Scarbo

Ioannis Mandafounis & Manon Parent

„Scarbo“ ist ein fesselndes Solo, das das Publikum in die innerste Welt der Tänzerin zieht. Eine Welt, in der Trauer, Wut, Freude, Hilflosigkeit und Stärke existieren. Diese Gefühle bringt Manon Parent unmittelbar in der Bewegung zum Ausdruck – ohne jeden Filter.

Die Kreation von Ioannis Mandafounis und Manon Parent hinterfragt den Stellenwert der Narration im zeitgenössischen Tanz im Hinblick auf Funktion, Form und Bedeutung. Die Tänzerin selbst steht im Mittelpunkt dieser Erzählung, die vom Zusammenspiel ihres Körpers, ihrer Seele und ihrer Gefühle handelt.

Scarbo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Scarbo

Tanz

Dance2Narration

Bis.N.S. (as usual) / Scarbo

Bis.N.S. (as usual)
Konzept, Choreografie: Ioannis Mandafounis
Tanz: Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company
Deutsche Erstaufführung Dresden: 8.2.2024
Frankfurt-Premiere: 28.3.2024

Im Jahr 1976 gab die berühmte US-amerikanische Pianistin, Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone ein unvergessenes Konzert beim Jazz Festival in Montreux (Schweiz). In der Zugabe (französisch „bis“) unterbricht sie ihr Programm immer wieder. Im Gespräch mit dem Publikum entstehen sehr intime Momente, in denen sich ihre Persönlichkeit zeigt.

Das Stück „Bis.N.S.“ spielt mit der inneren und äußeren Welt von Künstler*innen und lotet dabei die fragile Grenze zwischen Bühne und dem Bereich hinter den Kulissen aus. So erleben die Zuschauer*innen ein Tanzstück in Aufführung und gleichzeitig durch immer wieder neue Verschiebungen, wie sich die Tänzer*innen auf ihren Auftritt vorbereiten. Sie proben ihre Bewegungen, wiederholen und korrigieren sich, als ob niemand ihnen dabei zuschaute. Kleine und große, private und künstlerische Momente reihen sich aneinander: normaler Tanzbetrieb – business as usual.

Scarbo
Choreografie: Ioannis Mandafounis in Zusammenarbeit mit Manon Parent
Konzept: Ioannis Mandafounis
Tanz: Manon Parent
Empfohlen ab 16 Jahren
Frankfurt-Premiere: 25.1.2024
Dresden-Premiere: 8.2.2024

Scarbo ist ein Gnom, ein Kobold. Ioannis Mandafounis und Manon Parent haben sich diesen Titel von Maurice Ravel entliehen. So eröffnet Ravels Musik auch den Abend. Je länger Manon Parent tanzt, desto mehr wird das Publikum in ihre innerste Welt gezogen. Eine Welt, in der Trauer, Wut, Freude, Hilflosigkeit und Stärke existieren. Diese Gefühle bringt die Tänzerin unmittelbar in der Bewegung zum Ausdruck – ohne jeden Filter. Alle Zellen der Darstellerin scheinen in verschiedenen emotionalen Frequenzen zu vibrieren. Sich in all den unterschiedlichen Zuständen zu zeigen, ist eine Freiheit, die man sich selten nimmt. Dieses Teilen von Intimität ist der Kern von „Scarbo“. Dabei können sich die Zuschauer*innen durchaus fragen, ob es sich um reale oder fiktive Zustände handelt, um Erinnerungen an die Vergangenheit oder um eine persönliche Geschichte, die erzählt wird.

„Scarbo“ hinterfragt den Stellenwert der Narration im zeitgenössischen Tanz im Hinblick auf Funktion, Form und Bedeutung. Die Tänzerin selbst steht im Mittelpunkt dieser Erzählung, die vom Zusammenspiel ihres Körpers, ihrer Seele und ihrer Gefühle handelt.

Der rhythmische Dialog von Farben, Musik und Tanz – der frei, unabhängig und unvorhersehbar bleibt – schafft eine Atmosphäre, die das Publikum in eine Live-Version eines Kunstfilms versetzt.

Dance2Narration bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dance2Narration

Kurs

Contemporary Dance

Von 14 bis 25 Jahren

In diesem Workshop lernen wir, wie echte Bühnentänzer*innen trainieren und tanzen. So vielfältig, wie dieser Beruf ist, so vielfältig ist das Workshop-Programm:

Wir entdecken unseren Körper als Quelle der Kreativität und improvisieren tänzerisch. Darauf basierend wird gemeinsam eine Choreografie erarbeitet. Der Workshop endet am Sonntag mit dem Besuch einer Vorstellung der Dresden Frankfurt Dance Company. Wir erleben professionelle Tänzer*innen in Aktion auf der Bühne und kommen im Anschluss bei einem Meet & Greet persönlich ins Gespräch.

35 € inkl. Vorstellungsbesuch und Meet & Greet

Contemporary Dance bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Contemporary Dance

Kurs

Let's Dance! - Tanzworkshop für Kids

Von 8 bis 12 Jahren

„Bestes Wochenende ever!“
In drei Einheiten lernen wir coole Moves und stärken die eigene Ausdrucksfähigkeit. Das trainiert Koordination und Fitness. Gleichzeitig entwickeln wir ein Verständnis für die Kunstform Tanz: Was ist eine Choreografie? Was ist zeitgenössischer Tanz? Was machen die Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company?

Let's Dance! - Tanzworkshop für Kids bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Let's Dance! - Tanzworkshop für Kids

Kurs

Tanzworkshop 60+

Ab 60 Jahren

Im Verlauf dieses mehrtägigen Workshops werden verschiedene Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes vermittelt. Dabei versuchen wir das individuelle Beweglichkeitsspektrum zu erfassen, zu erweitern und im eigenen Ausdruck umzusetzen. Mithilfe verschiedener Improvisations- und Bewegungstechniken choreografieren wir eine eigene Tanzperformance. Freude und Spaß an der Bewegung stehen dabei im Vordergrund – unter dem Motto „Alles kann, nichts muss“ finden wir zu unserer eigenen Körperlichkeit und feiern sie im Tanz. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tanzworkshop 60+ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tanzworkshop 60+

Kurs

Community Dance

Von 14 bis 99 Jahren

Erleben und entdecken Sie die Freude am Tanz! Ausgangspunkt für unsere tänzerische und künstlerische Entdeckungsreise sind die Produktionen der Company. Wir tauchen ein in die jeweiligen Bewegungssprachen, Musikwelten und Choreografien und lernen beteiligte Künstler*innen kennen. Darüber hinaus wird in Methoden-Workshops die spezielle Improvisationstechnik der Live-Choreografie von Ioannis Mandafounis vertiefend unterrichtet. Wir heißen alle Teilnehmer*innen ab 14 Jahren willkommen und berücksichtigen verschiedene Vorkenntnisse und körperliche Möglichkeiten.

Community Dance bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Community Dance

Kurs

Workshop für Männer*

Wir möchten das Vorurteil, tanzen sei nichts für Männer, durchbrechen und laden alle Männer und Menschen, die sich als Männer definieren, zu einem Schnupperworkshop ein. Wir haben die Gelegenheit, uns auszuprobieren, verschiedene Formen des zeitgenössischen Tanzes kennenzulernen und künstlerisch mit anderen aktiv zu sein. Es entsteht ein Raum, in dem wir kulturell erlernte Verhaltensweisen hinterfragen und die diverse Welt des Tanzes erforschen.

Workshop für Männer* bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop für Männer*

Kurs

Improvisation & Contact

für Erwachsene mit und ohne Einschränkungen

Aus Hindernissen entsteht ein spannendes Abenteuer. Wir nehmen uns und die anderen an, wie wir sind, und gehen so weit, wie wir uns wohlfühlen. Es ist ein Experiment, denn wir werden mit einer großen Vielfalt im Moment arbeiten und daraus unsere eigene Kunst entstehen lassen. Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihre Bedürfnisse mit, und wir stellen uns darauf ein. Begleitpersonen sind willkommen.

Improvisation & Contact bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Improvisation & Contact

10

Dresden Frankfurt Dance Company

Wir sind ein zeitgenössisches Tanzensemble unter der künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis. Wir entwickeln, präsentieren und vermitteln Tanz mit dem Wunsch, Menschen zusammenzubringen, zu inspirieren und für Tanz zu begeistern. Ob durch energiegeladene, inspirierende Aufführungen oder intime, ruhige Momente – Tanz hat die Kraft, uns alle zu verbinden.

Wir vereinen zeitgenössisches Denken und Tanztradition, indem wir experimentieren und traditionelle Vorstellungen von Choreografie überdenken und weiterentwickeln. Unverkennbar ist dabei das Tanzverständnis von Ioannis Mandafounis: Die Anwendung der von ihm entwickelten Methodologie bringt ein tänzerisches und choreografisches Ergebnis auf die Bühne, das improvisiert ist, aber wie geplant erscheint. Dadurch werden die Künstler*innen gestärkt, und es entsteht ein gemeinsamer Prozess zwischen den Tänzer*innen und dem Publikum.

Unser Ensemble bringt kreative Persönlichkeiten mit verschiedenen Erfahrungen und Hintergründen zusammen. Die meisten Tänzer*innen haben bereits eine Vielzahl eigener künstlerischer Projekte realisiert. Im offenen Austausch miteinander bereichert diese Vielfalt unsere tägliche gemeinsame Arbeitsweise. Wir laden regelmäßig Gastchoreograf*innen ein. Bei der Auswahl sind die künstlerische Überzeugung, die Leidenschaft für neue tänzerische Ausdrucksformen und der faire Umgang miteinander für uns entscheidend.

Zu Hause sind wir an unseren beiden Residenzspielorten HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und dem Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main. Als international gefragtes Ensemble gehen wir regelmäßig auf Gastspielreisen. Wir kooperieren mit Ausbildungsinstitutionen sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Kulturorganisationen und bieten ein umfangreiches Bildungs- und Vermittlungsangebot. Unser Ziel ist es, kulturelle und ästhetische Erfahrungen unabhängig von Herkunft, Sozialisation, Bildung, Alter und Physis zu ermöglichen.

Die Dresden Frankfurt Dance Company ging 2015 aus dem freien Ensemble The Forsythe Company hervor. Nach zehnjährigem Bestehen übernahm Jacopo Godani die Künstlerische Leitung des Ensembles, das seither als Dresden Frankfurt Dance Company auftritt. Ab der Spielzeit 2023/24 hat der Tänzer und Choreograf Ioannis Mandafounis diese Position inne. Der Name der Company ist Ausdruck und Anerkennung Förderung durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen.

Dresden Frankfurt Dance Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresden Frankfurt Dance Company

Ereignisse / Festival Darmstädter Residenzfestspiele Darmstadt, Mauerstr. 17
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival Oestrich-Winkel, Rheinallee 1
Ereignisse / Festival Aschaffenburger Bachtage Aschaffenburg, Dalbergstraße 9
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB Frankfurt am Main, Schmidtstraße 12
Ereignisse / Festival Afrika-Karibik-Festival Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73- 75
Ereignisse / Kulturveranstaltung frankfurter ring e.V. Frankfurt/Main, Oeder Weg 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung protagon e.V Frankfurt am Main, Orber Str.57
Ereignisse / Kongress Das Wormser Worms, Rathenaustr. 11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden Wiesbaden, Murnaustr. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.