zur Startseite
21

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede

KURZURLAUB FÜR DIE SEELE
Auf der Suche nach der glücklichen Zeit – eine Reise in die Geheime Welt von Turisede


Sind wir nicht alle auf der Suche nach dem Glück? Wohl die meisten von uns.
In den Erinnerungen ist es oft die Zeit der Kindheit, die uns als unbeschwert und glücklich gilt. Doch der Weg zurück in die Kindheit ist verwehrt. Wirklich?
Es gibt einen Ort, der gleichsam ein Portal in jene sehnsuchtsvolle Zeit ist: Die Geheime Welt von Turisede.
Die Turiseder lebten noch vor tausend Jahren in den Neißeauen als das glücklichste Volk unter der Sonne. Sie hatten sich nämlich ihre kindlichen Herzen bewahrt, lösten ihre Streitfälle mit Spielen und wählten sich Kinder als Könige.
Tausend Jahre, das ist lange her und die alten Turiseder sind längst vergessen, könnte man darauf antworten.
Aber das stimmt nicht.
Denn ganz vergessen ist das Volk der Neißeauen nicht. In der Geheimen Welt von Turisede wird ihr Erbe erforscht und bewahrt. Eine Reise dorthin ist wie ein kleines Abenteuer zwischendurch, ohne um die halbe Welt reisen zu müssen.
Schon am Westportal, dem originalgetreu wiedererrichteten Eingangstor Turisedes, erhalten Besucher ihre persönliche Glückszahl, mit deren Hilfe sie in die Welt des legendären Volkes eintauchen. Dabei geht die Reise unter Umständen durch die vielen hundert Meter langen unterirdischen Labyrinthe.
Den Abenteurern begegnen geheimnisvolle Wesen wie die Turehser, die hier als Vorfahren von Reh und Hase gelten. In den Bäumen wachsen skurrile Häuser, in denen es sich wunderbar übernachten lässt.
Auch jenseits der Neiße ist manch Geheimnis zu entdecken. Hier steht das Sommerhaus des ersten Turisedeforschers Graf Welldone. Auf seinen Spuren können besonders Mutige versuchen, den mystischen Schatz der legendären Auenbewohner zu entdecken.
Und dann müssen wir noch vom Krönum erzählen, der grandiosen Dinnershow, die fast täglich Legenden aus der Frühzeit des Neißevolkes zeigt.
Was die Turiseder beim Tabularasum, dem geheimnisvollsten ihrer Feste, trieben, ist nicht bekannt. Klar, es gab köstliche Speisen im Überfluss und ganz bestimmt ging es laut und fröhlich dabei zu. Doch was genau passierte, dass weiß niemand. Noch nicht. Neugierige Forscher, feierlustige Familien und Erlebnishungrige aller Art können diese Wissenslücke ab sofort im Krönum schließen und zu einer Zeitreise in die glücklichste Ära der Neißeauen aufbrechen. Aber Vorsicht: Gekitzelte Gaumen, strapazierte Zwerchfelle und erhöhter Blutdruck sind nicht völlig auszuschließen! Und vom Faulenzum, der spektakulären Wellnessanlage in turisedischem Stil und außerdem … Ach. Dafür reicht der Platz an dieser Stelle auf keinen Fall. Vorschlag zur Güte: Selber hinfahren und mit eigenen Augen ansehen. Das hat letztlich auch einen entscheidenden Vorzug vor jedem Bericht: Es macht wahrscheinlich glücklich.

EXPEDITION
- Zauberschloss mit Labyrinthkeller
- Historum Museumsbaumhaus zur Geschichte der Turiseder
- Dachwanderrundweg
- 101 Tiere in 30 unterschiedlichen Arten in spannenden Unterkünften
- 500 m unterirdische Geheimgänge
- Rollenspielstadt Lernigerode
- Wasserdämonental
- Faulenzum, die turisedische Wellnessanlage
- Geheimes Versteckum (Escaperoom zu günstigem Preis)
- Pfad der Erleuchtung, ein phantastisches Indoor-Abenteuerspiel ohne Computer
- Geldwaschanlage
- Bibliothek
- Regenwetter- und Winterattraktion - Turihallum

GASTRONOMIE
- Krönum - Theater zum Essen
- Speisen in Baum-Stamm-Lokal
- Tabularasum - das geheime Treffen der Turisedischen Gilden
- Feuertempel mit vielen Feuerstellen
- Feuer-Wasser-Spielunke
- Baumhaus-Café
- Neiße-Floß-Café
- Seh-Cafe im polnischen Turiuswinkel und Taverne
- Bierbad im Kannibalenkessel

Kontakt

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede
Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
Kulturinsel Einsiedel 1
D-02829 Neißeaue OT Zentendorf

Telefon: +49 (0)35891-49113
Fax: +49 (0)35891-49111
E-Mail: buchung@turisede.de

 

Grüngeringeltes Abenteuerfreizeitressort
Bewertungschronik

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede

05.10.20, 15:35, Kulturnator Ein wunderbar goldener Oktobertag

In Familie und gleich mit Freunden raus aus den Alltag, hinein in die Zauberwelt von Turisede, dem legendären versunken Volk. Diese Volk ist so legendär, dass außerhalb von Einsiedel und Zentendorf noch nie jemand etwas davon gehört hatte. Aber die wunderbar schiefen Häuschen und Schlößchen der Turiseder stehen noch. Und in denen können große und kleine Kinder nach herzenslust rumkrabbeln, in Röhren verschwinden und über Hochwandwege balancieren. Auch sollte man sich auf einiges an Ungewöhnlichem einstellen. Die Kühe auf dem Dach des dritten Stockes sind da nur ein Beispiel von vielen.

Familienprogramm

Saisoneröffnung der Geheimen Welt von Turisede

Auch die schönste Winterspielzeit hat ein Ende und damit fängt automatisch wieder die normale Jahressaison mit der Öffnung des ganzen Geländes an.

Wie immer bietet der Park an diesem Tage die jährlich einmalige Gelegenheit alles zu besichtigen, ohne Eintritt bezahlen zu müssen!

Dieser bereits traditionelle Tag fällt immer auf einen Freitag. Damit richtet sich dieses besondere Angebot vor allem an die Einwohner unserer näheren Umgebung. Großeltern, welche sich anschauen wollen ob wir das bieten können, was ihre Enkel glücklich machen könnte, oder alle Skeptiker, welche unser Preis/Leistungsverhältnis anzweifeln, können sich an diesem Tage von der Qualität und dem breiten Angebot unseres Parks überzeugen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Vielleicht ist dies auch eine gute Möglichkeit für einen Qualitätstest unseres Baumstammlokals.

Einige Angebote, welche nur während der Winterspielzeit zu erleben sind, werden dann zwar bereits beräumt sein, dafür sind viele Dinge im Park erneuert und es wird wie in jedem Jahr auch wieder Einiges neu zu entdecken sein.

Im Winter stehen vor allem ein gründlicher Parkputz und viele Reparaturen an den vergänglichen Holzobjekten an. So gibt es auch wieder neue Attraktionen, deren Bau sich noch etwas ins Jahr hineinschieben wird.

Als herausragendes Projekt ist da vor allem die geplante Eingangsgestaltung zu nennen. Wenn alles so läuft, wie sich das die Turiseder so vorstellen, wird dann ein fast spektakulär zu nennendes, symbolisches Baumhaushotel die Gäste bereits im Eingangsbereich und Straßen- überquerend begrüßen!

Saisoneröffnung der Geheimen Welt von Turisede bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Saisoneröffnung der Geheimen Welt von Turisede

1 Familienprogramm

Funkelorum

Heiße Musik und Flammentanz

Das FUNKELORUM lässt es auch dieses Jahr wieder krachen! Am 30. April paaren sich im großen Glut- und Funkenmeer heiße Musik und Flammentanz.

Ab 14 Uhr habt ihr die Möglichkeit dem Turisedischen Zeremonienmeister Turugutz auf seinem Mobil zu folgen und euch bei einer Rundtour durch den grüngeringelten Freizeitpark spannende Geschichten rund um Turisede erzählen zu lassen. Dabei wird es auch um die Geschichte zweier Liebenden gehen, denen Ihr helfen könnt wieder zusammen auf die Erde zu finden.
(Treffpunkt vor dem Turihallum)

Am Feuertempel bekommt ihr ganztägig Knüppelkuchenteig den ihr selbst über dem Feuer zubereiten könnt.

Ab 20 Uhr wird es im Großen Tal hitzig. Feuerkünstler werden ihr Bestes geben während der DJ mit seinen World-Music-Beats Eure Sohlen anheizt bis vom Tanzen die Füße glühen. Einen stimmigen Abschluss wird die zeremonielle Entzündung des großen Feuers bilden.

Hinweis für Wasserscheue:
Sollten es zu diesem wunderbaren Ereignis Tropfen vom Himmel fallen... der überdachte Holzplatz mit Skulpturenambiente ist wasserdicht für alle, auch für Euch Gäste!

Abenteuernächte zum FUNKELORUM
Deutschlands-erstes-Baumhaushotel

Wer am Abend nicht mehr nach Hause fahren möchte, findet sein persönliches Übernachtungs-abenteuer bei uns im und um's 1. Deutschen BH-Hotel... für jedes Budget ist was dabei.

Funkelorum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Funkelorum

1 Theater

Theater zum Essen 2023

Unser leider über die Coronazeiten abgerissene Zeitreise-Strahl ist noch immer unterbrochen.
So wird es in diesem Jahr an Stelle der Dinnershows „Krönum“ und „Tabularasum“ das inszenierte „Turisedische Abendbrot-Buffet“ geben.
Ein für alle Altersgruppen geeignetes „Theater zum Essen“. Zum ganz normalen Buffet-Preis!

Die turisedische Königskrönungshalle und das "Theater zum Essen"

Auf 43 Treppen, 23 Ebenen, 11 Brücken und 3 Leitern wird in drei aufregenden Akten und mehreren köstlichen Gängen eine zu Herzen gehende Geschichte aus der mythischen Vergangenheit der Neißeaue erzählt. Und das nicht irgendwo, sondern im Krönum – dem spektakulärsten Magen- und Musentempel der gesamten Zentrallausitz.

Mit gewissen Ausnahmen wird dieses „Erlebnisabendbrot“ täglich stattfinden und überbrückt sehr unterhaltsam die Zeit bis zum Beginn der Nachtaktivitäten wie Baumhaussauna, Bad im Kannibalenkessel, Geisterstunde oder Mitternachtsabenteuer.

Theater zum Essen 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater zum Essen 2023

1 Wettbewerb

Neiße-Adventure-Race

Auf geht's zum "Härtetest" in der zentralen Neißeregion, dem härtesten und östlichsten Spaßrennen in Deutschland!
Es treffen sich Ambitionierte, Vereine, Firmenteams, X-Racer, Hobbysportler und Familien zu einem abenteuerlichen Teamevent der ganz besonderen Art mit prachtvoller Teilstrecke durch den grüngeringelten Freizeitpark der Geheimen Welt von Turisede. Neben der sportlichen Herausforderung stehen auch 2023 wieder Spaß, Teamgeist und Durchhaltevermögen im Vordergrund.

Neiße-Adventure-Race bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neiße-Adventure-Race

1 Familienprogramm

Großes Kulturinsel-Kinderspektakulum

In der Geheimen Welt von Turisede, der schönsten Kinderwelt Sachsens!

Monitor aus und raus! Ab 10 Uhr öffnet der Freizeitpark seine Pforten und wer zur rechten Zeit am richtigen Ort ist kann an grüngeringelten Spielen mit Modelpfutz und Bodelmutz teilnehmen.

Zu erwarten ist, das sich auch Eltern und Großeltern zum Mitspielen verleiten lassen, wenn sie sich nicht gerade von der Kulturinsel-Gastronomie verwöhnen lassen.

Großes Kulturinsel-Kinderspektakulum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Großes Kulturinsel-Kinderspektakulum

1 Fest

Pfingstums-Feiertagsfeierei

Pfingstums-Feiertagsfeierei bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pfingstums-Feiertagsfeierei

1 Fest

Turisedum - Turisedische Sommersonnenwendfeierei

In der Geheimen Welt von Turisede, die Vielen noch als Kulturinsel Einsiedel bekannt ist, werden die Traditionen des legendären Volkes bewahrt und zu neuem Leben erweckt.

In unserer Zeit wird vom 23. bis 25. Juni zur Sommersonnenwende "Das Auenlandorakel – Feuerlohen der Wünsche" gefeiert.

In der Nacht des magischen Tages, an dem die Sonne so hoch im Firmament steht, wie zu keiner anderen Zeit im Jahr, feiert das Volk der Neißeauen eines ihrer kultischen Feste.

Die Turiseder entzünden das Sonnenwendfeuer, dessen himmelhoch wabernde Lohe dafür sorgt, dass sich das Weltenrad ein weiteres Jahr drehen wird.

Das Entzünden des Feuers ist jener Gilde vorbehalten, die sich dieses Privileg in hartem Wettkampf errungen hat. Den Siegern steht es außerdem zu, an den Flammen Turius, den Gott der Neißeauen um die Erfüllung eines Wunsches zu bitten. Die Erfüllung dieses Wunsches wird in der Regel gewährt, wenn er mit den Gesetzen des Turius – „Tu, was du willst!“ und „Geh deinem Nächsten nicht auf die Nerven!“– in Einklang steht.

Zu diesem mythischen Fest reisen auch die Völker der Umgebung nach Turisede, denn

die Macht des Auengottes ist weithin bekannt. In diesem Jahr hat sich auch Markgraf Egomir von Rottweil mit seinem Gefolge angekündigt. Doch nicht nur der Ruf des Turius lockt ihn an die Neißewiesen. Egomir hat gehört, dass im nahen Erlensumpf das Volk der Waldfeen lebt. Ihr Haar gilt als so fein und fest, dass Eisen es nicht durchtrennen kann. Ein Schild, aus Feenhaar geflochten, schützt seinen Träger vor jedem Schwertstreich, vor jedem Lanzenstoß. Egomir will Turius um eine erfolgreiche Jagd auf die Feen zu bitten.

Ob Egomir und seine Mannen das Spiel gewinnen, ob Turius ihnen den Wunsch gewährt und ob es überhaupt Feen im Erlensumpf gibt, das erfahren all jene, die dem Ruf Turisedes in die Neißeauen folgen.

Turisedum - Turisedische Sommersonnenwendfeierei bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Turisedum - Turisedische Sommersonnenwendfeierei

1 Ausflug

Schulklorum

Der schönste Schulanfang am 04. September auf der Schultourinsel - 5 Hektar Abenteuerfreizeitwildnis prall gefüllt mit sensomotorischkompetenzerweiternden, individualismus- fördernden, haptischnüschsoischen Tobe-, Kletter- und Kriechmöglichkeiten!

Schulklorum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schulklorum

1 Freizeit

Turiuswinkel

Wer den reißenden Grenzfluss überwunden hat, findet sich plötzlich in einem anderen Land wieder. Die Geheimnisse Turisedes reißen jedoch hier nicht ab, ebensowenig die Abenteuer. Bekannt ist mittlerweile, dass am östlichen Ufer des Grenzflusses Neiße die Sakralen Bauten des Turius standen. Deshalb nennt sich diese Landschaft im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna auch TuriusWinkel.

Turiuswinkel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Turiuswinkel

21

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede

Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

KURZURLAUB FÜR DIE SEELE
Auf der Suche nach der glücklichen Zeit – eine Reise in die Geheime Welt von Turisede


Sind wir nicht alle auf der Suche nach dem Glück? Wohl die meisten von uns.
In den Erinnerungen ist es oft die Zeit der Kindheit, die uns als unbeschwert und glücklich gilt. Doch der Weg zurück in die Kindheit ist verwehrt. Wirklich?
Es gibt einen Ort, der gleichsam ein Portal in jene sehnsuchtsvolle Zeit ist: Die Geheime Welt von Turisede.
Die Turiseder lebten noch vor tausend Jahren in den Neißeauen als das glücklichste Volk unter der Sonne. Sie hatten sich nämlich ihre kindlichen Herzen bewahrt, lösten ihre Streitfälle mit Spielen und wählten sich Kinder als Könige.
Tausend Jahre, das ist lange her und die alten Turiseder sind längst vergessen, könnte man darauf antworten.
Aber das stimmt nicht.
Denn ganz vergessen ist das Volk der Neißeauen nicht. In der Geheimen Welt von Turisede wird ihr Erbe erforscht und bewahrt. Eine Reise dorthin ist wie ein kleines Abenteuer zwischendurch, ohne um die halbe Welt reisen zu müssen.
Schon am Westportal, dem originalgetreu wiedererrichteten Eingangstor Turisedes, erhalten Besucher ihre persönliche Glückszahl, mit deren Hilfe sie in die Welt des legendären Volkes eintauchen. Dabei geht die Reise unter Umständen durch die vielen hundert Meter langen unterirdischen Labyrinthe.
Den Abenteurern begegnen geheimnisvolle Wesen wie die Turehser, die hier als Vorfahren von Reh und Hase gelten. In den Bäumen wachsen skurrile Häuser, in denen es sich wunderbar übernachten lässt.
Auch jenseits der Neiße ist manch Geheimnis zu entdecken. Hier steht das Sommerhaus des ersten Turisedeforschers Graf Welldone. Auf seinen Spuren können besonders Mutige versuchen, den mystischen Schatz der legendären Auenbewohner zu entdecken.
Und dann müssen wir noch vom Krönum erzählen, der grandiosen Dinnershow, die fast täglich Legenden aus der Frühzeit des Neißevolkes zeigt.
Was die Turiseder beim Tabularasum, dem geheimnisvollsten ihrer Feste, trieben, ist nicht bekannt. Klar, es gab köstliche Speisen im Überfluss und ganz bestimmt ging es laut und fröhlich dabei zu. Doch was genau passierte, dass weiß niemand. Noch nicht. Neugierige Forscher, feierlustige Familien und Erlebnishungrige aller Art können diese Wissenslücke ab sofort im Krönum schließen und zu einer Zeitreise in die glücklichste Ära der Neißeauen aufbrechen. Aber Vorsicht: Gekitzelte Gaumen, strapazierte Zwerchfelle und erhöhter Blutdruck sind nicht völlig auszuschließen! Und vom Faulenzum, der spektakulären Wellnessanlage in turisedischem Stil und außerdem … Ach. Dafür reicht der Platz an dieser Stelle auf keinen Fall. Vorschlag zur Güte: Selber hinfahren und mit eigenen Augen ansehen. Das hat letztlich auch einen entscheidenden Vorzug vor jedem Bericht: Es macht wahrscheinlich glücklich.

EXPEDITION
- Zauberschloss mit Labyrinthkeller
- Historum Museumsbaumhaus zur Geschichte der Turiseder
- Dachwanderrundweg
- 101 Tiere in 30 unterschiedlichen Arten in spannenden Unterkünften
- 500 m unterirdische Geheimgänge
- Rollenspielstadt Lernigerode
- Wasserdämonental
- Faulenzum, die turisedische Wellnessanlage
- Geheimes Versteckum (Escaperoom zu günstigem Preis)
- Pfad der Erleuchtung, ein phantastisches Indoor-Abenteuerspiel ohne Computer
- Geldwaschanlage
- Bibliothek
- Regenwetter- und Winterattraktion - Turihallum

GASTRONOMIE
- Krönum - Theater zum Essen
- Speisen in Baum-Stamm-Lokal
- Tabularasum - das geheime Treffen der Turisedischen Gilden
- Feuertempel mit vielen Feuerstellen
- Feuer-Wasser-Spielunke
- Baumhaus-Café
- Neiße-Floß-Café
- Seh-Cafe im polnischen Turiuswinkel und Taverne
- Bierbad im Kannibalenkessel
Grüngeringeltes Abenteuerfreizeitressort

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede

05.10.20, 15:35, Kulturnator Ein wunderbar goldener Oktobertag

In Familie und gleich mit Freunden raus aus den Alltag, hinein in die Zauberwelt von Turisede, dem legendären versunken Volk. Diese Volk ist so legendär, dass außerhalb von Einsiedel und Zentendorf noch nie jemand etwas davon gehört hatte. Aber die wunderbar schiefen Häuschen und Schlößchen der Turiseder stehen noch. Und in denen können große und kleine Kinder nach herzenslust rumkrabbeln, in Röhren verschwinden und über Hochwandwege balancieren. Auch sollte man sich auf einiges an Ungewöhnlichem einstellen. Die Kühe auf dem Dach des dritten Stockes sind da nur ein Beispiel von vielen.

Familie / Kulturveranstaltung Festung Königstein Königstein, Festung 1
Familie / Oper Junge Szene der Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Familie / Freizeit 7th Space Langenfeld / Oberhausen / Düsseldorf / Dresden
Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Aufführungen / Theater Staatsschauspiel Dresden Dresden, Theaterstraße 2
Ausstellungen / Museum Museum für Völkerkunde Dresden Dresden, Palaisplatz 11
Konzerte / Konzert Staatskapelle Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Aufführungen / Theater 1001 Märchen und Geschichten Dresden, Körnerplatz 3
Ausstellungen / Museum Die Welt der DDR Museum Dresden Dresden, Antonstraße 2a
Bildung / Kurs online TU Dresden Sprachkurse Dresden, Zellescher Weg 22
Bildung / Bildung Städtische Bibliotheken Dresden Dresden, Schloßstraße 2
Bildung / Kurs online Atelier Schrift und Buchkunst Dresden, Alaunstr. 14
Familie / Theater August Theater Dresden Dresden, Bürgerstraße 63
Familie / Ausflug Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn Moritzburg, Am Bahnhof 1
Familie / Freizeit Naturerlebniszentrum Elbetierpark Hebelei Diera-Zehren, Hebelei 16
Familie / Museum Karl-May-Museum Radebeul Radebeul, Karl-May-Strasse 5
Familie / Kinderprogramm Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Dresden, Zschonergrund 2
Familie / Theater tjg. Theater Junge Generation Dresden Dresden, Kraftwerk Mitte 1
Familie / Familienprogramm Putjatinhaus Dresden, Meußlitzer Str. 83
Familie / Familienprogramm Programmkino Ost Dresden, Schandauer Straße 73
Familie / Burg Festung Königstein Königstein, Christianstraße 1
Familie / Burg Burg Kriebstein Kriebstein, Kriebsteiner Straße 7
Familie / Kulturveranstaltung Second Attempt e.V. Dresden, Bergstraße 4
Familie / Familienprogramm Aerobic & Tanzwerkstatt Dresden e.V. Dresden, Hainbuchenstr. 2 (Büro)

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.