zur Startseite

Bruckner Orchester Linz

Das Bruckner Orchester Linz zählt zu den führenden Klangkörpern Mitteleuropas, blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und trägt seit 1967 den Namen des Genius loci. Seit dem Amtsantritt von Markus Poschner als Chefdirigent vollzieht das BOL einen weithin beachteten Öffnungsprozess, der viele neue Formate generiert, unerwartete Orte aufsucht, in der Vermittlung überraschende Wege findet und vor allem für künstlerische Ereignisse in einer unnachahmlichen Dramaturgie sorgt, die ob ihrer Dringlichkeit und Intensität bei Publikum und Presse in Oberösterreich und der Welt für unerhörte Resonanz sorgen.

Markus Poschner und das BOL sind einer ureigenen Spielart der Musik seines Namensgebers auf der Spur und lassen diese in einem unverwechselbaren, oberösterreichischen Klangdialekt hören, die sich in einer Gesamtaufnahme aller Sinfonien in allen Fassungen bis zum Brucknerjahr 2024 manifestiert.

Das BOL ist nicht nur das Sinfonieorchester des Landes Oberösterreich, sondern spielt die musikalischen Produktionen des Linzer Landestheaters im Musiktheater, einem der modernsten Theaterbauten Europas, das die Heimstätte des BOL ist. Konzerte beim Internationalen Brucknerfest Linz, Konzertzyklen im Brucknerhaus oder spektakuläre Programme im Rahmen des Ars Electronica Festivals gehören zum Spielplan des Orchesters, wie die Aufgabe als Botschafter Oberösterreichs und seines Namensgebers auf nationalen und internationalen Konzertpodien.

Das Bruckner Orchester Linz hat seit 2012 einen eigenen Konzertzyklus im Wiener Musikverein und seit 2020 erstmals auch einen im Brucknerhaus Linz. Die Zusammenarbeit mit großen Solist:innen und Dirigent:innen unserer Zeit unterstreichen die Bedeutung des oberösterreichischen Klangkörpers. Das BOL wurde beim Musiktheaterpreis 2020 als „Bestes Orchester des Jahres“ ausgezeichnet.

(Foto: © Reinhard Winkler)

Kontakt

Bruckner Orchester Linz
OÖ. Theater und Orchester GmbH
Am Volksgarten 1
A-4020 Linz

Telefon: +43 732 7611-0
E-Mail: office@bruckner-orchester.at

Bruckner Orchester Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bruckner Orchester Linz

Familienkonzert

Familienkonzert: Nannerl packt aus

Familienkonzert ABO8AUFWÄRTS

Gemeinsam klatschen, tanzen und singen

Wir kennen Wolferl. Wolfgang Amadé Mozart – klar. Aber seine Schwester Nannerl, die hat auch komponiert und irgendwie haben wir sie vergessen. So, wie viele andere komponierende Frauen. Damit ist Schluss, denn jetzt wird ausgepackt: Wie war es als Frau, als Mädchen in der Zeit der Mozarts? Gibt es neben Nannerl noch andere Komponistinnen und wie klingt ihre Musik – damals und heute? Geballte Girl Power im Konzert – für ALLE jungen Musik- Entdecker:innen!

Konzept von Karin Meissl und dem Beethoven Orchester Bonn
Musik unter anderem von Clara Schumann und Louise Farrenc

Familienkonzert: Nannerl packt aus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienkonzert: Nannerl packt aus

Konzert

Great Voices:
Juan Diego Flórez & Bruckner Orchester Linz

Galakonzert

Der peruanische Tenor gehört weltweit zu den gefragtesten Sängern seines Faches. Er wurde von der BBC unter die besten Tenöre der Musikgeschichte gereiht und erhielt Auszeichnungen und Preise. Zu Beginn seiner Karriere war Juan Diego Flórez vor allem für sein Belcanto-Repertoire bekannt, heute wird er international auch für seine Interpretationen der französischen Romantik gefeiert.

Great Voices: Juan Diego Flórez & Bruckner Orchester Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Great Voices: Juan Diego Flórez & Bruckner Orchester Linz

© Petra Moser
Kinderkonzert

KUSCHELTIERKONZERT | UNTERWEGS

Konzerterlebnis für die Allerkleinsten von 0 bis 3 Jahren

Mindestens so spannend wie das Ziel ist mitunter der Weg. Zu einer Reise gehören Vorfreude, Aufregung und irgendwann die bange Frage: Wann sind wir denn nun endlich da?

Seit der letzten Saison gibt es die Kuscheltierkonzerte der Orchesterwerkstatt move.on und weil das Format auf rege Begeisterung stößt, haben wir kurzerhand ein paar Termine hinzugefügt! Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind (Enkelkind, Patenkind etc.) Musik bei entspannter und kuscheliger Atmosphäre hautnah und von Anfang an. Ob lauschen, tanzen oder singen – die Eule Ella lädt zum Staunen, Hinhören und Entdecken ein. Die Kuscheltierkonzerte sind ein lebendiger und erster Einstieg in die Welt der Klänge. Kuscheltier und Decke nicht vergessen!

Kinderwagenabstellplatz und Wickelmöglichkeit vorhanden

Dauer: 30 Minuten

KUSCHELTIERKONZERT | UNTERWEGS bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte KUSCHELTIERKONZERT | UNTERWEGS

Konzert

Kost-Probe: Mozarts „Jupiter“- Sinfonie

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner, Dirigent & Moderator


Auszüge aus Wolfgang Amadé Mozarts Sinfonie Nr. 41 („Jupiter“) C-Dur, KV 551 (1788)

MOZARTS "JUPITER"-SINFONIE

Chefdirigent Markus Poschner lädt auch in der Saison 2022.23 zu einem Einblick in seine Probenarbeit mit dem Bruckner Orchester Linz. Er moderiert und erläutert spannend und charismatisch ausgewählte Stücke und unterstützt das Publikum dabei, sich hörend einen Weg durch sinfonische Gipfelwerke zu bahnen!

Kost-Probe: Mozarts „Jupiter“- Sinfonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kost-Probe: Mozarts „Jupiter“- Sinfonie

Konzert

#FÜNF: Jupiter

Bruckner Orchester Linz
Daniel Loipold, Horn
Markus Poschner, Dirigent

 
Wolfgang Amadé Mozart:
Sinfonie Nr. 41 C-Dur „Jupiter“ K. 551
Richard Strauss: Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur, TrV 283, op. 16
Witold Lutosławski: Konzert für Orchester

Wolfgang Amadé Mozart komponierte seine letzte Sinfonie in schwierigen Zeiten, die man diesem strahlenden Werk in keiner Hinsicht anmerkt. Mit der „Jupiter“-Sinfonie kam der Götterliebling auf dem Olymp an. Ungefähr 60 Jahre nach seinem ersten Hornkonzert und knapp nachdem Strauss sein eigentliches Schaffen mit der Oper „Capriccio“ als abgeschlossen betrachtet hatte, komponierte er ein zweites Hornkonzert. Den Solopart spielt unser großartiger Solohornist Daniel Loipold, der schon für viele orchestrale Sternstunden gesorgt hat. 1954 wird das „Konzert für Orchester“ von Witold Lutosławski mit großem Erfolg in Warschau uraufgeführt und zählt heute zu dem etablierten Meilenstein im Konzertrepertoire großer Symphonieorchester. Mit diesem Programm beenden Markus Poschner und das BOL die Saison.

18:45 Uhr: Die Rote Couch
Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie Platz, wenn Norbert Trawöger, der Künstlerische Direktor des Bruckner Orchester Linz, mit Markus Poschner, Musiker:innen des Orchesters oder Solist:innen ins Gespräch kommt. Die Rote Couch wird immer 45 Minuten vor Konzertbeginn im Großen Saal im Brucknerhaus Linz aufgestellt.

#FÜNF: Jupiter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte #FÜNF: Jupiter

Bruckner Orchester Linz

OÖ. Theater und Orchester GmbH

Das Bruckner Orchester Linz zählt zu den führenden Klangkörpern Mitteleuropas, blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und trägt seit 1967 den Namen des Genius loci. Seit dem Amtsantritt von Markus Poschner als Chefdirigent vollzieht das BOL einen weithin beachteten Öffnungsprozess, der viele neue Formate generiert, unerwartete Orte aufsucht, in der Vermittlung überraschende Wege findet und vor allem für künstlerische Ereignisse in einer unnachahmlichen Dramaturgie sorgt, die ob ihrer Dringlichkeit und Intensität bei Publikum und Presse in Oberösterreich und der Welt für unerhörte Resonanz sorgen.

Markus Poschner und das BOL sind einer ureigenen Spielart der Musik seines Namensgebers auf der Spur und lassen diese in einem unverwechselbaren, oberösterreichischen Klangdialekt hören, die sich in einer Gesamtaufnahme aller Sinfonien in allen Fassungen bis zum Brucknerjahr 2024 manifestiert.

Das BOL ist nicht nur das Sinfonieorchester des Landes Oberösterreich, sondern spielt die musikalischen Produktionen des Linzer Landestheaters im Musiktheater, einem der modernsten Theaterbauten Europas, das die Heimstätte des BOL ist. Konzerte beim Internationalen Brucknerfest Linz, Konzertzyklen im Brucknerhaus oder spektakuläre Programme im Rahmen des Ars Electronica Festivals gehören zum Spielplan des Orchesters, wie die Aufgabe als Botschafter Oberösterreichs und seines Namensgebers auf nationalen und internationalen Konzertpodien.

Das Bruckner Orchester Linz hat seit 2012 einen eigenen Konzertzyklus im Wiener Musikverein und seit 2020 erstmals auch einen im Brucknerhaus Linz. Die Zusammenarbeit mit großen Solist:innen und Dirigent:innen unserer Zeit unterstreichen die Bedeutung des oberösterreichischen Klangkörpers. Das BOL wurde beim Musiktheaterpreis 2020 als „Bestes Orchester des Jahres“ ausgezeichnet.

(Foto: © Reinhard Winkler)

Bruckner Orchester Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bruckner Orchester Linz

Konzerte / Konzert Brucknerhaus Linz Linz, Untere Donaulände 7
Ereignisse / Festival Ost-West Musikfest Niederösterreich 25.6. bis 17.9.2023
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden
Konzerte / Konzert Oberösterreichische Stiftskonzerte Linz Linz, Domgasse 12

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.