zur Startseite
16

Haus Konstruktiv

Im Herzen von Zürich und in einem der schönsten Zürcher Industriebauten, dem ehemaligen Unterwerk-Selnau gelegen, zählt das Museum Haus Konstruktiv zu den führenden Ausstellungshäusern der Schweizer Kulturlandschaft. Die bis heute lebendige Geisteshaltung der Zürcher Konkreten – Max Bill (1908–1994), Camille Graeser (1892–1980), Verena Loewensberg (1912–1986) und Richard Paul Lohse (1902–1988) – sowie die Impulse der geistesverwandten konzeptuellen Kunst bilden den gedanklichen Ausgangspunkt der Ausstellungen und ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen. Im Zentrum steht sowohl die Aufarbeitung, Bewahrung und Präsentation eines international hochgeschätzten kunsthistorischen Erbes als auch das Sichtbarmachen seines Weiterwirkens in der Gegenwartskunst.

Besuchen Sie unsere Ausstellungen, Künstlergespräche, Vorträge und Konzerte oder unsere Workshops – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und gönnen Sie sich einen Espresso im gemütlichen Museumscafé, gestaltet von der Künstlerin Claudia Comte, oder stöbern Sie im assortierten Museumsshop.

(Foto: Peter Baracchi)

Kontakt

Haus Konstruktiv
Selnaustrasse 25
CH-8001 Zürich

Telefon: +41(0)44-217 70 80
Fax: +41(0)44-217 70 90
E-Mail: info@hauskonstruktiv.ch

 

Öffnungszeiten:
Di / Do–So 11–17 Uhr
Mi 11–20 Uhr
Mo geschlossen
Bewertungschronik

Haus Konstruktiv bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Haus Konstruktiv

Ausstellung

Damián Ortega

Essay on Exchanges (Zurich Art Prize 2023)

Der jährlich vom Museum Haus Konstruktiv und der Zurich Insurance Company Ltd. vergebene Zurich Art Prize geht 2023 an Damián Ortega (*1967 in Mexiko-Stadt, lebt und arbeitet ebd.). Der Künstler ist der 16. Gewinner der renommierten Auszeichnung. Der mit CHF 100'000 dotierte Preis setzt sich aus einem Budget von CHF 80'000 für die Produktion einer Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv und einer Preissumme von CHF 20'000 zusammen.

Damián Ortega bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Damián Ortega

Ausstellung

Marguerite Hersberger

Dem Raum Raum geben

Anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Marguerite Hersberger widmet das Museum Haus Konstruktiv der Schweizer Künstlerin eine umfassende Einzelausstellung mit retrospektivem Charakter. Als eine der wichtigsten Vertreter:innen konstruktiv-konkreter Gegenwartskunst interessiert sich Hersberger seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens gleichermassen für Licht und Farbe wie für geometrische Formgebung und Raum. Dass diese für ihr Œuvre so substanziellen Aspekte in einem steten Dialog stehen, wird anhand der exemplarischen Werkauswahl in der Ausstellung im Haus Konstruktiv deutlich.

Marguerite Hersberger bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Marguerite Hersberger

2 Ausstellung

Rockefeller Dining Room

von Fritz Glarner, revisited by Alfredo Häberli
Permanente Präsentation

Eines der Herzstücke der Sammlung des Museum Haus Konstruktiv ist Fritz Glarners «Rockefeller Dining Room» von 1963/64. Es handelt sich um ein einmaliges Zeugnis konkreter Raumgestaltung nach seinem Konzept des Relational Painting.

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens verwirklicht das Museum Haus Konstruktiv ein ganz besonderes Projekt, das ein Kernstück der Sammlung – Fritz Glarners permanent ausgestellter «Rockefeller Dining Room» (1963/1964) – seiner ursprünglichen Bestimmung näherbringt. Der bekannte, 1964 in Argentinien geborene und in Zürich lebende Designer Alfredo Häberli wurde dazu eingeladen, ein neues Interieur für den «Rockefeller Dining Room» zu entwerfen, um Glarners raumspezifische Arbeit wieder im Kontext eines Esszimmers erfahrbar zu machen.

Häberlis zeitgemässe Gestaltung greift dabei nicht die damaligen Ausstattungselemente der Rockefellers auf, sondern ist auf die heutige museale Situation und die historische Raumkulisse abgestimmt. Entstanden sind ein Esstisch, Stühle, ein eigens gefertigter Teppich, Vorhänge und ein neues Beleuchtungssystem.

Schenkung der Paul Büchi Stiftung
kuratiert von Sabine Schaschl

Rockefeller Dining Room bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rockefeller Dining Room

Ausstellung virtuell

Sammlung online

Die Sammlung des Museum Haus Konstruktiv ist seit der Gründung im Jahr 1986 stetig gewachsen, sie umfasst gegenwärtig über 900 Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Sammlung online befindet sich im Aufbau und wird laufend aktualisiert.

Sammlung online bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sammlung online

Online

Digitales Angebot

Unabhängig von unseren Öffnungszeiten und von überall aus zugänglich sind unsere Angebote im digitalen Raum. Ob zur Vorbereitung, als Ergänzung oder Vertiefung Ihres Besuchs im Museum Haus Konstruktiv.

Digitales Angebot bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Digitales Angebot

Kinderprogramm

KinderKulturAkademie Zürich

Die Kinderkulturakademie Zürich KKAZ ist ein interdisziplinäres Kulturvermittlungsprojekt des Museum Haus Konstruktiv für Kinder und Jugendliche. Ein KKAZ-Semester findet an mehreren Nachmittagen in unterschiedlichen und jeweils von Semester zu Semester wechselnden Zürcher Kulturinstitutionen statt. Zudem behandelt jedes KKAZ-Semester ein anderes Semesterthema. In den einzelnen KKAZ-Veranstaltungen erhalten die Kinder einen Blick hinter die Kulissen unterschiedlicher Kulturinstitutionen und experimentieren in den verschiedenen Kunstdisziplinen Musik, Theater, bildende Kunst oder Tanz und entwickeln dabei auch eigene Kunstwerke. Zum Abschluss des Semesterkurses bekommen die Kinder ein persönliches KKAZ-Diplom.

KinderKulturAkademie Zürich bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte KinderKulturAkademie Zürich

Kurs

Workshops für Schulklassen und Kindergarten aller Stufen

In den Schulworkshops werden Einblicke in die aktuellen Ausstellungen geboten. Ziel ist es, die Kunstwerke mit den verschiedenen Sinnen zu erfahren, Impulse aufzunehmen, weiterzudenken und in einen Austausch mit den Werken zu kommen. Die Workshops werden altersgerecht an die unterschiedlichen Stufen angepasst und ermöglichen eine Partizipation im Museum und eine kulturelle Teilhabe.

Nebst den konzipierten Workshops erarbeiten wir auf Wunsch mit Lehrerinnen und Lehrern ein spezifisches Thema aus der Ausstellung heraus, welches sich mit dem Lehrplan der Klasse verbinden und konkret in den aktuellen Schulstoff integrieren lässt.

Kostenlose Lehrereinführung
Anmeldung unter: l.gerber@hauskonstruktiv.ch

Unterrichtsmaterial für die Vor- und Nachbearbeitung eines Museumsbesuches können Sie anfordern unter:
l.gerber@hauskonstruktiv.ch

Workshops für Schulklassen und Kindergarten aller Stufen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshops für Schulklassen und Kindergarten aller Stufen

Online-Shop

Haus Konstruktiv Shop

Willkommen im Onlineshop des Museum Haus Konstruktiv. Hier finden Sie eine erlesene Auswahl unserer schönsten Artikel.

Geschenke
Kunst
Bücher und Publikationen
Spiele
Schmuck
und vieles mehr

Bitte bestellen Sie online.
Bestellungen werden einmal wöchentlich, jeweils am Donnerstag, bearbeitet und versendet.

Kontakt
Martina Künzler
m.kuenzler@hauskonstruktiv.ch
+41 (0)44 217 70 81

Haus Konstruktiv Shop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Haus Konstruktiv Shop

16

Haus Konstruktiv

Im Herzen von Zürich und in einem der schönsten Zürcher Industriebauten, dem ehemaligen Unterwerk-Selnau gelegen, zählt das Museum Haus Konstruktiv zu den führenden Ausstellungshäusern der Schweizer Kulturlandschaft. Die bis heute lebendige Geisteshaltung der Zürcher Konkreten – Max Bill (1908–1994), Camille Graeser (1892–1980), Verena Loewensberg (1912–1986) und Richard Paul Lohse (1902–1988) – sowie die Impulse der geistesverwandten konzeptuellen Kunst bilden den gedanklichen Ausgangspunkt der Ausstellungen und ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen. Im Zentrum steht sowohl die Aufarbeitung, Bewahrung und Präsentation eines international hochgeschätzten kunsthistorischen Erbes als auch das Sichtbarmachen seines Weiterwirkens in der Gegenwartskunst.

Besuchen Sie unsere Ausstellungen, Künstlergespräche, Vorträge und Konzerte oder unsere Workshops – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und gönnen Sie sich einen Espresso im gemütlichen Museumscafé, gestaltet von der Künstlerin Claudia Comte, oder stöbern Sie im assortierten Museumsshop.

(Foto: Peter Baracchi)
Öffnungszeiten:
Di / Do–So 11–17 Uhr
Mi 11–20 Uhr
Mo geschlossen

Haus Konstruktiv bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Haus Konstruktiv

Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zürich Zürich, Heimplatz 1
Ausstellungen / Museum Museum für Gestaltung Toni-Areal Zürich Zürich, Pfingstweidstrasse 96
Ausstellungen / Museum Museum für Gestaltung Zürich Zürich, Ausstellungsstr. 60
Ausstellungen / Museum Museum Rietberg Zürich Zürich, Gablerstrasse 15
Brauchtum / Museum Landesmuseum Zürich Zürich, Museumstrasse 2
Ausstellungen / Museum Fotomuseum Winterthur Winterthur, Grüzenstr. 44 + 45
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Zürich Zürich, Limmatstr. 270
Ausstellungen / Museum Helmhaus Zürich Zürich, Limmatquai 31
Ausstellungen / Museum Kunst Museum Winterthur Winterthur, Museumstrasse 52
Ausstellungen / Galerie Galerie f. Gegenwartskunst Elfi Bohrer Bonstetten, Dorfstrasse 13
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Zürich Zürich, Limmatstr. 270
Ausstellungen / Museum Aargauer Kunsthaus Aarau, Aargauerplatz

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.