zur Startseite
6

Philharmonie Salzburg

mitreißend – vielseitig – berührend

Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der ZuhörerInnen. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der InterpretInnen am Musizieren.

Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu sprengen, dies führt zu besonderen Musik- & Performanceprojekten mit Quadro Nuevo, David Orlofsky Trio, Klazz Brothers, Henry Threadgill, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir, Benjamin Schmid, Sergej Malov, Per Arne Glorvigen, Nikolai Tokarev, Rolando Villazon, Iris Berben, Maria Bill, Cornelius Obonya, Philipp Hochmair.

Das Repertoire zieht sich von klassisch-romantischen Werken über Igor Strawinsky, Benjamin Britten bis hin zu John Adams und Arvo Pärt. Darüber hinaus begeistert die Philharmonie Salzburg mit Crossoverprojekten wie „Best of Hollywood“ oder „Broadway meets Hip Hop“.
Das bisher größte und in seiner Art einzigartige, sparten übergreifende Projekt war 2018 das Jubiläumskonzert „The Next Level!“ zum 20-jährigen Bestehen des Orchesters: Live Musik mit Akrobaten und DJs.

(Foto: Sandra Cvitkovac)

Kontakt

Philharmonie Salzburg
Moosstraße 86
A-5020 Salzburg

Telefon: +43 650 5172030
E-Mail: office@philharmoniesalzburg.at

 

Bewertungschronik

Philharmonie Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Salzburg

1 Jazz

Classic meets Cuba & Symphonic Salsa!

Klazz Brothers & Cuba Percussion jammen mit der Philharmonie Salzburg

KLAZZ BROTHERS & CUBA PERCUSSION
Kilian Forster · Kontrabass
Bruno Böhmer Camacho · Piano
Tim Hahn · Schlagzeug
Alexis Herrera Estevez · Timbales
Elio Rodriguez Luis · Congas

Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Eine wunderbare Art, klassische Musik einem breiten Publikum zuzuführen.
Die Klazz Brothers kreierten ein eigenes Genre.

– Neue Westfälische

Klazz Brothers, die „Meister des Classical Crossover“, verkauften mehr als 500.000 Alben weltweit und erhielten für Classic meets Cuba, Jazz meets Cuba und Mozart meets Cuba in den letzten Jahren zwei Echo Klassik, zwei Jazz Awards und eine Grammy-Nominierung.
Im Zusammenspiel mit Cuba Percussion zeigt sich die besondere Vorliebe der Klazz Brothers für lateinamerikanische Klänge innerhalb ihres meisterhaften Wandels zwischen den musikalischen Stilen. Aus der einzigartigen Verbindung von klassischer europäischer Musiktradition mit Elementen des Swing und Latin Jazz und der nahezu unendlichen Vielfalt kubanischer Rhythmen hat das Quintett ein völlig neues Klangbild kreiert. Die Klazz Brothers & Cuba Percussion sorgen mit beispielloser Kreativität weltweit für musikalische Furore.

Voraussichtliches Konzertende ca. 21:45. Konzert mit Pause.

Kartenpreise: 19 € bis 99 €
Im 3er-Abo um 25% günstiger

Veranstalter ∙ Karten: Philharmonie Salzburg

Classic meets Cuba & Symphonic Salsa! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Classic meets Cuba & Symphonic Salsa!

03.01.23, 14:28, Kulturnator Beschwingter kann man nicht ins neue Jahr starten

Machen Sie mal selbst das Experiment. Gehen Sie mit richtig schlechter Laune in ein Konzert der Klazz Brothers & Cuba Percussion, streiten Sie sich, machen sie sich an die Steuererklärung, irgendetwas Verdrießliches. Es wird keine Rolle spielen. Ihre Laune sich von Titel zu Titel, ja von Note zu Note ins heiter beschwingte, leicht beseelte aufsteigen und dort noch Tage nach dem Konzert weiterschweben.

Konzert

Romantische Klangwelten mit Mendelssohns „Italienischer“

Joanna Kamenarska spielt Schumanns Violinkonzert

Joanna Kamenarska · Solovioline
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


F. MENDELSSOHN-BARTHOLDY · Konzert-Ouvertüre Nr. 2, Die Hebriden, op. 26
R. SCHUMANN · Violinkonzert, d-Moll, WoO 1
F. MENDELSSOHN-BARTHOLDY · Symphonie Nr. 4, A-Dur, op. 90, Italienische

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
– Victor Hugo

Das Publikum taucht ein in große Klangwelten der Romantik. Wasser, Meer und Wind inspirierten Mendelssohn-Bartholdy auf seiner Reise zu den schottischen Hebriden, während die beliebte Italienische die Eindrücke seiner Reise in unser südliches Nachbarland wiedergibt. Schumanns letztes Orchesterkonzert, das Violinkonzert d-Moll, blieb zunächst unveröffentlicht. Uraufgeführt wurde es 1937, Mendelssohns Werk musste damals weichen. In diesem Konzert schenken wir beiden Gehör. Violinsolistin Joanna Kamenarska, Int. Mozartwettbewerb-Preisträgerin und Konzertmeisterin des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, spielt dieses besondere Spätwerk großer romantischer Musik.

Konzertdauer ca. 90 Minuten. Konzerte ohne Pause.

Kartenpreise: 12 € bis 59 €
Im Abo um 25% günstiger

Veranstalter · Karten: Philharmonie Salzburg und Kinderfestspiele

Foto © Evelina Kislych- Soch

Romantische Klangwelten mit Mendelssohns „Italienischer“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Romantische Klangwelten mit Mendelssohns „Italienischer“

© Philharmonie Salzburg
Konzert

A Symphonic Tribute Show to ABBA & The Beatles

Ein „Best of“ in instrumentaler Orchesterfassung

Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Die größten Hits von ABBA & The Beatles in symphonischer Orchesterfassung

Die Philharmonie Salzburg lässt die 1960er und 1970er wieder aufleben! Auf unvergleichbare Art und Weise gingen die Melodien der schwedischen und britischen Popbands ABBA und The Beatles in die Musikgeschichte ein und prägten das Leben von Millionen Musikbegeisterten. In instrumentaler Orchesterfassung bringt die Philharmonie Salzburg nun die größten Hits der Bands auf die Bühne. Mit dabei sind die Klassiker Dancing Queen, Mamma Mia, I Have a Dream, Money Money Money, The Winner Takes it all, Gimme Gimme und Let it be, Yesterday, Hey Jude sowie Thank You for the Music.

Voraussichtliches Konzertende ca. 20:30. Konzert ohne Pause.

Konzert des Salzburger Wirtschaftsbundes
Veranstalter · Karten: Salzburger Wirtschaftsbund

A Symphonic Tribute Show to ABBA & The Beatles bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Symphonic Tribute Show to ABBA & The Beatles

© E. Mayer
Konzert

Mozarts Requiem & Schumanns 4. Symphonie

Bewegende Totenmusik und romantische Klangpoetik in der Karwoche

Maria Bernius · Sopran
Katrin Auzinger · Alt
Paul Schweinester · Tenor
Johannes Wimmer · Bass
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Chor der Philharmonie Salzburg
Philharmonie Salzburg


R. SCHUMANN · Symphonie Nr. 4, d-Moll, op. 120
W. A. MOZART · Requiem, d-Moll, KV 626

Den Himmel zu erringen ist etwas Herrliches und Erhabenes,
aber auch auf der lieben Erde ist es unvergleichlich schön.
Darum lasst uns Menschen sein.
– Wolfgang Amadeus Mozart

Um Mozarts letztes, von ihm unvollständig hinterlassenes Werk ranken sich nicht zuletzt aufgrund der Todesthematik und der zeitlichen Nähe der Entstehung zu seinem Tod zahlreiche Mythen. Das Werk wurde schließlich von zwei seiner Schüler vervollständigt und trägt die starken Emotionen in sich, die den Menschen im Angesicht des Todes ereilen: Angst, Wut, Verzweiflung, Traurigkeit, Hoffnung, Trost. Diesem bewegenden Werk stellt die Philharmonie Salzburg die Symphonie Nr. 4, ebenfalls in d-Moll, von Robert Schumann voraus.

Voraussichtliches Konzertende ca. 21:35. Konzerte mit Pause.

Kartenpreise: 12 € bis 59 €
Im Abo um 25% günstiger
Veranstalter · Karten: Philharmonie Salzburg
Einladung zum Mitsingen!

Probenplan und Onlineanmeldung für Chorsänger*innen
www.philharmoniesalzburg.at/chor

Mozarts Requiem & Schumanns 4. Symphonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mozarts Requiem & Schumanns 4. Symphonie

© Axel Martens
Konzert

Salut Classique Symphonique · Träume

Weltpremiere: Das hinreißende Frauenquartett erstmals mit Orchester

Salut Classique · Angelika Bachmann, Meta Hüper, Olga Shkrygunova, Heike Schuch
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Nenne Dich nicht arm, wenn Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.
Wirklich arm ist nur der, der nie geträumt hat.
– Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Mit Charme, Humor und virtuoser Klassik begeistern Angelika Bachmann (Geige), Meta Hüper (Geige), Heike Schuch (Cello) und Olga Shkrygunova (Piano) – die bisher alle im Ensemble Salut Salon auftreten – weltweit ihr Publikum.

In ihrer fulminanten Bühnenshow „Träume“ gehen sie über alle Genre-Grenzen hinweg – von Tschaikowskys Winterträume, Dukas‘ Zauberlehrling, Goethes Hexeneinmaleins, Mendelssohns Walpurgisnacht über Piazzollas Tango del Diablo bis hin zu Filmmusik von Harry Potter und Vivaldi mit Kung Fu – sie zaubern und verzaubern mit eigenen Chansons, singender Säge, Instrumental-Akrobatik und poetischem Puppenspiel. Es wird gesteppt und gerappt.

Erstmals wird das Frauenquartett mit Orchester zu erleben sein. Salut Classique, Elisabeth Fuchs und die Philharmonie Salzburg – das wird ein Erlebnis!

Konzertdauer ca. 120 Minuten. Konzert mit Pause.

Kartenpreise: 19 € bis 99 €
Im Abo um 25% günstiger

Veranstalter ∙ Karten: Philharmonie Salzburg

Salut Classique Symphonique · Träume bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Salut Classique Symphonique · Träume

Konzert

Lehrlingskonzerte im Brucknerhaus

Sandra Hager · Solovioline
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


R. DJAWADI · Game of Thrones – Main Theme
C. DEBUSSY· Prélude à l’après-midi d’un faune
J. WILLIAMS · Auszüge aus Harry Potter
E. CHAUSSON · Poème für Violine und Orchester
M. RAVEL · Bolero
G. BIZET · Marsch Toreador aus der Oper Carmen
J. STRAUSS (Vater) · Radetzky-Marsch · zum Mitspielen (Anmeldung: siehe unten rechts)
L. v. BEETHOVEN · Auszug aus der Symphonie Nr. 9, Europahymne · zum Mitsingen

Klassische Musik und die Arbeit eines Orchesters sollen einem möglichst breiten Publikum aller Altersstufen und unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zugänglich gemacht werden.
Diese Erfahrung bleibt den Jugendlichen in Erinnerung und es gibt viele, die wiederkommen.
Elisabeth Fuchs und die Musiker:innen der Philharmonie Salzburg sind sich sicher:
Dieses Lehrlings- und Schülerprojekt ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Publikums der Zukunft, sondern eine Investition in die musisch-künstlerische Bildung.

Konzertdauer jeweils ca. 85 Minuten. Konzerte ohne Pause.

Veranstalter · Karten: Arbeiterkammer OÖ

Bewerbung für den interaktiven Konzertteil:
kultur@akooe.at

Hol dir deine Noten online!: philharmoniesalzburg.at/noten

Lehrlingskonzerte im Brucknerhaus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lehrlingskonzerte im Brucknerhaus

6

Philharmonie Salzburg

mitreißend – vielseitig – berührend

Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der ZuhörerInnen. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der InterpretInnen am Musizieren.

Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu sprengen, dies führt zu besonderen Musik- & Performanceprojekten mit Quadro Nuevo, David Orlofsky Trio, Klazz Brothers, Henry Threadgill, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir, Benjamin Schmid, Sergej Malov, Per Arne Glorvigen, Nikolai Tokarev, Rolando Villazon, Iris Berben, Maria Bill, Cornelius Obonya, Philipp Hochmair.

Das Repertoire zieht sich von klassisch-romantischen Werken über Igor Strawinsky, Benjamin Britten bis hin zu John Adams und Arvo Pärt. Darüber hinaus begeistert die Philharmonie Salzburg mit Crossoverprojekten wie „Best of Hollywood“ oder „Broadway meets Hip Hop“.
Das bisher größte und in seiner Art einzigartige, sparten übergreifende Projekt war 2018 das Jubiläumskonzert „The Next Level!“ zum 20-jährigen Bestehen des Orchesters: Live Musik mit Akrobaten und DJs.

(Foto: Sandra Cvitkovac)

Philharmonie Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Salzburg

Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert BachWerkVokal Salzburg Salzburg, Fürstenallee 14
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 20.7. bis 31.8.2023
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 26. bis 29.5.2023
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Gmunden, Theatergasse 7
Konzerte / Konzert Camerata Salzburg Salzburg, Bergstrasse 12
Konzerte / Konzert Camerata Salzburg
Sa, 22.4.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Salzburger Konzertgesellschaft Salzburg, Bucklreuthstraße 3A
Konzerte / Konzert Universitätsorchester Salzburg Salzburg, Rupertgasse 7
Konzerte / Konzert Salzburger Festungskonzerte Salzburg, Mönchsberg 34
Konzerte / Konzert Classic Rocks Salzburg, Otilostraße, 32

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.