Am 1. Dezember 1998 eröffnete im ehemaligen Maschinensaal der sächsischen Landesdruckerei das "Dresdner Kabarett Breschke & Schuch" als einziges gemeinnütziges Kabarett der Stadt Dresden für anspruchsvolle politische Satire. Über 50 Programme wurden auf die Bühne gebracht und damit hatte sich das Kabarett einen geachteten Platz in der der sächsischen Theaterlandschaft erworben.
Doch am 8. Februar 2019 gab es eine große Veränderung für das Haus. Es war der Tag der Umbenennung des Kabaretts „Breschke & Schuch“ in Dresdner FriedrichstaTT Palast mit Kabarett, Musik und Theater.
"KRAWUMM! – wir heißen anders …Das Namens-Spektakel" - in einer Gala mit Bigband, Kabarett, Schauspiel, Gesang, Artistik u. v. m. gab es einen ersten Vorgeschmack auf die neue Vielfalt am Wettiner Platz 10. Nach dem 20-jährigen Bühnenjubiläum von "Breschke & Schuch" im Jahr 2018, begann der Prozess einer Neuorientierung für diese kleine Dresdner Bühne im Stadtteil Friedrichstadt/Altstadt.
Kontakt
Dresdner FriedrichstaTT Palast Wettiner Platz 10 D-01067Dresden
Drei charismatische Herren geben sich die Ehre, um miteinander musikalische Untiefen auszuloten und dabei stilistische Grenzen zu überwinden. Hochenergetisch (anders geht´s nicht!), liebevoll, ein wenig virtuos und natürlich mit viel Freiraum für Improvisation: Inspiration im Moment
Eines verbindet alle Drei: die Liebe zur Musik und insbesondere zum Jazz!
Günter „Baby“ Sommer Drums, Percussion, Signalinstrumente
Micha Winkler Posaune, Tuba, Didgeridoo
Tobias Morgenstern Akkordeon, Piano
Termin
Sa, 25.3.2023, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gastspiel: Urknall... und es ward Musik
Konzert
Gastspiel: Guitar On Fire
Lucas Imbiriba - Gitarre
Im Jahr 2020 wurde Lucas Imbiriba auf Youtube durch seine Fingerstyle- und Akustikversionen von Songs wie Stairway to Heaven (Led Zeppelin), Desperado (Los Lobos) und Hotel California (The Eagles) bekannt und erreichte in weniger als einem Jahr mehr als 20 Millionen Aufrufe.
Lucas ist weltweit bekannt für seine spektakulären und atemberaubenden Gitarren-Performances, die das Feuer der Flamenco-Gitarre, die perkussiven Rhythmen Lateinamerikas, die lyrischen Melodien der klassischen Musik und die Kraft des Rock'n'Roll vereinen.
Termin
So, 26.3.2023, 19:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
In einer Neubesetzung mit Jürgen Stegmann, Anne Schaab & Thomas Schuch
Wie fühlen Sie sich? Sie sind gesund? Dann haben Sie vielleicht nur eine falsche Diagnose bekommen. Oder leben Sie etwa schon rezeptfrei nach dem Motto: „Ich medizine, also bin ich“? Lassen Sie sich lieber medikamentös einstellen und machen Sie sich keine Vor-Sorgen. Dr. Frankenstein lässt bitten, denn früh eitert, was ein Abszess werden will. Wir impfen Sie durch - Einstich ist der erste Schritt zur Besserung. Die drei von der Krankstelle füttern den Wurmfortsatz, das pharma-zieht sich! Lassen Sie sich nicht als Simulant bezeichnen und besuchen Sie unsere Sprechstunde.
Anne Schaab, Jürgen Stegmann und Thomas Schuch werden Ihnen ohne Wartezeit ein gesundes Lachen verabreichen – spritzig und rezeptfrei!
Termine
Do, 30.3.2023, 20:00
Sa, 1.4.2023, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Betreten Sie gemeinsam mit den Dresdner Salon-Damen den subtilen Pfad Ihrer geheimsten Wünsche.
Auf diesem musikalischen Weg begleiten Sie die Diven der Filmgeschichte des vergangenen Jahrhunderts, wobei nicht nur Marlene Dietrich zu Wort kommt...
für die Gemütlichkeit gibt es an unserem Tresen Kaffee & hausgemachten Kuchen!
Termin
So, 2.4.2023, 16:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Gastspiel: Wenn ich mir was wünschen dürfte bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Gastspiel: Wenn ich mir was wünschen dürfte
2Kabarett
Mieses Klima, Wetter prima!
mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann
Lachen ist gesund und sorgt für Heiterkeit. Das ist gerade heute wichtig, denn:
Das Klima hat sich spürbar verändert. Der Winter ist Schnee von gestern, gefolgt von einem Viel-zu-Früh-ling. Die Sommer werden immer heißer und trockener und enden frühestens am Heiligabend.
Der Mensch nimmt es trotz Sonne statt heiter nur noch bewölkt.
Statt nun den trockenem Humor zu pflegen, wird nur noch nasskalt geWettert.
Frost durch Frust - ist das die neue Form von Lebensfreude? Lieben wir es, uns das Leben ungemütlich zu machen?
Eine Kaltfrontation jagt die andere, ein geistiges Tiefdruckgebiet folgt dem andern, bis es auch dem Letzten die Stimmung verhagelt. Niederschlag bis zur völligen Niedergeschlagenheit.
Die einzige Werterwärmung ist die, dass das Blutdruckbarometer steigt. Jedoch gerade bei hitzigen Diskussionen läuft das Gehirn langsamer.
Deshalb cool bleiben oder um mit Karl Valentin zu sprechen:
Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Thomas Schuch und Jörg Lehmann liefern einen satirischen Wetterbericht, der uns wieder auf Betriebstemperatur bringt. Ein kabarettistisches Wechselspiel zwischen Gewitterfronten und heiteren Abschnitten.
Auch vor diesen 20 Jahren waren beiden Kabarettisten Manfred Breschke und Thomas Schuch kabarettistisch auf den Brettern die die Welt bedeuten, z.B. bei einer Dresdner Institution, der Herkuleskeule unterwegs. Nach nunmehr 20 Jahren sind Breschke und Schuch selbst zu einer Dresdner Institution geworden. Manfred Breschke ist eigentlich seit 2017 im Ruhestand. Das wird wohl hoffentlich ein Unruhezustand bleiben. Man sollte nicht bis zum 30-jährgen Jubiläum warten.
1Kabarett
Power sucht Frau
mit Thomas Schuch & Beate Laaß
Spottlust und Freude am Nonsens. In rasanter Folge schlüpfen Beate Laaß und Thomas Schuch in hyperschräge Situationen und stolpern so von einer Falle des Lebens in die nächste. Ein bissiger Schlagabtausch zwischen Mann und Frau. Szenen voller Power!
Termine
Di, 28.3.2023, 20:00
Mi, 29.3.2023, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Im Mai 2020 ging eine bedeutende Ära des Moskauer Zoos zu Ende. Der hochgeschätzte und populäre Alligator Saturn stirbt mit stattlichen 84 Jahren in seinem Terrarium! Man nannte ihn auch Adolfs Alligator. Hier ist seine Geschichte. Wahrheit verschmilzt mit Mythos und Fiktion. Niedergeschrieben und gelesen von Francis Mohr. Es ist eine Reise vom Mississippi über New York, Berlin bis Moskau. Es ist die Chronik einer langen und anrührenden Gefangenschaft.
Micha Winkler würzt die Erzählung mit eigenen Kompositionen und Jazz-Arrangements. Mit Posaune, Tuba, Trompete, Loop-Station und allerlei wunderlichem Klangwerk legt er einen musikalischen Teppich unter die Geschichte. Filme von Daniela Bosse machen den Abend zudem zu einem visuellen Genuss.
Francis Mohr kommunizierte für die Lebensgeschichte Saturns eigens mit den Zoos in Leipzig, Berlin und Moskau, was für sich schon eine Story wert ist.
Termin
Di, 20.6.2023, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Jazzfilets vom Allerfeinsten angerichtet und serviert von Micha Winkler (samt Band) treffen unvermittelt auf den Alltagspoeten Peter Flache.
Eine unbarmherzige Symbiose aus Hochkultur und Niederwitz. Und wenn etwas zum Wegrennen, aber gleichzeitig zum Niederknien ist, kann man nur stillhalten, bis es vergeht. Also seien Sie dabei und Sie werden danach sagen: Von all den sinnlosen Sachen, die ich in der letzten Zeit erlebt habe, war das wenigstens laut.
Termin
Mi, 26.4.2023, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Der Schauspieler Thomas Schuch und der (Jazz)Musiker Micha Winkler begegnen sich und tauchen ein in den tieferen Sinn des Joachim Ringelnatz… Es wird geringelt und gejazzt, Tonkunst den Texten angebatzt.
Witzig berührende Geschichten des Meisters der Lebensironie in Musik getaucht.
In der Betrachtung des Leben dieses unanständigen Schalks (wie er sich selber nannte)
lernen sich auch Winkler und Schuch näher kennen, und der Versuch sich gegenseitig künstlerisch zu erziehen, scheitert in einer wunderbaren Erkenntnis….
Termin
Fr, 31.3.2023, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Tom Quaas hat sich nichts Geringeres vorgenommen als das gesamte Werk, leicht gekürzt, zu präsentieren. Unter der Regie von Thomas Förster, bekannt von den Inszenierungen auf Schloss Scharfenberg, werden die berühmten Zeilen als szenisches Werk gespielt und gelesen mit der Magie der Stimme, zu erleben sein. Puppenspiel, Elemente des Schwarzlichttheaters und Musik von Komponist Peter Andreas lassen dazu eine eigene Welt und einen einmaligen Hör- & Seegenuss entstehen.
„Tom Quaas ist zugleich Faust und Mephisto, eine gespaltene Persönlichkeit, die mit sich selbst zu reden scheint. Aber wie:
Der Schauspieler ändert oft nur durch Drehung seines Körpers die Figur, mordet und verführt, fordert und verzweifelt. Wie Quaas mit Gestik, Mimik und Stimme arbeitet, ist großartig.“ Sächsische Zeitung, 04.06.22
Regie: Thomas Förster | Bühne: Tom Böhm | Musik: Peter Andreas
Puppen: Tilo Schiemenz und auf der Szene: Tom Quaas & Paula Henke
Spieldauer: ca. 120 Minuten mit Pause.
Das Stück ist für Schüler ab der 8. Klasse geeignet.
Text Kurz:
DER GANZE FAUST – LEICHT GEKÜRZT
Tom Quaas und Paula Henke, präsentieren Goethes Faust mit der Magie der Stimme, Puppenspiel, Elementen des Schwarzlichttheaters und Musik. Ein einmaliger Hör- & Seegenuss.
Regie: Thomas Förster | Bühne: Tom Böhm | Musik: Peter Andreas
Puppen: Tilo Schiemenz | Szene: Tom Quaas & Paula Henke
Termine
Fr, 14.4.2023, 20:00
Sa, 15.4.2023, 20:00
So, 16.4.2023, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Gastspiel: DER GANZE FAUST – LEICHT GEKÜRZT bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Gastspiel: DER GANZE FAUST – LEICHT GEKÜRZT
26
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Am 1. Dezember 1998 eröffnete im ehemaligen Maschinensaal der sächsischen Landesdruckerei das "Dresdner Kabarett Breschke & Schuch" als einziges gemeinnütziges Kabarett der Stadt Dresden für anspruchsvolle politische Satire. Über 50 Programme wurden auf die Bühne gebracht und damit hatte sich das Kabarett einen geachteten Platz in der der sächsischen Theaterlandschaft erworben.
Doch am 8. Februar 2019 gab es eine große Veränderung für das Haus. Es war der Tag der Umbenennung des Kabaretts „Breschke & Schuch“ in Dresdner FriedrichstaTT Palast mit Kabarett, Musik und Theater.
"KRAWUMM! – wir heißen anders …Das Namens-Spektakel" - in einer Gala mit Bigband, Kabarett, Schauspiel, Gesang, Artistik u. v. m. gab es einen ersten Vorgeschmack auf die neue Vielfalt am Wettiner Platz 10. Nach dem 20-jährigen Bühnenjubiläum von "Breschke & Schuch" im Jahr 2018, begann der Prozess einer Neuorientierung für diese kleine Dresdner Bühne im Stadtteil Friedrichstadt/Altstadt.
Theater-Eingang über Jahnstraße
Öffnungszeiten:
Vorverkaufskasse Mi bis Fr 14 - 18 Uhr geöffnet
Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn