1
Staatliche Münzsammlung München
Die Staatliche Münzsammlung München zählt zu den ältesten Sammlungen ihrer Art in Europa. Ihre Anfänge reichen zurück in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. In der Renaissance begannen Fürsten und reiche Privatpersonen allerlei seltene und kostbare Dinge zusammen zutragen. In Kunst- und Wunderkammern wurden Goldschmiedearbeiten, Skulpturen, Gemälde, Kupferstiche, Kuriositäten, wissenschaftliche Instrumente und auch zahlreiche Münzen unter einem Dach vereinigt. Kunstkammern dienten der fürstlichen Repräsentation und Selbstdarstellung und sollten den Ruhm und das Ansehen ihres Besitzers mehren.
Die Sammlung
Die Staatliche Münzsammlung München ist eine Universalsammlung von Münzen, Medaillen, Banknoten, Wertpapieren und geschnittenen Steinen. Die Sammlung hat einen Bestand von etwa 300.000 Objekten, die ältesten stammen aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. Schwerpunkte der Sammlung sind die Antike, Bayern und Medaillen.
Die Sammlung
Die Staatliche Münzsammlung München ist eine Universalsammlung von Münzen, Medaillen, Banknoten, Wertpapieren und geschnittenen Steinen. Die Sammlung hat einen Bestand von etwa 300.000 Objekten, die ältesten stammen aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. Schwerpunkte der Sammlung sind die Antike, Bayern und Medaillen.